DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Mustek 562
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
delphin 



Anmeldungsdatum: 10.01.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jan 29, 2002 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
hab ja den Mustek562 und bin mit dem Teil auch sehr zufrieden. Leider kann ich keine mini-DVD's abspielen.
Kann man da was machen
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jan 29, 2002 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ist es schon zu spät? Sonst bring' ihn zurück. Soweit ich weiß kann man bei Mustek nix verändern. BIOS schlummert in einem (EE)PROM, daß man nur über externen Programmer wie den c't-Flasher flashen kann. So man denn eine Firmware dazu findet. Und die Musteks sind wohl kaum Lieblinge in diesem Bereich.
Also, bring's Teil zurück oder verzichte auf miniDVD!
Und tschüss,
Thorsten.
delphin 



Anmeldungsdatum: 10.01.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jan 29, 2002 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
@thedigital
Hab ja in einem anderen Posting geschrieben, das meine SVCD's so erstellen will, so das sie später ohne Prob auf eine DVD gebruzelt werden können. Erstelle jetzt SVCD mit sehr hohen Bitraten (2-pass VBR 6000/7000/3500). Wenn ich diese Bitraten mal für ne miniDVD nehme (natürlich mit 720x576 und 48 kHz), erreiche ich dann die gleiche Quali beim abspielen wie mit meinen SVCD's.
Ob der Umtausch geht, weiß ich net. Aber vielleicht wäre es doch nen Versuch wert. Hab ja immer so zum CH528 geschielt.
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jan 29, 2002 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, DVD-Formate sind 720x576, 704x576 und 352x576. Da gehört SVCD (480*576) nicht dazu. Mußt also noch Resizen. Dies sollte aber nochmal ein Fachmann bestätigen.
Am besten ist, direkt miniDVDs zu erstellen oder zumindest xSVCD mit den DVD-Auflösungen - so Du wirklich ins DVD-Format wandeln willst. Dann mußt Du nur noch den Ton mit der anderen Sampling-Rate berechnen lassen und Video(alt)+Ton(neu) in die Packetsize der DVD transferrieren.
Das ganze ist aber auch ein "Hypothesen-Wald". Heimvideos kommen auf eine CD in einem Format und stellen ein abgeschlossenenes Kapitel da. 20 bis 30 min so doch lang genug. Sollen die etwa irgendwann auf DVD-R, damit möglichst viel auf eine Scheibe paßt. Ist doch Quark. Die CD ist abgeschlossen, daß wärmt doch keiner mehr auf, geschweige denn der Stoff wird neu geauthort (gibts das Wort?).
Wenn Du miniDVD haben willst, dann um jetzt Dein Zeugs darauf zu bannen. Und auf eine miniDVD paßt gleich viel wie auf eine xSVCD (annähernd). Diejenigen, die Ihre Videos auf DV-Tapes archivieren, und die CDs nur zum jetzt Anschauen nutzen, die transferrieren nix von der CD. Die holen sich Zeug wieder vom Tape und ballern das irgendwann auf DVD-R. Aber alles ein reiner Hypothesenbaum.
miniDVD ist gut für Trailer in DD und läßt sich besser authoren mit z.B. Ulead DVD-PlugIn. xSVCDs werden oft nicht genommen.
Gerippte DVDs paßen soundtechnisch besser auf miniDVD. Wenn man weiß, wie's geht.
Kommt das nicht in Frage, brauchst auch keinen miniDVD-tauglichen Player.
Und tschüss,
Thorsten
delphin 



Anmeldungsdatum: 10.01.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jan 29, 2002 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
@thedigital
Bekomme bei meinen Bitraten nur ca. 15 Minuten auf ne CD.
Sichere mein Org.-AVI nochmal auf DV-Band. Die Überlegung ist einfach, später aus den vielen Einzel-CD's einige wenige DVD's zu machen. Dabei will ich es mir und meinem Rechner ersparen, sämtliche Grund-AVI's nochmal zu encoden
(z. B. dann nach 720x576).
Die andere Alternative wäre, einfach 20 Minuten Grund-AVI (ca. 4,5 GB) auf eine DVD zu bruzeln (geht das ).
Der Quali-Verlust wäre doch wohl gegen Null, oder??
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jan 29, 2002 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Die andere Alternative wäre, einfach 20 Minuten Grund-AVI (ca. 4,5 GB) auf eine DVD zu bruzeln ...
Geht schon, ist aber Blödsinn. Dauert ewigst und kostet zu viel.
Wenn Du eh Org.-AVI nochmal auf DV-Band hast - warum dann noch auf DVD ? Und wenn Du DVD-Brenner hast, ist doch alles geritzt !
Der Sinn des ganzen ist mir schleierhaft. Weil:
Wenn Du Dein Original in DV auf Band hast kannst Du jederzeit ohne Qualitätsverlust neu ansetzen, neu schneiden und authoren.
delphin 



