Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Aug 04, 2002 21:38 Titel: |
 |
|
Hi,
hier hat doch mal jemand ein Achterbahn on-ride Video gedreht, oder ?
Nun, ich hab nämlich vor ebenfalls ein onride Video einer Achterbahnfahrt (oder 2 oder mehrere. . .) zu drehen, daher ein paar Fragen:
1. Ist das eigentlich offiziell erlaubt ein onride Video zu drehen oder wird die Cam erst kurz nach der Abfahrt 'aus der Versenkung geholt' ?
2. Ich hab vor ne miniDV Cam einzusetzen. Ist jede Cam dafür geeignet für diese Belastung bis zu 4,5 G oder muß es ein 'robusteres' Modell sein ?
3. Kann das LC-Display während der Fahrt ausgeklappt bleiben oder würde das abreißen ? Während der Fahrt wär ein Blick auf das was man filmt nämlich hilfreich.
RJ |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Aug 04, 2002 22:29 Titel: |
 |
|
Hallo RJ,
ich hab' das Video zwar nicht gedreht, aber trotzdem mal ein paar Anmerkungen dazu:
Zitat: | 1. Ist das eigentlich offiziell erlaubt ein onride Video zu drehen oder wird die Cam erst kurz nach der Abfahrt 'aus der Versenkung geholt' ? |
Offiziell ist eigentlich garnichts erlaubt, weder das Mitführen von Schirmen, doch das von Kameras. Du könntest das Teil ja aus Versehen loslassen und dann erschlägt es entweder Deinen Hintermann oder alternativ den Aufpasser am Boden Da hilft wohl nur eine recht kleine Kamera, die man erst beim Hochschleppen auspackt (und nicht vorher aus versehen mit dem Bügel eingeklemmt hat).
Zitat: | Ich hab vor ne miniDV Cam einzusetzen. Ist jede Cam dafür geeignet für diese Belastung bis zu 4,5 G oder muß es ein 'robusteres' Modell sein ? |
Wenn Du den Hersteller fragst, dann ist eine Mini-DV Cam wahrscheinlich nicht geeignet. Bei solchen Aufnahmen im TV (Hobbythek) sieht man auch ab und zu Aussetzer, die dann schnell mit den Fliehkäften erklärt werden. Da hilft wohl nur Vertrauen auf die Kamera und testen. Da Du die Kamera sicher festhalten mußt und nicht irgendwo anschrauben kannst fangen Deine Arme sicher einen (kleinen) Teil der Fliehkräfte schonmal ab.
Zitat: | Kann das LC-Display während der Fahrt ausgeklappt | Ich glaube nicht, daß es abreißen wird. Seine Brille kann man ja auch anlassen. Im Zweifel wird es erst einmal versuchen sich einzuklappen. Filmen durch den Sucher kann man sicherlich vergessen, wenn's keine Kinderachterbahn ist
Ohne Blick auf das Display filmt man vermutlich spätestens nach dem ersten Looping irgendwas aber nicht mehr die Strecke.
Nicht vergessen würde ich auch ein Skylight-Filter. Bei den Geschwindigkeiten dürfte die Vergütung das Objektivs nicht mehr allen Fliegen oder Steinchen standhalten, man weiß ja nie, was einem so bei 80km/h und mehr entgegenkommt.
Etwas Mut zum Risiko brauchst Du vermutlich für die Filmerei, besonders auf die Haltbarkeit der Kamera. Und wenn ich mir die Preise für Achterbahnfahrten auf der Krimes ansehe (aktuell 4,50 Euro für den 5er Looping) macht man seine ersten Versuche am Besten an einem ruhigen Tag im Vergnügungspark. Nach ein paar Fahrten hat man da den Eintrittspreis wieder drin, wenn es die Kamera übersteht.
Gruß DV User |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Aug 04, 2002 22:59 Titel: |
 |
|
Hi,
danke für die Antwort.
