Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Balduin 
Anmeldungsdatum: 23.09.2002 Beiträge: 20
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 9:06 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
ich bin Balduin und möchte mir in naher Zukunft einen DVD-Brenner kaufen. Ich habe leider von der Materie keine Ahnung und hoffe auf eure Unterstützung. In den Nutzungsbestimmungen schreibt ihr, dass das "Rippen" bei euch nicht im Vordergrund steht. Darf man trotzdem hierzu Fragen stellen?
Mein Schwerpunkt liegt aber darin, Filme vom Sender Premiere oder Pro7 in AC3 Ton und evt. sogar mit englischer Originaltonspur auf DVD zu brennen. Ich habe mir einige Beiträge und die Anleitung dazu durch gelesen, aber... dies scheint nicht gerade einfach zu sein!!!
Viel geschrieben wurde auch über Plus- oder Minusbrenner (ein scheinbar endloses Thema). Sehe ich es richtig, dass die Plusversion auf dem Vormarsch ist? Es scheint doch nicht nur eine Gustofrage zu sein?
Außerdem habe ich gelesen, dass im Herbst eine neue Gerätegeneration (schneller) auf den Markt kommt. Sollte ich da besser auf diese warten oder jetzt schon kaufen, was meint ihr?
Ein gutes Gerät soll der Philips 228 sein, deckt sich das mit eurer Erfahrung? Wieviel sollte man hier im Moment für die k-Version maximal bezahlen?
Fragen über Fragen. Ich freue mich sehr auf euch.
Bis bald,
Balduin |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 9:33 Titel: |
 |
|
Bravo! Noch a bisserl lesen - schon bist um 10 Gramm g'scheiter! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Artemis 

Anmeldungsdatum: 26.06.2001 Beiträge: 111
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 9:39 Titel: |
 |
|
Hallo,
zu diesem Thema empfiehlt sich die Lextüre diverser Internetseiten, die sich mit dem Erstellen von DVDs beschäftigen. Beispielsweise www.doom9.org oder www.vcdhelp.com sowie dieses Forums. Zwar sind die dort gelieferten Infos nicht immer optimal, geben aber einen guten Überblick über den Aufwand, der von Fall zu Fall betrieben werden muss. Desweiteren gibt es dazu auch recht brauchbare Bücher. Meist gilt die Regel: Für normale Qualität reichen Easy-To-Use-Programme aus, für optimale Qualität muss man schon ein paar unterschiedliche Programme bemühen, was allerdings eine gewisse Einarbeitung erfordert.
Bezüglich des DVD-Brenners würde ich in jedem Fall noch warten. Ich denke, daß insbesondere das Weihnachtsgeschäft hier bei der Entscheidung helfen wird. Zum einen werden die Preise purzeln, und zum anderen auch neue Produkte auf dem Markt sein. Es ist richtig, daß DVD+ im Vormarsch ist, und die Preisentwicklung wird zeigen, daß sich DVD- und DVD+ sehr stark annähern werden. Beide Systeme haben Ihre Vor- und Nachteile, wobei DVD+ das technisch bessere System ist, wohingegen DVD- etwas kompatibler zu sein scheint und zumindest noch billiger ist. Nach meinen Erfahrungen laufen DVD+ Medien jedoch auf aktuellen Playern sehr ordentlich, und sogar DVD+RW werden manchmal besser gespielt als DVD-RW. Hier spielen die Rohlinge aber auch eine entscheidende Rolle, denn richtig billige DVD+RW Medien gibt es noch nicht, und es ist zu erwarten, daß die Qualität der Rohlinge im extremen Billigpreissegment noch zunehmen wird. Dies ist eine Folge der steigenden Massenproduktion. Momentan ist der Absatz der + Medien im Vergleich zu - eher vernachlässigbar, dies wird sich aber mit Sicherheit ändern.
