Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Feb 21, 2002 20:09 Titel: |
 |
|
BRD - BLUE RAY DISC
Der Nachfolger der DVD soll den klangvollen Namen "Blu-ray Disc" tragen und bis zu 27 Gigabyte an Daten aufnehmen können. Dies haben neun führende Firmen der Unterhaltungselektronik am Dienstag beschlossen und bekannt gegeben. Namensgeber für den designierten DVD-Nachfolger ist der Laserstrahl, der im blauen Lichtspektrum mit einem Wellenbereich von 405 Nanometern arbeitet. Bisherige DVDs werden mit rotem Laserlicht mit einem Wellenbereich von 650 Nanometern gelesen.
An der Entwicklung des Formats "Blu-ray Disc" beteiligt waren die Firmen Hitachi, LG Electronics, Matsushita Electric Industrial, Pioneer, Royal Philips Electronics, Samsung, Sharp, Sony und Thomson.
Damit "Blu-ray Disc" zum Standard erkoren wird, fehlt noch die Bestätigung durch das DVD-Forum. Es wird allerdings angenommen, dass dies schon bald geschehen wird. Eine künftige "Blu-ray Disc" wird ebenso wie die bisherigen DVDs und CDs einen Durchmesser von 12 Zentimetern haben.
Die "Blu-ray Disc" wird den Kompressions-Standard "MPEG-2 Transport Stream" unterstützen. Dieser soll dafür sorgen, dass der DVD-Nachfolger kompatibel zu den bisher genutzten Systemen bleibt. Auch einen integrierten Schutz vor Raubkopien und Urheberrechts-Verletzungen bietet die "Blu-ray Disc". Über eine auf den Scheiben angebrachte einzigartige ID-Nummer soll dieser Schutz gewährleistet werden. ( Hahahahahahaha! )
Zum Beschreiben der Scheiben wird blaues Laserlicht verwendet, dass im Wellenbereich von 405 Nanometern arbeitet. Damit passen bis zu 27 Gigabyte Daten auf eine Scheibe. Das entspricht zwei Stunden Film im digitalen HDTV-Format oder 13 Stunden Film im herkömmlichen VHS-Format bei einer Auflösung von 720 mal 576 Punkten.
Die maximale Datentransferrate der "Blu-ray Disc" wird bei 36 Megabit pro Sekunde liegen. Dadurch können Geräte, die den DVD-Nachfolger beschreiben können, ausgestrahlte HDTV-Filme in Echtzeit aufnehmen und das bei gleich bleibend hoher Qualität.
Vor Staub und Licht werden die neuen Scheiben durch ein Cartridge (Kassette) geschützt. Für das Beschreiben und Wiederbeschreiben wird ein auf "Phase-Change" basierendes Verfahren genutzt.
Weiterentwicklungen der "Blu-ray Disc" sollen in Zukunft die maximale Kapazität auf 30 Gigabyte (Singe sided single layer) und 50 Gigabyte (Single sided double layer") erhöhen.
Bisher haben sich die neun Firmen nur auf das Format geeinigt.
Die endgültige Spezifikation der "Blu-ray Disc" wird erst demnächst verabschiedet.
Bereits im Frühjahr 2002 sollen erste Lizenzen für den neuen DVD-Nachfolger vergeben werden. Wann mit ersten Produkten auf dem Markt zu rechnen ist, ist derzeit noch nicht bekannt.
