DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
DVD-Recorder kontra PC
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vivandy 



Anmeldungsdatum: 30.09.2002
Beiträge: 74

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 1:23    Titel: Antworten mit Zitat

Seit ca. 1 Woche habe ich einen DVD-Player (JVC XV-N5) und versuche seit dem mit dem Fachchinesisch dieses Forums klarzukommen um meine bisher auf miniDV archivierten Filme auf eine Silberscheibe zu bekommen. Dies hat auch eigentlich relativ schnell mit TMPG als SVCD geklappt , allerdings habe ich bisher keine klare 1:1 Qualität erzeugen können. Um nicht noch weitere Wochen vor dem PC zu verbringen frage ich mich, warum ich nicht z.B. einen DVD-Rcorder wie den neuen Panasonic DMR-HS 2 kaufen soll, der lt. der Zeitschrift Video im besten Überspielmodus (über Ilink) eine 1:1 Kopie erstellt.
Welche gleichwertige Alternative (auch was die Zeit betrifft) gibt es ohne ein Studium (und das scheint es mir in diesem Forum fast zu sein) zu beginnen ?
Mein Ziel : meine miniDV-Filme auf meinem DVD-Player in gleicher Qualität wie auf miniDV zu sehen.
Ist mit SVCD mein Ziel überhaupt erreichbar ?
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 2:52    Titel: Antworten mit Zitat

Nein.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
RJ 



Anmeldungsdatum: 09.12.2001
Beiträge: 738
Wohnort: Offenbach/Main, Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 9:20    Titel: Antworten mit Zitat

DVD Recorder haben einen Hardware MPEG-2 Encoder drin der in Echtzeit das MPEG-2 erstellt. Auf dem PC bist du nicht an Echtzeitencoding gebunden, der Encoder hat mehr Zeit das MPEG zu erstellen, somit wird auch die Qualität besser.

Und wenn du was auf einer Scheibe haben willst das qualitativ nahezu identisch mit miniDV ist dann mußt du schon DVD nehmen. Oder zumindest XSVCD oder miniDVD wenn dein Player das unterstützt. Nicht alle können das. Mußt du halt mal testen.

Allein schon die Auflösung: SVCD: 480x576, DV und DVD: 720x576.
Und die Kameras zeichnen interlaced (also mit Halbbildern) auf, dafür allein brauchst schon ne höhere Bitrate damit die Qualität nicht in den Keller geht.

RJ



Zuletzt bearbeitet von RJ am Okt. 01 2002,09:21
vivandy 



Anmeldungsdatum: 30.09.2002
Beiträge: 74

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, damit ist aber meine Frage noch nicht beantwortet, ich meine was soll ich an einer 1:1 Kopie (Lt. Zeitschrift Video ist es ja so) noch qualitativ verbessern ? Ok, die Experten werden sagen es ist keine 1:1 Kopie, aber kann ich das am Bildschirm noch unterscheiden ?
Und dann gibt es noch die für mich persönlich wichtigste Komponenete: ZEIT .
Ich bin in meinem Freundeskreis als technisch sehr versierter Mensch bekannt. Für mich war es schon zufriedenstellend mit dem PC Filme über Ilink und Ulead Media nachzubearbeiten und sie mit Intros,Überblenden,Nachvertonung etc. wieder auf die miniDV-Kassette zurückzubringen. Auch andere Computeranwendungen wie Homepageerstellung, Bildbearbeitung usw. sind mir nicht fremd, aber was das KnowHow für eine Erstellung einer qualitativen miniDV-Kopie auf CD/DVD angeht stößt es an meine zeitlichen Grenzen. Zumindest wirkt dieses Forum für abschreckend. Es gibt auch Menschen die beruflich nicht mit dem PC zu tun haben (von der reinen Bedienung einiger installierter Betriebssoftware des Unternehmens abgesehen) und mir scheint es sind einige hier im Forum, die so tief im Thema sind, daß sie die Komponente ZEIT nicht mehr berücksichtigen. Das brauchen sie auch nicht denn Sie kennen die Details der Soft- und Hardware so genau, daß sie damit vor allem auch zeitlich umgehen können. Jeder kann in seinem individuell speziellen Wissen zu Dingen raten die für andere schlicht und einfach Quatsch sind. Hier geht bei den Spezialisten die Objektivität verloren. Was ich damit meine und nochmal Frage : Macht es für den größten Teil der Amateurfilmer nicht mehr Sinn nach einer langen Nachbearbeitung zum schnellen Überspielen auf DVD zu einem DVD-Rekorder wie dem o.g. zu greifen ? Ich habe bisher kein gutes Gegenargument in diesem Forum gefunden (bitte Faktor Zeit objektiv berücksichtigen).
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe bisher kein gutes Gegenargument in diesem Forum gefunden (bitte Faktor Zeit objektiv berücksichtigen).

