Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
refusepit 
Anmeldungsdatum: 13.08.2002 Beiträge: 12
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 14:57 Titel: |
 |
|
Zu Zeit werden Markenplayer mit einem Twin Laser angeboten. Ist das ein alter Hut, oder was Neues, und wenn ja, weiß da jemand was zum technischen Background?
Pit |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 17:47 Titel: |
 |
|
Der neue Cyber Home hat auch Twin- bzw. Dual-Laser. M.E. ist das einer für DVD und einer für CD, aber ich muss zugeben, dass ich auch nicht so ganz im Bilde bin...! ???
Zuletzt bearbeitet von M1uffy am Sep. 01 2002,17:48 _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 18:15 Titel: |
 |
|
Macht nix, M1uffy
Ist ein alter Werbegag.
Die einen haben ZWEI Lasereinheiten - schwerere Kopfpositionierung (altherthümlicher)
Die andren haben EINEN umschaltbaren Laser (moderner)
IM Prinzip ghupft wie gsprungen - kleinere Vor/Nachteile bei beiden. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 22:02 Titel: |
 |
|
Tja, dann frage ich mich jetzt ernsthaft, was ein Dual-Laser-Laufwerk (blau/roter Laser), wie CH es jetzt einsetzt, eigentlich ist...!
ZWEI Laser, oder EIN umschaltbarer? _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 22:34 Titel: |
 |
|
Hoppala, blaue Laser gibts noch gar nicht. Das ist erst Sache von der BlueRayDisc, derzeit kostet eine BlauLaserEinheit ~ $ 2000, ein Laser-Pickup für CD ~ € 3, für DVD a bisserl mehr.
Dual-Laser ist, wie du vorhin erwähnt hast: ein Laser für DVD, einer für CD - da verschiedene Wellenlängen.
Darum gibts ja so viele Markenplayer, die DVD spielen, aber keine CDR/CDRW, weils mit einer (billigen ... nonaned, Sony wird was Teures reinbauen ..) Lasereinheit das nicht schaffen.
Erst in letzter Zeit habens den Stein der Weisen gefunden, was die Billigplayer aus China schon immer machten, denn die verwenden ja Computerlaufwerke und die MÜSSEN alles lesen können.
CD-ROM-Laufwerk, Infrarot Laser, 780 Nanometer
DVD-ROM-Laufwerk, roter Laser, 640 Nanometer
BlueRayDisc, blauer Laser, 405 Nanometer
Hihi, streiten tuns eh schon wieder wegen der BlueRay. Die einen wollen nen (teuren) blauen Laser, die anderen einen (billigen) roten und höhere Datenkompression.
Wahrscheinlich setzt sich der blaue durch, aber bis es sowas am Markt gibt - und lauter neue Geräte (weil voll inkompatibel), wird noch viel Wasser die Donau runtersausen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 16:53 Titel: |
 |
|
Gerade die Blauen Laserdioden müssen sich erstmals im Praxistest bewahren, ohne das sie relativ schnell kaputt gehen. Bisher habe ich noch von keinem Hersteller gehört, das er eine stabile Laserdiode hat, die eine ähnliche Lebensdauer wie die roten Dioden haben.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
|