Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sebastian81 
Anmeldungsdatum: 20.12.2001 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Dez 20, 2001 18:09 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich bin wirklich das was man einen richtigen Anfänger nennt. Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Toschiba SD-210E zugelegt. Nicht zuletzt weil er sehr gute Kritiken bekommen hat, was das abspielen von SVCDs usw. angeht.
Nun habe ich aber folgendes Problem:
Ich habe mit TMPGEnc aus einem Avi-File ein Mpg erstellt. Dieses erstellt File läuft auch absolut synchrom. Nun ist diese Datei aber so groß, dass ich sie auf zwei CDs aufteilen muss. Daraufhin habe ich mit TMPGEnc die Datei in eine m2v und eine mp2 Datei umgewandelt. Anschließend dann mit bbmpeg in zwei mpg-files aufgeteilt bzw. gleichermaßen wieder zusammen gesetzt. Sorry, das ich mich mit dem Fachvokabular noch nicht so auseinander gesetzt habe.
Als letztes habe ich dann den ersten Teil mit Nero als SVCD gebrannt. Als ich die CD dann im Toschiba abgespielt habe musste ich feststellen, dass die Bildqualität um ein vielfaches besser ist als ich je gedacht habe, aber der Ton hinkt dem Bild ein wenig hinterher. Was kann die Fehlerursache dafür sein.
Eigentlich doch nur ein Fehler bei bbmpeg, oder ! Wenn die "Ur-Mpgdatei" in Ordnung war kann es doch daran nicht mehr liegen, oder ? Wer von euch wäre so freundlich und könnte mir da weiterhelfen ?
Gruss
Sebastian ! ! ! |
|
 |
Alain 
Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 196 Wohnort: Luxemburg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Dez 20, 2001 23:40 Titel: |
 |
|
Warunm demuxst (teilst) du die video und Audio streams vor dem schneiden? Besser man tut das nicht vorher damit der menschliche Fehlerfaktor so klein wie möglich gehalten wird
Läuft Audio und Video auf einer PC DVD player software syncron?
Alain R. |
|
 |
Sebastian81 
Anmeldungsdatum: 20.12.2001 Beiträge: 3
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Dez 21, 2001 20:03 Titel: |
 |
|
Hallo,
ja, wie gesagt, wenn ich mir die Mpg-Datei anschaue läuft es absolut synchron. Mit welchem Programm habe ich denn die Mölgichkeit ein Mpg-File aufzuteilen ohne es vorher zu trennen ? Weil ich habe mich nur an die Anleitung dazu gehalten und dort stand es halt so mit Audio und Videoaufteilung. Müsste ich dann bei dem evtl. neuen Programm etwas besonders beachten, oder läuft das nach dem Prinzip Mpg auswählen, CD-Größe angeben und los geht`s ? |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Dez 21, 2001 20:58 Titel: |
 |
|
Am einfachsten für die Zukunft ist, nur den Teil für die 1.CD zu encoden und später den Teil für die 2.CD !
Bei Tmpeg stellet man das hier ein: Settings - Advanced - Source Range
Damit vermeidest du schneiden. Wichtig ist natürlich noch eine ordentliche Bitratenkalkulation und die richtige Bitrateneinstellung in Tmpeg (am besten mit 2pass-VBR).
Angenommen, du hast 100min Film und willst zwei SVCDs erstellen:
Source Range für CD 1 von 0 - 50min
Source Range für CD 2 von 50 - 100 min
Du kannst dir dort auch einen Szenenwechsel anschauen bzw. eine kleine Überlappung einstellen.
Für die genaue Bitratenberechnung benutzt du FitCD:
http://members.tripod.de/fitcd/
Dort benötigst du nur den Stream und den CD-Space Teil und stellst deine Werte ein, also 80min-Rohling, 50min Film und deinen gewünschten Audio-Bitratenwert, z.B. 160 kbps.
Unter Multiplexing noch Tmpeg SVCD und bei Authoring Nero 5.5 SVCD.
Die gesuchte Bitrate ist dann 2.029 kbps. Zur Sicherheit kannst du dann 2.020 oder so benutzen.
Ein fertiges mpg kannst du mit Tmpeg schneiden (File - MPEG Tools - Merge&Cut). Allerdings Tmpeg 2.02 benutzen, da z.B. 2.01 einen Synchronitätsbug beim schneiden hatte.
Allerdings kannst du dort nur den Schnittpunkt in Zeit eingeben und nicht in MB.
Außerdem gibt es Player, die können 44.1kHz-Audio auf einer SVCD nicht synchron wiedergeben (obwohl SVCD-Standard).
Dann das Audio mit 48 kHz machen.
Am PC läuft fast immer alles synchron.
Zudem den VBV-Buffer in Tmpeg für SVCD immer auf 224 einstellen (anstatt der Standardeinstellung von 112). |
|
 |
Sebastian81 
Anmeldungsdatum: 20.12.2001 Beiträge: 3
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Dez 23, 2001 21:50 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe die Mpg-Datei wie oben beschrieben mit Version 2.02 gecuttet und dann mit Nero gebrannt und bekomme das gleiche Ergebnis wie vorher. Also Saound hinkt wieder ein wenig hinterher ! Sollte ich vielleicht mal die andere oben beschriebene Möglichkeit ausprobieren oder kann es sein das der Toschiba Probleme mit irgendwelchen Soundeinstellungen hat. Wer kann mir da helfen ?
Gruss und ein frohes Fest,
Sebastian ! ! ! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Dez 23, 2001 23:24 Titel: |
 |
|
Warum wollen einige Leute nicht einsehen, dass TMPGEnc einfach manche AVIs/DIVXs beim Schnitt asynchron macht.
Nicht immer, aber immer öfter. Da nützt auch feixen/fluchen/beten/jammern nix.
Dasselbe File mit PowerVCR geschnitten ist wunderbar synchron.
Ist nunmal so, liegt vermutlich im DivX ... sind nicht alles tolle Künstler, die sowas zusammendrehen. |
|
 |
|