Gegenargument: Quailtät und Flexibilität.

Dafür: Deine Haltung.

Wenn man das nicht als Hobby betreiben will und nicht unbedingt die 1:1-optimale Qualität in den Vordergrund stellt:

Kauf Dir so ein Dingens und aus die Maus.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
neapel 



Anmeldungsdatum: 04.05.2002
Beiträge: 22

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ich versteh auch das Problem Zeit nicht unbedingt.
Ich geb meinem Compi Vorgaben (das geht einigermassen schnell) und die arbeitet er dann ab (das dauert zwar...aber ich muß ja nicht vor dem Computer sitzen).
Hab natürlich noch den Vorteil, das ich neben meinem Hauptcomputer, noch ein Arbeitstier betreibe, der Tag und Nacht arbeitet.
Glaube nicht, dass unser Hobby zeitaufwendiger ist als alle anderen.

mfg
Josef
RJ 



Anmeldungsdatum: 09.12.2001
Beiträge: 738
Wohnort: Offenbach/Main, Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Macht es für den größten Teil der Amateurfilmer nicht mehr Sinn nach einer langen Nachbearbeitung zum schnellen Überspielen auf DVD zu einem DVD-Rekorder wie dem o.g. zu greifen ? Ich habe bisher kein gutes Gegenargument in diesem Forum gefunden (bitte Faktor Zeit objektiv berücksichtigen).


Kommt auf die Ansprüche jedes einzelnen an. Ich setze auf Qualität als das qualitativ hochwertige DV mal so hopp-di-hopp auf DVD zu brennen. Das Encoding dauert zwar lange, allerdings laß ich das meinen PC über Nacht machen. Da schlaf ich, somit brauch ich ihn nicht, somit kann er über Nacht in aller Ruhe encoden.

Das Authoring dauert nicht sehr lange. Letztendlich kommt es auch hier darauf an ob du einfach nur das MPEG auf DVD brennen willst (geht ziemlich schnell. Nach ein paar Minuten ist das Titselset erstellt, und nach 24 Minuten auf DVD gebrannt) oder ob du zusätzlich noch Menüs erstellen willst.

Und nach einer langen Nachbearbeitung, wie du sie nennst, will ich wirklich auch eine qualitativ gute DVD haben. Wie gesagt, kommt auf die Ansprüche jedes einzelnen an.

RJ
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Wie gesagt, kommt auf die Ansprüche jedes einzelnen an.

Tja ... Anspruch und Wunsch klaffen halt da auseinander. Will halt die Quadratur des Kreises: 1:1 Qualität, easy to use, kein Zeitaufwand ! Gibt es net !

Wer aber so daherkommt - ist mit dem DVDRECODER noch am besten bedient.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Da du bereits SVCDs erstellt hast, bist du ja schon in Übung. Ich finde - egal ob man Audio-CDs oder Video-CD/DVDs erstellt - die Möglichkeiten sind am Rechner besser. Geld ist gleich, wenn du Brenner, Software und evtl. zusätzlichen Festplattenplatz zusammenrechnest. Mit TMPEGEnc hast du sicher bessere Qualität als mit einem Hardware-Encoder und das wird wohl der größte Zeitaufwand sein. Kann aber, wie du schon einschätzen wirst, unbeaufsichtigt über Nacht laufen. Mit einem DVD-Brenner und intuitiver Software ist es zur DVD-Erstellung nicht mehr weit. Das heißt, es ist weder schwer noch zeitaufwendig. Lade dir doch mal vor einer Entscheidung Ulead DVD Power Tools (oder Movie Factory) Trial runter und erstelle ein DVD-Projekt bis zum Schreiben des Titelsets (ohne zu brennen) bzw. mache damit eine SVCD. Wenn du nicht die Flexibilität in den Menüs brauchst, müsste ja schon das DVD-Plugin bei deinem Ulead Tool reichen, bin aber kein Experte hier.