Zuletzt bearbeitet von cool am Feb. 21 2002,19:10 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Feb 21, 2002 21:12 Titel: |
 |
|
Hallo Cool
Dachte schon wir hätten dich verloren, Gott sei Dank ist dies nicht der Fall.  _________________ Gruß
Reinhard
--------------
ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden. |
|
 |
Moonwalker 
Anmeldungsdatum: 27.11.2001 Beiträge: 4 Wohnort: Schweiz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2002 0:39 Titel: |
 |
|
Hab diesen Schwachsinn auch gelesen mit den Blu(e)-Ray Discs. Wie wollen sich die Hersteller denn wirklich auf EIN Format einigen (gemeint ist hier: bis INS DETAIL ein Format), wenn sie es seit Jahren weder bei den aufnehmbaren DVD's noch bei den Speicherkarten (noch bei vielen anderen Elektronik-Gadgets) schaffen? Zudem glaube ich nicht, dass sich eine ansehliche Anzahl Konsumenten innerhalb der nächsten 5 Jahren einen Receiver für hochauflösendes Fernsehen, einen Videobeamer (oder gar Plasma-TV) zu dessen Darstellung und ein solches Blau-Wunder-Gerät kaufen. Viele haben sich doch im besten Falle gerade einen DVD-Player gekauft - nach dem letzten VHS-Rekorder vor 10 Jahren. Da bin ich so euphorisch wie bei Sony's MPEG II- Kassettchen-Müll oder bei den SAD's bzw. DVD-Audio. Als ich die Schlagzeile las, dachte ich schon, sie hätten sich auf ein DVD Recordable Format geeinigt. Aber es scheint einfacher zu sein, sich auf etwas zu einigen, das allenfalls in 5 Jahren in Europa vorgestellt wird. In so etwa 5 Versionen wahrscheinlich: Blu-Ray-R, Blu-Ray-RAM, Blu-Ray+R, Blu-Ray+RW und Blu-Ray-RW. Und weil keines mit dem anderen kompatibel wird, einigen sich die Hersteller dann in 5 Jahren definitiv auf die Ultra-Blue-Ray-Disc mit einigen Terabytes Speicherkapazität und einem wiederum neuen Kopierschutz. Ein Staubkorn auf der Scheibe macht dann so 1 Stunde Video unlesbar. Vielleicht sollte ich mich weniger ärgern. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2002 0:53 Titel: |
 |
|
@ Moonwalker
Ich sehe das im Prinzip genau so wie Du. Das einzig interessant an sowas ist: Man sieht die Entwicklung geht weiter und irgendwann ( ! ) - aber in seeehr ferner Zukunft - wird es sowas (oder ähnliches ) auch mal zum kaufen geben. Ob ICH das noch erlebe wage ich zu bezweifeln  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2002 12:27 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Dachte schon wir hätten dich verloren, Gott sei Dank ist dies nicht der Fall.  |
Den cool verloren ? Wie meinst Du das ? Etwa "Lost in the Cyberspace" ? Als "Hiker in the net" in den Tiefen des "Internetz" verschluckt worden ? Gefangen in der "Matrix" ?Hmmm .... welch ein Schicksal :0
Da hättes Du aber ganz sicher sein können: Der cool wäre dann irgenwann als virtueller Geist bei DIR im Rechner wieder aufgetaucht  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2002 13:05 Titel: |
 |
|
Verloren?
Nein, ich habe NICHT geheiratet!
Ich bin auch (leider) nicht auf eine Südseeinsel (zu den Hula-Girls) ausgewandert.
Und einen Urlaub auf dem Mond hab ich auch nicht gebucht (vermutlich waren bisherige Mondlandungsfilme Fakes ..)
Wegen der Blaussiegeldisk (=deutsche Übersetzung) bin ich nicht skeptisch. Die kommt 100% und schneller als man sparen kann!
Zuletzt bearbeitet von cool am Feb. 22 2002,12:08 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Edi 

Anmeldungsdatum: 08.02.2002 Beiträge: 128
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2002 14:06 Titel: |
 |
|
@cool @helmut @reinhard
Danke für Eure Beiträge, ich habe einen ähnlichen Thread auch schon gepostet, siehe etwas weiter unten.
Aber Cool hat noch etwas Zusatzballast beigegeben. ;) Danke!
Cool, Du hättest mir den Triumpf des ersten Posts schon gönnen können und auf meinen Thread antworten, wir Schweizer fahren ja dafür im Skifahren immer hinten nach.
Mit leicht frustrierten Grüssen ;)
Edi
Zuletzt bearbeitet von Edi am Feb. 22 2002,13:08 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2002 14:14 Titel: |
 |
|
@ Edi
Sorry ... Dein Posting ist leider im Zuge der Forumsumstellunghektik etwas unter gegangen ;)
... und wenn der COOL postet, - na dann erwartet man halt in der Regel einen geilen Beitrag mit hohem Unterhaltunswert
Trotzdem gebührt Dir der Triumpf des ersten Postings ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Edi 

Anmeldungsdatum: 08.02.2002 Beiträge: 128
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2002 15:47 Titel: |
 |
|
@Helmut
Danke, war ja auch nicht so todernst gemeint!
