DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
90min CD's
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
amdamdeath 



Anmeldungsdatum: 23.09.2001
Beiträge: 32

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Okt 04, 2001 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hat jemand Erfahrung mit 90min Rohlingen? Im fernöstlichen Raum sollen ja sogar 99min CD-R's üblich sein... Vielleicht weiß ja jemand Rat!
gkar 



Anmeldungsdatum: 26.07.2001
Beiträge: 232

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Okt 04, 2001 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

90 min rohlinge (skc oder platinium) laufen auf meinem toshiba 210 e ohne probleme bis zum ende durch.
gkar
AnCos 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 1117

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Okt 04, 2001 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

90 min SKC Rohling mit über 48 min SVCD-Filmmaterial wird bei mir sowohl von Tokaï 715(Yama) als von Mustek V300 ohne probleme geschluckt.
Gebrannt wurde in Plextor 16/10/40A mit Nero.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Okt 05, 2001 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verwend 90min-Rohlinge, wenns eine SVCD erfordert. Laufen prima auf Yama715, auch auf dem Cyberhome M212 meines Bekannten.
99 min sind eh Furz, kriegst fast nirgends, sind zu teuer. Die 90 min sind mit 2 Mark schon teuer genug. 88 Pfennige für 80 min (700MB) sind das obere Limit.
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Okt 08, 2001 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

Von der Sache ist das eigentlich so, daß die 90min CD in den CD-Spezifikationen gerade so noch drinn sind. Genauer gesagt sind es 89:59 min:sec . Daher sollten es die meisten DVD Player spielen können. Ein Garant das dann alles richtig funtkioniert ist es natürlich nicht.
Gruß
ANDREAS
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Okt 08, 2001 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

Oooops, das stimmt so aber nicht !
Die Original-CD ist die 74min-CD
Die 80min-CD (mit 79:59min) ist eine Maximalauslegung sämtlicher Toleranzen (Spurrillenabstand etc.). Diese CD entspricht den Spezifikationen zu 100%.
Die 90min-CD beinhaltet eine weitere Spurverengung. Da aber Werte über 79:59min direkt illegal (den Spezifikationen widersprechend) wären, muß eine solche CD überbrannt werden, da auf ihr aus vorherigem Grund die 79:59min im ATIP bestehen bleiben.
Würden 89:59 noch den Spezifikationen (im weitesten Sinne) entsprechen, würde man dies auch im ATIP eintragen können !
Empfehlenswert sind echte 90min-Rohlinge (die aktuellen Platinum[sind 90er] und auch SKC[sind eigentlich 93er]), also solche, deren 90min-Spurrillen den Rohling komplett füllen. Da sind nämlich die Spurrillen noch nicht so eng gelegt wie bei 99ern und daher die Chance auf Lesbarkeit deutlich höher.
Die alten Platinum-90er wurden zwar als 90er bedruckt, waren aber tatsächlich 99er !
99min-CD: weitere Spurverengung (ebenfalls 79:59min im ATIP)
120min-CD: schon jenseits von Gut und Böse; kommt in Fernost zunehmend auf ! Damit ist nicht die DD-CD von Sony gemeint !

Oftmals ist ein Auslesen am Stück, also ein komplettes Abspielen eines Filmes von Anfang bis Ende, kein Problem. Versucht man dagegen, bestimmte Bereiche anzuspringen, so gelingt dies oftmals nicht mehr. Also auch Yammis können durchaus Probleme haben, will man vor allem einen Bereich jenseits der 80min direkt anspringen ...
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Okt 09, 2001 9:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hi mb1,
soweit ich es gelesen habe ist die 90min CD gerade noch so, bei allem Ausnutzen ALLER Toleranzen, Spur verengen etc. und DURCHZÄHLEN der Sektorennummern, von den Spezifikationen theoretisch noch drinn. Erst ab der 90min kann die CD nicht mehr mit komplett unterschiedlichen
Sektoren (DAten) beschrieben werden. Daher können viele Laufwerke damit nichts mehr anfangen.
Das ist wohl so zu verstehen, das ab der 90min der aller erste Sektor (Einheit) wieder als "Zähleinheit" aufgeführt wird. Soll soviel heissen, das man ZWEI Anfänge bzw. zwei GLEICHE!! Sektoren mit dem selben Zähler auf der CD hat. Daher können oft Daten aus diesem Bereich nicht mehr gelesen werden. Bei meinem Philips habe ich zum Schluß einer 99min CD Probleme. Mechanisch hört es sich gut an, trotzden fängt es an zu ruckeln und steigt dann irgend wann aus.
Gruß
ANDREAS
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Okt 09, 2001 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