Grüße Joachim

Hier noch ein paar Links für den schnellen Überblick:

TMPG Einstellungen für DVD Authoring (Anleitung im Forum)

Uleads GoDVD Plug In für Ulead MediaStudio Pro 6.0 (Anleitung im Forum)

Ulead DVD MovieFactory (Anleitung im Forum)

Ulead DVD PowerTools 1.0 - Details (Video Intern)



Zuletzt bearbeitet von JLuecking am Okt. 01 2002,12:53
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

Mit nem DVD-Recorder muss man aber schon seeeehr bequem und faul sein. Ein DVD-Brenner ist wesentlich universeller, auch wenn der Zeitaufwand ein wenig höher ist - dafür hat man nachher das was man will. Dem DVD-Recorder ist man einfach ausgeliefert. Für Datensicherung total ungeeignet, aber da reicht wohl noch lange ein CDR-Brenner.

Will man in erster Linie einen Recorder und in zweiter Linie auch was für DV, dann ist ein DVD Recorder sicher das Optimale, einen VHS-Rekorder würd ich heute aus Qualitätsgründen nimmer kaufen.

Einen DVD-Rekorder zwar auch nicht, weil ICH kein Interesse an so TV-Firlefanz-Konserven habe. Wenn, dann kann ich das auch über PC-Recording und DVD-Brenner in gleicher Qualität und ebensoschnell machen.



Zuletzt bearbeitet von cool am Okt. 01 2002,12:08
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
vivandy 



Anmeldungsdatum: 30.09.2002
Beiträge: 74

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verstehe es immer noch nicht 100%, denn:
Warum sprechen denn dann die Experten der Zeitschrift Video von einer einwandfreien 1:1 Kopie mit dem DVD-Recorder ?
Nochmal: Ist es nicht vielleicht so, daß man hier in diesem Forum durch das tiefe Wissen in dieser Materie versinkt und am Ende nur per technischer Messung erkannte Unterschiede in der Qualität (Es geht um keine Menüs etc, sondern um die reine sehbare Qualität auf dem Fernseh-Bildschirm) als Argument bringt. Ich möchte hier keine Lanze für die DVD-Recorder brechen, sondern feststellen warum die Video-Testzeitschriften von einer hervorragenden Qualität bei Archivierung über Ilink sprechen und in diesem Forum das Ganze nicht bestätigt wird. Das ist ein klarer Widerspruch der bisher noch nicht widerlegt wurde.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Versuche ich es mal.
Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautet, daß Fachredakteure auch nicht immer die Ahnung haben, die sie hätten sollen. Oft lesen sie sich ihr Wissen auf diversen Boards zusammen. Wehe wenn sie da was falsches Aufschnappen.

Allgemein gilt:
Hradware encoding (DVD-Recorder) ist noch schlechter als Software Encoding.
Warum : Bei hohen Qualy Settings schafft kein heutiger PC und ich Rede von Männermaschienen jenseits der 2400 MHZ, Encoding in Echtzeit.
Die brauchen deutlich länger.
So ein DVD-Recorder hat zwar Special-Chips für MPEG Echtzeit, aber die Kosten bestimmt nicht so viel wie ein Ausgewachsener "MännerProzessor".

Also Qualy Fetischisten nehmen Software und sind flexibel und machen Menues und Überblendungen und den ganzen SchnickSchnack.

Wenn Du mit der Qualy von so einem DVD-Recorder zufrieden bist, TESTEN TESTEN, dann kauf ihn Dir und werde glücklich damit. Vielleicht ist die Qualy inzwischen wirklich gut.

Man muß nicht sooo tief in dieses Hobby einsteigen wie manche hier.
Das habe ich auch nicht getan/tun wollen.
Und so nehme ich die einfachsten Wege, die Matrizen, die andere Leute entwickelt haben und laß meinen Rechner über Nacht werkeln.

Wenn die DVD-Recorder bezahlbar werden (So um 500-600 Euro) schlage ich auch zu, vorher wird es aber mit Sicherheit eien PC-DVD-Brenner geben. ;)
_________________
Gruß BergH
vivandy 