Am besten fährt man wahrscheinlich mit einem Kombi-Brenner, der beide Systeme beherrscht. Dies scheint auch auf dem Vormarsch zu sein, denn nicht nur SONY bringt einen solchen Brenner in kürze auf den Markt, sondern viele Hersteller der DVD-Schreib und Leseeinheiten sehen mittlerweile beide Systeme vor. Eigentlich die optimale Lösung, denn damit erspart man sich - sofern man darauf wert legt - auf das falsche Pferd gesetzt zu haben. Die Frage ist, wie teuer diese neuen Brenner zum Ende des Jahres sein werden. Ich persönlich rechne noch mit € 100,- mehr als die anderen Brenner, die nur - oder + beherrschen. Ob sich das lohnt, muss jeder selbst entscheiden.
Artemis _________________ http://www.dv-rec.de (DVD Player Test etc...) |
|
 |
Balduin 
Anmeldungsdatum: 23.09.2002 Beiträge: 20
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 9:52 Titel: |
 |
|
@Artemis:
Vielen Dank für Deine rasche und kompetente Antwort. Hat mir sehr weitergeholfen.
Ich werde noch etwas warten (Weihnachten). Mal schauen was es dann so gibt. Ist ja auch nicht mehr so lang.
@Cool:
Hallo cool, habe schon "gehört", dass Du ein lustiger kleiner Kerl bist. Ich freue mich schon auf Deine Antworten.
Liebe Grüße,
Balduin |
|
 |
Luka 

Anmeldungsdatum: 11.09.2001 Beiträge: 236
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 10:21 Titel: |
 |
|
Hallo Balduin,
auch mit viel Lesen wirst Du hier nicht schlauer, denn der Autor dieser überaus sinnvollen Antwort Zitat: | Bravo! Noch a bisserl lesen - schon bist um 10 Gramm g'scheiter |
schafft es, hier jeden Thread vollzumüllen!
Wenn Du also die Suchfunktion dieses Forums nutzen solltest, kannst Du getrost alle Postings von Cool (der hat auch noch ein paar andere Namen hier, aber das macht nichts, soll er sich doch hier austoben, eine Therapie würde dem Steuerzahler deutlich mehr kosten...) streichen. Er hat zwar auch einige sinnvolle Kommentare abgelassen, nur sind diese leider sehr versteckt!
Wenn Du in naher Zukunft einen Brenner kaufen willst, ja dann würde ich auf ein Kombigerät (Sony DRU500A) warten. Dann brauchst Du Dich wenigstens nicht an den sinnlosen +- Diskussionen beteiligen.
Zur Zeit sind die Minus-DVD-Rohlinge deutlich billiger (1.30-1.50 EUR) als die entsprechende Anzahl CDR oder auch DVD+R/RW.
Wenn Du also extrem viele Filme auf DVD brennen willst, hat sich ein DVD Minus-Brenner (also auch der Sony) rel. schnell bezahlt gemacht. Erkauft wird dieser Umstand allerdings mit der geringeren Brenngeschwindigkeit (ca. 60 min bei 1x, 2x nur bei wenigen Billig-Rohlingen) bei DVD-R/RW.
Die Kompatibilität der + bzw. - Medien hängt von so vielen Faktoren ab (Rohling, Brenn/Author. SW, Abspielgerät), daß eine klare Aussage hierzu gar nicht möglich ist. Daher ist eigentlich nur wichtig, daß man auf den selbst verwendeten Geräten die erstellten Medien auch abspielen kann. PC-Laufwerke spielen in der Regel beide Formate ab, eventuell ist noch ein Firmware-Update notwendig. _________________ Gruß Lutz |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 11:59 Titel: |
 |
|
Wenn du warten kannst, warte erst einmal die technischen Neuerungen ab und beobachte die Preise. In der Zwischenzeit kannst du dich hier einlesen. Auch der Bereich Authoring-Software sollte dich interessieren, denn mit der mitgelieferten Software wirst du deine Projekte kaum durchziehen können.
Auch im Bereich TV-Karten (vor allem digital) steht einiges. Mehr Info findest du auch im DVBForum (Digital Recording via DVB-s).
