Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Okt 07, 2002 19:51 Titel: |
 |
|
jo die überschrift sgat eigentlich schon alles..
is das auf ner dvd möglich,d.h. kommt es in den dvd spezifikation vor?
danke _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
pappabear80 
Anmeldungsdatum: 19.03.2002 Beiträge: 64
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Okt 09, 2002 14:47 Titel: |
 |
|
Hallo
Variable Bitrate im MPEG 2 Bild ja, aber im AC3 Ton ist es mir nicht bekannt. Zumal ich auch nur Programme kenne in denen man eine konstante Bitrate für den Ton einstellen kann.
Ich glaube auch nicht jemals etwas über variable Bitraten in der AC3 Spezifikation gelesen zu haben. _________________ Alle Rechtschreibfehler gehören dem Autor u. sind durch internationale Copyright-Abkommen geschützt. Auf Wunsch können Sie günstige Lizenzen erwerben. |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Okt 09, 2002 15:08 Titel: |
 |
|
ahh danke schon mal,ich habe nur schon gelesen das jemand mit einem variablen ac3 stream problem mit dem authoring prog hatte und deswegen ,einen cbr ac3 stream draus gemacht hat...naja.. _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Okt 12, 2002 14:03 Titel: |
 |
|
conan,
mich würde interessieren, woher der variable AC3-stream kommt.
Keines der bekannten [Software]encoder kann sowas produzieren... Gib's was neues?
gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Okt 12, 2002 14:47 Titel: |
 |
|
der stream stammt von einer original dvd,ich wollte reauthoren,doch maestro meldete mir irgendeinen fehler mit variablem ac3...scenarist hats genommen...
hab das problem mal auf einem anderen board angesprochen,und da erfur ich,das diese tonspur ,nur am ende ein paar sekunden variable bitrate habe,und sich deswegen maestro beschwere,hmm dann müsste es doch auch möglich sein einen ganze ac3 stream variable zu kodieren oder?? allerdings is mir auch kein softwareencoder bekannt der das macht (sonic vielleicht?? oder täusch ich mich)..wahrscheinlich irgend ein hardware encoder
:wallbash:
Zuletzt bearbeitet von conan am Okt. 12 2002,14:50 _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Nov 17, 2002 13:44 Titel: |
 |
|
wenn du schon vbr ton auf der dvd haben willst musst du wohl oder übel mpeg ton verwenden. der internal mp2 encoder von cdex und der mitlerweile frei verfügbar phillips mpeg multichannel encoder taugen zumindest für dvcd was an dvd authoring will ich mich noch nicht wagen (geht schwer mit cd brenner ) _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
|