DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
DVDs übers Netzwerk
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Okt 28, 2001 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich les immer wieder sturre Behauptungen im Kindernetz, DVDs übers Netzwerk abspielen funzt ned. Sowas ist natürlich eine Behautung aus Hören-Sagen-Quellen mit ungewaschenen Ohren. Natürlich geht das!
Nix verbreitet sich so schnell wie falsche Behauptungen über Internetz.

Also: ein DVD-Laufwerk als Netzwerklaufwerk (zum Abspielen von DVDs) ist KEIN Problem!
Ich schildere euch mal, wie ich sowas (Unnötiges) mache:
Im Compi A ist mein 8-fach-Hitachi D: - mit ner DVD drinnen.
Compi B ist mit nem ultralangsamen 10 Mb-Ethernet verbunden.
Nun wird auf Comp A das Laufwerk D: freigegeben und auf Comp B verbunden und WinDVD gestartet ... und schon kommen Bild und Ton, hart an der Ruckeligkeitsgrenze (stottert leicht), das liegt aber am 10 Mb-Ethernet. Mit 100Mb Ethernet oder einem dreimal so schnellen Firewirenetztwerk flutscht alles wie geölt!
Und die Moral aus der Geschicht: erzählt bitte keinen solchen Blödsinn nicht!
PS: Natürlich ist die DVD mit allen überhaupt möglichen Kopierschützen versehen! PowerDVD kanns offensichtlich nicht, weils keine Netzlaufwerke einträgt.

Demnächst spiel ich DVDs über Funk-LAN (IEEE 802.11b) *) ... drahtlos. Sollte bei 11 Mb grade noch reichen.

*) da kann dann die NSA zuschauen (WEP=0, die sind eh zu doof, bei WEP=128 was zu entschlüsseln), denen leg ich ein paar Agenten- und *piep* auf!

--------------------------------  Ergänzung -----
Ich habe auch versucht, dieselbe DVD ZWEIMAL abzuspielen, einmal am CompiA, das andere mal (natürlich andere Szenen) über Netz auf CompiB. Funzt, allerdings ruckeln dann beide, weil der Lesekopf wie der Teufel zwischen den verschiedenen Szenen hin- und herfahren muss. Stoppt man einen der beiden WinDVD-Player auf CompiA oder CompiB, läuft natürlich der Film am restlichen Compi wieder normal.
Da ich im CompiA ZWEI DVD-Laufwerke drinnen hab (bin bloss zu faul, eines umzubauen), hab ich versucht, auf CompiA die DVD1 im ersten Laufwerk1 ganz regulär abzuspielen und auf CompiB die DVD2 im Laufwerk2 von CompiA über Netz abzuspielen. Das funzt sogar einwandfrei. Ist zwar Unsinn, aber es funzt. Auf zwei Bildschirmen laufen also zwei Filme auf verschiedenen Computern, obwohl beide DVDs im selben Computer abgespielt werden.

---------- Ergänzung zur Ergänzung ---------
Sodale, nun hab ichs auch über Wireless LAN ausprobiert: haut auch hin, allerdings: sehr flüssig gehts ned, es stottert, 11 Mb Funkverkehr sind doch zu wenig, aber immerhin: man sieht und hört die DVD, es ruckelt und zuckelt halt.

(Edited by cool at 29. Okt. 2001
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group