Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
deho 

Anmeldungsdatum: 21.08.2001 Beiträge: 9 Wohnort: Braunschweig
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Sep 15, 2001 17:14 Titel: |
 |
|
Hallo Experten!
Hat schon einmal jemand die exakte Kapazität von DVD-Rohlingen bestimmt?
Habe gerade mit SpruceUp eine DVD in Arbeit, für die SUP eine "Export Size" von 4.46GB angibt. Der Versuch, dieses Projekt mit dem Pioneer A03 auf einen DVD-RW-Rohling zu brennen wird von SUP mit der Meldung abgewiesen, dass nicht genügend Kapazität auf dem Datenträger vorhanden ist!?! Der Rohling sollte aber eigentlich 4.7GB haben.
Dann kam mir die Idee, doch mal mit VOB-InstantDisk die Kapazität bestimmen zu lassen - die Software bietet ja sowas an. Nachdem InstantDisk alle Blöcke des Rohlings einzeln untersucht hat (warum es das tut weiss der Geier), antwortet es nach einigen Minuten mit der Meldung, dass es mit überlangen Datenträgern nicht kann ?!?
Kennt jemand die Tatsächliche Kapazität der Pioneer-DVD-Rohlinge? Ist die Kapazität von DVD-R und DVD-RW gleich? Wie groß ist die maximale "Export Size", die SUP auf einen 4.7GB-Rohling brennen kann? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Sep 15, 2001 17:24 Titel: |
 |
|
......groß ist die maximale "Export Size", die SUP auf einen 4.7GB-Rohling brennen kann? .....
so ungefähr 4,3 Giga. Dann ist Schluß. Ist eben so wie bei einer Platte: Die 4,7 sind BRUTTO gemeint. |
|
 |
Saimen 
Anmeldungsdatum: 10.07.2001 Beiträge: 105
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Sep 16, 2001 16:47 Titel: |
 |
|
@ Helmut
> so ungefähr 4,3 Giga
Oh Sch... habe gerade 16 Stunden Rendern hinter mir, die Datei ist 4,4 GB gross geworden. Kann ich jetzt alles neu berechnen (niedrigere Bitrate)?
Saimen |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Sep 16, 2001 17:02 Titel: |
 |
|
Ein Versuch ist es ja wert. Könnte evtl. gerade noch gehen wenn Du net allzuviel Kapitelbilder erstellst. |
|
 |
deho 

Anmeldungsdatum: 21.08.2001 Beiträge: 9 Wohnort: Braunschweig
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Sep 16, 2001 17:24 Titel: |
 |
|
4.36GB hat er bei mir geschluckt - 4.46GB nicht. Mit wieviel Overhead muss man eigentlich rechnen? Hat jemand eine Faust-Formel?
Die Menüs und Thumbnails können doch eigentlich nicht so viel Kapazität belegen. Ich vermute mal, dass das Meiste allgemeine Verwaltungsinformationen sind. Schön ware es, wenn man vorher bestimmen könnte, mit welcher Bitrate man encoden muss um die Kapazität nicht zu überschreiten, dann bleiben einem solche Überraschungen wie die von Saimen und mir erspart. Da der Kapazitätsbedarf nicht nur von der Länge des Videos sondern auch von dessen Inhalt abhängt ist das sicher schwierig vorherzusagen, ich glaube aber nicht, dass sich die Profis hier durch Probieren an die Grenze herantasten, wie wir es zur Zeit tun. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Sep 16, 2001 17:32 Titel: |
 |
|
@ deho
Hmmmm ... interessanter Vorschlag. Sollte man mal drüber nachdenken. Also für SVCD gibt es ja die Bitratenkalkulatoren (von IXI z.B). Sollte dochj möglich sein das für DVD anzupassen. Kenn mich damit aber net aus. Wäre mal ein Fall für Andreas. Falls er gerade mitliest: Melde Dich mal zu dem Thema. Danke.
Gruß |
|
 |
|