Zitat: | Offiziell ist eigentlich garnichts erlaubt, weder das Mitführen von Schirmen, doch das von Kameras. Du könntest das Teil ja aus Versehen loslassen und dann erschlägt es entweder Deinen Hintermann oder alternativ den Aufpasser am Boden Da hilft wohl nur eine recht kleine Kamera, die man erst beim Hochschleppen auspackt (und nicht vorher aus versehen mit dem Bügel eingeklemmt hat). |
Hmm. Stimmt auch wieder. Dann muß ich die Kamera wohl in einer Gürteltasche o.Ä. sicher verpacken und sie dann kurz nach der Fahrt auspacken. Die Bügel dürften kein Problem darstellen. Die Achterbahn auf der ich das Video drehen möchte ist die Expedition GeForce im Holiday Park. Da gibt's einen Beckengurt und ein Bügel vor dem Bauch. Kein Schulterbügel. An die Seite würde ich problemlos drankommen.
Zitat: | Ich glaube nicht, daß es abreißen wird. Seine Brille kann man ja auch anlassen. Im Zweifel wird es erst einmal versuchen sich einzuklappen. Filmen durch den Sucher kann man sicherlich vergessen, wenn's keine Kinderachterbahn ist |
Na ja, die Brillenträger mußten ihre Brille abgeben. Durch den Sucher filmen wird allerdings bei GeForce wirklich nichts.
Zitat: | Ohne Blick auf das Display filmt man vermutlich spätestens nach dem ersten Looping irgendwas aber nicht mehr die Strecke. |
Daher wollte ich sichergehen daß ich es auflassen kann ;) GeForce hat zwar keine Loopings, aber Drehungen und Airtimes, einige davon ziemlich abrupt.
Zitat: | Nicht vergessen würde ich auch ein Skylight-Filter. Bei den Geschwindigkeiten dürfte die Vergütung das Objektivs nicht mehr allen Fliegen oder Steinchen standhalten, man weiß ja nie, was einem so bei 80km/h und mehr entgegenkommt. |
GeForce fährt bis zu 120 km/h. Allerdings hab ich bislang noch kein Steinchen o.A. abbekommen. Nur einmal ist mir glaub ich eine Fliege gegen die Hand geflogen. Aber so etwas dürfte die Linse aushalten denk ich. Wie auch immer, wie teuer wäre so ein Skylight Filter ?
Zitat: | Etwas Mut zum Risiko brauchst Du vermutlich für die Filmerei, besonders auf die Haltbarkeit der Kamera. ...wenn es die Kamera übersteht. |
Wie schätzt du persönlich das Risiko ein ? Wie gesagt, es geht primär um die Expedition GeForce.
RJ |
|
 |
bobo 

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 389 Wohnort: 1090 Wien
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Aug 05, 2002 0:25 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wie schätzt du persönlich das Risiko ein |
bei Flugshows etwa 70 Tote, bei Expedition Geforce vermutlich ein paar weniger.
Bungeejumping ist nahezu risikolos dagegen. _________________ A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Aug 05, 2002 12:59 Titel: |
 |
|
Wenn Du die Cam gut befestigst (an Deinem Körper) dürfte es kein Problem geben.
Ich würd aber vorher auf keinen Fall Currywurst oder Mayofritten essen, dann kriegst Ärger mit Deinem Vordermann  |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 1:09 Titel: |
 |
|
> dann kriegst Ärger mit Deinem Vordermann
Ein on-ride Video muß man doch wohl von der ersten Reihe aus drehen, sonst ist es ja langweilig und man sieht nichts.
Da ich die Expedition GeForce nicht kenne kann ich dazu nicht sagen. Ich glaube aber nicht, daß die Kamera bleibende Schäden davon trägt. Wenn man aber schon seine Brille abgeben muß, dann könnte man das Festhalten der Kamera vieleicht vorher mal irgendwie üben, wie auch immer?
Mit einer XL1 würde ich es allerdings nicht versuchen, wenn Du kein Gewichtheber bist Bei sowas habe die kleinen Cams eindeutig Vorteile, und wackeln tuts sowiso.
Auf das Skyline-Filter (oder alternativ Fensterglas, falls man sowas bekommt) würde ich aber nicht verzichten. Hängt aber auch von der Kamera ab. beim meiner mx300 komme ich nur mit Problemen ans Objekitv. Nachher die Fliege von der Linse zu kratzen ist sicher ungesunder als vorher schätzungsweise 10-15 Euro für ein Filter (u.U. mit Adapterring, wenns so billiger sein sollte) auszugeben.