> Empfehlenswert sind echte 90min-Rohlinge (die aktuellen Platinum[sind 90er] und auch SKC[sind eigentlich 93er])
Na ja, die einzigen SVCDs, die bei mir jemals den Geist aufgegeben haben, waren auf Platinums gebrannt, und zwar auf 80er. Insofern würde ich den 90ern erst recht nicht trauen.
Beide defekte Scheiben wurden mit 4x bzw. 2x gebrannt und funktionierten zunächst einwandfrei, entwickelten aber innerhalb weniger Wochen zum Teil massive Lesefehler. Eine konnte ich mit CDRWin noch retten (ohne Lesefehler, was aber LANGE gedauert hat), die andere war nur noch als Frisbee zu benutzen.
Frederick Page 



Anmeldungsdatum: 10.09.2001
Beiträge: 75

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Okt 10, 2001 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Andreas,
>soweit ich es gelesen habe ist die 90min CD gerade noch so, bei allem Ausnutzen ALLER Toleranzen, Spur verengen etc. und DURCHZÄHLEN der Sektorennummern, von den Spezifikationen theoretisch noch drinn.
Das verwechselst Du mit 80:00 Minuten. Diese sind so gerade noch eben innerhalb der Specs und schrammen nur am Rande. Das Original sind 74:00 Minuten.
>Erst ab der 90min kann die CD nicht mehr mit komplett
unterschiedlichen Sektoren (DAten) beschrieben werden.
Auch die 90:00 (oder mehr) tarnen sich alle als 79:59:74, also *unterhalb* 80:00 Minuten. D.h. sind nur dann vollständig nutzbar, wenn der Brenner überbrennen kann und auch nicht Firmware-seitig Einschränkungen hat (z.B: gehen Sony auch mit neuester Firmware nicht über 80:00). Einige Brenner kann man durch RAW Brennen austricksen, andere wiederum machen trotzdem hart bei 80:00 Schluß.
>Daher können viele Laufwerke damit nichts mehr anfangen.
Du hast recht, weil der Bereich ab 90:00 Minuten nämlich *negativ* in den Sektor-Nummern wird, dieser Bereich ist eigentlich für LeadIn, PowerCalibration Area, etc. vorgesehen, sprich eigentlich reserviert. Ab 90:00 Minuten wird Brennen reine Glückssache, das Auslesen auch. Viele aktuelle Laufwerke können noch bis 90:00 Minuten.
Aber: oberhalb 80:00 Min. gibt es keinerlei Garantien mehr, daher sollte man hiervon die Finger lassen, wenn man seine CD-Rs auch später mit anderer Hardware noch lesen können will.
Viele Grüße Frederick
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Okt 10, 2001 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hier steht es auch recht schön und in einfachen Worten:
[url=http://www.disc4you.de/news/99min.html
Nach]http://www.disc4you.de/news/99min.html
Nach[/url] meiner Erfahrung gibt es mehr Probleme, wenn man eine 80min-CD um 2min überbrennt, als eine 90min-CD um 8min (also auf 88min).
Grund dürfte sein, daß die größten Probleme auftauchen in den absoluten Randbereichen der CD. Und eine wenig überbrannte 80er muß weiter an den Rand beschrieben werden, als eine gut überbrannte 90er.
An den Rändern gibt es die meisten Probleme mit den Fertigungstoleranzen.
Daher verteufle ich die 90er nicht und nutze sie in Ausnahmefällen ganz gerne. Hatte auch noch keine Leseprobleme Monate später.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Okt 11, 2001 1:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis - mit "grossen CDRs"
