DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
TEMPLATE für TMPGenc V. beta 12a 011.20.98
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jun 12, 2001 0:07    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte unter nachfolgenden Links nachschauen:
Von der DVD zu SVCD .................................. Gerippte DVD / Progressive AVI
Für AVI aus Kameras oder Recoder geeignet ..... über Capturekarten / Interlace AVI
TMPG Einstellungen für DVD Authoring ............. über Capturekarten / Interlace AVI

Wir werden im laufe der Zeit diese Einstellungen nochmal differenzieren.
Betrachtet diese Template mal als Hilfestellungen "für den Anfang" !
Außerdem auf jeden Fall hier mal schauen:
 SVCD erstellen EDV-TIPP
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jun 12, 2001 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Dir ist aber schon klar, dass etliche DVD-Authoring-Programme mit Deinen GOP-Einstellungen Probleme haben?
Standard für NTSC ist 1.5.2.1
Standard für PAL ist 1.4.2.1
Und zur Matrix: Müssten nicht die kompletten beiden Spalten den Wert 99 haben statt nur die oberen beiden?
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jun 12, 2001 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

@ Kika
Bei "DVD-Authoring-Programme" ... ja, mag sein. Ist aber erst mal für Standart SVCD gedacht.
Den 99er Wert: Von Andreas so übernommen -und das ist unser "Expärte"
Andreas Einstellungen Beitrag
Meine (Andreas) Versuche mit der Quantiesierungsmatrix haben zusätzlich noch zwei Ergebnisse gebracht:
[list]
[*]1. Bei der non-intra Matrix und Defaulteinstellung kann man die letzten zwei Werte horizontal mit dem Wert 99 korrigieren, da steht dann in der ersten Zeile
[*]16/17/18/19/20/21/99/99  zweite Zeile 17/18/19/20/21/22/99/99

Gruß
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jun 12, 2001 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut
Ich kenne den Beitrag von Andreas, aber nach
> 16/17/18/19/20/21/99/99 zweite Zeile 17/18/19/20/21/22/99/99
kommt in seinem Text noch ein "usw."
Na ja, vielleicht sagt er ja was dazu.
Gruß,
Kika
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jun 12, 2001 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ihr zwei,
jo, ich habe das wohl etwas zu verkürzt ausgedrückt. BEIDE SPALTEN, von oben bis unten, sollten mit der 99 vollgeschrieben werden, sorry.
Wenn so was auftaucht, also wenn da irgend was unklar oder zu schnell erklärt ist, müst ihr das sagen. Man selbst hat ja mit "seinen" Einstellungen keine Probleme und im allgemeinen versteht man das dann sowieso. Daher kann sowas dann vorkommen.
@KIKA
sehe ich das richtig, das Du für Deine DVDs 1/5/2/1 bzw. 1/4/2/1 nimmst?
Gruß
ANDREAS
DonKracho 



Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 48
Wohnort: Hannover

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 12, 2001 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Der Download ist eine klasse Idee. Das erspart einem die mühsame Vergleicherrei. Ich werds mal mit interlacetem DV-Material versuchen.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jun 12, 2001 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

@ANDREAS
Na ja, sowas kann ja mal passieren. Ich war nur etwas verunsichert, da ich das nur mit den kompletten Spalten kannte. Hätte ja auch schon wieder ein neuer Trick sein können ;)
Zur GOP:
1/4/2/1 bzw. 1/5/2/1 benutze ich nur für MiniDVDs. Dort ist angeblich (ich weiß echt nicht mehr, wo ich das gelesen habe) diese GOP-Größe Vorschrift. Momentan beschäftige ich mich aber damit nicht mehr, da mir DVD-Brenner noch zu teuer und das Fassungsvermögen einer MiniDVD zu gering sind.
Wenn ich irgendetwas zu VCD/SVCD encode, mache ich immer vorher ein paar Tests und wähle meine Einstellungen danach. Meistens ist es dann 1/6/2/1 oder 1/5/2/1.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jun 12, 2001 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

