Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 22:19 Titel: |
 |
|
Das sind mal echt tolle Neuigkeiten. Die brennbare dual layer DVD. Weißt du auch in etwa wann die erscheinen soll, und wer die entwickelt ?
Also so wie ich das sehe können jetzige DVD Brenner auf dual layer umgestellt werden, nur werden die Hersteller eher neue Geräte verkaufen.
Und dein Gerät wird dann grad nochmal geflasht um dual layer brennen zu können ;)
Aber bei +RW seh ich da ein kleines Problem, schließlich reflektiert die ja so wenig wie die zweite Schicht einer DVD-9. Wie will man dieses Problem in den Griff bekommen ?
RJ
Zuletzt bearbeitet von RJ am Juli. 14 2002,22:21 |
|
 |
arni 
Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 126
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 22:31 Titel: |
 |
|
Wenn das Realität wird, dann hätten wir bei den Philips Standalones endlich ein ordentliches Verhältnis zwischen Aufnahmedauer und Qualität:
2 Stunden(statt 1 Stunde): beste Quali
12 Stunden(statt 6 Stunden): bei 1.7Mbit/s (Modell DVDR 890)
das wäre schon angenehm!  _________________ Panasonic DMR-E100(DVD Recorder)
P4 2,2GHz, 512MB DDRAM;160GB HDD;80GB HDD;
Sony DRU510A DVD-Brenner; ATI "all in wonder" Radeon 9000 |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 22:45 Titel: |
 |
|
Wenn das technisch möglich ist, so wie Integer es beschreibt, dann denk ich schon daß Philips neue Firmwares für die Standalones herausgibt.
Die haben ja schon für ihren ersten Standalone einen +R Flash veröffentlicht. Nur bei den PC Laufwerken gab's Probleme.
RJ |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 22:56 Titel: |
 |
|
Zitat: | An einem DVDR1000 ist es Realität. Steht zur Zeit bei mir. |
Brennst du schon dual layer oder wie
März 2003. Cool. Bis dahin brenn ich noch mit meinem dvd200i ;)
Bin gespannt wie sich das entwickeln wird. Wird zeitgleich mit der +R/+RW dual layer auch eine -R/-RW dual layer kommen ?
RJ |
|
 |
arni 
Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 126
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 23:04 Titel: |
 |
|
Steht hier also FALSCHE INFO?
http://www.dvdplusrw.org/faq/dvdplusrwfaq01.html#1.8
1.7 Does DVD+RW support double sided discs?
Yes, the DVD+RW standard allows for double sided DVD+RW discs, lifting the storage capacity per disc to 9 GB or 8 hours of video. Philips has introduced double sided DVD+RW media. It is a manufacturer's option to create a DVD+RW recorder capable of recording at both sides consequently without the need of flipping the disc. However, this will increase the price of the recorder disproportional, so it is not likely that this will happen anytime soon.
1.8 Does DVD+RW support dual layer discs?
No. DVD+RW uses mixed characteristics of single and dual layer DVD-Video discs in order to be compatible with playback on existing players, hence it will not be possible to create a DVD+RW disc with two layers. This also applies to other recordable DVD systems, such as DVD-R, DVD-RAM and DVD-RW. _________________ Panasonic DMR-E100(DVD Recorder)
P4 2,2GHz, 512MB DDRAM;160GB HDD;80GB HDD;
Sony DRU510A DVD-Brenner; ATI "all in wonder" Radeon 9000 |
|
 |
Stef 
Anmeldungsdatum: 05.02.2002 Beiträge: 109
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 11:43 Titel: |
 |
|
Zitat: | Das geht wirklich, weil die Elektronik, die den Laser beim Brennvorgang ansteuert und kontrolliert (Brenntemperatur und Wellenlänge etc.) ohne probleme per Firmware bzw. Treiber für Authorensoftware/Brennsoftware nachgerüstet werden kann. |
Jaja, und die Brenner der ersten Generaton kann man auch ganz einfach per Firmware-Update auf DVD+R aufrüsten.
Stefan |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 12:04 Titel: |
 |
|
Hmmmm
wenn die meisten DVD+ Brenner alle von Ricoh kommen, kann man dann eigentlich z. B. einen Rico-Brenner mit einer Philips oder HP Firmware flashen/aufrüsten ? |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 12:14 Titel: |
 |
|
Ich glaub nicht, dass die 1:1 identisch sind, schon gar nicht in der Firmware. Vermutlich bauen die grösseren Firmen sogar eigene Geräte nach den Plänen, die vom DVD+ Konsortium entwickelt und finanziert wurden.