Versöhnliche Grüsse
Edi |
|
 |
Hape 
Anmeldungsdatum: 23.06.2001 Beiträge: 73
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2002 17:02 Titel: |
 |
|
Zitat: | Verloren?
Nein, ich habe NICHT geheiratet!
Ich bin auch (leider) nicht auf eine Südseeinsel (zu den Hula-Girls) ausgewandert.
Und einen Urlaub auf dem Mond hab ich auch nicht gebucht (vermutlich waren bisherige Mondlandungsfilme Fakes ..)
Wegen der Blaussiegeldisk (=deutsche Übersetzung) bin ich nicht skeptisch. Die kommt 100% und schneller als man sparen kann! |
Hi Cool
< Wegen der Blaussiegeldisk (=deutsche Übersetzung) bin ich nicht skeptisch>
Blu-Ray Disc würde ich immer noch übersetzen mit: Blaustrahlscheibe.
Deine Anspielung auf ein bewährtes deutsches Spaßprodukt hat zwar deutlich
mehr Unterhaltungswert, aber soviel künstlerische Freiheit verfälscht die
Übersetzung heftig ;-))
Hape |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Feb 26, 2002 12:55 Titel: |
 |
|
Die neue Scheibe trifft doch des Pudels Kern. Was ich schon immer gesagt habe ist, daß die DVD eigentlich jetzt schon tot bzw. Überholt ist. Zu langsam, zu teuer, und was viel wichtiger ist viel zu WENIG Speicherkapazität. Das es so viele Speichertypen und Standard geben wird wie bei der DVD ist im übrigen äußerst unwahrscheinlich. Es gibt ganz genau ZWEI Patennte für diese Scheiben. Eins davon gehört Sony (das weis ich sicher) und das andere Toshiba (das weis ich nicht so sichser, kann auch jemand anderes sein).
Nur weil wir deutschen im Unterhaltungselektronik Markt der Meinung sind, das es mit einem Fernseher von 70cm Bilddiagonale ein riesen Frotschritt ist und der VHS Videorekorder unschlagbar gute Bilder liefert, heist es ja noch lange nicht, das der Rest der Weklt das auch glaubt.
HDTV ist in Amerika und in Japan der Renner. Die lachen über uns wenn die sehen wo wir denn schon angelangt sind. Für HDTV gibt es bis jetzt noch kein Speichermedium. Eine DVD kann man mit ca. 20 Min HDTV Fernsehen bespielen. Der blaue Laser ist sehr weit fortgeschritten und da gebe ich COOL recht. dAs Ding wird mit mächtig großen Schritten kommen und die DVD sieht dann ziehmlich alt aus. Zumal der blaue Laser die alten DVDs lesen kann. Ob das jedoch auch wirklich umgesetzt wird ist noch faglich.
gruß
ANDREAS |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Feb 26, 2002 13:58 Titel: |
 |
|
@ ANDREAS
Abgesehen davon das wir alle nur im Kaffesatz lesen können
Der letzte Standart der je gesetzt worden ist war die Audio-CD. Da gab es auch keine ernsthafte Alternative dazu.
Wenn man sich anschaut wie mühsam sich die DVD durchsetzt (hat sie ja eigentlich immer noch net) ... und von den Brennern mal ganz zu schweigen - dann verstehe ich den Optimismus in bezug auf neue Techniken gar nicht.
Am Markt setzen sich seltentst die technisch besten Lösungen durch - sondern diejenigen welche schnell ein Massenbasis bekommen. Das hängt aber einerseits mit dem Konsumentenverhalten zusammen und andererseits von der Markentingstrategie der Konzerne (Monopolisten) und deren Macht am Markt. Aber die findet ihre Grenzen auch am Konsumenten: Der nämlich ist in der Masse konservativ und liebt sein "Teil" was er nun mal zuhause stehen hat. Die Pfennigs(Cent)fuchser eh - die schmeißen das erst weg wenn es keinen Mucks mehr macht. Die Technikfreaks - sind ne Minderheit.
Hat sich mal etwas als Standart oder Quasi-Standart etabliert - beten die Hersteller drei Vaterunser am Tag und freuen sich das sie ihren Mist jetzt gut verkaufen können. Die tun den Teufel das zu gefährden.