Anmeldungsdatum: 30.09.2002
Beiträge: 74

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

BergH, warum sagts Du, daß wenn der DVD-Rekorder billiger wird, Du Dir einen zulegst ? Das ist erneut ein Widerspruch für mich, ist dann die Qulität wieder ausreichend ?
Ich habe fast das Gefühl, daß hier kein Mensch je eine Aufnahme von einem DVD-Recorder gesehen hat, ich ja auch nicht deswegen stelle ich hier so viele Fragen, in der Hoffnung eine eindeutige Antwort zu erhalten. Deine Antwort (Irgendwann wenn es bezahlbar wird, kauf ich mir einen) bringt für mich nicht die Konsequenz zu sagen ich mach es mit dem PC.
Vielleicht kann sich hier der eine oder andere zur Wort melden der beide Möglichkeiten ausprobiert hat.
BergH, welche Hard- und Software (DVD-Brenner,DVD-Player etc.) nutzt Du und kann die Qualität somit einen DVD-Recorder toppen ? Vielleicht können auch die anderen Experten hier kurz Ihr Equipment offenbaren.
Da mich gerade die Archivierung von meinen privaten gedrehten Urlaubsfilmen etc. interessiert, wäre eine Zusammenstellung speziell für diesen Zweck sehr schön.
Ich vermute diese Frage wird wahrscheinlich so oft gestellt, aber gesammelt habe ich sie im Forum noch nicht gefunden (Der Link wäre ja auch ok).
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

Thema DVD-Recorder ist schon oft behandelt worden. Mußt halt mal suchen.

Nochmal: Der Unterschied ist darin zu finden das ein DVD-Recoder mit einer Realtime-Encoding per Hardwarechip arbeitet. Im Vergleich zu einer Softwarelösung wird das einfach schlechter - vor allem bei schnell bewegten Szenen. Das gibt es eben eher Mosaikschwärme und Blockbildungen. Und das gerade bei INTERLACE-Material wie von einer Amateurvideokamera. Gründe dafür sind vielfältig - kannst Du verstehen wenn Du tiefer in die Materie einsteigst.

Ich würde mir bei niederigeren Preis evtl. auch so ein Dingens kaufen aber eben dann als Videorecorderersatz - wenn man TV Filme aufnimmt. Das ist ne andere Sache. Die Filme sind in der Regel Progressiv und brauchen dadurch weniger Datenrate um vernüftige Ergebnisse zu bekommen. Zudem sind das ja Profifilme ... macht auch einen Unterschiede. Letztlich wäre in dem Falle mir die absolute 1:1 Qualität nicht soooo wichtig wie beim eigenen Material.

kann die Qualität somit einen DVD-Recorder toppen..

Jeder gute Softencoder: TMPG, GoMotion, CCE, ProCoder ...
Also ... z.B. TMPG for low (oder 40 $ Vollversion) ... sowie DVD-Brenner und ein billig-Authorprogi, oder halt eine All-In-One-Soft wie Pinnacle Studio 8 oder Magix VideoDeLux.

Equipment: DV-Kamera, Firewirekarte, Vidoschnittprogramm, DVD-Brenner, MPG-Encoder-Software, DVD-Authorprogramm - fertig.  Im einzelnen gibt es tausende Möglichkeiten. Von sauteuer bis superbillig.

Ganz am Ende wirst auch damit nix anfangen können bevor Du das halt mal nicht gesehen hast. Mach halt mal ne DVD mit TMPG, lasse es Dir mal auf DVD braten. Dann versuche den Film mal mit einen DVD-Recoder aufnehmen zu lassen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Das Thema wurde zum Beispiel hier diskutiert. Habe es nicht so verfolgt, da für mich der DVD-Recorder keine Alternative ist. Wenn der Preis allerdings unten ist, kann man sich so etwas zulegen - statt VHS, weiß aber um die Kompromisse. Manchmal kommt es ja nicht so drauf an. Oder?

Wenn du das ganze Schneiden deines Materials am PC machst und bei Software nicht zwei linke Hände hast, versteh ich nicht, warum du nicht den letzten kleinen Schritt machst. Selbst wenn die Qualität von beiden Alternativen annähernd gleich wäre, hast du am PC mehr Flexibilität.

Sicherlich ist es gut, Erfahrungen anderer mit einzubeziehen. Aber nimm doch einfach dein eigenes Material zum testen. Muss doch wohl im Laden möglich sein. Und nimm die Stelle, die bei dir auf SVCD am grauseligsten aussieht (spritzendes Wasser z. B.) und teste damit. Mit etwas Glück siehst du dann die Grenzen.

Zum Equipment: DVD+R/+RW von Memorex (baugleich Ricoh), DVD-Player von Thomson (DTH-4500), Ulead DVD Power Tools 1.2, Philips 16:9 Fernseher mit 86 cm Diagonale. Material brenne ich von DVB-Karte (digital TV).