Mit deinen Ambitionen bezüglich AC3 hast du dir wirklich etwas vorgennommen. Aber auch dazu gibt es Tipps. Ist vielleicht etwas viel für den Anfang.
Grüße Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 15:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zur Zeit sind die Minus-DVD-Rohlinge deutlich billiger (1.30-1.50 EUR) als die entsprechende Anzahl CDR oder auch DVD+R/RW.
|
Vor allem empfehlenswert, wenn du dir einen Bart (3-Tage-Bart) wachsen lassen willst - oder zu den Nichtlesenkönnenden gehörst, die im Chor "isssja sooooooviel billicher" miteinstimmen.
Wennst genau hinschaust und vergleichst: das Zeug ist etwa gleich teuer, die Händler sind ja keine Erbsenzähler.
Und denk ja nicht, du sparst mit Minus was - ausser du bist voll doof und verbruzzelst 100 Scheiben am Tag. "Heut sind mir wieder 35 Scheiben missraten ..."
Merke: DVD heisst nicht, dass man jeden Scheiss drauf braten MUSS! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Artemis 

Anmeldungsdatum: 26.06.2001 Beiträge: 111
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 20:28 Titel: |
 |
|
Hi,
Vor allem empfehlenswert, wenn du dir einen Bart (3-Tage-Bart) wachsen lassen willst - oder zu den Nichtlesenkönnenden gehörst, die im Chor "isssja sooooooviel billicher" miteinstimmen.
Wennst genau hinschaust und vergleichst: das Zeug ist etwa gleich teuer, die Händler sind ja keine Erbsenzähler.
Und denk ja nicht, du sparst mit Minus was - ausser du bist voll doof und verbruzzelst 100 Scheiben am Tag. "Heut sind mir wieder 35 Scheiben missraten ..."
Au waia. "Hoops wrong planet" oder "wie biege ich mir meine einzige Wahrheit zurecht". Im Übrigen tut es mir von Herzen leid, daß dir soviele Scheiben missraten (prozentual hochgerechnet), mit meinen Brennern und den allerbilligsten Rohlingen gibt es jedenfalls null Probleme. Hoppla, habe ich da nicht deinen Standpunkt kopiert? Sorry, ich will ja nicht, daß noch jemand ausser dir den Anschein erweckt, er hätte die digitale Weisheit mit Löffeln gefressen.
Daß sich die Rohlingpreise angleichen werden, wissen wir beide, aber mit Scheuklappen durch die Welt laufen, und dabei auch noch Propagandalügen in die Welt setzen, ist eine andere Sache. Im Übrigen nehme ich alles zurück, wenn du mir einen deutschen Händler nennen kannst, der zum aktuellen Zeitpunkt DVD+R für € 1,50 und DVD+RW für € 2,20 anbieten kann.
Also merke: nächstes Mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben
Artemis _________________ http://www.dv-rec.de (DVD Player Test etc...) |
|
 |
Balduin 
Anmeldungsdatum: 23.09.2002 Beiträge: 20
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Sep 24, 2002 9:43 Titel: |
 |
|
Morgen,
auf jeden Fall werde ich bis Weihnachten mit der Anschaffung eines Brenners warten. Gehört dieser angekündigte Kombibrenner dann zur neuen Gerätegeneration, die dann auch schneller ist? Klingt nämlich für mich sehr interessant.
Danke für eure Antworten.
Schöne Grüße,
Balduin |
|
 |
Luka 

Anmeldungsdatum: 11.09.2001 Beiträge: 236
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Sep 24, 2002 10:12 Titel: |
 |
|
Hallo Balduin,
Zitat: | Gehört dieser angekündigte Kombibrenner dann zur neuen Gerätegeneration, die dann auch schneller ist? |
Ja, Du hast Recht! Der Sony brennt DVD-R tatsächlich schneller (4x) dagegen kann er DVD+R/RW NUR 2.4x beschreiben!
Es ist also das optimale Gerät um mit DVD+RW zu testen und mit DVD-R endgültig zu schreiben! _________________ Gruß Lutz |
|
 |
|