DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
brennt Pioneer 103 keine CD-RW?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alexxx 



Anmeldungsdatum: 28.11.2001
Beiträge: 126
Wohnort: Köln/Düsseldorf

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So März 31, 2002 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ist mir jetzt aufgefallen,dass ich mit Pioneer 103 meine zwei einzigen CD-RW weder löschen noch brennen kann. Eine DVD-RW habe ich leider nicht. Ob das der IDE Bug ist? PIO-Einstellung in BIOS hat nichts gebracht. Wie sieht's bei Euch aus?



Zuletzt bearbeitet von alexxx am März. 31 2002,15:38
alexxx 



Anmeldungsdatum: 28.11.2001
Beiträge: 126
Wohnort: Köln/Düsseldorf

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So März 31, 2002 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin jetzt schon vom Pioneer DVR103  ein bisschen entäuscht. Erstmal brennt er bei mir CD-RW's nicht, aber das wäre halb so schlimm. Die CDR's die mit dem Gerät gebrannt wurden, produzieren ein Haufen Bildfeheler in einem DVD-player.
Und es ist definitiv so. Z.B. eine SVCD (erzeugt früher mit NERO und MITSUMIbrenner) läuft einwandfrei. Eine Kopie davon mit NERO und Pioneer läuft mit unregelmässigen Blockfeheler.Auf eienm PC läuft die SVCD ganz normal. Ist der Pioneer als normalar CD-brenner gar nicht zu gebrauchen ?



Zuletzt bearbeitet von alexxx am März. 31 2002,15:43
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So März 31, 2002 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Was sagt der cooli immer: "Hände wech von DVD-Brennern (und unkeuschen Mädels)!"

Die kosten nur Geld!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So März 31, 2002 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Alex,

Zitat:
Ist der Pioneer als normalar CD-brenner gar nicht zu gebrauchen ?

Ich weiß ja nicht, was für Rohlinge Du verwendest. Mein A03 brennt bisher so gut wie alles an CD-R, CD-RW und DVD-RW was ich ihm vorgesetzt habe. Einzige Ausnahme waren Philips-Rohlinge, die aber auch der sehr viel wähleriche Traxdata 8432 (bezeichnenderweise auch Philips) ebenfalls nicht brennt.

Die mit dem A03 gebrannten CDs sind alle ohne C2-Fehler ( http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....18;t=18 ) und laufen auf dem PC und meinem Yami problemlos.

Vieleicht wird Dein Brener ja auch zu heiß? Helmut berichtete schon öfters davon, ich habe damit aber keine Probleme.

Ein IDE-Bug dürfte es eher ncht sein, dann schon eher die falsche Rohlingsorte. Müßtest halt mal mehrere Sorten versuchen.

Gruß DV User
alexxx 



Anmeldungsdatum: 28.11.2001
Beiträge: 126
Wohnort: Köln/Düsseldorf

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So März 31, 2002 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, also heiss wird er nicht, mein Gehäuse ist offen und man kann den Brenner schon berühren  
Rollingtyp ist Octron 80 (LIDL) und Tevion 80 (ALDI) hatten nie Probleme mit altem Brenner gemacht. Gebrannt werden die vom Pioneer schon, aber nur sehr schlecht abgespielt... CD-RW von BestMedia und Verbatim, und die werden , wie gesagt, vom Pioneer gar nicht annerkant. Für mich sieht das mehr nach Hardwareproblem aus,so ein Mist!, werde Pioneersupport kontaktieren, hat Jemand Erfahrung damit ?
okard 



Anmeldungsdatum: 30.06.2001
Beiträge: 119

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Apr 01, 2002 0:41    Titel: Antworten mit Zitat

Das Gehäuse sollte immer geschlossen sein damit ein guter Durchzug im Gehäuse stattfindet.
Offen ist die Gefahr sehr groß das die Kiste (Rechner und innereien) zu heiß wird und abschmiert.

Rohlinge: einfach mal andere Probieren.
Bei mir geht mit dem Pioneer einfach alles.

