Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Dez 17, 2001 11:01 Titel: |
 |
|
Hallo,
gestern hat mich mein Nachbar um Hilfe gebeten, weil er mit seinem Pioneer DVD-Brenner absolut nicht klar kam.
Aufgabenstellung war es, 4.3 GB Video, aufgenommen mit der Vidac, auf DVD-R zu brennen.
Als Betriebssystem setzt er Win98SE ein. Da unter Win98 natürlich kein Image dieser Größe angelegt werden kann, habe ich SpruceUp ein TitleSet schreiben lassen. Dies wurde dann mit dem zum Pioneer gehörenden Programm als UDF Video-DVD geschrieben.
In seinem Grundig-Player läuft die Scheibe auch einwandfrei, aber weder mein Afreey noch mein Denon nehmen diese DVD-R an. Beide sagen mir, die Disk sei nicht abspielbar. Beide haben aber bereits DVD-Rs/RWs abgespielt, die mit dem Pioneer erzeugt wurden. Leider ist der Typ, von dem die Disks kamen, im Urlaub, kommt auch erst im Januar wieder, so dass ich ihn nicht fragen kann, wie er die DVDs gebrannt/erzeugt hat.
Weiß zufällig wer, wie ich auch unter Win98SE wirklich kompatible Scheiben brennen kann?
Gruß,
Kika |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Dez 17, 2001 11:36 Titel: |
 |
|
@ Kika
So wie Du das schilderst mache ich das auch. Titelset und mit VOB brennen. Soweit ich das im Forum sehe haben die meisten mit der Methode die geringsten Probleme auf dem Stehallein.
Alternativ ist die Methode "Image" brennen und als "Video-UDF" mit VOB brennen. Verhält sich dann so als ob direkt aus SPU gebrannt worden wäre. Das wiederum macht auf div. Playern aber Problem. Kann man nur ausprobieren. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Dez 17, 2001 12:01 Titel: |
 |
|
@Helmut
Hm, das würde aber erstens bedeuten, dass man nie so total sicher sein kann, ob die gebrannten Scheiben auch auf jedem Player laufen, selbst dann nicht, wenn die Player nachweislich DVD-R-kompatibel sind, und zweitens, zumindest in diesem Fall, dass bei 4 GB Schluss ist, größer kann ein Image bei FAT32 ja nicht werden.
Übrigens: ein von SpruceUp erstelltes und mit VOB (genau, das war der Name ;) ) als MiniDVD gebranntes Image läuft auf meinem Afreey. Das gleiche Projekt direkt mit SpruceUp als MiniDVD gebrannt läuft nicht. Das Titleset von SpruceUp mit Nero als UDF/ISO gebrannt läuft ebenfalls... ich LIEBE es *grummel*...  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Dez 17, 2001 12:12 Titel: |
 |
|
@ Kika
Das sind die Tücken des Objekts ;-))
Also: Wenn Du über eine Authorsoft direkt brennst, werden ja die internen Brennroutinen / Plugins verwendet. Das kann ja alles mögliche sein - auch Eigenentwicklungen der Firma. Was dabei rauskommt steht in den Sternen.
Deshalb ist es ja so, wenn Du ein "neutrales" Titelset machst, diese dan mit Brennprogi xyz brennst - kommt da u.U. eben was anderes dabei raus. ( Siehe Nero, VOB, Prassi usw.)
So habe ich z.b. den Effekt daß alle mit Ulead Factory direkt gebrannten DVD-R SUPERGUT laufen - mit SPU aber nicht. Da wiederum nur wenn ich ein Titelset mache und das mit VOB brenne.
So .. und nun der Pferdefuß: Weiß der Teufel wie sich diese DVD-R´s auf anderen Playern außer meinen SEG´s verhalten. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Dez 17, 2001 12:48 Titel: |
 |
|
@Helmut
Tückisch ist das ganze wohl auch deshalb, weil ich nun nicht mehr so sicher bin, was von den Kompatibilitäts-Tests im Netz (DVD-R oder DVD+RW) so zu halten ist.
Braucht ja nur eine Scheibe auf eine Weise gebrannt worden zu sein, die auf diesem und jenem Player geht, auf anderen aber nicht, und schon sieht's so aus, als könne Player xyz keine DVD+R, obwohl es eventuell gehen würde.
Nimmt man dann jetzt noch die verschiedenen Rohling-Hersteller mit dazu, ist das Chaos wohl komplett.
Warum fühle ich mich nur als unbezahlter Beta- (wenn nicht Alpha-!) Tester missbraucht?
Gruß,
Kika |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Dez 17, 2001 12:54 Titel: |
 |
|
@ Kika
Das ist aber nix Neues. So ist Artemis am Anfang seiner Tests genau in die Falle gelaufen. Genau genommen müßte man die Test´s noch um die verwendete Authoring - und Brennmethode erweitern. Das wäre aber eine kaum zu leistende Aufgabe.
Unterm Strich bleibt eben:
Alles in Allem ist die DVD-R wohl das "kompatibelste" - eine Gewähr dafür das es auf allen Playern läuft gibt es aber nicht.
Dazu kommt noch strafverschäfend: Habe jetzt auf 6 SEG´s getestet: Ergebnis = je nach den dort verbauten CD ROMS laufen mal die gleichen DVD-R oder nicht. Auch noch je nach Marke unterschiedlich. So ist das.
Besserung ist da erst mal nicht zu erwarten. Wie auch ? Allenfalls in "Jahren" - dann nämlich wenn die Produzenten der Stehalleins durch Einbau geeeigneter CD ROMs (und Firmware) auf die DVD-R oder DVD+R Rücksicht nehmen. |
|
 |
|