Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Luka 

Anmeldungsdatum: 11.09.2001 Beiträge: 236
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 10:51 Titel: |
 |
|
So erst einmal zur Einschränkung:
a) ich glaube nicht immer alles, was ich in Fachzeitschriften lese
b) in vielen Fachzeitschriften Fehler sind (besonders bei Auflistungen von Produktfeatures)
c) Testberichte in Fachzeitschriften sind immer mit Vorsicht zu geniessen
d) der Begriff Fachzeitschrift ist sehr dehnbar...
So nun zum Ergebnis:
Getestet wurden 10 Marken-DVD-Player ab 220 EUR, von JVC, Sony, Panasonic, Samsung, Philips, Pioneer, Hitachi, Thomson, Sharp und Metz.
Kompatibilität:
DVD+R :1 Gerät
DVD+RW:2 Geräte
DVD-R :9 Geräte
DVD-RW:5 Geräte
Mir ist auch klar, daß die Plus-Kompatibilität auf vielen Fernost-Billig-Playern deutlich besser aussieht (sind ja auch aus Kostengründen PC-Laufwerke drin), nur gibt es immer noch Leute, die Markengeräte kaufen. So kann es sein, daß das selbsterstellte Homevideo auf DVD+R unseres Freundes cool auf dem Markenplayer seines "Schwiegervaters" leider nicht abspielbar ist! (In diesem Fall würde es wohl cool retten, denn wer weiß, was auf dem Video zu sehen ist...)
Ach so, und wer glaubt, ich hätte mir diese Zeitschrift nur deshalb gekauft, der liegt falsch, ich wollte nur etwas zum Panasonic DMR-HS2 lesen.
(Der kann mit Plus-Formaten übrigens auch nicht umgehen...)
So cool, Du darfst Dir jetzt Zusatzpunkte verdienen (die Antwort: ist mir doch egal gibt Punktabzug!!!):
Welcher Player kann wohl DVD+/DVD+RW und DVD-R abspielen? _________________ Gruß Lutz |
|
 |
Ludwig Hagen 

Anmeldungsdatum: 16.07.2002 Beiträge: 180
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 12:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | der liegt falsch, ich wollte nur etwas zum Panasonic DMR-HS2 lesen. (Der kann mit Plus-Formaten übrigens auch nicht umgehen...) |
Schon komisch - ich habe hier einen etwas mehr als einjährigen Panasonic, der liest +R und +RW fast noch besser wie gepresste *g*... ist das "zurückrudern" von Panasonic vielleicht Absicht?
Rein interessehalber - der Player aus dem Test, der +R UND +RW lesen kann ist nicht zufällig von Philips? Oder sind das zwei verschiedene Geräte? Steht da möglicherweise auch dabei, was für +DVDs denn da überhaupt ausprobiert wurden? Also womit auf welche Weise erstellt, mit welchem Inhalt, oder frisch formatiert ? |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 12:50 Titel: |
 |
|
Wie im Testbericht von Intellikey steht, verwenden sie 100 (HUNDERT) hauseigene Player (bis 1997 zurück), das ist was anderes als solche video-Tests um was Marktschreierisches zum Drucken zu haben.
Die von Intellikey verwendeten DVDs (diverse Fabrikate) wurden von einem anerkannten Fachbetrieb, also nicht selbst (und wohlgefällig) erstellt.
Also 10 (ZEHN) Player - da trau ich ja dem Artemis und seiner Giftküche noch eher. "video" hat in den letzten Jahren (vermutlich unter Konkurrenzdruck und Leserschwund) enorm nachgelassen, bis 1999 habe ich sie regelmässig gekauft, seit sie ihren eigenen "Kabelladen" mit teuren Voodoo-Kabeln haben, die sie vorher verteufelt haben, ist es ein Buntblatt, das auf Inserate scharf ist. Aber nicht mehr glaubwürdig.
Ich nehme an, der Test wurde wie der Rest äusserst schludrig und wenig signifikant durchgeführt.
So bin ich vom begeisterten Leser zum Nichtkäufer und Ablehner konvertiert. Hab dadurch ne Menge Geld und Altpapierentsorgung gespart.
Leute, die Markenplayer kaufen, sind selber schuld. Wer Motocross fahren will, ist mit einer stinkteuren Harley auch schlecht beraten. Damit kann er renommieren, aber nicht motocrossen.
Richtige Doofies meinen halt, für teures Geld was Tolles zu bekommen. Sollen in dem Glauben leben. Aber solche kaufen eher einen DVD-Rekorder als einen Brenner. Und mit dem Pioneer (€ 1499 - € 1999) habens dann einen teuren Staubfänger mehr und der händereibende Händler einen Ladenhüter weniger. Wenn schon, dann gleich einen Philips - und damit ist er bei DVDplus gelandet. Clap, clap.
Zitat: | Welcher Player kann wohl DVD+/DVD+RW und DVD-R abspielen? |
Mein DAEWOO6000D liest DVD+R/DVD+RW perfekt (so nebenbei auch xSVCD bis 720x576 und über Datenrate 7000) und ich wette: DVD-R liest er auch. Und alles für € 139 samt Karaoke und Komponentenausgang.
Zuletzt bearbeitet von cool am Sep. 26 2002,13:01 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 13:17 Titel: |
 |
|
@ Luka
Immer wieder das gleiche Problem: Ohne zu wissen wie die Test duchgeführt wurden, mit welchen Author- und Brennmethoden gearbeitet wurde - sagen solche Tests gar nix aus. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Artemis 