Gruß

Okard
_________________
P4 1,7 GHz, Asus P4T, i850, 512 MB,
Pioneer A03, Vidac Movie, Geforce II GTS,
Win XP, GDV 130, Sony DC-100, Sony TRV-900, Sony Mini DV Recorder,
alexxx 



Anmeldungsdatum: 28.11.2001
Beiträge: 126
Wohnort: Köln/Düsseldorf

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Apr 16, 2002 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Lt. Support v. Pioneer :

„…nur bis 4-X fache CD-RW Rollinge, die in Geschäften fast nicht zu kaufen sind, lassen sich mit dem Pioneer 103R beschreiben und löschen…“

Ist das eine neue Verarschung ?
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Apr 16, 2002 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

@ alexxx

Mit CD´s hab ich auch damit Probleme gehabt - zumindest solange ich das Ding am IDE-Bus hatte. ABER: Wieso denn mit dem DVD-Brenner CD´s brennen :0 Dafür hat man doch einen normalen Brenner zusätzlich. Insofern stört es mich gar nicht - selbst wenn er überhaupt keine CD´s brennen könnte.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 0:19    Titel: Antworten mit Zitat

> Wieso denn mit dem DVD-Brenner CD´s brennen
Das Teil hängt halt nicht bei jedem an FW, und IDE ist schneller voll als man gucken kann

DVD-Rom+2Platten+1Brenner und Ende ist normalerweise. Und selbst mit mehr Anschlüssen (4*IDE) ist irgendwan das Gehäuse voll. Für die paar CDs die man so brennt tuts auch der 8x Pioneer, schneler war mein alter Brenner auch nicht.

> Ist das eine neue Verarschung
Warum, nur weil der Support sich in den Läden nicht auskennt? Ich bekomme die Dinger (1x-4x) hier überall nachgeworfen, wo ist also das Problem?

Gruß DV User
alexxx 



Anmeldungsdatum: 28.11.2001
Beiträge: 126
Wohnort: Köln/Düsseldorf

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Im Grunde genommen, sind mir die cD-RW's total egal. Nicht dass es noch schlimmer wird. Ich vermute das Lauwerk ist als CD-BRENNER überhaupt nicht gut. 1:1 Kopien (über HD)  einer SVCD aufm  Rolling einer gleichen Make produzieren ganze menge Bildfehler. Ich vermisse meinen alten MITSUMI brenner  
TV Junky 



Anmeldungsdatum: 28.01.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Mai 10, 2002 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab das gleiche Problem!

Vorher hatte ich einen 4/4/16 Teac-Brenner, der meine CD-RWs einwandfrei beschrieben hat - nun hab ich den 104er DVR von Pioneer und der verweigert einfach die Arbeit.

Noch dazu besitze ich nur CD-RWs die 1 bis 4 Fache Geschwindigkeit zulassen, die beschreibt er alle nicht. Meinen alten Teac kann ich nicht dazu-stöpseln, da ich zwei Festplatten, ein DVD-ROM und den Pioneer-Brenner an meinem IDE-Bus hab. Außerdem ist der Teac bei CD-Rs langsamer als der Pioneer (4 Fach zu 8 Fach).

Gibt es eigentlich Treiber für den Pioneer 104? Auf der HP von denen hab ich nur ein Bios-Update gefunden - das hat übrigens auch nix gebracht.

Die von Pioneer meinen, mit der VOB-Software vom A04 sollten CD-RWs kein Problem sein, leider hab ich ja den 104er bulk... weis jemand wo man die Software runterladen kann? Is die freeware oder gibts da ne trial?



Zuletzt bearbeitet von TV Junky am Mai. 10 2002,15:02
TV Junky 



Anmeldungsdatum: 28.01.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Mai 10, 2002 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

www.vob.de

Hätte ich mir auch denken können :-)
alexxx 



Anmeldungsdatum: 28.11.2001
Beiträge: 126
Wohnort: Köln/Düsseldorf

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Mai 10, 2002 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin gespannt, ob das tatsächlich mit VOB geht, glaube aber kaum, das ist mehr ein Hardwareproblem...
TV Junky 



Anmeldungsdatum: 28.01.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Mai 10, 2002 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Kann ich nur bestätgen - selbes Problem mit VOB.

