Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Sep 27, 2002 11:33 Titel: |
 |
|
Hallo,
beim Kopieren einer Daten-DVD war mir aufgefallen, dass das Quelllaufwerk (Toshiba 1612) die Daten so langsam ausliest, dass nicht mit der optimalen Geschwindigkeit gebrannt werden kann. Es sieht so aus als wenn der Brenner die Geschwindigkeit anpasst - oder tritt Safe Burn in Aktion?
Ein Test mit PVACut - Einlesen einer PVA-Datei - zeigt folgendes: Einlesen von Festplatte: ca 19 MB/s, Einlesen vom DVD-ROM: ca 0,8 MB/s, Einlesen vom DVD+RW: 1,5 MB/s. Das ist weniger als die Werte in Tests (z. B. c't) und weniger als die Brenngeschwindigkeit (>3MB/s).
Ist mein IDE-Bus nicht optimal konfiguriet? Mein Motherboard ist Asus P3V4X. DVD-ROM ist Master an Primary IDE, DVD+RW an Secondary IDE Master. IDE-Platten: keine (SCSI).
Gibt es Erfahrungen mit Laufwerken, die besonders schnell die DVD+RW auslesen?
Grüße Joachim
Zuletzt bearbeitet von JLuecking am Sep. 27 2002,11:34 _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Sep 27, 2002 11:36 Titel: |
 |
|
Pioneer
Zum Sichzerkugeln, Ablachen usw.
Originalantwort von Pioneer auf Anfrage wegen DVD+ Kompatibilität (auf der Zunge zergehen lassen! )
"The +R/+RW format is not recognised by the DVD Forum and was developed by Philips, therefore we regret to inform you that neither of these formats can be played back with your Pioneer player."
Wuaaaaaahhhhhhahahahahaha .....
Mein altes Pioneer-DVDROM liest einwandfrei DVD+R und DVD+RW - zudem ist bekannt, dass gerade Pioneer-Player diese Scheiben mit Exzellenz lesen!
Ist wohl für Pioneer peinlich, so tolle Verkaufsargumente zu haben ... typisch: mit Gewalt am Kunden vorbei! Immer den Zaster/Monopol im Auge!
.
Zuletzt bearbeitet von cool am Sep. 27 2002,11:44 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Artemis 

Anmeldungsdatum: 26.06.2001 Beiträge: 111
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Sep 27, 2002 17:45 Titel: |
 |
|
Hallo,
"The +R/+RW format is not recognised by the DVD Forum and was developed by Philips, therefore we regret to inform you that neither of these formats can be played back with your Pioneer player."
Im Übrigen ein Statement, welches von sehr vielen Herstellern vetreten wird. Darunter seltsamerweise auch viele, die eigentlich Interesse am + Standard haben sollten. Tatsache ist aber tatsächlich, daß der DVD-Standard nur Medien als abspielbar deklariert, die das offizielle DVD-Logo tragen, und dazu gehört + nunmal eben nicht. Daß diese dann trotzdem abgespielt werden, ist mehr oder weniger Zufall :-) Es gab, und wird, nie eine Garantie für die Kompatibilität der + Medien geben, da kann sich auch der cool auf den Kopf stellen.
Ist wohl für Pioneer peinlich, so tolle Verkaufsargumente zu haben ... typisch: mit Gewalt am Kunden vorbei! Immer den Zaster/Monopol im Auge!
Ein bekanntes Vergehen der Industrie. Siehe Philips - das sind die grössten Knebelverbrecher, die man sich vorstellen kann. Und die Verarschung geht munter weiter.
Artemis _________________ http://www.dv-rec.de (DVD Player Test etc...) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Sep 27, 2002 20:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | Tatsache ist aber tatsächlich, daß der DVD-Standard nur Medien als abspielbar deklariert, die das offizielle DVD-Logo tragen, und dazu gehört + nunmal eben nicht. Daß diese dann trotzdem abgespielt werden, ist mehr oder weniger Zufall :-) Es gab, und wird, nie eine Garantie für die Kompatibilität der + Medien geben, da kann sich auch der cool auf den Kopf stellen. |
Artemis, MUSST du dich WIRKLICH lächerlich machen?
