WieEiPiehGuy 

Anmeldungsdatum: 19.06.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Okt 10, 2002 18:04 Titel: |
 |
|
hiho, da bin ich wieder mal bevor mich hier der king vollquatscht: ja, ich hab die boardsuche benutzt
so, nun zur frage bzw. problem: also zu allererst: ich nehm mit meiner analogen hauppauge-karte in svcd-auflösung mit hufyuv in vdub_sync auf, soweit kein problem. aber da man ja über 288 pixel in der höhe tolle interlaced streifen hat, müssen die weg. (will als svcd brennen, aber sowohl für pc als auch tv benutzen). jetzt könnte man ja bei tmpgenc verschiedene einstellungen für den interlace-filter nehmen, double/blend gibt hässliche ghosts, und was bei den anderen dingern passiert ist mir noch net ganz klar, irgendwie werden die entsprechenden felder dann weggelassen (geht dabei die hälfte der auflösung flöten?). aber wie siehts mit ivtc aus? wenn man da ein wenig rumbastelt, bekommt man ja auch prima deinterlace hin! aber soweit ich das jetzt mitbekommen hab ohne ghosting. ist das dann immer noch eine standard-svcd-datei oder was ist da genau passiert. wer mal genaueres über ivtc wissen will, http://www.richieh.com/tutorial05.asp. aber da erfährt man leider nix genaues über ivtc, irgendwie scheinen die frames ineinander geschoben zu werden, wie gesagt, bin kein profi
mfg |
|
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Okt 12, 2002 13:53 Titel: |
 |
|
IVTC ist nur was für NTSC-Quellen die 29.97fps haben und von 23.976fps progressive via 3:2 pulldown "beschleunigt" wurden. Sowas funktioniert bei DVDs recht gut, weil die Quelle ja fast eimmer 24fps progressive ist, bei TV-Aufnahmen kann man das aber idR vergessen.
Und weil du PAL aufnimmst, kannst du das gleich vergessen. Da gibts so eine 3:2-pulldown Technik nicht.
Weil du auch analog aufnimmst lassen sich die ursprünglichen 25fps meistens eh nicht mehr vernünftig reproduzieren, sodaß interlaced-encoding das Beste für dich sein dürfte.
Leider kostet sowas nochmal extra Datenrate (i.a. 30% mehr) sodaß man nicht mehr viel min auf eine CD bekommt. Du solltest dann in Erwägung ziehen, statt SVCD-Auflösung (480x576) eine half-D1-Auflösung(352x576) zu encoden.
Interlaced-Quellen bilden nunmal 50 Zeitpunkte pro Sekunde ab, was sich schlecht komprimieren läßt.
Deinterlacing ist auch eine schlechte Idee, weil dabei nur die Halbbilder von 2 Zeitpunkten zu einem Zeitpunkt zusammengeschmiert werden.
Schönen Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|