Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Feb 27, 2002 18:06 Titel: |
 |
|
Hallo,
hab einen ca. 20 min AVI-File mit TMPGEnc 2.52 mit den hier in diesem Forum empfohlenen Einstellungen in einen MPEG2-Stream (zum Brennen auf DVD) umgewandelt. Dies hat auf einen P IV 1,8 mehr als 5 Stunden gedauert. Ist so eine lange Rechenzeit "normal"?
Grüße
Gerhard |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Feb 27, 2002 18:20 Titel: |
 |
|
Na ja, das hängt vom AVI ab, von der verwendeten Bildgröße und natürlich von den Einstellungen. 5 Stunden wären bei Deinem Rechner verdammt viel. Da müssen schon einige Filter aktiv sein.
Ich habe 'nen P4 1.9. Für 20 Minuten zu DVD benötige ich je nach Einstellungen und Videogröße zwischen 22 Minuten und ca. 3,5 Stunden. Sind dann alles DVD-taugliche Files, aber mit unterschiedlichen Größen.
Da ich annehme, dass Du Voll-PAL herstellen willst, also 704 oder 720 x 576, solltest Du mit 2,5 bis 3.5 Stunden auskommen können. |
|
 |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Feb 27, 2002 18:45 Titel: |
 |
|
Danke für die rasche Antwort. Hab die Filter weggelassen, aber sonst so gut wie die gleichen Einstellung wie im Thread "TMPG Einstellung für DVD Authoring von Kamera zu DVD" verwendet. Allerdings habe ich unter "Motion search precision - Highest quality anstatt "normal" gewählt. Denke,das war der Fehler. |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 10:06 Titel: |
 |
|
Nein, ein Fehler war das nicht, da dieser Punkt auch wirklich höchste Qualität verspricht. Ich (Quali-Fetischist) encode nur mit dieser Einstellung, und ein 120 Minuten Film kommt da beim 2-pass schon mal locker auf 20 stunden(1,3 Ghz AMD) .. aber was solls: abends anwerfen und wenn ich am nächsten Tag von der Arbeit komme ist alles fertig ;-)
Gruß,
Sven _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13669 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 11:46 Titel: |
 |
|
tach auch !
@svennek
Man kann es auch übertreiben, selbst KiKa (?) , oder MB1 , oder so sagen, daß man es mit der Einstellung , je nach Quellmaterial, verschlimmbessern kann.
TM nimmt dann schon leises Rauschen als Bewegung und encodet entsprechend.
Steht afaik im TIP Forum irgendwo ! _________________ Gruß BergH |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 11:58 Titel: |
 |
|
bergH,
Ich sag nur: Glaubensfrage. Kann ganze Kriege auslösen ;-) Du hast insofern recht, als daß ich nicht ein absolutes Statement a la "xy is best" bringen sollte.
Die Faktoren, die zu den Aussagen "Müll" bzw. "Affenscharf" führen, sind vielschichtig: der eine hat seine Brille nicht geputzt, der andere kann Pixel auf 100 m Entfernung auseinander halten und darüber hinaus die RGB-Werte nennen. Ich habe auf dem linken Auge 0,75 Dioptrin, was mich vielleicht zur ersten Gruppe gehören läßt. Wieder andere haben eine .48er Lochmaske etc. pp.
Mein subjektiver Eindruck ist, daß HQ das hält, was es verspricht. Vielleicht kann man aber als allgemeingültiges Statement festhalten: "High quality und highest quality versprechen je nach Quellmaterial ein schlecht quantifizierbares Plus an Qualität gegenüber den anderen Einstellungen". Oder anders: bla.
;-)
Gruß,
Sven _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 12:07 Titel: |
 |
|
Mal generell zur Motion Search Precision:
Von der Genauigkeit her und auch vom Tempo geht's in dieser Reihenfolge:
Motion Estimate
Normal
High
Highest
Wo denn dann was benutzen?
Das hängt vom Film (bzw. der Quelle) und auch der zur Verfügung stehenden Bitrate ab.
Motion Estimate und Normal reichen für progressive Quellen von guter Qualität (also z.B. von DVD) völlig aus. High ist etwas besser, Highest aber völlig überflüssig.
Bei interlaced Video sieht das anders aus. Hier sind Motion Estimate und Normal ziemlich unbrauchbar. Minimum ist High, am besten Highest.
Highest kann unter bestimmten Bedingungen sogar zu schlechteren Ergebnissen führen, das gilt aber nur bei progressiven Videos oder bei interlaced mit zu geringer Bitrate.
Ein wenig zum Hintergrund der Sache:
DVD-Source rauscht im allgemeinen so gut wie gar nicht. Da fällt es dem Encoder leicht, echte Bewegungen zu erkennen. Die Erkennung selbst wird umso schwieriger, je mehr Rauschen und Unruhe im Bild ist. Bei sehr viel Rauschen erkennt Highest aber viel zu viel Bewegung, der Bitratenbedarf schnellt dann in albtraumhafte Höhen.
Der umgekehrte Fall ist auch wieder DVD-Source. Auch wenn der nicht rauscht, sind doch Quantisierungs-"Artefakte" enthalten, und die können dazu führen, dass Highest die vorhandenen Macroblocks als solche als Bewegung erkennt und nicht das, was sich tatsächlich bewegt, das führt dann zu schlechterer Qualität. Passiert hauptsächlich bei DVDs, die nicht sonderlich gut encodet wurden oder auch bei AV-Videos, die Artefakte enthalten (MJPEG).
Also:
Progressive Video:
Motion Estimation (sehr guter Source, hohe Bitrate)
Normal (ziemlich universell)
High (Das beste, besonders, wenn Bitrate gespart werden soll)
Interlaced Video:
High (brauchbar bei hohen Bitraten)
Highest (immer am besten) |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13669 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 16:34 Titel: |
 |
|
tach auch !
Danke Kika !
Genau das meinte ich , mit übertreiben (hatte nur die genauen Parameter nicht mehr) !
@Svennek
Kein Glaubenskrieg ; ich habe selber 0,75 und 1,0 Dioxin ! ;)
Nimm mich mit Humor , ich tue das auch ! ;)
Wenn mein manchmal burschikoser Ton lästig wird , reicht ein:
"Halt's Maul Du Ar**** mer Willy !" ;) _________________ Gruß BergH |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 16:53 Titel: |
 |
|
Im Gegenteil, der (Ton) bereichert das Board ;-) Bin selbst ähnlich drauf und kann das ab :-)
Als Sturkopp bleibe ich trotzdem bei HstQ, da ich subjektiv ein schöneres Bild hinkriege. Kann ja auch sein daß ich kräftig schiele (hätte mir aber meine Frau schon zu verstehen gegeben - glaube ich ;-)). Nichtsdestotrotz werde ich mal ausprobieren, wie's mit der Dateigröße aussieht (Stichwort Bitrate).
Gruß,
Sven _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
|