Soooo nehmen dich bald kleine Kinder nimmer ernst! Hast du Fieber?
Somit haben wird das Artemis-Pioneer-DVDforum-Statement
Kompatibilität
DVD+R 0.00 %
DVD+RW 0.00 %
und können uns ALLE Test sparen.
Endlich!
Fügen wir hinzu:
DVDplus gibt es gar nicht - dieses Dogma noch vom Papst absegnen lassen ! ! !
Artemis, wie lebst sichs so jahrelang im Kloster mit schwarzer Brille und Ohrschutz ... nach einer deftigen Gehirnwäsche?
.
Zuletzt bearbeitet von cool am Sep. 27 2002,20:24 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 16:42 Titel: |
 |
|
@Cool
Hab heute in die PC-Direkt geschaut und endlich ist der Groschen gefallen. Wollte doch nicht in mein Hirn rein, dass ausgerechnet die Konkurrenz (Pioneer) das +RW Format am besten liest.
Zitat: | ...Dazu kommt eine stark eingeschränkte Kompatibilität zu DVD-Laufwerken. Nur wenige können das DVD+RW-Format problemlos abspielen. Die DVD-ROMs von Pioneer eignen sich hierfür sehr gut, da diese alle das +RW-Format unterstützen. Eine etwas eigenartige Entwicklung, wenn man bedenkt, dass Pioneer alleiniger Verfechter des DVD-R/-RW-Standards ist und jetzt genau diese DVD-Laufwerke das Konkurrenzformat problemlos auslesen können.
(PC Direkt 11/2002 S. 26) |
_________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 18:56 Titel: |
 |
|
Tja, ist wohl Pioneer selber peinlich!
Trotzdem sind Arte-mies'schen Argumente NOCH DÜMMER als die Lügen von Pioneer.
Am besten gleich behaupten: DVD+ sind gar keine DVDs, sondern Disketten ... ... oder Magnetbänder  _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 23:01 Titel: |
 |
|
@jluecking,
Dein System muss irgendwie vermurkst sein.
Ich habe dasselbe DVD-LW (Toshiba 1612) und einen in einem externen Firewiregehäuse befindlichen DVD-Brenner.
"on the fly"-Kopien (mit nero 5.5.irgendwas) sind problemlos möglich. Der Lesepuffer bei Nero sinkt hierbei im Extremfall auf 60 % (wenn ich den Rechner nebenbei anderweitig beschäftige) ab. Burnproof wird imho überhaupt nicht aktiviert.
Das Toshiba liest (als slave am secondary ide-port in einem altbewährten BX-board) +RW-Datenrohlinge mit 18 - 20 MB/sec (!) aus.
Vielleicht läuft es bei Dir nicht im DMA, sondern im PIO-Modus?
MFG
J. Tremmel
 |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 6:41 Titel: |
 |
|
Ok, dann werde ich mal suchen, bevor ich mein Geld in ein Pioneer-Laufwerk investiere.
Danke und Grüße Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 8:49 Titel: |
 |
|
@JLuecking,
da ich Deine Hard- und Softwarekenntnisse nicht kenne, erlaube ich mir ein paar Tipps:
- hast Du das richtige EIDE-Kabel (UDMA-geeignet)?
- hast Du überhaupt BUSMASTERtreiber installiert (bei einem SCSI-System wie Deinem ja normalerweise nicht notwendig)---dieser Busmastertreiber ist bei EIDE-Equipment für den DMA-Modus zwingend erforderlich?
-wie schauts mit interruptbelegung aus?
-ist der eide-port im motherboard-bios RICHTIG eingestellt?(die default-einstellung "auto" ist i.d.R. richtig)
-ist das DVD-Rom richtig gejumpert ("master" oder "slave", wird AM DVD-Rom mit Jumpern eingestellt)?
Sollten diese Tipps nicht weiterhelfen: Es gibt z.B. von Yamaha (eigentlich für deren CD-Brenner, geht aber mit allen CD-/DVD-Laufwerken) einen EIDE-SCSI-Konverter.
