Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
videowahn  Gast
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Aug 18, 2002 12:03 Titel: |
 |
|
Hallo,
ích habe einige Aufnahmen von meiner analogen Videokomera S-VHS mit 768*576 Pixel Auflösung via DC10+ eingelesen. Beim umwandeln in SVCD über TMPEG Version 12a (MPEG2 unlimitiert) werden die Bilder gestaucht.
Einstellungen:
Ausgabe:
Size: 480*576
Aspect ratio: 4:3
Video source setting:
Interlaced
4:3 625 PAL
Fit to frame (preserve aspect ratio)
Filter:
Crop Video aus.
Die Bilder haber richtigerweise oben und unten einen schwarzen Balken. Die Bilder sind aber gestaucht (Stummelbeine).
Das Problem müsste doch eigentlich bei jeder Umwandlung von analogem Material auftreten. Der Crop-Filter ermöglicht nur das Beschneiden des Videos, nicht aber die Veränderung des Seitenverhältnisses.
Wie kriegen denn die Profis unter Euch analoges Material mit richtigen Seiteneinstellungen auf SVCD (bei VCD tritt der Effekt nicht auf).
Grüsse Videowahn |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Aug 18, 2002 12:27 Titel: |
 |
|
tach auch !
Du meinst jetzt nicht, daß beim Media Player das Bild in der Breite zusammengedrückt ist, oder ?
Und ein DVD-Aspielprogramm es richtig ausgibt.
Bedenke die 480 werden umFaktor 1,3333 bei der Ausgabe gestreckt.(2/3 D1).
Nur eben nicht beim Media Player.
Ansosnten rechnet man das mit dem Turorial von Der Karl (im Offtopic.) , oder dem Beitrag von Andreas zu dem Thema, oder
Man nimmt einfach FitCD und läßt den rechnen.
SHH sei Dank brauche ich auch nicht mehr rumzuspielen bis "des bast scho" auf dem Bildschreim erscheint. _________________ Gruß BergH |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Aug 18, 2002 18:16 Titel: |
 |
|
@bergH
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Natürlich meine ich nicht die Verzerrung bei SVCD am Bildschirm. Deshalb kann man die Stummelfüße ja auch erst nach dem Brennen auf dem Fernseher erkennen.
Der Tipp war gut. Und ich dachte ich hab alles wichtige im Grundsatzforum schon gelesen. Irgendwie hab ich mir das ganze nicht so problematisch vorgestellt (irgendwo ein Häkchen bei TMPG vergessen oder so). Jetzt hab ich mir die Ausführungen von Andreas mal zu Gemüte geführt und werde dann mal zum Rechnen anfangen.
Eine Sache irritiert mich jedoch an den Ausführungen von Andreas: Die Ausgabeauflösung sollte man wegen der Makroblockoptimierung unangetastet lassen und statt dessen das Quellmaterial resizen. Soll das bedeuten, dass ich meine MJPEG-Ausgangs-Avi neu rendern muss (doppelt komprimiert wirds sicherlich nicht schöner)? Oder kann ich doch im TMPEG über den CROP-Filter Einfluss auf die Bildgrösse nehmen, denn das Endprodukt ist doch auf jeden Fall 480*576. Ich befürchte, ich muss mich auch noch in die Tiefen der GOB hineinlesen. |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Aug 18, 2002 22:57 Titel: |
 |
|
Vergiss GOP-Optimierungen und Matrix-Optimierung fürs erste (etwas mehr bitrate ist viel einfacher).
Auch die Makroblock-Optimierung ist leicht erklärt: wenn das fertige MPG schwarze Letterbox-Streifen hat, dann sollen die ein Vielfaches von 16 pixeln breit oder hoch sein.
Bedenke (und Nach-lese) auch, dass interlaced (ganz besonders Eigenproduktion) irre viel bitrate braucht, mit Standard-SVCD fast nicht zu schaffen - leider. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Aug 18, 2002 23:21 Titel: |
 |
|
tach auch !
Bevor Du Dir den Wolf liest, nimm FitCD.
Da liest Du Dein File ain und stellst die Ausgabe ein.