1/4/2/1 bzw. 1/5/2/1 benutze ich nur für MiniDVDs ..kika
Ja .. völlig OK. Das myDVD spuckt auch alles andere als nicht unterstützt aus !! Bei SVCD sind Andreas Einstellungen aber durchaus im Rahmen und ich sehe damit keine Probleme.
Danke nochmal für den Hinweis auf den Fehler bei der Matrix !
Gruß
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jun 12, 2001 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

die Sache mit den GOP Größen. Habe mal mit einem echten Profi darüber gesprochen. Der Mastert richtige DVDs für den Konsumermarkt. Der meinte, daß es bei den DVDs KEINE ganz genaue Bestimmung gibt, mit welchen GOPs man encoden muß, daher auch die längen 12, 13, 13b etc. Man kann allerdings auch von den Standardwerten von 1/5(4)/2/1 locker auf unsere Angaben ausweichen (1/9/1/1). Das es Programme gibt die dann meckern kann wohl sein, dürfte aber nicht. Warscheinlich hat das was mit dem Programieraufwand zu tun (könnte ich mir vorstellen).
Meine GOP größen habe ich normaler Weise zwischen 1/12/1/1 bis 1/14/1/1 genommen, also I P B P B P B P .... Habe damit bessere Ergebnisse bekommen. Das Problem ist bei TMPEG, daß man mit den "Standards" 1/5/2/1, also I P B B P B B P B B ... Verblockungen bekommt. Wenn Du mit cce rechnest, sollte es jedoch funktionieren (habe ich aber mit cce nicht ausprobiert). Bin der Meinung, daß das Standardproblem (Verblockung) was mit dem VBV BUffer zu tun hat, siehe mal
" CD un VBV Buffer
[url=http://pub6.ezboard.com/fultimatefrm39.showMessageRange?topicID=914.topic&start=81&stop=97
letzter]http://pub6.ezboard.com/fultima....letzter[/url] Artikel auf Seite 5.
Wie dem auch sei, sollten noch Fragen sein, Forum, Forum, Forum
Gruß
ANDREAS
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jun 12, 2001 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

@ Andreas
myDVD meckert auf jeden Fall ! Aber Du hast insofern Recht als im Help von myDVD irgendwas von bis zu "15" GOP Gesamtlänge steht. Geht aber trotzdem nicht. :confused:  Kann mir auch keinen Reim darauf machen. Gut - werde das eh näher untersuchen wenn endlich mein DVD-Brenner da ist. (Das Dingens ist immer noch net gekommen !)
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jun 12, 2001 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

@ Andreas
Zu dem Template : Das von mir geuppte Template ist von der Version 12a. D.h. es wurde von der 12a aus gesichert.
Die Einstellungen für den Ton sind noch unklar: 128 kbps bis 192 sind ja noch drinn. Für einen "normalen" Videofilm (Homemade) halte ich die 128 für ausreichend. Kannst Du bitte nochmal dazu was sagen
Gruß
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jun 12, 2001 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

@ Hans Juergen
Wir bekommen jetzt ein Problem in dem Thread. Da geht mir einiges Durcheinander. Deine Frage ist sehr speziell eine Sache von "Mini-DVD" und authoring. Die meisten hier gehen aber auf SVCD - und auch da gibt es schon das Problem: Welche Ausgangslage liegt vor - also DVD-Stream, digital Material, analoges Material usw. Wir müssen mal überlegen wie wir wieder "Ordnung" reinbekommen. Schlage vor Du  -Hans Juergen - machst zu dem Thema im Forum "MiniDVD" einen Thread auf.  Gruß
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Jun 12, 2001 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

wieder so ein drei Seiten Posting, na ja. Also die Sache mit dem Ton. Ich sehe über einen riesigen Fernseher und höre LAUT den Ton dazu. Bei meinen Versuchen hat sich gezeigt, das es für Filme sinn macht, spätestens beim Umwandeln von AC3 nach dolby sorround, für die Audiorate 192kbps einzustellen.
Wir rekapitulieren:
Eine MusikCD ist im Normalfall mit 172kbps gemastert und das "nur" in Stereo also 2.0 Kanäle. Wenn wir jetzt aber von AC3, 5.1 Kanäle bei 48KHz nach dolby sorround in 4.1 Kanäle und 44.1KHz umrechnen, kann sich ja jeder vorstellen, daß es hier und da Probleme geben kann wenn man auf die 128kbps Audio runter geht. Es muß nicht sein, aber wenn es dann so ist kann man den Ton nochmal neu rechnen und hat wieder Arbeit.
Natürlich ist das nur ein Vorschlag von mir, IXI aus dem Ultimateboard ist der Meinung, das es für einen normalen Fernseher mit 160kbps durchaus ausreicht. Sollte vielleicht lieber jeder mal selber probieren. Auf der sicheren Seite ist man aber mit 192kpbs.
Wichtig zu sagen ist noch, das ich die FILTER unter
ADVANCE:
Source range
Sharpen edge
Clip Frame
noch aktiviert habe, da man im pseudoAVI Bereich nicht ohne aus kommt.
Gruß
ANDREAS
Guenter 



