Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jts 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 59
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Aug 02, 2001 9:22 Titel: |
 |
|
Hallo ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Pioneer
A03. (In einem Firewiregehäuse). Nun stellt sich
mir die Frage nach der besten Einstellung für
den Export zu Mpeg 2.
Von interesse ware für mich im speziellen die
Einstellugen für den Hardwarecodec der Rt 2000.
Gruß und danke im voraus
jts |
|
 |
Ackergamm 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 163
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Aug 02, 2001 10:52 Titel: |
 |
|
Hallo jts!
Mit der RT2000 kenn ich mich leider nicht aus (arbeite mit Pinnacle).
Aber was Softwareencoder angeht ist der TMPGEnc echt super. Einstellungen, etc. findest Du alles im Board.
Hier sind die aktuellsten Einstellungen von Helmut zu finden:
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin/dvd_board/topic.cgi?forum=36&topic=14
Gruß
Markus
Noch ne Frage aus reiner Neugierde. Was hat denn dein A03 im Firewiregehäuse gekostet? |
|
 |
jts 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 59
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Aug 02, 2001 11:06 Titel: |
 |
|
Keine Ahnung, was der orginal kostet. Habe den Brenner
für ein paar Gefälligkeiten bekommen. (Vermittlung eines
Auftrages). Gehäuse kosten so ca. 350 Mark.
Firewire auf UDM66/100.
Softwareencoder habe ich gefunden. Die RT2000 hat
einen Hardwarecodec. Da bräuchte ich mal die Einstellungen.
Mein erster Versuch war ein Griff ins Klo.
Die CPU läuft auch nur mit 10 bis 40% während des codierens.
Gruß
jts
edit:
Ach ja!
Brenner mit Strom versorgt. Firewire angeklemmt. Rechner hochgefahren.
Schon da... :-))))))))))
Das nenne ich Hotpluging
(Edited by jts at 2. Aug. 2001 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Aug 02, 2001 11:19 Titel: |
 |
|
***** Die RT2000 hat einen Hardwarecodec ****
Gut - aber was kannst Du einstellen ?? Wichtig wären ja
[*]Datenrate
[*]encodiermethode (VBR - CBR )
[*]GOP
[*]Bildauflösung
Vor allem die GOP ist wichtig ! Da kannst Du Dich doch an meinen Einstellungen für TMPG halten. ( 1 / 4 / 2 / 1 = DVD Standart). Damit muß es gehen -- es sei denn die RT2000 produziert einen Schrottstream - was nicht auszuschließen ist das einige Hardwarekarten da ihre Probleme haben. Berichte mal auf jeden Fall und gib mal ein paar nähre Angaben zu der Karte durch.
Gruß |
|
 |
jts 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 59
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Aug 02, 2001 11:42 Titel: |
 |
|
Matrox RT2000. Realtime Videoschnittkarte.
Wird mit DVDit gebundelt. Schnittsoftware Premiere 6.
Exportfunktion hat folgende einstellungen.
- Constant oder variable Datarate.
- Data Rate 2 und 9 mbit/sec
GOP Structure
-Gop length 15 default
-Subgroup lenght 3 default
-GOP IBBPBBPBBPBBPBB default.
Gruß
jts
Vielen Dank für die Mühe. |
|
 |
Ackergamm 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 163
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Aug 02, 2001 12:18 Titel: |
 |
|
DVDit! na ja, Geschmacksache. Mein Fall ists nicht.
<<- Data Rate 2 und 9 mbit/sec >>
dazwischen gibts keine Einstellmöglichkeit?
<<GOP Structure
-Gop length 15 default
-Subgroup lenght 3 default
-GOP IBBPBBPBBPBBPBB default. >>
Ist dieselbe GOP Struktur wie bei meiner DV500. Die Qualität (Bei meinem DV500Encoder) erreicht fast die des TMPGEnc.
Am einfachsten Du encodierst direkt aus Premiere einen kurzen *.mpg Stream mit Deiner RT2000 (IBBPBBPBBPBBPBB) und einen mit dem TMPG. Dann brennst Du Beide auf eine DVD-RW und kuckst Dir das ganze auf Deinem Standalone an. Nimm Szenen mit viel Bewegung oder Schwenks, da siehst Du den Qualitätsunterschied am Besten.
Gruß
Markus |
|
 |
jts 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 59
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Aug 02, 2001 12:23 Titel: |
 |
|
<<- Data Rate 2 und 9 mbit/sec >>
dazwischen gibts keine Einstellmöglichkeit
Da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt.
Zwischen 2 und 9 mbit/sec.
Welche Authoringsoftware benutzt du ?
Gruß
jts |
|
 |
Ackergamm 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 163
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Aug 02, 2001 12:31 Titel: |
 |
|
Dann versuchs mal mit 6 oder 8 Mbps.
VBR oder CBR??? Solltest Du auch beide testen.
Zum authoren nehm ich im Moment SpruceUp.
Gruß
Markus |
|
 |
jts 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 59
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Aug 02, 2001 12:39 Titel: |
 |
|
Hab da mal ne Frag zu Spruce.
Kann man da´Sprungadressen angeben? D.H.
Im Menue auf bestimmte Stücke springen. Wenn das Kapitel
zu ende ist soll das nächste automatisch anlaufen.
thnx
jts |
|
 |
Ackergamm 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 163
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Aug 02, 2001 12:47 Titel: |
 |
|
Du meinst Chapter- oder EntryPoints setzen!
Klar:-))
Ist auch einiges im Board beschrieben. Gib mal in der "Suchen" Option SpruceUp ein!
Gruß
Markus |
|
 |
|