Die kleineren (etwa Traxdata = Labelfirma) natürlich nicht. Die lassen produzieren - vermutlich macht das irgendeine spezialisierte Chinesenfirma für die meisten.
Vermutlich wird sich jedes Flash-Programm weigern, einen Fremdbrenner zu flashen - wahrscheinlich würde es den umbringen, besonders bei den "grosses Flesch-Kinstler" ... _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Stef 
Anmeldungsdatum: 05.02.2002 Beiträge: 109
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 12:36 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wenn die meisten DVD+ Brenner alle von Ricoh kommen, kann man dann eigentlich z. B. einen Ricoh-Brenner mit einer Philips oder HP Firmware flashen/aufrüsten ? |
Wurde bereits gemacht - meist allerdings in die andere Richtung, also modifizierte Ricoh-Firmware nach Philips/HP/Sony Brenner.
Warum überhaupt?
Wenn die fremde Firmware von Hause aus mehr kann, ist die Versuchung halt gross...
Zudem gibt es findige Leute, die eine originale Firmware erweitern oder Sperren (Regioncode) aufheben. Wenn man eine solche gepatchte Firmware ausprobieren möchte...
Sony stellt beispielsweise keine Firmware ins Netz, sondern ein Update muss in der Werkstatt gemacht werden. Will man seinen Brenner nicht einschicken, könnte man auf die Idee kommen...
Warum wird gerne die Ricoh-Firmware genommen?
Die Ricoh-Firmware wird rel. oft aktualisiert und steht leicht zugänglich im Netz. Sie wird vielleicht aus diesem Grund auch relativ schnell modifiziert.
Ist das einfach und gefahrlos?
Nein.
Schlaue Flashprogramme kontrollieren, welche Firmware in welchen Brenner soll. Ist auch nix gegen zu sagen, weil das dient normalerweise dem Schutz des Brenners vor Beschädigung.
Bei einem Fremdtransfer müssen diese Kontrollen aber umgangen werden. Das erfordert KnowHow und einen gewissen Mut zum Risiko...
Die Garantie Deines Brenners kannst Du mit einer fremden Firmware drin natürlich vergessen. Speziell wenn Du den Brenner zur Reparatur einschicken musst, aber die fremde Firmware aufgrund Brennerdefekt nicht mehr rausbekommst, ist Spass angesagt.
Es kann auch passieren, dass der Brenner nicht mehr 100% wie vorher funktioniert. Zum Beispiel haben die Philips-Brenner zusätzliche Betriebsanzeige-LEDs, die auch nur mit einer Philips-Firmware angesteuert werden können.
Stefan |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 14:55 Titel: |
 |
|
Ricoh DVD+RW MP-5120A
Nicht kaufen! Kann ganz sicher kein DVD+R schreiben
a) hat niemand behauptet
b) Kaffee kann er auch keinen machen (hat auch niemand behauptet)
c) aber es gibt ihn um € 199
d) und das ist nicht schlecht _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Stef 
Anmeldungsdatum: 05.02.2002 Beiträge: 109
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 15:27 Titel: |
 |
|
Tja, Cool bringt gleich vier Argumente und noch von a) bis d) sortiert - da kann ich mit meiner Meinung plus dünnem Warum nicht mithalten.
Los Leute, kauft die Dinger wie die Hölle!!!
Stefan |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 17:01 Titel: |
 |
|
Jupp! Je mehr ihr kauft, desto billiger wird das Zeug und umso schneller geht Pioneer mit dem Minus-Zeug Pleite. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 9:34 Titel: |
 |
|
Eher "theoretisch" - praktisch tut sich da sicher noch Jahre nix - und bis dahin ist die DVD gestorben.
BlueRay exitsiert SCHON mit 110 GB, da werden sie sich bei 9.4 GB Duallayer wohl nicht die Haxen ausreissen. Ausserdem gibts schon lange doublesided 9.4GB-DVD-R, also gibts demnächst doublesided DVD+R und DVD+RW mit 9.4 GB und dann ist Schluss. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|