Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Anima 
Anmeldungsdatum: 24.09.2001 Beiträge: 11
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Sep 24, 2001 11:31 Titel: |
 |
|
Hi Leute,
ich habe mir ein Brenner (Pioneer A03) zugelegt.
Ich habe aber folgendes Problem:
Der Brenner ist auf NT4 mit Abit-Board auf UATA 66 bzw. UATA100
installiert.
Das LW wird angezeigt und die DVD-RW funktioniert (nur auf UATA100). Also so genommen alles OK
Probleme habe ich mit der Software SpruceUp und VOB.
Sobald ich diese Starte, bekomme ich ein blauen Biildschirm.
Hat jemand eine Ahnung woran es liegt.
Gruß und danke
Anima |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Sep 24, 2001 11:47 Titel: |
 |
|
... Probleme habe ich mit der Software SpruceUp und VOB. .......
kenne ich nicht.(Win98 oder W2K. Ursächlich an der Soft kann es net liegen - bis auf eine Ausnahme: "Instant Write".
.....Sobald ich diese Starte, bekomme ich ein blauen Biildschirm. ...
Blue Screen bei NT4 oder W2K sind übelst. Wenn das auftritt ist ein schwerer Konflikt mit (meistens Gerätetreibern) aufgetreten. VOB hat einen schweren Bug: im Bereich des "Instant Write". Es wird empfohlen auf jeden Fall diese Option nicht zu installieren. Schau mal da nach. |
|
 |
Anima 
Anmeldungsdatum: 24.09.2001 Beiträge: 11
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Sep 24, 2001 12:20 Titel: |
 |
|
Hi,
habe es ohne Write installiert, ohne Erfolg.
Ich glaube, das es nicht an VOB liegt, bei SpruceUP habe ich das gleiche Problem. Am Rechner kann es auch nicht liegen.
Auf mein anderen PC sind die gleichen blauen Bildschirme zu sehen. Kann es im Zusammenhang mit UATA stehen?. Am 3. PC mit ATA33 bekomme ich keinen blauen Bildschirm.
Kann ich den Pioneer auch an einen ganz normalen ATA33 anschließen?
Gruß und danke
Anima |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Sep 24, 2001 12:32 Titel: |
 |
|
....Kann ich den Pioneer auch an einen ganz normalen ATA33 anschließen? .....
Logo. Ultra DMA geht eh net. Nur im PIO Mode. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Sep 24, 2001 18:17 Titel: |
 |
|
@ Anima
Na .. auf dem DVDBOARD fündig geworden ? Funzt es jetzt ? |
|
 |
Anima 
Anmeldungsdatum: 24.09.2001 Beiträge: 11
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Sep 25, 2001 8:44 Titel: |
 |
|
Hi Helmut,
ich habe jetzt das Teil an einen anderen PC laufen. Das ist ein PC (etwas älterer Jahrgang) ohne UATA66/100. Es scheint zu Funktionieren. Ich glaube das es an der Hard- oder Software die mit den UATA zu tun hat.
Ist die einzige Erklärung die ich habe.
Gruß
Anima |
|
 |
Astor 
Anmeldungsdatum: 21.06.2001 Beiträge: 70
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Sep 25, 2001 10:13 Titel: |
 |
|
Ich glaube "einfaches" abstellen des DMA-Modus muesste genausogut helfen, evtl. mit SLAVE jumpern am IDE-Port.
Hat bei aehnlichen Problemen bei Kollegen bis jetzt immer geholfen.
Astor |
|
 |
Anima 
Anmeldungsdatum: 24.09.2001 Beiträge: 11
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Sep 25, 2001 14:00 Titel: |
 |
|
Hi Astor,
ich glaube, ich habe das Prob gefiunden.
Warscheins gibt es Prob mit Boards die ein High Point HPT370 IDE-Controller haben (UATA 66/100) in Verbindung mit NT4.
Das würde auch den Absturz unabhängig vom Programm erklären (SPU und VOB)
Gruß und danke
Anima |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
|
 |
Anima 
Anmeldungsdatum: 24.09.2001 Beiträge: 11
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Sep 25, 2001 14:06 Titel: |
 |
|
Hi Helmut,
da warst Du schneller wie Ich, den wollte ich gerade hier reinstellen.
Gruß
Anima |
|
 |
|