DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Einstellungen für das korrekte Bildverhältnis
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SkinnyNorris 



Anmeldungsdatum: 02.07.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jul 04, 2002 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

welche Einstellungen muss ich nehmen, damit der Film den ich encodiere (?) kein verzerrtes Bild hat?

Es gibt folgende Einstellmöglichkeiten (TMPG 2.5 Plus):

Register VIDEO, Video Stream Setting:
- Aspect Ratio: 1:1 (VGA) oder das Verhältnis d. Quelldatei?

Register ADVANCED, Video Source Settings:
- Video source type: interlace o. non-interlace?
- Field order: ...Field A o. ...Field B?
- Source Aspect Ratio: 1:1 (VGA) o. d. Verhältnis d. Quelle?
- Video Arrange Method: Full Screen (Keep aspect ratio)?

10x
Skinny
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jul 04, 2002 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Guter Mann :0

Die Einstellmöglichkeiten von TMPG kennen wir alle

Was wir alle nicht kennen sind die Daten deines Filmes (Bildseitenverhältnis, anamorph oder nicht, gecapturetes avi, mpg, vob ... ??)
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
SkinnyNorris 



Anmeldungsdatum: 02.07.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jul 04, 2002 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

Holly Molly.

ich möchte doch nur, dass das Bildverhältnis bleibt und nicht verzerrt wird. In erster Linie möchte ich wissen, ob ich 1:1 VGA einstelle, oder das Bildverhältnis welches die Quelle hat (in diesem Fall 4:3 PAL 625 line).

Skinny
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jul 05, 2002 9:09    Titel: Antworten mit Zitat

@molly

Zitat:
ich möchte doch nur, dass das Bildverhältnis bleibt und nicht verzerrt wird


genau, das wollen wir alle. Wenn Du uns aber nicht sagst, welche Grösse das Originalbild hat wird das nichts. Also, lade den AVI-File, gehe unter Advanced auf CLIP FRAME, da unter CLIP FRAME und nehme die schwarzen Ränder weg. Das Ergebnis brauchen wir um helfen zu können. So, genug der Nettigkeiten und lese doch einfach mal ein paar Grundsätze

Gruß
ANDREAS
SkinnyNorris 



Anmeldungsdatum: 02.07.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jul 05, 2002 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

irgendwie reden wir aneinander vorbei.

Ich habe doch gefragt, stelle ich dort 1:1 VGA ein (das heißt doch das das Verhältnis 1:1 übernommen wird?!?) oder aber die Auflösung der Quelle (MPEG2, 4:3, PAL 625 line), also 4:3 PAL 625 line.

Darauf kann man doch eine grundsätzliche Antwort geben, oder?

Greetz Skinny
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jul 05, 2002 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

SkinnyNorris, mach was ANDREAS vorgeschlagen hat, ansonsten gibt's zur "Strafe" dazu einen ausführlichen, sehr guten Artikel von ANDREAS zum Lesen!



Zuletzt bearbeitet von SVCDFan am Juli. 05 2002,14:01
_________________
Gruß SVCDFan
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jul 05, 2002 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich habe doch gefragt, stelle ich dort 1:1 VGA ein (das heißt doch das das Verhältnis 1:1 übernommen wird?!?) oder aber die Auflösung der Quelle (MPEG2, 4:3, PAL 625 line), also 4:3 PAL 625 line


Ebend nicht !! !! :0

ANDREAS
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jul 05, 2002 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Hallo Skinny !
Es ist wirklich so wie die Jungens sagen:
Das Resizen von Video-Bildern ist von vielen Faktoren abhängig.
Unter anderem , davon ob die Quelle MPEG , oder AVI ist, ob es anamorh ist, oder nicht, ob es richtiges Format ist, oder das was eine TV-Karte vermurxt hat usw.

Für alle diese Dinge muß man andere Faktoren berücksichtigen.

Die Grundlagenartikel von Andreas, SHH usw. im Anleitungs/tipss und Tricks Forum versuchen das zu erklären.

Wenn Dir das zu aufwendig ist, benutze einfach das Programm FitCD von SHH.

Das sagt Dir , was Du bei z.B. Center Custom size einstellen mußt, wenn die Quelle so , oder so ist.
_________________
Gruß BergH
SkinnyNorris 



Anmeldungsdatum: 02.07.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jul 05, 2002 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallöchen,

ich werde es mir heute abend noch mal anschauen und es ganz brav ausprobieren.

Viel mehr nervt mich das Problem welches ich in dem Beitrag
"Bitraten der MPEG-Datei (SVCD) nachträglich ändern" beschrieben habe. Ne richtige Lösung habe ich dazu noch nicht gekriegt... derzeit muxe ich die MPEG2-Datei neu und mache daraus eine MPEG1-Datei. Sehr (zeit)aufwendig....