Anmeldungsdatum: 01.06.2001
Beiträge: 17
Wohnort: Dresden

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jun 12, 2001 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
OHHHH je was für ein durcheinander. Wer soll sich hier noch rein finden. 3 Varianten innerhalb von 24 Stunden.
Man sollte sich erst einigen und dann schreiben.
So hilft das niemanden.
Wo gibt es ein verständlicheres Forum.
Wie Ihr schreibt fällt Euch das durcheinander selbst schon auf. Einsicht ist der erste Weg zur Änderung. Hoffentlich.
Wird erst anders wenn Ihr die Template für die einzelnen Möglickeiten ganz exakt trennt. Sonst reden alle immer für sich und alle haben recht für Ihre Variante.
Das ist das Übel an der Unklarheit. Glaubt mir das doch mal.
Ihr sagt immer fragt im Forum. Aber wenn wir fragen antworten immer die Moteratoren mit vielen Dingen aber nicht konkret was wir brauchen.
Ich kann eine Gebrauchsanweisung schreiben aber am Ende weis keiner für welches Gerät das eigentlich ist.
Hier ist Retorik gefragt.
Nun hüpft nicht gleich aus der Hose. Ihr seid wirklich gut. Nutzt uns aber nichts, wir wollen es auch werden.
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jun 12, 2001 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Günter und an Alle,
also , ich gebe zu, daß es leider am Anfang etwas Probleme gegeben hat. Wir haben uns geeinigt, das mein Template (12D) als eigener Downlord zur Verfügung steht. Wenn Ihr diese Einstellungen miteinander vergleicht werdet Ihr feststellen, das die 12A Variante eher den Camcordern entgegen kommt und die 12D Variante eher den pseudoAVI Leuten. Ich habe mir beide Varianten gezogen und sie sind jetzt i.o.
Wie Helmut schon geschrieben hat, werden leider nicht 100% mit übernommen.
1. Schritt
Tmpeg aufrufen und etweilige Files in Audio, Video und Output löschen.
2. Schritt
Über, rechts unten, Setting/lord/Save auf lord gehen und das Template laden.
3. Seht Euch bitte die zur Verfügung stehenden Bilder an. Unter VIDEO stimmen die Einstellungen.
Unter ADVANCE müssen nur die Einstellungen und - Source range- / -Sharpen - / - Clip Frame - aktiviert werden, nicht mehr und nicht weniger. Die von Helmut aufgeführten Einstellungen sind in diesem Fall mehr für den Camcorder gedacht, warum auch nicht. Diese Einstellungen kommen sowieso nicht herüber, jeder muß sie selber NEU einstellen. Im Forum habe ich ja diese Einstellungen schon kommentiert und die müsen jetzt nachgestellt werden.
4. GOP Struktur stimmt, zusätzlich noch die - detect scene change - aktivieren.
5. Matix sollte eigentlich auch stimmen. Wenn nicht den non-intrablock mit der 99 belegen und unter einem Namen abspeichern. Sollte aber auch nicht nötig sein.
6. Audio und und letzte Karte sollten wie gehabt erscheinen.

@Günter
weist Du Günter, es ist mit dem Lesen schon so eine Sache. Ich kann natürlcih viel schreiben, immer in der Hoffnung das es auch verstanden wird, aber wenn ich nun noch ein paar Dinge ins Forum stellen lasse und es gibt Probleme bin ich gerne bereit zu Antworten und zu korrigieren. Wenn man sich aber mal das eine oder andere Posting durchliest und zusätzlich noch die Bilder, die Helmut ins Forum gestellt hat ansieht, sollte man die wenigen letzten Endeinstellungen selber vornehmen können. Mehr als das alles endlos vorzukauen kann ich dann auch nicht machen. Den letzten Rest muß jeder selber für sich finden. Ich kann nun mal keine für alle passenden Einstgellungen geben, da es zu viele Anwendungsfälle gibt. Ein bischen selber probieren muß jeder, auch ich habe die gleichen Schwierigkeiten bei anderen Sourcen.
Wie Du schon selber festgestellt hast, gibt es viele, viele Möglichkeiten. Wenn Du aber aufmerksam ließt, vielleicht auch ein bischen mitschreibst ( welche Einstellung paßt wozu, pseudoAVI, Camcorder, Analoges Capturen, mpeg2 Capturen etc.) ) kannst Du Dir sicherlich einen Überblick verschaffen. Rom ist nicht an einem Tag erbaut worden.
Ich denke das wir und die anderen Forumsteilnehmen Dir und natürlich den anderen mit Rat und Tat meistens Richtig in der Sache Antworten. Ich gebe zu, daß man dann allerdings die Dinge noch richtig umsetzen muß. Aber das gelingt Dir auch noch. Die anderen haben es ja auch geschafft
Also nicht verzagen, und sorry für die kleinen Verwirrungen am Anfang.
Gruß
ANDREAS
(Edited by ANDREAS at 12. Juni 2001
(Edited by ANDREAS at 12. Juni 2001
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Jun 13, 2001 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