Gruß DV User |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Aug 08, 2002 22:38 Titel: |
 |
|
Hallo RJ,
Du meinst wahrscheinlich dieses Video: Thread: Achterbahn für Encodertests
Das habe ich "aus der Hüfte geschossen". Also ohne jeglichen Zoom (damit es weniger wackelt) und alles der Camcorderautomatik überlassen. Ist besser geworden als ich vermutet hatte. Weil "Goliath" (Kalifornien) eine sehr ruhige (aber zugleich auch ziemlich schnelle) Achterbahn ist, ging das ganz gut. So auf den Geschmack gekommen habe ich inzwischen aus noch ca. 5 weiteren Achterbahnen gefilmt.
Ich hatte mich hinterher nur geärgert, daß ich die Entfernung nicht fest eingestellt hatte. Ein, zweimal wird es etwas unscharf. (Aber damit kann man leben.)
Natürlich erlaubt das keiner vom Personal, wenn es das mitbekommt. Wieso es bisher so oft klappte (nur 2 Mal wurde die Kamera entdeckt und ich mußte sie zurückbringen), ist wohl daher erklärbar, daß sowas zu selten passiert, als daß die Leute darauf besonders achten. Hat man eine Jacke an, kann man sie ev. darunter verstecken. Hat man eine Gürteltasche, so ist man fein raus, sofern man denn nach dem Anschnallen noch an die Tasche herankommt. Manche Rückhaltebügel sind so "ungünstig" konstruiert, daß man keine Chance hat mit den Armen Richtung Gürtel zu kommen.
Ganz vorne zu sitzen ist natürlich am spannensten. Aber auch aus der Mitte des Wagens heraus wirkt es interessant. Z. B. wenn ein Mädel mit langen Haaren im Blickfeld ist. Das unterstreicht dann auch die Geschwindigkeit. Wenn Du den Zoom auf Weitwinkel einstellst, dann brauchst Du keine Aufnahmekontrolle (wie das erwähnte Klappdisplay). Einfach draufhalten und den Camcorder mit den Händen so ruhig wie möglich halten (rechts und links mit den Händen umschließen). Die Fliehkräfte sind geringer als man vermuten mag. Trotzdem zuerst bei einer langsamen Bahn versuchen.
Und natürlich habe ich das mit einer MiniDV-Cam gemacht. Alles andere wäre wohl aufgefallen. Wenn man erwischt wird kann man sich ja "blauäugig" stellen, denn explizite Filmverbote habe ich noch nie gesehen.
Viele Grüße
Wesi |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Aug 12, 2002 8:35 Titel: |
 |
|
Hi,
ja genau, das Video hab ich gemeint. Du warst also derjenige der das gedreht hat.
Zitat: | Natürlich erlaubt das keiner vom Personal, wenn es das mitbekommt. Wieso es bisher so oft klappte (nur 2 Mal wurde die Kamera entdeckt und ich mußte sie zurückbringen), ist wohl daher erklärbar, daß sowas zu selten passiert, als daß die Leute darauf besonders achten. Hat man eine Jacke an, kann man sie ev. darunter verstecken. Hat man eine Gürteltasche, so ist man fein raus, sofern man denn nach dem Anschnallen noch an die Tasche herankommt. Manche Rückhaltebügel sind so "ungünstig" konstruiert, daß man keine Chance hat mit den Armen Richtung Gürtel zu kommen. |
Okay, dann werd ich mir wohl eine Gürteltasche zulegen, damit ich die Cam auch mitnehmen kann. An die Cam dürfte ich ohne große Probleme drankommen (bei GeForce hat man nur Bügel die vorne aufdrücken, nicht an der Seite )
Zitat: | Wenn Du den Zoom auf Weitwinkel einstellst, dann brauchst Du keine Aufnahmekontrolle (wie das erwähnte Klappdisplay). Einfach draufhalten und den Camcorder mit den Händen so ruhig wie möglich halten (rechts und links mit den Händen umschließen). |
Kein Display ? Okay, wenn das so funktioniert, dann ist gut Das DV Band hat ja genügend Platz für mehrere Versuche ;)
Bin mal gespannt wie das wird. Am kommenden Samstag werd ich das versuchen.
RJ |
|
 |
|