Ich habe anfangs Juni - also die Scheibe hat nun schon 4 Monate auf dem Buckel - eine 800er/90er-Platinum (DM 2.-) gebrannt, und zwar wie folgt:
Von 3sat mit der Pinnacle PCTVsat den (Kultur)Film "Zimmer frei" (interessanter Film über Krim/Jalta) in DigitalTV-Qualität aufgenommen. Mit TRex wurde das TRP-File nach SVCD gewandelt, dann wurde mit PowerVCRII/3 die Werbung rausgeschnitten und die SVCD mit Nero5523 gebrannt. Auf LG8120-Brenner mit 12-fach-speed.
Wie immer das alte WinOnCD-Übel: WinOnCD würde den ungeschnittenen Film super brennen, aber nach einem einfachen Schnitt (bloss Reklame weg) mit PowerVCRII/3 mag es ihn nicht! Naja, was solls. Solls ihn lassen.
Keinerlei Überbrennen - ganz regulär.
Gibt auf der Scheibe 41:35 Minuten SVCD-Film in voller Qualität in Bild und Ton (nahezu DVD-Qualität, was Schärfe betrifft, 10mal besser als jede Aufnahme auf Band! Ist ja tolles Ausgangsmaterial)
Daten
Bytes:  944.431.524
(nahezu der volle 2352-Bytes-Sektor wird belegt)
Das sind, umgerechnet auf "normal" (Division durch 2352, Multiplikation mit 2048):  822.362.142 Bytes oder
803 088 KB, also nichtmal randvoll, noch ca. 15 MB frei - ist sich halt so ausgegangen.
Jetzt, nach 4 Monaten, lässt sich die Scheibe genauso einwandfrei abspielen wie vor 4 Monaten. - Eben ausprobiert.
Also SVCD-mässig kriegt man auf eine 800er/90er-Platinum locker 950 MB Daten rauf, mit Überbrennen vermutlich bis an die 1000 MB. Je nach Datenrate kann man - bei optisch einwandfreier Qualität - mit ca. 45min Video rechnen. Und sollte von jedem chinesischen Stehallein locker gelesen werden können.
PS: Musik/Ton-Wiedergabe erfolgt bei mir ausschliesslich digital, alles über Lichtwellenleiter. DM 3.- pro Meter (CONRAD sei Dank!). Auch 10 Meter kein Problem, wenns sein muss.


(Edited by cool at 11. Okt. 2001
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Okt 22, 2001 7:34    Titel: Antworten mit Zitat

@cycloner:
Von wann ist Dein 611er?
Und tschüss,
Thorsten.
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Okt 22, 2001 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

@cycloner:
Ein Update beim 611er funzt nur, wenn man das EEPROM aus'm Sockel holt und extern beschreibt :-(
Bei den Angelsachsen gibt's wohl eine Adresse, wo man das ganze hinschicken kann. Würd' ich aber nicht machen. Ausserdem hast Du schon das Modell, was MP3 kann. Mein Modell ist Ende 2000, in der Kante war ein Produktionswechsel bei den 611ern. Freu' Dich.
Und tschüss,
Thorsten.
quattro 



Anmeldungsdatum: 21.12.2001
Beiträge: 6
Wohnort: Deutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Dez 21, 2001 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Erfahrungen mit 90ger Rohlingen (Traxdata 24 Speed ca 1,40 Dm)Plextor 1620 unter Nero 5.5.. 8 Fache Brenngeschwindigkeit sind ausgesprochen gut.Größte
bislang gebrannte Cd 915 Mb xSVCD ( Nero anzeige).
Standalone Pioneer 737 ( nur VCD ) hat mit überbrannten keine Probleme. Afree 2060 keine, bis auf längeres Einlesen.
Kopieren dieser übergroßen Cds geht nur mit Clone.
mfg
quattro
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group