Anmeldungsdatum: 10.01.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jan 29, 2002 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
@Helmut
Vielleicht stehe ich ja auf der Leitung.
Will einfach nicht in einem Jahr nochmal alles encodieren
(ist aber vielleicht zuweit in die Zukunft gedacht, vielleicht gibt es dann wieder was ganz dolles neues).
Auf CD bruzeln will ich, um meine Kamera noch nen bischen schonen. Die Idee, das Grund-AVI später als DVD zu bruzeln kommt daher, das ich ne möglichst gute Quali haben will
(wird auch erst dann gemacht, wenn ich es mir leisten kann oder im Lotto gewinne)
Warum dauert es beim Org.-AVIewig??
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jan 29, 2002 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Kamera noch nen bischen schonen ? ... ist Blödsinn.
Kannst nix besseres machen als auf DV Band zu sichern.
Was heißt "nicht in einem Jahr nochmal alles encodieren" ?
Entweder Du machst halt miniDVD bzw. DVD-konforme xSVCD (so wie besprochen und mit den richtigen Einstellungen) ... dann kannst Du das über die beschriebenen Methoden neu auf DVD authoren. Aber groß ändern kannste nix mehr. Ob sich das lohnt steht dahin. Nur dann, wenn Du halt bis dahin (bis Du einen DVD Brenner hast) auch schon auf DVD Player gucken willst.
Hast Du den Brennen, warum willst Du dann noch AVI´s auf DVD brennen ? Gibt doch gar keinen Sinn oder ich begreife ihn net.
Warum dauert es beim Org.-AVIewig??
na ... bei 4 Gigafiles (eh kritisch) würde ich 1x Speed brennen - das dauert so ca. 1 Stunde. Wenn´s dann noch in die Hose geht ... na ja. Encodieren von der DVD-AVI ... problematisch. Mußt dann die AVIs wieder auf Platte schreiben. Also: Alles in allem - zuviel Aufwand für wenig Wirkung.
Ich sage Dir aber eines voraus:
Wenn Du den Brenner hast und dann die Möglichkeit auch große Filme und mit hoher Datenrate zu verarbeiten, wirst Du eh Deinen miniDVD-xSVCD-Kram sehr viel kritischer sehen und sowieso von vorne anfangen. Für den Fall: miniDV Band !
So sehe ich es jedenfalls.
delphin 



Anmeldungsdatum: 10.01.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jan 29, 2002 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
@Helmut
Meine mit dem Kamera schonen nicht die Sicherung (die wird natürlich auf en Band gemacht). Aber für das "genießen" des fertigen Filmes wird halt dann ne CD genommen.
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jan 29, 2002 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

@ delphin
... und eben dieses Genießen auf CD ist m.E. so gut möglich, daß ich DV-AVI nicht mehr anpacken werde. Die Qualität eines Films, der als Quelle DV-AVI hat und als xSVCD oder miniDVD auf eine CD gebracht wird, ist schon viel besser als VHS oder Hi8 oder was es sonst so gab im Hobbyfilmer-Bereich.
Und hier sind wir im 'Hypothesenwald': In einem Jahr kaufe ich mir einen DVD-Brenner. Dann nehme ich mir alle DV-AVI-Tapes, überspiele auf PC, authore neu das Layout der CD, überlege mir, welche CD-Inhalte auf eine DVD sollen (thematisch halt zusammen passen).
Deshalb und so sind wir zu diesem immer wieder aktuellen Thema gekommen: Hole Dir miniDVD, wenn Du's jetzt nutzen willst. Und der Grund kann im wesentlichen nur der Ton sein (Trailer oder geripptes Zeug) oder halt die Werkzeuge, um Videos zu gestalten (authoren). Ein wichtiger Grund kann auch sein: Aus Prinzip. Aus Prinzip mache ich für mich alles als miniDVD. Funzen immer! xSVCD: Mit Nero kannst' nicht authoren (aber brennen), mit WOC authoren aber nicht richtig brennen, Ulead DVD-PlugIn will nix mit x, MovieFactory ist stur bei den Auflösungen und was es sonst alles bei miniDVD halt NICHT an Problemen gibt. ABER: Um das Zeugs später zu transcodieren oder wie das gemu®xe dann heißt, deshalb wäre miniDVD der falsche Entschluß.
Manoman, viel Text, wenig Inhalt. Host mi?
Und tschüss,
Thorsten
Es sprach der Philosoph,
das wird mir jetzt zu doof ...
delphin 



Anmeldungsdatum: 10.01.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jan 29, 2002 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
@Philosoph thedigital
Geschafft, hast mich jetzt total verwirrt (aber doof)
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group