Greetz
Skinny
SkinnyNorris 



Anmeldungsdatum: 02.07.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Jul 07, 2002 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ähm,

langt das an Infos?

Video Attribute :
Video compression mode : MPEG-2
TV system : 625/50 (PAL)
Aspect Ratio : 4:3
Display Mode : reserved
Source picture resolution : 480x576
Frame Rate : 25.00
Source picture letterboxed : Not letterboxed
Bitrate : 2.52Mbps

Greetz
Skinny
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Jul 07, 2002 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, SkinnyBoris!

Lass dich nicht verrückt machen, die Ecksberden sehen vor lauter Wald die Bäume nicht mehr.

Probier ein bisschen rum, zu 90% hauts gleich hin, sonst beim zweiten oder dritten Mal. In der Zeit, in der du hier fragst und dich verwirren lässt (die verlangen für ihr Orakel auch noch die Unterhosengrösse ..) hast du schon ein tolles, fertiges File!

Wer viel fragt, wird weit irre gegangen!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jul 08, 2002 9:36    Titel: Antworten mit Zitat

Mist, da hat der "cool" leider recht. Im grunde genommen kann man das normaler weise mit einem bißchen Probieren selber heraus finden. Na ja, da wir nun immer noch nicht wissen wie Dein original Filmbild aussieht (z.B. 720 x 576 und das sichtbare Bild hat nach dem Croppen 705 x 432) ist es sehr schwierig Dir da weiter zu helfen. Wenn Du Deine Einstellungen zu 100% von Hand durchführst, es also selber berechnest und dann unter Clip Frame alles selbst einstellst, kann unter "Video Arrange methode" eigentlich alles stehen es hat dann keine Auswirkung.

Gruß
ANDREAS
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jul 08, 2002 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
... derzeit muxe ich die MPEG2-Datei neu und mache daraus eine MPEG1-Datei
das was du da offensichtlich machst ist nicht neu MUXEN sondern neu ENCODEN.
Muxen: Ton + Bild = mpg
Encoden: avi + TMPGenc = mpg
SkinnyNorris 



Anmeldungsdatum: 02.07.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jul 09, 2002 9:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

leider muss ich neu muxen. Siehe dazu auch meinen Beitrag "Bitraten der MPEG-Datei (SVCD) nachträglich ändern".

Das mit dem Film habe ich ja auch hinbekommen. Es war nur eine allgemeine Frage, damit ich mir nicht bei jedem neuen Vorgang den Kopf zerbrechen muss.

Bei Clip Frame habe ich bis jetzt noch nie etwas eingestellt. Ich denke halt, wenn das Original nicht verzerrt ist, muss ich doch mit ein / zwei Einstellungen einfach die gleichen Werte beibehalten können... :'-(

Greetz
Skinny
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jul 09, 2002 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Also Skinny irgendwie sind wir jetzt alle verwirrt:
1.) Mit neu muxen änderst Du Die Bitrate nicht.(Punkt ) dazu musßt Du neu encoden.(Punkt)
2.)
Zitat:
letterboxed
Bitrate : 2.52Mbps


Das ist nicht die Bitrate, sondern der Bitratenbereich der im MPEG steht, das hat mit der wirklichen min/max/average Bitrate nur am Rande zu tun.
Das kann sich u.U. beim Muxen ändern, nur hat Dein Film immer noch Peaks die ganz wo anders liegen.
Das änderst Du wie gesagt nur beim Encoden.



So zum Bildseitenverhältnis/aspect Ratio:
Wenn es am TV stimmt, stimmt es auch am PC MIT EINEM SOFTWARE DVD PLAYER der richtig eingestellt ist.
(16:9 / 4:3 Einstellung.)

NICHT mit dem Windows Media Player, der gibt SVCD nicht richtig sondern gestaucht wieder.(Punkt)

Ich hoffe wir sind jetzt etwas klarer, sonst formuliere Dein Problem noch einmal neu und gib uns soviele Daten wie möglich, sonst raten wir hier nur rum und kommen nicht weiter.

_________________
Gruß BergH
SkinnyNorris 



Anmeldungsdatum: 02.07.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Jul 10, 2002 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

also ich bin jetzt auch verwirrt!

Zu 1) Du hast geschrieben "neu muxen ist der slang für de-multiplexen und neu multiplexen". Wenn ich neu multiplexe kann ich doch sehr wohl die Bitraten einstellen.

Zu 2) Power-DVD zeigt mir doch die Bitarten für Audio und Video an, die ich beim Encoden eingestellt habe. Wenn ich eine konstante Bitrate eingestellt habe, so habe ich doch auch keine Peaks?!?

Auf ein neues
Skinny
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Jul 10, 2002 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn ich neu multiplexe kann ich doch sehr wohl die Bitraten einstellen.


Nein, kannst Du nicht! Bei einigen Multiplexern kannst Du die Packet Size und die Muxrate einstellen, nicht aber die Bitrate.