So wie Andreas das in seinem Beitrag beschrieben hat ist es.
Die vorgestellten Template sind eine "Hilfe" und müssen ggf. angepaßt werden. Wir werden versuchen die Template für div. denkbaren Fälle nochmals differnzierter darzustellen.
Trotzdem: Das "selber denken" können wir niemanden abnehmen !
Grund dafür diese Template hier zur Verfügung zu stellen war u.a.: Mich erreichen etliche Mails in denen ich danach gefragt wurde. Denen kann ich nicht nachkommen !!! Es ist unmöglich einen solchen individuellen Support zu machen. Zudem sind dann alle Antworten nicht für die "Allgemeinheit" nachzuvollziehen. Wir (die Moderatoren) haben ja auch noch etwas anderes zu tun als das FORUM - wir machen das nicht beruflich !!
Ein Problem bei den TMPG Einstellungen begründet sich auf die verschiedenen Ausgangs-Vorlagen. Das sind im wesentlichen zwei:
[list] Avi
[*]Vorlagen die (wie auch immer) von einer DVD kommen
[*]Vorlagen die von einem Capturefile über Camera oder Videorecorder kommen.
Welche Bedeutung das für die TMPG Einstellungen hat werden wir im laufe der Zeit
versuchen in einem Grundsatzbeitrag klar zu machen.  Das betrifft vor allem:
[*]interlace oder noninterlace
[*]Bildauflösung
[*]aspect ratio Einstellungen
Ansonsten: Nachfragen (im Forum!) und sich selbst "bilden". Und - eigene Beiträge zu dem Thema ins Forum stellen !
Gast 



Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 1
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Jun 13, 2001 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

nach meinen Erfahrungen gibt es beim tmpg ein paar grundsätzliche Dinge in den Einstellungen, die sind hier ja beschrieben und daneben tausend andere varianten. Vor allem wenn man die diversen Filter (ich meine in den Advanced Einstellungen) wie Farben und Sharpen etc. noch einbezieht. Das kann jeder nur für sich und für seinen Vorlagefilm ausprobieren. Auch sind hier in den Einstellungen erst mal - so wie ich sehe als encodiermethode CQ mit 2600er Bitrate vorgeschlagen. Da gibt ja auch noch mehr - CQ_VBR usw.
Es wird wohl nich möglich sein alle diese Varianten darzustellen - denke auch das dies jeder selbst machen muß.
m.f.g. schau öfters mal vorbei  
Nebelhorn 



Anmeldungsdatum: 19.06.2001
Beiträge: 31

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Jun 30, 2001 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
was ist denn nun die Standartbitrat für SVCD,mit allem 2718
oder 2600+Ton+Brennprogramm oder wie ?Bei dem ganzen
Durcheinander verliert der Hobby-SVCDbrenner langsam aber
sicher den Überblick.Ich kann Guenther da nur recht geben.
Was die GOP-Einstellungen betrifft,bei 1/12/1/1 habe ich
Klötzchen(wie auch immer es man bezeichnen will)die im
gleichmässigen Rythmus auftauchen und verschwinden(pumpen?).Was bei der Einstellung 1/5(6)/2/1 nicht  ist bzw.
nicht zu sehen ist.Ausgangsm.DV8.Woran liegt es?
Grüsse Nebelhorn
PCCounselor 



Anmeldungsdatum: 10.05.2001
Beiträge: 4499

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: So Jul 01, 2001 7:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Nebelhorn,
zum Thema Datenrate empfehle ich dir:
http://www.edv-tipp.de/svcd/235_max_data.htm

PCC
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group