Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jan 03, 2002 11:24 Titel: |
 |
|
Habe selbst einen DVD+RW Brenner (SONY DRU110A, baugleich mit RICOH) und bin SEHR zufrieden damit. Damit gebrannte DVDs werden in so ziemlich jedem DVD-Player abgespielt der mir bis jetzt in die Finger kam. DVD+RW Rohlinge sind mittlerweile auch schon um ca. € 14,- zu haben...:-) |
|
 |
Knight 
Anmeldungsdatum: 17.12.2001 Beiträge: 45
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jan 03, 2002 19:35 Titel: |
 |
|
RW ist ja schön und gut, aber ich will meine fertigen DVD´s nicht mehr löschen, also was soll ich mit dem W?
Wo bleibt +R? sonst kauf ich nen Pioneer :-) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 03, 2002 19:57 Titel: |
 |
|
Eigentlich ist ja über das Thema erschöpfend berichtet ... Ihr müßt halt auch mal in den älteren Threads nachschauen.
Aber nochmal zur Klarstellung:
Z.z. ist die DVD-r (W) klar im Vorteil - sie läuft auf mehr Stehalleins als die DVD+R.
Der Haken an der Sache ...
Wenn (!) sich DVD+R durchsetzen sollte (was gut möglich ist) kann das in der Perspektive sich anderst dar stellen. Allerdings nur über einen längeren Zeitraum hinweg. Um die Kompatibilität der Stehalleins zu den dann (mal als Standart vorausgesetzten ) DVD+R zu ermöglichen müssen in den Stehalleins DVD-Geräten überalle halt DVD Laufwerke die zu DVD+R kompatibel sind eingebaut werden !
Soooo einfach ist das .... und was das heißt könnt Ihr Euch an drei Fingern abklappern ! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 03, 2002 20:43 Titel: |
 |
|
Am einfachsten wartet man noch bis März, dann gibt es Brenner, die sowohl DVD+RW(evtl. auch +R) als auch DVD-R/-RW brennen können.
Ist doch die simpelste Lösung ! |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jan 03, 2002 21:16 Titel: |
 |
|
Hi MB1
Ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Wenn ich zB. DVD+R brenne für meinen dafür tauglichen Player und dann diesen aus irgend einem Grund tauschen muß und der neue das nicht mehr kann, muß man dann alle DVD+R auf DVD-R umbrennen. Wäre daher schon von Vorteil, wenn sich nur ein Standard (egal welcher) einbürgern würde.
Gruß
Reinhard |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 04, 2002 0:01 Titel: |
 |
|
So nebenbei: bei VOBIS kostet ne DVD+RW DM 27.- |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jan 04, 2002 1:03 Titel: |
 |
|
@ Reinhard
Na, bis der Standard entschieden ist ... das kann aber dauern.
Dann lieber ein Teil haben, das möglichst viel (jetzt schon) kann.
Und wenn man eh tauscht, muß man ja eine neue DVD brennen, da ist es ja fast egal, ob ich die DVD-R kopiere oder schnell in eine DVD+R umbrenne. Hauptsache der Brenner kann damit umgehen.
Allerdings kommen dann ja auch schon die 2-Layer-Brenner (etwa Herbst/Weihnachten) ;) |
|
 |
DJans 
Anmeldungsdatum: 25.12.2001 Beiträge: 7
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jan 04, 2002 22:48 Titel: |
 |
|
Also ich habe mir den Ricoh DVD+RW-Brenner gegönnt und bin bis jetzt zufrieden. Die DVD+RWs laufen auf meinem 2 Jahre alten Kenwood-Player bis jetzt absolut tadellos und ruckelfrei. Noch nicht einen Bild- oder Tonfehler festgestellt. (Hoffentlich bleibt das so).
Welche Probleme soll es denn mit DVD+R geben, wenn die mal erscheinen Mitte 2002? Das Reflektionsverhalten ist doch besser als bei DVD+RW, und mit denen bin ich sehr zufrieden.
Und wieso müssen Standalones für DVD+R umgebaut werden? Verstehe ich nicht... |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jan 05, 2002 12:00 Titel: |
 |
|
Die Sache mit dem "Reflektionsverhalten" was angebliche näher an der Kauf-DVD liegen soll ist so ein Gerücht was für die DVD+R sprechen soll. Lassen wir mal so dahin gestellt sein.