Grüße Joachim



Zuletzt bearbeitet von JLuecking am Okt. 01 2002,14:37
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
vivandy 



Anmeldungsdatum: 30.09.2002
Beiträge: 74

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut, ("Equipment: DV-Kamera, Firewirekarte, Vidoschnittprogramm, DVD-Brenner, MPG-Encoder-Software, DVD-Authorprogramm - fertig." ) ich habe hier direkt an die genauen Hersteller gedacht.
Bis auf DVD-Brenner den dazu kompatiblen DVD-Player (Habe zwar derzeit den JVC xv-n5, der hat aber kein Randomplay bei Mp3, die sind mir wichtig, daher will ich den zurückgeben) und dem DVD-Authorprogramm habe ich alles.
Welche Variation macht bei den 3 fehlenden Komponenten Sinn ? Gibt es bessere Alternativen zu der Variation von Joachim (DVD+R/+RW von Memorex (baugleich Ricoh), DVD-Player von Thomson (DTH-4500) ) oder kann ich diese z.B. schon in Betracht ziehen. Ich weiß diese Frage sollte ich besser nicht stellen, aber es muß doch gerade von Euch erfahrenen Praktikern (von der Theorie bin ich ja schon mehr als beeindruckt) zwei, drei Mustervorschläge haben (oder den Link dafür).
Schließlich habe ich vor noch in dieser Woche für mein Ziel der Archivierung einkaufen zu gehen...
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry ... da kann ich nix zu sagen weil das wieder in einen Glaubenskrieg ausartet. Das muß ich net haben.

Nimm Dir einfach etwas Zeit um Dich hier mal durchzulesen. Es gibt für alles ein für und wieder. Fängt schon an mit der Frage von DVD PLUS oder MINUS und hört beim "besten" Player auf. Nix überstürzen ... läuft net weg der Kram.

Spontanität muss wohl überlegt sein!

Ich habe einiges - z.B. Cyberhome ALD 528 und PIO Brenner-Minus A04.  Außerdem getestet den HPi200 (Plusbrenner) .. auch gut.

Authorprogramme gibt es wie Sand am Meer. Kannst ja erst mal Demos benutzen und Dich einarbeiten.

Erst mal sicher stellen welches Format (Plus/Minus) Dein DVD-Player (JVC XV-N5) überhaupt frißt.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Ich habe meinen Vorrednern nix mehr hinzuzufügen, da
100% Zustimmung. ;)
_________________
Gruß BergH
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

Meinen Thomson wirst du wohl kaum noch finden, mit etwas Glück noch den Nachfolger. MP3 Shuffle macht der nicht, mp3 ist gerade mal rudimentär. Liest DVD+R, aber kein DVD+RW - bei den Nachfolgern sollte es beser aussehen. Wenn ich DVD+ gekauft habe, hatte ich wohl meine Gründe. Argumente gibt's genügend hier. Woanders wird auf ein Angebot von Ricoh bei Saturn hingewiesen; da alle +Brenner, bis auf die die kein +R sondern nur +RW schreiben, baugleich sind und alle nur das nötigste an Software haben, sicherlich eine Empfehlung. Bei Authoring kann sein, dass dein Ulead Programm mit DVD-Plugin dir schon genügt, ansonsten kann ich Power Tools empfehlen, wenn dir das das Geld wert ist. Gibt aber auch gerade ein Photokina-Angebot (siehe Authoring-Software Bereich) und du bist upgradeberechtigt. Bei DVD-Playern hat Cool noch einen heißen Tipp, ist nicht einmal teuer. Aber jeder hat seine eigenen Prioritäten.

Grüße Joachim
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
arni 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 126

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

1:1 Kopie ist insofern möglich, wenn du zb. über Firewire auf den DVD-Rekorder aufnimmst, so wie ich es mit dem Philips DVDR890 mache(Videokamera DV-out). Im HQ-Modus kriegst du 1 Stunde mit 9,8MBit/s direkt in Echtzeit auf DVD+R(W).
habe selbst 2 Jahre mit TMPG "herumgemurxt"....inzwischen hab ich es von meiner Festplatte verbannt.
lg
Arni

_________________
Panasonic DMR-E100(DVD Recorder)
P4 2,2GHz, 512MB DDRAM;160GB HDD;80GB HDD;
Sony DRU510A DVD-Brenner; ATI "all in wonder" Radeon 9000
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group