SVCD z.B. Das ganze kannst Du dann als AVIsynth *.avs speichern und wenn avisynth installiert ist, kann TM das direkt lesen, dann brauchst Du bei der Ausgabe nur noch Center einstelen und alles wird gut.
Andrnfalls ginbt es zwei Möglichkeiten:
Das ganze in VD (Virtual Dub ) einlesen und dort mit dem rezise Filter resizen und wenn nötig dort auch croppen, das meint Andreas.
Das von dort dann mit dem Frameserver an TM übergeben.
(Ist nicht so schwer wie es sich anhört). Steht auch ziemlich gut beschrieben in der Linksammlung.
Als letzte Möglichkeit bietet TM auch Crop und resize, jedoch sind Avisynth und VD da besser.
Für den Anfang reicht TM aber auch völlig aus, die anderen beiden sind nur etwas schneller. ;) _________________ Gruß BergH |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Aug 20, 2002 0:43 Titel: |
 |
|
Hallo,
zuerst herzliche Dank für die Ratschläge.
Ich bin noch immer dabei Hausaufgaben zu machen und die verschiedenen Forumsbeiträge über Seitenverhältnis und resizen zu verstehen. Langsam lichtet sich der Dschungel.
Zur zwischenzeitliche Erleuchtung drei Verständnisfragen.
1. Kann ich davon ausgehen, dass es sich bei meinem Ausgangsvideoformat von der DC 10+ um 768*576 quadratische Pixel (768*1,092 * 576 nqP) handelt (laut KIKA dann wohl cropped D1).
2. Das SVCD-Maß beträgt 480*576 quadratische Pixel. Dieses wird vom DVD-Spieler um das 1,5 fache in der Breite gesteckt.
480*1,5=720*576 qP. Warum recht es nicht aus vom Originalmaterial je 24 qPixel links und rechts abzuschneiden und das ganze dann in 480*576 auszugeben. FitCD besteht stets auf einer vertikalen Auflösung von 448 und beschneidet dann verständlicherweise auch die horizontale Auflösung. Ist das zwingend, oder liegt es nur an der Makroblockoptimierung?
Mein Versuch mit TMPEG (Cropfilter: links und rechts je 24 Pixel schwarze Streifen, Ausgabe über Center Custom Size 480*576) brachte bessere Ergebnisse. VD streik bei mir derzeit (Bild steht auf dem Kopf und hängt sich dann auf, hab das Problem schon mal im Forum gelesen und muss erst Lösung wieder finden).
3. KIKA beschreibt mal ganz kurz die verschiedenen PAL-Vollbildformate und schlägt vor analoge Aufnahmen auf 786*576 zu padden (ich vermute, das bedeutet mit schwarzen Balken zu verbeitern) und dann zu resizen auf 480*576. Geht das auch in TMPG? Mit dem Crop-Filter kann ich nur verkleinern.
Grüsse Videowahn |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Aug 20, 2002 10:02 Titel: |
 |
|
Zitat: | 1. Kann ich davon ausgehen, dass es sich bei meinem Ausgangsvideoformat von der DC 10+ um 768*576 quadratische Pixel (768*1,092 * 576 nqP) handelt (laut KIKA dann wohl cropped D1).
|
Exakt so ist es. Das ist PAL mit quadratischen Pixeln, ansonsten aber cropped D1, also equivalent zu 704x576.
Zitat: | 3. KIKA beschreibt mal ganz kurz die verschiedenen PAL-Vollbildformate und schlägt vor analoge Aufnahmen auf 786*576 zu padden (ich vermute, das bedeutet mit schwarzen Balken zu verbeitern) und dann zu resizen auf 480*576. Geht das auch in TMPG? Mit dem Crop-Filter kann ich nur verkleinern.
|
Richtig, dieses Padden geschieht durch anfügen von schwarzen Balken rechts und links.
Alternativ könnte man auch anders resizen, um das gleiche Ergebnis zu erreichen. Auch das kann FitCD berechnen.
In der Praxis ist es aber so, dass man die geringe Bildverzerrung, die durch ein direktes Resizen von 768 auf 480 entsteht, nicht sieht, bzw. dass sie nicht bis kaum auffällt (wenn man weiß, worauf man zu achten hat, dann schon ;) ). |
|
 |
|