Anmeldungsdatum: 26.06.2001 Beiträge: 111
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 13:33 Titel: |
 |
|
Hallo,
also ich traue der Zeitschrift nicht so weit wie ich sie fressen kann. Nach meinen Erfahrungen sind +R Medien deutlich kompatibler als nur 10%. Wie wir wissen hängt die Kompatibilität von vielen Faktoren ab, und daß sich selbst die CT da peinlich irren kann, hat deren erster DVD-Medientest auch gezeigt - der war nämlich unter aller Sau.
Artemis _________________ http://www.dv-rec.de (DVD Player Test etc...) |
|
 |
Luka 

Anmeldungsdatum: 11.09.2001 Beiträge: 236
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 15:03 Titel: |
 |
|
So, um erst einmal die Zeitschrift in Schutz zu nehmen.
Es ging bei diesem Test nicht um einen Kompatibilitätstest, sondern um einen Vergleich aktueller, preiswerter DVD-Player!
Ich bin mir sicher, die haben die Herstellerangaben mehr oder weniger korrekt übernommen und keine eigenen Tests bezügl. der Kompatibilität angestellt.
Wenn aber die meisten Hersteller bei den Kompatibilitätsangaben das Plus-Format vergessen, dann hat man als Kunde auch keinen Anspruch darauf! Also, wenn im Datenblatt steht, Player xy soll DVD-R lesen können, dann kann man das Teil zurückbringen und nachbessern lassen falls es nicht fkt.. Steht aber im Datenblatt nichts vom Plus-Format, ja dann wird man beim Händler ein müdes Schulterzucken ernten!
Auf dem Consumermarkt scheint das Plus-Format (zumindest auf dem Papier) noch eine deutlich geringere Rolle zu spielen, als auf dem PC-Markt. _________________ Gruß Lutz |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 17:02 Titel: |
 |
|
PC-Welt und Computerbild hatten diesbezüglich auch Ihre Tests. Bei der Computerbild nahm man mehr Billigeimer als bei der PC-Welt.
Am besten Selber im Laden testen.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 17:27 Titel: |
 |
|
Solche Tests würde ich auch mit Vorsicht genießen.
Als mir Boardmitglieder mal DVD-Rs schickten, liefen von 8 Stück auf meinem Denon nur eine einzige wirklich sauber, auf dem Afreey immerhin 5, während bei anderen alle 8 funktionierten.
Jetzt nimm mal an, die Testdisks aus dem genannten Test wären ebenso hergestellt wie die, die bei mir nicht liefen. Schon wäre das ganze Testergebnis völlig für die Katz'.
DVD+R habe ich auf dem Denon noch nie zum Laufen gebracht, beim Afreey eine einzige. Was beweißt, dass es wohl irgendwie geht, nur das wie, nämlich der genaue Weg beim Authoring und beim Brennen, der ist eben noch immer problematisch.
Oder ein Bekannter: Hat 2 Pioneer-Player (einen privat, einen im Geschäft) von unterschiedlichem Typ. Der eine spielt DVD+R klaglos ab, der andere meldet "No Disk".
Ein genauerer Test wäre nur möglich, wenn man so je 10 Billig- und 10 Markenplayer nimmt. Und diesen muss man dann unterschiedlich hergestellte Disks vorsetzen. Alles andere sagt gar nichts. |
|
 |
Herm 

