DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
DVD-R ohne Audio auf Sony?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tonk42 



Anmeldungsdatum: 20.06.2002
Beiträge: 12

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Aug 21, 2002 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich habe einem Kumpel eine selbstgeauthorte (mit VP51) DVD auf DVD-R geschickt, und er rief zurück und fragte, ob es so gehöre, dass die ohne Ton sei, er habe einen Sony Standalone.

Ist irgendjemand dieses Phänomen schonmal untergekommen und kennt die Ursache? Auf allen anderen bisher von mir getesteten Playern war der Ton hörbar.

TIA
Markus
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Aug 21, 2002 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

die Ursache heißt: Sony ! Jedenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit. Sony-DVD-Player sind neben Philips das inkompatibelste was gibt. Dafür aber teuer
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
digidelic 



Anmeldungsdatum: 30.10.2001
Beiträge: 42

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Aug 21, 2002 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

ein bekannter hat nen Sony DVP S335 und der kann meine selbst geautherten dvd's inkl. ton abspielen.

meine dvd's sehen so aus:
- material
dvb-streams mit 480x576 und mpg-audio 48khz auf 192 kb

so mache ich die :
- videostream auf 720x576 und 3,5 Mb patchen
- in maestro importieren (danach zurück patchen)
- mpg-audio in wav wandeln und mit soft_ecode zu ac3 coden
- audio importieren
- authoring und compilieren
- brennen mit recordnow

wenn ich mir das so überlege haben meine dvd's eigetnlich kaum noch was mit dvd-standard zu tun. ist ja auch egal. es funzt ja

digidelic
RiDi 



Anmeldungsdatum: 30.03.2002
Beiträge: 242
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Aug 26, 2002 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut

> Sony-DVD-Player sind neben Philips das inkompatibelste was gibt.

Na ja, das war mal! Inzwischen koennen die so gut wie alles spielen, was rund ist. Und ab Herbst sind alle neuen Sony-Player DVD-Multiread-faehig. Aber lassen wir uns mal ueberraschen, was dann wieder nicht geht. Vermutlich SVCDs :-)

Gruss!

RiDi.
_________________
* DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group