DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Probleme mit DVD Player Scott 838
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Otto Oezdemir 



Anmeldungsdatum: 13.02.2002
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Feb 13, 2002 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
mal 'ne Frage an evtl. "Leidensgenossen", die auch einen Scott 838 haben.
- Selbsterstellte SVCDs spielt er ohne Mucken ab, allerdings laufen Bild und Ton nur solange syncron, wie man nicht vorspult bzw. auf Pause drückt. Danach hat man immer einen Zeitversatz drin.
- Sobald der Payer eingeschaltet ist, gibt er einen sehr hohe Pfeifton von sich, der für mich sehr störend ist (Netzteil ?)
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Wie reagiert der Support ?
Gruss,
Otto
mk12 



Anmeldungsdatum: 13.02.2002
Beiträge: 1

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Feb 13, 2002 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hi !!!
Versuch mal die SVCD langsamer zu brennen.
Max. 4 Fach !!!
Hat bei mir geholfen.
Gruß mk12
Otto Oezdemir 



Anmeldungsdatum: 13.02.2002
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Feb 14, 2002 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antwort,
habe heute mit der Scott-Hotline gesprochen und den gleichen Hinweis erhalten. Nach Auskunft der Hotline-Tante kann der Scott 838 SVCDs nur in einem Rutsch von Anfang bis Ende durchspielen, Pause bzw. Vorspulen dürfe man nicht (eigentlich doch unglaublich, dass die sowas einem ins Gesicht sagen).
Ich werd's mal mit 4-facher Brenngeschwindigkeit versuchen (Schade um den guten Plextor 2410 ...).
Eigentlich müsste ich den Kauf wandeln können, den auf der Kiste steht explizit drauf, dass das Gerät die SVCD-Norm beherrscht. Hat jemad 'ne Meinung hierzu ?
Gruß
Otto
Wolle 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 16

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Feb 15, 2002 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Scott nimmt alles bis auf Mini-DVD. Selbst XSVCD mit Datenraten bis 4500 frist er ohne zu meckern. Spulbrobleme hatte ich nur am Anfang und das lag einzig und allein am Brennprogramm (alte Nero-Version) oder falsch erstellten Mpeg-Files. Vielleicht solltest Du mal genauer sagen, was genau und womit Du Deine CD erstellst. Vielleicht liegt schon da das eigentliche Problem.
Wolfgang S.
Otto Oezdemir 



Anmeldungsdatum: 13.02.2002
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Feb 15, 2002 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Wolfgang,
hab's jetzt mal mit der gleichen MPEG-Datei probiert, diesmal nur mit 4-facher Geschwindigkeit gebrannt.
Aber: Das Problem beibt !
Facts : Video 2600 kBit, Audio 224 kBit
Brennsoftware : WinOnCD 5.0 PE
Mit welcher Software brennt Du Deine SVCDs ?
An der MPEG-Datei kann aber doch nicht liegen, oder ?
Gruß
Otto
Wolle 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 16

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Feb 16, 2002 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

@Otto Oezdemir
Ich brenne mit Nero oder MovieFactory, je nachdem was ich erreichen will.
RW`s brenne ich grundsätzlich nur 2-fach, da ich sonst manchmal Blockbildung und Tonaussetzer habe.
Es kann auch an der MPEG-Datei liegen.
Was mich irritiert, ist, daß Dein Player Pfeiftöne von sich gibt, sobald er eingeschaltet wird. Da ist was faul und den würd ich erstmal umtauschen.
Wolfgang S.
 
Otto Oezdemir 



Anmeldungsdatum: 13.02.2002
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Feb 16, 2002 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

@ Wolle
Ich erstelle die MPEG-Datei nochmal neu und brenne dann nochmal mit Nero, war schliesslich ja beim Plextor dabei.
Wegen dem "Pfeifton" : Der Pfeifton kommt nur,sobald eine CD abgespielt wird. Der Ton ist ziemlich hoch, sodass einige (ältere) Familienmitglieder ihn nicht hören. Bin wahrscheinlich zu empfindlich ...
Das mit der Rückgabe überleg ich mir gut, denn dann bin ich das Gerät für 4-6 Wochen los, und wer weiss mit welchen Ausreden Scott daherkommt.
Übrigens: Laut Handbuch und Verpackung ist der Scotti für SVCD und CD-R spezifiziert.
Danke für die Tipps!
Gruß, Otto
wooky 



Anmeldungsdatum: 07.03.2002
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do März 07, 2002 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

HI,

ich hab ebenfalls einen scott und die selben probleme.
ich habe meine svcds mit DVDx erstellt. wenn man in "custon size" den film in
kleinere abschnitte aufteilt und dann in z.b. nero brennt hat man schon mal das
problem mit dem vor-/zurückspulen gelöst. ist eh viel einfacher per 'next' ein stück
vorzuspulen.
ABER: bei den übergängen zwischen diesen abschnitten erreicht man dadurch einen filmriss!!!
bzw. der film stockt für kurze zeit am ende des vorherigen abschnittes.
kennt jemand von euch eine möglichkeit dieses stocken zu umgehen?

danke im vorraus für eure mithilfe
Svennek 



Anmeldungsdatum: 29.01.2002
Beiträge: 298
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi März 13, 2002 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

wooky und alle anderen: schaut mal bitte hier, vielleicht trifft das auf Euch zu:

http://www.edv-tipp.de/dvd/039_nero.htm

Gruß,

Sven
_________________
640 KB sind genug für jedermann.
Peter von Frosta 



Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 47
Wohnort: Düsseldorf

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr März 15, 2002 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem mit dem hochfrequentem Pfeifen kenne ich, es wird vom DVD Laufwerk produziert. Allerdings kann ich auch noch (trotz Diskoerfahrung ;)) sehr hohe Frequenzbereiche wahrnehmen (über 18 khz), wodurch sich erklären lässt warum sicher über 80% der Scott Besitzer niemals davon etwas mitbekommen würden.
Das Spulproblem kann ich nicht nachvollziehen. Ich kann vor- zurück, hin und her spulen, meine SVCDs bleiben immer schön synchron. Vielleicht liegts an deinem Brennprogramm (Nero), der soll ja nicht so toll sein, und auch WinOnCD soll da seine Bugs haben. Ich würde mal empfehlen mal VCDEasy zu probieren (gibts u.a. bei www.vcdhelp.com), das ist Freeware (oder so) und basiert auf VCDImager.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group