Damit kannst Du das DVD-Rom ganz normal an Deinen SCSI-Kontroller hängen. Der Adapter ist allerdings grauenerregend teuer (ca. 45 Euro). Der Preis relativiert sich jedoch, wenn man den Zeitaufwand für o.g. Alternativmassnahmen gegenrechnet.
Ich würde-nach meinen bisherigen Erfahrungen mit allen möglichen DVD-LW- das Toshiba 1612 UNTER KEINEN UMSTÄNDEN austauschen (ausser natürlich gerade DEIN Gerät ist fehlerhaft).
Es ist das Beste, das ich bislang hatte/gesehen habe.
MFG
J. Tremmel
MFG  |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Okt 31, 2002 11:47 Titel: |
 |
|
@Tremmel
Ich denke, dass meine PC-Kenntnisse ausreichend gut sind, aber ich bin immer dankbar für Tipps und man kann immer was dazulernen. Kabel hatte ich nicht ausgetauscht, kann es aber mal probehalber machen. Ich möchte sowieso in naher Zukunft Rundkabel einsetzen. Die neuen Treiber von VIA (4in1 oder so ähnlich) habe ich installiert. Keine Besserung. Interrupt natürlich übervoll, sollte trotzdem keine Probleme machen. IDE hat natürlich seine eigenen. Auto ist im Bios eingestellt. Beide DVD-Laufwerke (ROM und Brenner) sind jeweils auf Master und hängen am Primary bzw. Secondary IDE-Port. Die bescheidene Lesegeschwindigkeit gilt für beide DVD-Laufwerke sowie für beide Betriebssysteme (WinXP, WinME), so dass ich eher den VIA Chipsatz oder einen Gerätedefekt in Verdacht habe. Ausserdem werden in der letzten Zeit selbstgebrannte CDs (SVCDs) äußerst fehlerhaft gelesen. Ob es an den CD-Rs liegt (Verbatim) oder am Laufwerk weiß ich noch nicht.
Das mit dem Konverter ist auch ein guter Tipp. Ich dachte immer, die wären genau auf den Brenner zugeschnitten. Hab aber mal ein bisschen gegoogelt und die scheinen doch universell zu sein.
Ich habe jetzt doch sicherhaltshalber das Pioneer-SCSI DVD-Rom besorgt und lese in PVACut mit rund 6 MB/s und einigermaßen konstant ein. Damit bin ich schon sehr zufrieden. Toshiba ist aber dennoch noch nicht in der Tonne, werde noch mal testen, wenn ich aufgerüstet habe (Mainboard, etc.).
Muß aber noch testen, ob jetzt meine SVCDs weniger fehlerhaft gelesen werden.
@Cool
Vielen Dank für deinen Tipp. Kann deine Aussage bestätigen.
Grüße
Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Nov 26, 2002 15:41 Titel: |
 |
|
Der Pioneer spielt seine Vorteile voll beim DVD+RW Lesen aus, ist aber nicht so leise wie in der Werbung behauptet und im Geräusch nerviger als der Toshiba. Das hatte ich schon bei den Pio CD-ROMs früher. Auch beim Audiograbben kommt er in der Geschwindigkeit nicht mit, so dass ich Audio-CDs nicht schneller als 8x kopieren kann. Das nur zwei Negativpunkte für Pioneer.
Mit dem SCSI-Adapter wird der Toshiba nicht erkannt. Benutze ich den Adapter am Memorex DVD-Brenner, wird zwar das Laufwerk erkannt, Dateizugriffe erfolgen allerdings nur mit größten Schwierigkeiten und sehr langsam. Habe nicht die Zeit, alles noch einmal durchzutesten und zu optimieren.
Ärgerlicherweise haben beide Laufwerke große Schwierigkeiten, meine SVCDs sauber zu lesen. Selbst ausrangierte CD-ROM-Laufwerke stottern sich einen ab. Das CD-ROM in der Firma (HP-Vectra Rechner) kommt aber damit klar. Standalone DVD-Spieler auch. Dabei ist alles Verbatim, allerdings 20er Pack in der Slim-Hülle. Entweder billig eingekauft oder nicht so toll gebrannt (Yamaha, 8x).
Grüße Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
|