Nun ist es aber so, das die Praxistests auf vielen getesteten DVD Playern zum Ergebnis haben:
DVD-R laufen auf mehr Playeren als die DVD+R !
Warumd das so ist - mach Dir einen Reim drauf.
Und wieso müssen Standalones für DVD+R umgebaut werden?
Ganz einfach:
Sollte(!) sich DVD+R als Standart im Consumerbereich am Markt durchsetzen, dann werden doch die Hersteller von DVD Playeren das insofern berücksichtigen als das sie dann in ihre Player Laufwerke einbauen werden die eben DVD+R lesen können.
Ebenso wenn sich DVD-R etablieren sollte - na oder halt beide.
An den bereits auf dem Markt befindlichen Playern: mußt hat nehmen wie es ist - mal gehts mal net.
Fazit: Z.Z. ist und bleibt es eben ein Abenteuer ob Deine DVD+R (oder DVD-R) auf beim "Nachbarn" läuft. .. und das wird auch noch lange so bleiben. Denn bis sich das am Markt geregelt hat (wie auch immer und ob überhaupt) fließt noch viel Wasser den Rhein runter. |
|
 |
Robin 
Anmeldungsdatum: 11.01.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 4:16 Titel: |
 |
|
hallo alle zusammen...
bin neu hier.... und habe gleich ein problem...
habe mir einen Pioneer A03 zugelegt.... jetzt wollte ich meine erste dvd brennen.... habe mir ein dvd+rw rohling gekauft...
(philips) lege den rohling ein.... und nicht's passiert...
erst blinkt die grüne... und danach die gelbe...
woran liegt das ??
habe winxp... dvd-a03 firmware 165
mfg Robin |
|
 |
gkar 

Anmeldungsdatum: 26.07.2001 Beiträge: 232
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 9:59 Titel: |
 |
|
@robin
wenn du einen pioneer a03 brenner hast, der den standard dvd-r/dvd-rw schreiben kann, wirst du mit deinem philips dvd+rw rohling nicht viel freude haben (der ist nur für brenner geeignet, die den standard dvd+rw beherrschen). für den pioneer brauchst du rohlinge des typs dvd-r/dvd-rw (general use). da hier einige im board dvd+rw brenner haben wirst du deinen rohling sicher wieder losbekommen.
lg gkar |
|
 |
CPG 
Anmeldungsdatum: 22.11.2001 Beiträge: 109
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 11:08 Titel: |
 |
|
Moin,
der Knackpunkt ist doch wohl im Monment der teure DVD-Brenner. Die Player sind schon für relativ wengig Geld zu haben und werden bestimmt nicht für teures Geld umgebaut.
Nach 2-3 Jahren haben die DVD-Player der unteren Preisklasse ihre Laufzeit sowieso erfüllt und werden durch neuere und vielleicht auch bessere Modelle ersetzt.
Schauen wir doch mal zurück: Zukunftssicheres Investieren in neue Technik ist nur selten möglich. Es treibt einem doch manchmal die Tränen in die Augen, wie schnell die teuer bezahlten Geräte oder Bauteile "veralten" oder durch einen neuen Standard ersetzt werden.
Wenn man eine Gerätekombination besitzt, die gut Zusammenarbeitet, also der Stand-Alone liest, was der eigene Brenner gebrannt hat, dann ist man doch gut dran.
Ist was anderes, wenn man das Ganze professionell betreibt und DVDs für andere produziert - aber das ist eine andere Liga.
Gruß
CPG |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 12:29 Titel: |
 |
|
habe mir einen Pioneer A03 zugelegt.... jetzt wollte ich meine erste dvd brennen.... habe mir ein dvd+rw rohling gekauft... (philips) lege den rohling ein.... und nicht's passiert..
Auweh, robin ....
Typischer Fall von technischer Überforderung.
Nicht alles, was silbrig glänzt und rund ist, lässt sich auf dem A03 beschreiben. Sonst könntest ja auch eine Christbaumkugel reinstecken! |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 13:32 Titel: |
 |
|
Das kann nur ein Österreicher schreiben... LOL Ich liege schon am Boden... LOL
Coool, Du bist ein Hammer |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 0:46 Titel: |
 |
|
Darum haben ja viele Pioneer-Laufwerke Slot-in:
damit Oberschlaue keine Christbaumkugeln reinschieben! |
|
 |
|