DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Ruckler bei Player ADl-528
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BadBoy 



Anmeldungsdatum: 09.01.2002
Beiträge: 25

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

habe schon einige SVCD´s für meine Player erstellt, aber fast alle ruckeln. Die Daten der SVCD´s: erstellt mit TMPGEnc 2.51 Plus, VBV Buffer 224KB, Bitraten sind SVCD Standard, gemultiplext mit bbMPEG (SVCD Profil ohne änderungen) keine DTS oder PTS over oder underflows, gebrannt mit VCDEasy. Rohlinge habe ich Tevion (aldi) oder Octron (Lidl). Die CD´s habe ich entweder mit 4x Teac 56r4 oder 8x LiteOn 2410. Hat jemand erfahrung mit diesen Rohlingen. Welche verwendet ihr? Oder andere Tips um diese lästige ruckler los zu werden.

Danke im Voraus
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Apr 25, 2002 7:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, ich würd mal rein bei TMPGEnc bleiben. Den VBV auf 0 (=Automatic) stellen und das SVCD-File dann mit Nero als einfache SVCD brennen.
Dann erzähle mal das Ergebnis.
Jetzt verwendest Du so viele Tools, daß es die Zuordnung der Fehler nur erschwert.
Und tschüss,
Thorsten.

Ansonsten nutze die Step-by-Step Anleitung unter http://www.edv-tipp.de/dvd
BadBoy 



Anmeldungsdatum: 09.01.2002
Beiträge: 25

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Moin
sorry das so lange gedauert hat, aber meine kleine Tochter hat höhere Priorität. Also wo fang ich an. Ich hab den VBV auf 0 gestellt, siehe da keine Ruckler mehr. Dann hab ich die nächste wieder mit bbMPG gemuxt und mit VCDeasy gebrannt. Diese Prozedur macht keine Ruckler in die CD´s. Also war´s der VBV. Jetzt ein paar Fragen:
1. Warum kann ein VBV von 224KB, obwohl mit bbMPG gemuxt zu Ruckler führen? Diese Einstellung wird doch allgemein empfohlen.
2. Macht es Sinn alle meine SVCD´s mit VBV=Automatic zu erstellen. Diese dann mit bbMPG zu muxen und dann mit VCDEasy zu brennen. Dies erscheint mir momentan als beste Lösung.

Danke im Voraus
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

MoinMoin,
das Deine Tochter Vorrang hat, kann ich gut verstehen ... :-))
Den VBV mußt Du Dir als Talsperre vorstellen (siehe [url=http://www.edv-tipp.de/dvd/033_vbv_mux.htm):]http://www.edv-tipp.de/dvd/033_vbv_mux.htm):[/url] Ist sie zu klein, läuft sie über -> Ruckler. Ist sie zu groß, läuft sie trocken -> Ruckler. Also ist Dein VBV zu groß gewesen. 224 ist auch eher für höhere Bitraten (als Standardbitraten) anzusehen.
Und tschüss,
Thorsten.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group