Anmeldungsdatum: 25.11.2001 Beiträge: 180
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 19:20 Titel: |
 |
|
Ich habe meinen Kollegen jeweils eine DVD+RW und
eine DVD+R zum testen ausgeliehen..
Dabei war ein Sony Markenplayer,ein Mustek 560,
ein Mustek Clone(Skymaster 2200) und ein SEG..
und dann ist da noch mein Neffe mit einem CAT 922 (?)
Ausser auf dem CAT lief es fast überall...4 zu 1.
Was ich nicht verstehe :
Warum werden heutzutage noch DVD Player gebaut
und verkauft die gebrannte DVD(egal ob + oder -)
nicht abspielen...irgendwie traurig. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 19:47 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ein genauerer Test wäre nur möglich, wenn man so je 10 Billig- und 10 Markenplayer nimmt. Und diesen muss man dann unterschiedlich hergestellte Disks vorsetzen. Alles andere sagt gar nichts.
|
Was soll diese gekünstelte Aussage?
Es wurden DVDs verschiedener Hersteller, je mit 30min Video drauf auf 100 Playern getestet. Das Ergebnis hast du gelesen. Wie du es FÜR DICH auswertest, liegt bei DIR - du kannst ALLES ignorieren.
Zählen für dich erst Zahlen, wenn sie auf 1.000 Rohlingen in 100.000 Playern getestet werden?
10 Player sagen gar nix - gibt ja in jedem Media schon doppelt so viele. 100 sind schon repräsentativer. 1000 macht keine Sau. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Artemis 

Anmeldungsdatum: 26.06.2001 Beiträge: 111
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 19:58 Titel: |
 |
|
Hallo,
Es wurden DVDs verschiedener Hersteller, je mit 30min Video drauf auf 100 Playern getestet. Das Ergebnis hast du gelesen. Wie du es FÜR DICH auswertest, liegt bei DIR - du kannst ALLES ignorieren.
Nunja, selbst ein Test mit 100 Playern ist gar nichts wert, wenn man die Testbedingungen nicht kennt. Ich hätte kein Problem damit einen Test mit 100 Playern durch geschickte Wahl der Rohlinge so zu manipulieren, daß sowohl + als auch - deutlich besser abschneiden. Wie man am Beispiel NERO sieht, liegt hier der Wurm im Detail. Aus diesem Grund mache ich meine Tests in den Läden mit einem ganzen Stapel von 10 DVDs, die auf unterschiedliche Art und Weise gebrannt werden. Somit werden auch bestimmte Inkompatibilitäten aufgedeckt, insbesondere mit bestimmter Software. Ausserdem ist ein Test mit einem Medium und nur 30 Minuten Spielzeit auch nicht viel wert, denn viele Player mit mangelhafter Kompatibilität machen auch erst im letzten Drittel der DVD Ärger.
Artemis _________________ http://www.dv-rec.de (DVD Player Test etc...) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 20:21 Titel: |
 |
|
Lesen-lesen-lesen!
Die DVDs wurden auf verschiedensten Rohlingen von einer anderen Firma erstellt. Und am Brenn/Authorprogramm kannst auch nicht nörgeln, denn
a) kein Mensch verwendet 20 verschiedene
b) kein Mensch testet 20 verschiedene
c) ist das eben eine Zufallsvariable
wie aus 100 verschiedenen Rohlingssorten etwa 10 auswählen und von 1000 Playern 100 auswählen.
Irgendwo sind Grenzen gesetzt, die sollen aber nicht vom einzigen Vertreter für DVD- bestimmt/bezahlt werden und sich auf mehr als eine Minimalzahl (so schnell husch, pfusch) von Playern erstrecken.
Guck dir mal 10 Videos a 30min auf 100 Player an!
Glaubst du bei video nimmt man sich für sowas - bis hin zur druckfertigen Artikelerstellung drei Monate Zeit?
Ich komm aus der Brantsche und kann dir einiges erzählen wie das läuft - bis hin zum Erdichten aus Prospekten und Internetz.
Es ist ein gewaltiger Unterschied ob eine Buntzeitschrift unter Zeitdruck das macht oder ein Testinstitut - bezahlt oder nicht.
Zitat: | Ausserdem ist ein Test mit einem Medium und nur 30 Minuten Spielzeit auch nicht viel wert, denn viele Player mit mangelhafter Kompatibilität machen auch erst im letzten Drittel der DVD Ärger. |
Auf genau dieses Argument habe ich gewartet. Jetzt fehlt nur noch, dass die Lufttemperatur/Feuchtigkeit nicht in allen Räumen gleich war und der Cheftester dreimal auf Klo und zweimal zur Zigarettenpause musste. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 22:41 Titel: |
 |
|
@Cool
Betrachten wir das Problem mal nüchtern: Die, die sich ernsthaft dafür interessieren, haben schon die verschiedensten Tests gelesen, immer mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen.
Warum sollte also plötzlich ein neuer Test genauer sein als alle anderen? Die allerersten Tests muss man sowieso weglassen, da hat sich, wie allgemein bekannt, ja selbst die c't einen Schnitzer erlaubt.
Wenn mir jemand mehrere Tests glaubhafter Tester präsentiert, die alle zum gleichen Ergebnis kommen, dann glaube ich das. Ich ignoriere auch nicht, sondern nehme durchaus zur Kenntnis, mehr aber zum jetzigen Zeitpunkt mit Sicherheit nicht.
Zitat: | Warum werden heutzutage noch DVD Player gebaut
und verkauft die gebrannte DVD(egal ob + oder -)
nicht abspielen... |
Das sollte eigentlich niemand verwundern: Es gibt schließlich Lagerbestände von Laufwerken, die die Hersteller wegen einer Technik, die immer noch zum Teil in den Kinderschuhen steckt, nicht plötzlich wegwerfen.
Und längst nicht jeder Käufer eines DVD-Players ist an selbst gebrannten DVDs interessiert. Viele wollen einfach nur konsumieren, und denen kann das wurscht sein. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 22:53 Titel: |
 |
|
Was vor 4 Wochen geschrieben wurde (an Tests) gilt heute nimmer, weil die Entwicklung rasant=exponentiell vonstatten geht. Ist in dieser Technik üblich, wie wir wissen.
Der Pioneer-Test ist a) bezahlt b) über 2 Monate alt, also verstaubt.
Wenn ich sehe, welch krampfhafte Bemühungen Pioneer derzeit (etwa in Japan) unternimmt, um DVD- als alleinseeligmachend und einzigkompatibel hinzustellen, kann man erahnen, wie sie krampfhaft versuchen, über Wasser zu bleiben. Auch die heftige Reaktion, gleich am Folgetag nach dem Intellikey-Test zeigt, dass die Verantwortlichen von Pioneer noch nachts zusammengetrommelt wurden.
Da gehts nicht um ein paar güldene Kreuzerlein, sondern um Milliarden. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Artemis 