Bestes Beispiel: Die Tonbandcompactcasette ! Sie Jahrzehnten DER Standart. Will doch wohl keiner behaupten das man da nix bessers machen könnte. Aber warum sollte man das tun - wo doch Milliarden Geräte auf dem Markt sind die dann inkompatibel würden. Macht also kein Schwein.
Der Siegeszug des PC basiert auf dem Erfolgsgeheimnis - Kompatibilität ! Der Niedergang vom Apple auf dem gleichen - Inkompatibilität (bei immer wieder besserer Technik des Nachfolgemodells) So einen Blödsinn machen nur die Glaubensjünger von Apple mit - das sind "Gläubige" und keine "Kunden" und bereit immer mal wieder Kohle zu investieren. Reicht dann gerade so das sich Apple irgendwie über Wasser hält - aber sonst nix. Und wenn der Apple (um im Beispiel zu bleiben) das geilste Teil der Welt wäre - zum Preis der dauerenden Inkompatibilitäten bei jeder neuen Geräte-Generation bleibt das was für Freaks. Das hat auch was mit "Investitionsschutz" zu tun - im gewerblichen wie im privaten Bereich.
Mittlerweile haben wir gerade auf dem Multimediasector ein unfassbarer WirrWarr an Medien und Möchtegernestandarts. Das ist im Grunde ein *Kaufverhinderungsgrund* - eine Investitionsbremse. Siehe mal die Debatte über "Soll-ich-jetzt-einen-DVD-Brenner-kaufen-oder-warten" ... das resoultiert aus der Verunsicherung. Der Type Leute kauft nie ( ! ) .. der wartet immer auf den "endgültigen" Standart.
Also: Langer Rede kurzer Sinn - ich glaube nicht an eine (schnelle) Einführung von alternativen Medien zu dem DVD Standart. Es wird zwar sicher kommen - aber das dauuuuert  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Feb 26, 2002 15:14 Titel: |
 |
|
Zitat: | Also: Langer Rede kurzer Sinn - ich glaube nicht an eine (schnelle) Einführung von alternativen Medien zu dem DVD Standart. Es wird zwar sicher kommen - aber das dauuuuert |
Die Frage ist doch anders zu stellen. Was gibt der Markt Weltweit her? Wir sind hier (im Technikbereich allgemein) sicherlich eine Minderheit, die sich so intensiv mit diesen Medien auseinander setzen. Der Übergeordnete Markt anderswo ist schon viel weiter als bei uns. Wir hier in Europa sind Konservativ das es nur so kracht :angry: Lieber kaufe ich den ollen VHS Videorekorder anstatt dann den S-VHS recorder. Natürlich habe ich kein Interesse an der progressiv DVD denn das normale DVD Bild ist doch soooo toll gegenüber dem VHS Bild.
Warum gibt es denn in Amiland die progressiv Player ? Hat sich darüber schon mal einer Gedanken gemacht? Ganz einfach, die haben im recht großem Umfang HDTV. Und plötzlich sieht so ´ne DVD ganz schön alt aus. Da mußte was nachgelegt werden und da blieb nur Progressivausgabe übrig.
Denen geht der Ar*** auf Grundeis, denn die sehen da drüben sehr wohl, das sich HDTV langsam durchsetzt, ganz davon zu schweigen was in Japan los ist. Der Boom ist riesig. Plötzlich ist VHS und DVD out. Die Bilder sind im Verhältnis zu "schlecht".
DVD als Filmemedium für gekaufte Kino-DVDs wird sich unangefochten an die Spitze setzen, das ist abzusehen, zumal die Produktion um ein vielfaches billiger ist als die einer VHS Kassette (DVD kostet in Großserien ca. 15 bis 25 Cent fertig geprägt + 30 Cent das Cover + 20 Cent das Inlay). Aber als Speichermedium für alle? Da habe ich meine Zweifel, so lange die sich nicht einig sind passiert da gar nichts. Wie lange ist die Technik schon marktreif? 3, 5, 8 Jahre? Bis sich die DVD als Speichermedium durchgesetzt hat, ist der blaue Laser serienreif, vielleicht nicht bei uns, woanders aber mit Sicherheit. Und dann ist das nur eine Frage wann die Dinger zu uns kommen. Und da beissen sich die Leute dann wieder in den Allerwertesten weil die DVD soooo toll ist.
