DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Farbproblem bei TMPG-Encodierung
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mod 



Anmeldungsdatum: 29.07.2002
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jul 31, 2002 12:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute,

dies ist mein erster Beitrag und somit begrüße ich erstmal alle.

Seit etwa 1 Woche beschäftige ich mich damit SVCD's zu erstellen und habe es mit euren Tipps und Anleitungen schon zu ansehnlichen Ergebnissen geschafft  (Lob an das tolle Forum und an mb1)

Ein Problem habe ich allerdings:
Ich bemerke ständig einen auftauchenden und wieder verschwindenden Grünstich in meinen encodierten Videostreams (Das Ausgangsmaterial ist aber in Ordnung). Der Grünstich ist nicht sehr stark und fällt fast gar nicht auf, wenn man es nicht weiß, denn er taucht immer nur kurz auf und bedeckt nicht das ganze Bild, sondern immer nur kleine Teile. Auffallend ist er besonders bei Gesichtern (schätze wegen der Mischung der Hautfarbe oder so).

Denke es liegt an TMPG, da ich mit DVDx und Flask nicht solche Probleme hatte.
Hab schon verschiedenste Einstellungen unter TMPG versucht, konnte das Problem allerdings nicht beheben

Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte


Meine Programme:

Smartripper
DVD2AVI
TMPEG

(VCD Easy, FireBurner)

Beim Erstellen der SVCD halte ich mich im Groben an die Anleitung von mb1, bin halt noch Newbie  ;)
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jul 31, 2002 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Mod.

Willkommen hier im Forum.

Du meinst, daß solche grüne Blöcke blitzartig auftauchen?
_________________
Gruß SVCDFan
Mod 



Anmeldungsdatum: 29.07.2002
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jul 31, 2002 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß nicht, ob man es blitzartig nennen kann
Wenn Du damit meinst, daß sie pro sek einmal auftauchen und wieder verschwinden... dann ja.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jul 31, 2002 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

alle 1 sek..??

Was ist dein Player?

Kannst du mal ein paar Einstellungen für TMPGenc posten, zumindest die, jetzt die grüne "Blöcke" produzieren?
_________________
Gruß SVCDFan
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jul 31, 2002 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Mod, willkommen

Zitat:
mich im Groben an die Anleitung von mb1

Was heißt im Groben ?
Sag mal alle deine Abweichungen (und auch die benutzten Programmversionen).

Ich gehe mal davon aus, daß der Grünstich schon im encodeten mpg am PC zu sehen ist und nicht erst am DVD Player.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jul 31, 2002 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo !

Und um sicher zu gehen. Dieser "Grünstich" taucht auch beim anschauen auf dem PC auf ?

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Mod 



Anmeldungsdatum: 29.07.2002
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jul 31, 2002 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hab den ganzen Nachmittag getestet und endlich den Fehler gefunden

Trotzdem danke für die Mühe!!

@mb1
Zitat aus Deiner Anleitung:
(Nach neueren Erkenntnissen sollte der P-picture-Wert in
den GOPs durchaus auf 15 erhöht werden und in der Quantisierungsmatrix die
jeweils letzten beiden vertikalen Reihen für Intrablock und Non-Intrablock auf
lauter 99en gesetzt werden. Zusätzlich noch Soften block noise aktivieren mit
Intrablock 25 und Non-Intrablock 45)

Na ja, der Fehler war wohl der zu hohe P-Picture Wert. Nachdem ich verschiedene Settings aus den Beiträgen anderer ausprobiert habe, kam ich endlich dahinter.
Bin halt noch a bissel grün hinter den Ohren ;)

Wo wir gerade dabei sind: Benutze im Moment noch die
Standardmatrix nur mit 99er Werten in den letzten beiden vertikalen Reihen wie in der Anleitung beschrieben.
Ist die schon wieder überholt oder liefert sie i.a. immer noch gute Ergebnisse? Brauche keine spezielle Matrix für Trickfilme oder so, sondern eine recht gute 'Allroundmatrix'. Wär dankbar für ein kurzes Posting.

@mb1
Vielleicht solltest Du Deine Anleitung in dieser Hinsicht mal überholen, sonst fallen vielleicht noch mehr Anfänger auf die Schn***e
Oder darf man nur nicht beides auf einmal machen? Hohen P-Picture + 99er Werte hinten?
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jul 31, 2002 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

Na diese "neuere Erkenntnis" ist 1 1/2 Jahre alt und bezog sich auf alte Tmpeg-Versionen 0.12c-h, wo aufgrund eines B-Frame-Fehlers die B-Frames auf 1 und die P-Frames auf 8 oder sogar 15 erhöht wurden.

Das ist für aktuelle Tmpeg-Versionen 2.xx natürlich nix mehr (sollte aber dennoch nicht zu dem erwähnten Grünstich führen).

1/4/2/1/15 ist normalerweise schon in Ordnung.
Die Soften Block Noise auch herabsetzen auf z.B. 5/5.

Benutze die 78er Andreas-Matrix (mit 78 rechts unten in beiden Feldern).