Anmeldungsdatum: 26.06.2001 Beiträge: 111
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Sep 27, 2002 10:16 Titel: |
 |
|
Hallo,
a) kein Mensch verwendet 20 verschiedene
b) kein Mensch testet 20 verschiedene
c) ist das eben eine Zufallsvariable
Wenn man weiss, welche funktionieren und welche nicht, ist das doch ganz einfach. Für einen Test muss man den Aufwand schon betreiben, oder sich einfach weiterbilden. Erfahrungswerte gibt es ja genug.
Guck dir mal 10 Videos a 30min auf 100 Player an!
Glaubst du bei video nimmt man sich für sowas - bis hin zur druckfertigen Artikelerstellung drei Monate Zeit?
Nein, reinwerfen, anspielen, mal eben zum Ende springen, kurz laufen lassen, fertig, und die nächste rein. Der Test eines Players dauert so zwischen 2-3 Minuten. Mehr braucht man nicht.
Auf genau dieses Argument habe ich gewartet. Jetzt fehlt nur noch, dass die Lufttemperatur/Feuchtigkeit nicht in allen Räumen gleich war und der Cheftester dreimal auf Klo und zweimal zur Zigarettenpause musste
Tja, wenn man keine Ahnung hat, kommt dann sowas raus. Also nächtes Mal ein wenig mehr informieren, klar? Von jemandem, der offensichtlich über keine signifikanten Erfahrungen verfügt, und sich ständig auf fragwürdige Berichte und Tests aus dem Internet beruft, diese dann ständig auch nach seiner Fahne wieder in Frage stellt, und anderen versucht seine Doktrin aufzudrücken, kann man wohl nichts anderes erwarten. Du bist eigentlich der perfekte Stichprobentester, der solange ins Nest sticht, bis das Ergebnis seinen Wünschen entspricht. Und das ganze wird dann als Religion verkauft, und du weisst ja was mit religiösen Fanatikern passiert?
Artemis _________________ http://www.dv-rec.de (DVD Player Test etc...) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Sep 27, 2002 10:35 Titel: |
 |
|
Oje, die Artemis'sche Berufsehre wird angekratzt.
Artemis, ich hab nix gegen Hobbytester, ich glaub aber eher, bei DIR wird das zur Religion.
Hast du bei mir eine Homepage gesehen? Glaubst ich bring keine zuwege? Ich schreib eben in Foren meine Erfahrungen und produzier nicht mich und meine Ergüsse im Internetz.
Genausogut könnte ich deine Homepage abkanzeln - tu es aber nicht. Ich lass dir deinen "Glauben", dass du tolle Tests machst, aber du darfst ohne weiteres an meinen Meinungen kratzen, die fernab von jeder Religion sind, denn DVD = Furz für mich.
Deswegen wachsen mir weder graue Haare noch verfall ich in den Trübsinn. Und wenns mir nicht perversen Spass machen würde, tät ichs nicht. Also sei friedlich und fall nicht immer in nicht fundamentierte Aussagen.
Weiterhin viel Spass bei deinen 2-bis-3-Minuten-Playertests. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|