Na ja, ist sicherlich eine Einzelmeinung, aber die DVD und der Brenner haben mit Sicherheit bis Ende des Jahres KEINE 250bis 300 € Grenze erreicht, davon sind wir noch weit entfernt. Dazu ist die Vielfalt der Standarts zu groß und der Absatz zu gering, denk an meine Worte.
Gruß
ANDREAS |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Feb 26, 2002 15:30 Titel: |
 |
|
...KEINE 250bis 300 € Grenze erreicht, davon sind wir noch weit entfernt. Dazu ist die Vielfalt der Standarts zu groß und der Absatz zu gering, denk an meine Worte.
Keine Ahnung. Kann sein, kann auch net sein. Allerdings halte ich die ca. 400 Euro-Grenze für einen Brenner für einigermaßen realistisch. Nur: Man muß eben bedenken für WEN sowas überhaupt gut sein soll. z.Z ist wohl der Hauptanwendungszweck im Multimediabereich und hier auch noch sehr stark die Hobby-Filmer und die gewerblichen Anbieter die da irgend was mit machen. Das ist noch keine Massenbasis - und wird es wohl auch nie werden. Für das Datensichern ist das Dingens zu umständlich und zu langsam, von Ausnahmefällen mal abgesehen.
Für den ambitionierten Hobbyfilmer der seine Filme auf DVD bringen will sind die 400 oder 600 Euro ein Furz. Daran scheitert das nicht.
Für jemand der Spielfilme - analog zu der SVCD Sache - archivieren will ist das aber wohl zu teuer. Aber in der Richtung ist mit dem Ding eh kein Blumentopf zu gewinnen. Abgesehen von den Freaks - wie hier auf dem Forum oder in der Szene - macht das so (mit dem Aufwand) niemand. Das ist gemessen an den Konsumeten eine verschwindend kleine Minderheit von 0-Relevanz für den Markt. Eher schon in den wohl künftig zu erwerbenden DVD-Aufnahme-Geräte als Videorecorderersatz. Wenn da die Technik noch etwas verbessert wird - kann von daher ein "Schub" kommen der die Brenner (welche da ja auch eingebaut werden) billiger werden. D.h. der End-Konsumet braucht sich da nicht mit PC- und Software rumzuschlagen - der hat ein Fertiggerät mit *DrückaufdenKnopftechnik* und das war es dann. Der Rest ist nur für "Verrückte" wie wir  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Feb 26, 2002 15:34 Titel: |
 |
|
Zitat: | Für den ambitionierten Hobbyfilmer der seine Filme auf DVD bringen will sind die 400 oder 600 Euro ein Furz. Daran scheitert das nicht. |
@Helmut:
Ähm ... ich würd' auch gern mal so furzen können wie Du ...
*Hilfe mir kommen die Tränen* |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Feb 26, 2002 15:39 Titel: |
 |
|
@ thedigital
Net weinen Das ist doch relativ ! Ein Hobbyfilmer investiert in seinen Krempel ein vielfaches von der Summe des Kaufpreises eines Brenners. Warum heult er dann wenn er für den Brenner auch blechen soll ? Hobby kostet Geld - ob Du Briefmarken sammelst - oder Eisenbahn spielst - egal was. Nur Büroklammernsammel ist billiger  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Feb 26, 2002 15:49 Titel: |
 |
|
@Helmut:
Natürlich. Hast ja recht. Aber ich lag unterm Tisch, weil das so lustig klang.
Im übrigen: Warum auf 'nen Standard warten? Er ist doch da. DVD-R. Und mein Player frisst's. Mit meiner Geldbörse liege ich auf der Lauer und werfe ab meiner Schmerzgrenze nach der Pioneer-Kiste. Die Daten fallen bei mir nur im Video-Bereich an. abspielen kann ich die DVD-Rs auf allen Playern, die ich kenne bzw. anderen bisher empfohlen habe. Also, auf was warten außer der Kohle.
Helmut, hast Recht mit der Aussage, wenn alle auf den besseren Standard warten, dann gibt's nie was! Und ein Standard ist eine Norm in der Anwendung. Also, wendet DVD-R an und Ihr habt Euren Standard.
Und tschüss,
Thorsten.
