DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Pioneer 444 und Video Cd
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
orgelknut 



Anmeldungsdatum: 09.10.2002
Beiträge: 1

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Okt 10, 2002 0:08    Titel: Antworten mit Zitat

Nabend,

ich habe gerade eifrig im Forum gelesen, weil ich etwas Erleuchtung suchte. Mein Pioneer 444 spielt keine selbstgelöteten VCDs ab - offensichtlich nichts ungewöhnliches. Folgendes passiert: VCD eingelegt und als solche erkannt - dann das Bild dreigeteilt, nach rechts abfallend, sehr hell. Vom Film ist nichts zu sehen. Ich kann nicht mal erkennen, ob das "Bild" von oben nach unten durchläuft. Auf jeden Fall "flackert" es ganz mies. Nehme ich die VCD raus, mache den Player aus und wieder an, das selbe dreigeteilte Bild, das selbe flackern.
Erst wenn ich eine DVD einlege, beruhigt sich die Lage und es gibt das gewohnte, scharfe und konturenreiche Bild. Auf einem Nonamegerät meines Freundes spielt die VCD ohne Probleme ab.
Mit Nero (bestimmt 3 verschiedene Versionen) und VCDEasy habe ich versucht, die VCD zu erstellen und zu löten (zweifache bzw. viefache Schreibgeschwindigkeit). Anleitungen habe ich ohne Ende gelesen - Anwenderfehler schließe ich daher aus.
Hat jemand ebenfalls schon dieses Problem gehabt und weiß eine brauchbare Lösung??
Mag es an den Rohlingen liegen? MP3 und Audio spielt er mit allen bisher getesteten Rohlingen...
Bin für jeden Hinweis dankbar!

Herzlichen Dank und gute nacht

Haha - noch kurz bemerkt: Pioneer kommentierte meine Anfrage zum selben Thema damit, dass Pioneer nur sehr hochwertige HiFi- Geräte baut (...) mit denen ich sicher viel Freude habe. Allerdings gaben sie den Hinweis, dass der 444 VCDs von bestimmten Nero-Versionen, mit nicht lesen kann...

orgelknut
miot 



Anmeldungsdatum: 20.08.2002
Beiträge: 8

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Okt 10, 2002 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zugegebenermassen hatte ich den 'hochwertigen' Pioneer 444 nicht lange genug um das alles zu testen, was er nicht kann ;)

Aber wenn Du mal in Versuchung kommst xSVCDs mit hoeheren Bitraten als 2700 in der Summe zu samplen dann wirst Du von der Hotline hoeren: 'Pioneer baut nur hochwerti..... und unterstuetzt offiziell kein SVCD'.

Damit ist fuer die das Thema durch - und fuer mich auch. Habe meinen gleich wieder zurueckgebracht...
TheTron 



Anmeldungsdatum: 10.10.2002
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Okt 13, 2002 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Orgelknut,

also ich kann dazu nur sagen, daß ich auch einen Pioneer DV 444 besitze und schon sehr viele vcds und svcd erstellt habe.
Meistens mit VCDEasy gebrannt. Ich hab auch schon mit Nero gebrannt (mit Erfolg).
Wohlgemerkt "nur" gebrannt (oder gelötet wie Du immer sagst). Erstellt habe ich die MPEGs sowohl schon mit TMPEG (so ziemlich alle Versionen) als auch mit CCE 2.50, bzw DVD2SVCD als Steuerprogramm.
Man beachte, daß man sich an die vorgeschriebenen Bildgrößen halten sollte, also 352x288 bei vcd und 480x576 bei svcd, sonst gibt es evtl Bildfehler. Ich rede hier natürlich von PAL. Übrigens habe ich auch schon 352x480 svcd probiert, das hat auch funktioniert.

Was ich allerdings gemerkt habe ist, daß bei Datenraten, die zu hoch sind (also über 2500irgendwas) das Bild am Player ruckelt. Die beschreibene Bilddreiteilung habe ich noch nie gesehen.

Gruß
Tron
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Okt 13, 2002 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Also 480x576 (oder weniger) und Datenrate 2500 - das ist eigentlich alles fürn Müll (vor allem bei DEM Preis).

Ich empfehle (für jene, die wegen Tomaten auf die Augen nicht gut lesen können) den DAEWOO6000, der xSVCDs bis 720x576 und Datenrate 7000 einwandfrei abspielt - und das bei einem Preis von € 139.

