DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
DVD-Player?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FrankII 



Anmeldungsdatum: 13.06.2001
Beiträge: 5
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jun 13, 2001 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ich will mir einen DVD-Player kaufen. Leider sind die Infos die man im Laden bekommt sehr mager und es sind auch nur die wenigsten angeschlossen so das man sie Testen kann.
Vieleicht können mir ein paar Leute ihre Erfahrung mit ihrem DVD-Player mitteilen. Besonders im Bezug auf VCD und SVCD aber auch andere Vor- und Nachteile.
Ich habe den Philips DVD951 ins Auge gefasst.
Danke!!!!
Gruß Frank
Bimbo 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 1
Wohnort: M-V

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jun 14, 2001 6:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Frank,
nachdem ich Ende letzen Jahres erst den Versuch mit irgendeinem Noname gemacht habe, der aber meine SVCD nicht abspielen konnte, habe ich ihn zum Media-Markt zurückgebracht, noch 200 DM draufgelegt und mir den Pioneer 530 gekauft. Dieses Gerät bietet eine Siptzenqualität und vor allem bin ich mit der Wiedergabe meiner SVCD's voll zufrieden. Laß mal hören, wie Du Dich entschieden hast.
Viele Grüße, Bimbo!
jts 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 59

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jun 18, 2001 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

Der , den Du hast ist Silber ?!? 530, in Schwarz 535.
Habe das Teil als 535. VCD, SVCD alle läuft.
RW,CD-R alle Marken, sogar die für 69 Pfennige.....
Ist nicht ganz billig aber sehr gut.

Bis bald
JTS
norberts 



Anmeldungsdatum: 18.06.2001
Beiträge: 15
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jun 22, 2001 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Frank,
ich habe sehr gute Erfahrung mit meinem Scott, den ich für 295 DM im Sonderangebot bei "ich bin doch nicht blöd" gekauft habe - mit 2 Jahren Garantie.
VCD und SVCD werden problemlos auf Billigrohlingen abgespielt. Da ich bis jetzt ausschließlich Bearbeitungen von eigenen Videos wiedergebe, kann ich über die DVD-Qualitäten (noch) nichts sagen.
Das einzige, was nicht funktioniert, sind nicht standardkonforme XVCD's. Nachdem ich allerdings die SVCD-Erstellung im Griff hatte, habe ich diesen Weg auch nicht mehr weiter verfolgt.
Gruß Norbert
Axel 



Anmeldungsdatum: 20.06.2001
Beiträge: 17
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Jun 23, 2001 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Frank, Hallo Norbert,
STANDARD-KONFORME XVCDs
Es gibt keinen XVCD-Standard.
Zur Zeit sind nur VCD(1.1,2.0,3.x evtl) und SVCD (IEC62107)vom IEC als Formate standartisiert. XVCD ist ein format, das den VCD Standard erweitert (extended) im Sinne von ÜBERSCHREITET !
Bevor mich jetzt jemand schlägt, weil ich nicht alle standard-Formate genannt habe:
Es gibt natürlich auch noch VIDEO_CD-ROM, VIDEO_CD-INTERNET usw., aber die kann man nicht gerade auf einem DVD-Player abspielen.
Gast 



Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 1
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Jun 23, 2001 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

****STANDARD-KONFORME XVCDs Es gibt keinen XVCD-Standard. ****
Das ist zwar richtig - aber die Begriffe "XVCD" oder "XSVD" haben sich Bezeichung etabliert für "erweitert (extended) im Sinne von ÜBERSCHREITET .." (wie du sagst).
D.h. also z.B. VCD mit variabler Bitrate (statt CBR) oder mit Bildauflösungen wie 704x576- das auch noch mit Bitraten die höher sind asl der jeweilige Standart. So ist es vor allem bei SVCD interessant höhere Bitraten (bis zu 5000 !) zu verwenden. Oder die DVD Bildauflösung von 720/702 x 576. Paßt zwar nicht mehr so viel auf die CD - aber das Ergebnis ist fast DVD ! Für kleinere Videoprojekte -wo es auf absolute Qualität ankommt - sehr gut. Natürlich - muß auf dem eignen Player laufen .. und: Mit Weitergeben ist nichts da man kaum davon ausgehen kann das diese CD auf dem "fremden" Player spielt.
Thomas 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 45
Wohnort: Franken

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Jun 24, 2001 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Frank,
wenn Du ein preiswertes Gerät suchst, dass VCD und SVCD auf allen möglichen CD-R und CD-RW Medien abspielen kann, kann ich nur den Metz DE71 empfehlen. Er ist Baugleich zum Pioneer 525, der allerdings ca. 100 DM teuerer ist. (Ich habe sogar auf meinem Metz DE71 schon Platinum 90 Min Rohlinge erfolgreich getestet!)
Außerdem sind beide Geräte in der Lage DVD-R und DVD-RW Medien, die mit dem DVR-A03 gebrannt wurden, wiederzugeben (Laut Anfrage an Metz und Pioneer).
Gruß
 Thomas
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group