*wisch_Auge_trocken* |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Feb 26, 2002 16:10 Titel: |
 |
|
Um es nochmals "rund" zu machen:
Andreas hat eine ganz andere Pespektive. Nämlich den von Filme-Gucker (TV-Kino) her. Das mag sich auch anderst darstellen. Wiewohl es am Ergebnis nix ändert.
Aus der Perpektive des Hobbyfilmers sieht es so aus:
Wir haben mit den hochleistungs PC´s und der mittlerweile für den Videoschnitt ausgereiften Schnittprogramme ein Werkzeug um digitalen Videoschnitt zu machen. Kamereas und das entsprechende Zubehör - alles da und funzt auch.
SVCD war und ist nur eine Notlösung gewesen um das Material auf die Scheibe zu bekommen. Befriedigen konnte das net. Gute Qualität ging nur mit SVHS-Bändern.
Seit ca. 1 Jahr gibt es den (die) Brenner. Und - wenn ich mal vom Pioneer sprechen - es funzt auch ! Ein Hobbyfilm wird selten länger als 1,5 Stunden sein. Das paßt in guter Qualität auf die DVD drauf. Selbst wenn ich noch mit Tonspuren und Menüs arbeite - kein Problem. Das Dingens läuft auf fast allen Stehalleins. Was zum Teufel will ich erst mal mehr ?
Besser kann es auf der Basis nicht mehr werden. Es sei denn wir kaufen HDTV - Kamereas ;)
Selbst für TV-Filme - mach ich auch mal über die Vidac-Karte - bekomme ich 2 Stunden Film auf die DVD. Bei Progressiv in sauguter Qualität - besser als Band. Also - was soll´s ?
Gut - hab auch nix dagegen wenn es billiger wird - aber das Gesamtsystem ist kompett und "Stand of Art"  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Feb 26, 2002 16:25 Titel: |
 |
|
Gernau. Und soll ich Euch was sagen, das funzt sogar so gut und so rund, dass ich jetzt meine Frau dazu bringen konnte, an der Schnittsoftware als "Co-Producer" dabei zu sein. Hat natürlich enorme Beschleunigungswirkung für jeden Nachtragshaushalt ;)
Und tschüss,
Thorsten |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Di Feb 26, 2002 16:42 Titel: |
 |
|
Jau , so ist der Unterschied. Es geht Euch also hauptsächlich darum den Film auf einem Stand alone abzuspielen und das noch bei den Nachbarn. Seien wir einmal ein bischen ehrlich. Wer sieht sich denn die Geburtstagsfeier vom 70 Geburtstag von Tante Erna an, außer man selber. Und die ist doch nach etwa 20 min total langweilig. Nun, vielleicht hat Tante Erna einen über den Durst getrunken und erzählt zu fortlaufender Stunde stundenlang schmutzige Witze und tanzt auf dem Tisch :0
Es gibt natürlich Ausnahmefälle bei denen sind 20 min Film zu wenig (vielleicht Urlaub). Die aller meisten "tollen" Videofilme die ich mir bei Freunden ansehen muste, hmmmm da bin ich dann beim nächsten mal nicht mehr hingegangen.
Wenn also die Kohle einen etwas geringeren Stellenwert hat, dann spiele ich doch das Ganze auf einem HTPC ab den ich mir dann zusammen baue. Da kann ich miniDVDs braten bis der Rechner raucht. Und kosten tut das auch sehr wenig.
Ich halte einzig die Überlegung für gerechtfertigt, das ich die DVD nehme und bei Nachbars abspielen kann. Ansonsten bringt die Scheibe kaum einen Vorteil für den Videofilmer gegenüber der CD. Eher im Gegenteil. Ich habe nun auch dieses Ding geliehen. Ich sehe das vielleicht zu verkrampft, aber das was ich Filme soll eine recht hohe inhaltliche Qualität haben (gedämpftes Stativ, wenig bis kein Soom, interessante Szenen). Wenn ich den Quatsch nun zusammen stelle, kann man sehr gut sehen, daß der wirkliche Überhang an Filmaterial so etwa das 4 bis 6 Fache beträgt. Aus einer Stunde Film bekomme ich so max 25 min Film heraus. Und das ist schon viel.
Sicherlich ansichtsache, aber die Filmwelt ist mit der CD für den Hobbyfilmer besser bedient.
Gruß
ANDREAS |
|
 |
|