Die von Pioneer sagen, dann wäre mein Brenner wohl defekt.
Aber da ich nicht der Einzige bin, habe ich da wenig Hoffnung

Kann vielleicht noch jemand Anderes mal probieren, einen CD-RW mit dem Pioneer zu beschreiben?
TV Junky 



Anmeldungsdatum: 28.01.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Mai 15, 2002 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo nochmal...

Kann die Liste der inkompatiblen CD-RWs von BestMedia und Verbatime um die Marken StarMedia und Intenso erweitern - mehr RW-Medien hatte das Kaufhaus um die Ecke nicht...

Laut Pioneer-Support sollen Kodak und Pioneer CD-RWs funktionieren (wie sehr mir das weiter hilft).

Ich tausche BestMedia CD-RWs für Kodak oder Pioneer RWs im Kurs von 2 zu 1 - hat jemand Interesse ;-)
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Mai 15, 2002 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

@TV Junky

bringt Dir zwar nicht viel da ich einen A03 habe, aber ich habe gerade (mit VOB, ist bei mir aber auch egal, cdrecord tuts z.B. auch) noch eine "Intenso 2x-4x 700MB CD-RW" gebrannt.

Gruß DV User
TV Junky 



Anmeldungsdatum: 28.01.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Mh, bei mir streiken die Dinger.

Hab aber jetzt erfolgreich eine TDK CD-RW gebrannt, werde wohl bei der Marke bleiben. Ist allerdings schon ein starkes Stück von Pioneer...
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

> Ist allerdings schon ein starkes Stück von Pioneer
Ich würde sagen, Du hattest vorher einen zu guten Brenner Meine zwei Vorgänger (Philips 2,2,6 und Traxdata 8,4,32) waren noch viel wählericher als mein A03. An CR-Rs brennt der A03 fast alles was ich ihm unterjubele (außer Philips-Rohlingen), Bestmedia RWs will er allerdings auch nicht. Die mochte der Traxdata damals ebenos nicht. Dagegen wollte der Philips mit den Intenso nichts zu tun haben.

Natürlich sollte ein Brenner alles fehlerfrei brenen können was man ihm gibt. Die Praxis zeigt aber leider immer wieder das Gegenteil.

Mit DVD-R Medien ist es ja auch nicht anders. Markenrohlinge scheint mein A03 fehlerfrei zu brennen, mit Memorex hat er leider ab GB4 ab und zu Probleme. Selbes Titelset auf einer (Verbatim) DVD-RW oder einer Pioneer DVD-R gebrannt läuft bis zum Ende ohne Stottern.

Gruß DV User
BerndD 



Anmeldungsdatum: 10.04.2002
Beiträge: 57

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Mai 17, 2002 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

@ Hallo DV User, hallo TV Junky,

habe jetzt auch einen Pioneer A104 über Firewire angeschlossen.
Leider kann ich ebenfalls keine CD-RW's beschreiben. (Marken: HP und MaxMax)
Lesen JA !

Ich habe Ihn wieder zurückgeschickt und man hat mir einen neuen in ein paar Tagen
zugesagt. Hoffentlich kann er CD-RW's brennen, denn laut Pioneer-Hotline ist dies Einstellungssache des Schreibkopf's.

Werde mich wieder melden, wenn ich den Neuen bekommen habe.

Bernd
alexxx 



Anmeldungsdatum: 28.11.2001
Beiträge: 126
Wohnort: Köln/Düsseldorf

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Mai 17, 2002 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

...denn laut Pioneer-Hotline ist dies Einstellungssache des Schreibkopf's

Die finden immer eine neue Ausrede dafür.

Werde mir morgen zwei DVD-RW für 3,98 holen. Wenn's damit funktioniert, können mir CD-RW gestohlen bleiben...
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group