Da kannst "hochqualitative (=Werbung! ) Pio...Player, die SVCD nicht unterstützen" vergessen = in die Tonne treten. Naja, wer sich nicht informiert, wird angeschmiert.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
TheTron 



Anmeldungsdatum: 10.10.2002
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Okt 13, 2002 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte vorher einen Cyberhome Allesfresser. Das Teil hat alles abgespielt. Aber bei Weißblitzern ist das Bild horizontal zusammengeschrumpft, der Ton war nicht so toll wie erhofft, vor allem bei MP3s. Also hab ich ihn verkauft und mir n Pioneer zugelegt.

Und zur Qualität: Ich finde, daß man mit 3pass cce bei 16:9 oder sogar 21:9 Filmen durchaus eine sehr gute Qualität auf 2 Rohlinge bekommt. Bei 4:3 Intelaced Material geb ich zu, daß SVCD innerhalb der Spez. nicht so prikelnd ist. Aber solche Filmchen hab ich so gut wie keine.

Gruß Tron



Zuletzt bearbeitet von TheTron am Okt. 13 2002,14:11
Nugman 



Anmeldungsdatum: 25.02.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Okt 13, 2002 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Orgelknut,

könnte es sein, daß es eine NTSC-VCD ist und Dein Fernseher kein NTSC kann?
Ich hatte mal ein ähnliches Verhalten mit meinem Pio 444 und einer NTSC-DVD. Erst als ich wieder eine PAL-DVD eingelegt hatte, sah das Bild wieder normal aus.

Ich bin mit meinem 444er absolut zufrieden. Er spielt alle (S)VCDs, die innerhalb der spezifizierten Standards erstellt wurden klaglos ab. Mit Off-Standard-Zeug befasse ich mich nicht. Schließlich will ich die CDs auch noch abspielen können wenn der Pioneer mal in die ewigen Jagdgründe geht.

Vorher hatte ich so eine Cyberhome-Gurke, die zwar alles abspielte was rund war (ok, Minipizza mit Käse hab ich nicht probiert), aber dafür alles nur in lausiger Qualität. Das Bild war matschig, der Ton war dumpf, alles in allem Murks. Ich hab ihn dann nach einer Woche zurückgegeben.

Gruß, Nugman
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Okt 13, 2002 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und zur Qualität: Ich finde, daß man mit 3pass cce bei 16:9 oder sogar 21:9 Filmen durchaus eine sehr gute Qualität auf 2 Rohlinge bekommt. Bei 4:3 Intelaced Material geb ich zu, daß SVCD innerhalb der Spez. nicht so prikelnd ist. Aber solche Filmchen hab ich so gut wie keine


Welche Filme machst du?

Ich selbst mache nur private (von DV), da reicht gerade das allerbeste von xSVCD, mit "Norm" kannst gleich alles in die Tonne treten (unbesehen), das weiss wohl JEDER.

Mit DVD ist das überhaupt kein Problem, da taugt eigentlich jeder Encoder - von ein paar schwindsüchtigen abgesehen.

Und von Filmen ab DigiTV - das ist überhaupt kein Problem, ob xSVCD oder DVD - die werden 1:1 gebraten, in diesem Fall kannst natürlich detto SVCD vergessen, xSVCD hingegen ist super.

Für beide Sachen (DV und DigiTV) kannst also Player, die nur Norm-SVCD spielen, wegschmeissen. Zumindest ist auch das hilflose Getue, was mit 3pass, 4pass oder SexSpass auf SVCDs zu quetschen, reine Zeitvergeudung. Ich wende doch nicht Stunden/Tage/Nächte für Sachen auf, die ich alle 5 Jahre einmal angucke (oder nach 5 Jahren sowieso entsorge).

A bisserl muss man schon bei der Realität bleiben - und nicht bei denen, die verzweifelt 800 DivXe auf 1.500 SVCDs konvertieren.



Zuletzt bearbeitet von cool am Okt. 13 2002,20:34
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Okt 13, 2002 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Vorher hatte ich so eine Cyberhome-Gurke


Muss also sagen, habe gestern den Film "Ohne Worte" - von denselben Leuten wie "Verrückt nach Mary", detto lustig - auf DVD+RW gebrannt und bei meinem Bekannten auf dem Cyberhome 212 mit ihm und seiner Frau angeguckt.

Ausser dass der Cyberhome das Menu nicht bedienen lässt (zeigt es zwar an, startet zum Glück nach 15 Sekunden selbsttätig) - waren Bild und Ton (danke M1uffy! ) einfach 1a, voll in Ordnung und voll gut!

Bei der DVD+RW gab es NIX, aber auch wirklich NIX zu bemängeln (als ISO mit hp200 mit Powertools gebrannt), kein einziger Aussetzer, nix an Artifakten, Rucklern oder asynchronem Ton!

Der Player ist "alt", aber einfach Spitze!

Von dem

Zitat:
Das Bild war matschig, der Ton war dumpf, alles in allem Murks


kann ich also NIX bestätigen!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group