Meine Anleitung ist veraltet und sie wird nicht mehr aktualisiert.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Beele 



Anmeldungsdatum: 14.07.2002
Beiträge: 81

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Aug 01, 2002 3:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Meine Anleitung ist veraltet und sie wird nicht mehr aktualisiert.

Dann mach doch eine komplett neue, ich finde Deine Anleitung(en) sehr gut, schade wenn Du sie nicht immer auf den neusten Stand halten würdest.

Beele
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Aug 01, 2002 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

@beele

mb1 hat sicher damals sehr Mühe in diese Anleitung hingesteckt und in der schnell- und kurzlebigen Zeit der Software ist es ein Unding eine solche umfangreiche Anleitung aktuell zu halten.
_________________
Gruß SVCDFan
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Aug 01, 2002 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

@ beele

Die Diskussion hatte ich schon vor einem Jahr. Die Aktualisierung der Anleitung wurde im Juli 2001 eingestellt.

Eine neue Anleitung mache ich aus mehreren Gründen nicht:

- die von mir gewünschten Programme stehen noch nicht zur Verfügung (SmartRipper liegt derzeit auf Eis und die integrierte d2v-Erstellung ist fehlerhaft; dvd2avi_Nic ist immer noch nicht erschienen, ich hätte auch gerne ein integriertes Resizing; CCE 2.66 sieht wieder vollkommen anders aus als die aktuellen Versionen)

- andere Programme werden oft aktualisiert (Tmpeg z.B. ca. monatlich) und dadurch manchmal mühsam gefundene Optimaleinstellungen über den Haufen geworfen (Beispiel Tmpeg und das veränderte CQ_VBR)

- eine neue gute Anleitung zu schreiben ist extrem aufwändig; außerdem erfordert sie gerade am Anfang viel Support-Arbeit.
Die Zeit nutze ich besser !

- ich selber mache überhaupt keine Standard-SVCDs mehr.

- DVDs rippen ist demnächst nicht mehr erlaubt, warum also vorher noch neue Anleitungen in die Welt setzen.

- SVCD läuft aus; DVD ist der kommende Star (zumindest die nächsten 2-3 Jahre)

- neue Programme rücken immer mehr in den Blickpunkt.

- die Pionierarbeit ist geleistet. Heutzutage kann jeder einfach und schnell SVCDs erstellen. Vor 2 Jahren war es noch eine Kunst (auch die Zahl der benutzbaren Programme war gering).

usw. Ich könnte noch einige Gründe mehr aufzählen.


Du kannst aber gerne auf der Basis meiner Anleitungen und der Optimierungen aus dem Forum die Arbeit übernehmen.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Beele 



Anmeldungsdatum: 14.07.2002
Beiträge: 81

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Aug 01, 2002 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@ beele

Die Diskussion hatte ich schon vor einem Jahr. Die Aktualisierung der Anleitung wurde im Juli 2001 eingestellt.

Eine neue Anleitung mache ich aus mehreren Gründen nicht:

- die von mir gewünschten Programme stehen noch nicht zur Verfügung (SmartRipper liegt derzeit auf Eis und die integrierte d2v-Erstellung ist fehlerhaft; dvd2avi_Nic ist immer noch nicht erschienen, ich hätte auch gerne ein integriertes Resizing; CCE 2.66 sieht wieder vollkommen anders aus als die aktuellen Versionen)

- andere Programme werden oft aktualisiert (Tmpeg z.B. ca. monatlich) und dadurch manchmal mühsam gefundene Optimaleinstellungen über den Haufen geworfen (Beispiel Tmpeg und das veränderte CQ_VBR)

- eine neue gute Anleitung zu schreiben ist extrem aufwändig; außerdem erfordert sie gerade am Anfang viel Support-Arbeit.
Die Zeit nutze ich besser !

- ich selber mache überhaupt keine Standard-SVCDs mehr.

- DVDs rippen ist demnächst nicht mehr erlaubt, warum also vorher noch neue Anleitungen in die Welt setzen.

- SVCD läuft aus; DVD ist der kommende Star (zumindest die nächsten 2-3 Jahre)

- neue Programme rücken immer mehr in den Blickpunkt.

- die Pionierarbeit ist geleistet. Heutzutage kann jeder einfach und schnell SVCDs erstellen. Vor 2 Jahren war es noch eine Kunst (auch die Zahl der benutzbaren Programme war gering).

usw. Ich könnte noch einige Gründe mehr aufzählen.


Du kannst aber gerne auf der Basis meiner Anleitungen und der Optimierungen aus dem Forum die Arbeit übernehmen.

Okay das alles wusste ich nicht, und das SVCD ausläuft? hey man ich bin gerade dabei VCD näher kennenzulernen und Du sagst SVCD ist bald schon Out!, das gibt mit Hoffnung *g*
Ich glaube ich habe wohl einige Jahre verpennt

Zu deiner Anleitung, wenn ich das nötige Wissen hätte würde ich das gerne weiter führen, lass es dann so wie es ist, für den einen oder anderen ist sie so wie sie ist auch ganz gut gemacht.

Beele
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group