Zitat:
Wenn ich eine konstante Bitrate eingestellt habe, so habe ich doch auch keine Peaks?!?


Oh doch, durchaus. Deshalb mag ich den Begriff konstante Bitrate eigentlich nicht so sehr, sondern benutze lieber "kontrolierte Bitrate", das trifft das, was wirklich passiert besser.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Jul 10, 2002 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Nun mal ganz langsam:
Muxen heißt Audio und Video trennen und , wieder zusammenfügen.
Dabei kann man die packet size (größe der einzelnen Daten-Packete), SVCD Scan offsets ändern.
Das isnd "Verwaltungsinformationen" die zu dem Gesamtstream dazugepackt werden.

Die Bitrate, also wieviel bits pro Sekunde denn jetzt im Video und Audio sind kannst Du nicht ändern. Dazu muesstest Du Viedeo und/oder Audio neu bearbeiten, also neu encoden.

Die NOMINALE Bitrate des Gesamtstreams kann sich ändern. Das ist eine Information die im Stream steht und mitteilt wie denn so ungefähr die Bitrate des Streams ist.
Die kann stimmen ,oder auch nicht. Theoretisch kann man da reinschreiben, daß es 8000 sind (wie bei DVD) .
Ich kann auch 1150 reinschreiben wie bei VCD, der Player ruckelt aber trotzdem , weil die wirkliche Bitrate eben woanders liegt.

Die wirkliche Bitrate aus Audio und Video zusammen mit Verwaltungsinformationen = Overhead änderst Du mir muxen nicht.

CBR = Constant Bitrate ist nicht wirklich 100% konstant, auch da gibt es (wenn auch geringe Schwankungen.)

Sooo ist das getz klar ?

Die wirkliche Bitrate wird vom Bitrate Viewer angezeigt und zwar als min. max.(peak ?) und average.
Was dem PIO444 Probleme bereitet ist die max. Bitrate , wenn sie über 2600-2700 steigt. In den Peaks.(Spitzen.)

Also wenn Video 2500 zeigt und dazu noch 224 für Audio kommen und auch noch 70-80 für overhead
(Audio und Overhead mußt Du halt im Sinn behalten = Im Kopf dazurechnen.)

Dann liegts Du in Summe weit über dem was ein PIO444 kann und er ruckelt.

Ich hoffe das ist jetzt klar !
_________________
Gruß BergH
SkinnyNorris 



Anmeldungsdatum: 02.07.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Jul 10, 2002 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Schwirr... Das muss ich erst mal sacken lassen.
ich bin selber edv-spezi aber mit muxen etc bin ich halt noch anfänger. bis jetzt hat ja auch noch alles geklappt. es gibt halt keine einfache lösung um die SVCDs so umzubiegen, dass sie auf meinem Pio vernünftig laufen.

Es verwirrt nur, dass hier verschiedene Aussagen zu den Fachausdrücken gemacht werden.

Wenn ich das richtig verstehe ist es so:

- Muxen (Multiplexen): Ton + Bild zu einem mpg
- Neu muxen (De- und Multiplexen): Ton + Bild trennen und dann wieder zusammenfügen zu einem mpg
- Encoden: Aus einem avi ein mpeg machen

Skinny
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Jul 10, 2002 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Das kommt daher , daß wir teilweise Slang und teilweise Fachausdrücke verwenden, die dann von Halbgebildeten, wie ich einer bin , dann erklärt werden.

Zitat:
Wenn ich das richtig verstehe ist es so:

- Muxen (Multiplexen): Ton + Bild zu einem mpg
- Neu muxen (De- und Multiplexen): Ton + Bild trennen und dann wieder zusammenfügen zu einem mpg
- Encoden: Aus einem avi ein mpeg machen


- Besser :
1.) Muxen
(SLANG) für Multiplexen.(Audio und Video zusammenführen) und gleichzeitig bestimmte Verwaltungsinformationen = Overhead ändern / hinzufügen.

Das was aus einem MPEG 1 Stream eine VCD macht, oder aus einem MPEG 2 Stream eine SVCD/DVD.

2.)Neu Muxen
Audio und Video (aus einem meist MPEG, oder manchmal AVI)
Trennen = De-Multiplexen und wieder Zusammenführen = Multiplexen)

3.) Encoden
Aus einem WASAUCHIMMER ein Wasauchimmer machen, durch neue Berechnung der Bildkompression, halt Encoden.
Es geht hier meist um
AVI > MPEG
MPEG > MPEG = MPEG 2 (mit hoher Bitrate) > MPEG 2 mit niedriger Bitrate
MPEG > AVI (seltener.)

Und Bitrate senken geht halt nur mit neu encoden (neue Berechnung der Bildkompression.)

So besser kann ich es nicht !
Den Rest must Du Dir anlesen.
Tipp= EDV-TIPP DVD/SVCD , Linksammlung usw.

_________________
Gruß BergH
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group