Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Digifelix 
Anmeldungsdatum: 02.12.2001 Beiträge: 28 Wohnort: Schleswig Holstein
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Dez 27, 2001 19:55 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
ich möchte mir demnächst gerne ein DVD Brenner zulegen. Mich hält aber zur Zeit noch folgendes davon ab:
Ich habe im TMPEG 2.02 Dein Template vom 06.12.2001 verwendet und habe immer noch das Problem, dass ich leichte Verblockung an den Konturen von z.B. Personen habe, sowie bei Kameraschwenks über z.B. Grünflachen, besonders doll tritt dieser Effekt auf , wenn man grüne Hintergründe hat wie z.B. Rasen.
Ich brenne zur Zeit diese Filme auf eine normale CD-R (Mini-DVD). Wenn ich diese Sache nicht in den Griff bekomme ist es in meinen Augen sinnlos sich einen teuren DVD Brenner zuzulegen, da ich mein Material wenigstens in der DV Qualität auf Scheiben bannen möchte.
Meine Frage mach ich noch etwas falsch, oder wird die Qualität besser wenn ich dieses Material auf DVD brenne ( nicht vorstellbar, da das Ausgangsmaterial MPEG 2 das selbe ist).
Oder ist in meinen TMPEG Einstellungen noch etwas was ich nicht beachtet habe.
Habe einen Sharp Fernseher gehe von meinem DVD Player Mustek V300 per S-VHS in den Fernseher.
Ich wäre für einen Tipp sehr dankbar, da ich endlich vom Band weg möchte. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Dez 27, 2001 20:22 Titel: |
 |
|
dass ich leichte Verblockung an den Konturen ...
Tja... kann ich so nicht nachvollziehen. Mit welcher Datenrate hast Du encodiert ? Sicherlich unter 5000 VBR ... sonst würdest Du ja das wohl kaum als miniDVD abspielen können.
Bei höheren Datenraten (bis 9000) kommt das Ganze natürlich besser .. obwohl ich meine auch bei 5000 keine sichbaren Verblockungen mehr zu haben.
MB1 hat ja die Empfehlung die 99er Werte in der Matrix durch 48er zu ersetzen. Hast Du das mal probiert
Ansonsten poste nochmal genau Deine Einstellungen .. dann schau mer mal.
B.T.W. So wie ne Kauf-DVD kommt interlacematerial natürlich nie !! Nur mal so als Hinweis. Diese sind ja in der Regel progressiv und 100 People basteln da an jedem Frame rum um es zu optimieren. Das kann kein Maßstab sein.
Allerdings : Meine DVD´s kommen auf einen Sony TV so gut wie das Orginial und teilweis "besser" (wg. div. Tricks mit Filter usw.) ... |
|
 |
Digifelix 
Anmeldungsdatum: 02.12.2001 Beiträge: 28 Wohnort: Schleswig Holstein
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Dez 29, 2001 16:32 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
vielen Dank ersteinmal für Deine schnelle Antwort. Ich habe mit 5000 VBR encodiert, die fertigen Scheiben spiele ich mit dem Mustek V300 über ein root Menü ab. Die Einstellungen sind genau so wie Du sie am 06.12.01 an markmeier gepostet hast.
Das soll jetz aber keine " Kritik " sein, denn ich weiß das diese Einstellungen nur Anhaltspukte sind und es von System zu System Unteschiede gibt.
PS: Ich habe auch schon leichte Verblockung an den Konturen, wenn ich den fertigen MPEG 2 Film auf dem Rechner anschaue.
Vielleicht fällt Dir oder jemandem anders ja noch etwas Hilfreiches ein.
Vielen Dank! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Dez 29, 2001 16:53 Titel: |
 |
|
Nehme mal die Matrix von MB1:
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin/dvd_board/topic.cgi?forum=36&topic=34
Ansonsten halt evtl. noch mit dem Sharpen-Filter in TMPG den Film etwas "smooten" - so mach ich das immer.
Testweise mal einen Stream mit 7000 bis 8000 VBR - dann kannste sehen wie das auf DVD-R kommen würde - wobei Du Dich net verückt machen sollst wenn es auf dem PC Monitor nicht ganz so kommt wie Du Dir das vorstellst. Der TV bügelt vieles wieder glatt.
Berichte dann nochmals. |
|
 |
|