Mod 

Anmeldungsdatum: 29.07.2002 Beiträge: 13
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Aug 09, 2002 1:25 Titel: |
 |
|
Hab schon ne Menge über die Unterschiede zwischen CBR und VBR in euren Beiträgen gelesen. Da ich mich erst seit kurzer Zeit mit SVCD's beschäftige, habe ich meist den leichten Weg genommen: CBR mit 2600 max!!
Hab gedacht, daß es
a) zum Testen schneller geht als VBR und
b) bessere Qualität bringt (daß dem nicht unbedingt so ist hab ich mittlerweile auch schon ein paar mal gelesen ;) )
Aus mb1's Anleitung hab ich folgenden Auszug:
Bei "Rate control mode" wählen wir "CQ_VBR" und spezifizieren über "Setting" unsere im DV- Tool errechnete Videorate:
Maximum und Minimum immer gemäß Bild! (Bild zeigt als max. 2440 und als min. 1900)
Quality-Wert gemäß gesuchter Avg-Bitrate
15: 1.800 - 1.850 kbit/s
16: 1.840 - 1.880 kbit/s
17: 1.865 - 1.900 kbit/s
18: 1.900 - 1.950 kbit/s
19: 1.950 - 2.000 kbit/s
20: 2.000 - 2.050 kbit/s
21: 2.050 - 2.100 kbit/s
22:
23:
24:
25: 2.210 - 2.260 kbit/s
Nun hab ich 2 Fragen:
1. Auf welche Bitraten beziehen sich die Werte 22 bis 24 und über 25?
2. mb1 hat als Minimum 1900 und als Maximum 2440 vorgeschlagen!!! Beziehen sich die Qualitywerte nun auf den Min- und Maxwert oder muß man die Qualitywerte neu umrechnen wenn man den Min- und Maxwert anders einstellt?
Wäre schön wenn mir jemand die Tabelle vervollständigen könnte oder mir zumindest erklärt wie die Bitratenverteilung zustande kommt.
Ach ja, benutze TMPG 2.51 |
|