DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Pioneer 104: Welche Rohlinge???
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Alien 



Anmeldungsdatum: 28.03.2002
Beiträge: 248

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Aug 22, 2002 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Ich bin auf der Suche nach Empfehlungen für Rohlingen: Ausprobiert habe ich: Primedisk DVD-R und Princo DVD-RW.
Ergebnis:

Primedisk: nur 1fach beschreibbar, Nur 2fach spulen im Yammi 715
Princo: Beschreiben lief ok, wurde dann aber selbst vom Brenner nicht mehr erkannt. Ich habe nach 5min abgebrochen; war also 5€ für die Tonne. Vielleicht hat jemand von euch einen Tip, ob ich was falsch gemacht habe!

Wer kann mir jemand günstige Rohlinge (DVD-R, DVD-RW) empfehlen? 2fach brennen von DVD-R wäre schön.
_________________
Ciao, Alien

FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55
Eduard Vieth 



Anmeldungsdatum: 26.03.2002
Beiträge: 204
Wohnort: Paderborn

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Aug 22, 2002 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Mit den Princos -R habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Seitdem nehme ich die von Verbatim (2x beschreibbar). Die laufen ohne Probleme. Kosten ca. 4,90 €.

-RW nehme ich bisher ausschließlich zu Sicherungszwecken (brenne sie mit Nero). Da funktionieren die Princos. Hab auch schon welche von TDK genommen, laufen auch ohne Beanstandung, kosten aber das doppelte.
A.Kühn 



Anmeldungsdatum: 01.06.2002
Beiträge: 57

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Also ich kaufe die bei DVD Medien.com. Die sind preißwert und auch gleich in einer DVD Hardbox ;-).
Und bin mehr als zufrieden mit der Quallität!!!
Und 10 Stück (momentahn) für 27,- Euro...

A.K.
_________________
AMD XP 1700+ / 512 MB DDR RAM / 120 GB HDD (je 1x 20, 40, 60 GB) / MB MSI K7T266 Pro2 Raid / DVD Master /
AOpen DVD RAM 520S / Pioneer DVR 104
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Wahhh! Nichtmal Plusware?

Na, die werden schnell den Bach runtergehen. Spendet!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Podracer 



Anmeldungsdatum: 20.07.2002
Beiträge: 156
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zweifach geht halt nur mit Rohlingen, bei denen der Hersteller auch die Lizenzgebühren bei Pioneer bezahlt hat.

Schließlich liest die Firmware des Brenners die Info´s aus dem Rohling aus. Princo hatte mal ne Fehlsereie da ging´s auch zweifach. Waren aber schnell vom Markt.

Ich nehme im Moment Datatrack ( z.Zt 2,40 EUR bei Nierle ) gehen zwar auch nur 1-fach, aber laufen überall super, haben keine Ausfälle ( schon über 500 Stück verarbeitet ) und spulen echt fix.

Pod
_________________
Grüße von Pod
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zweifach geht halt nur mit Rohlingen, bei denen der Hersteller auch die Lizenzgebühren bei Pioneer bezahlt hat.



Fein erdichtet! Beweis? Quelle?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Alien 



Anmeldungsdatum: 28.03.2002
Beiträge: 248

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

@cool

Da du ja anscheinend Englisch kannst... Lies einfach mal ein bischen die Homepage vom Feind!!! (Pioneer ;) )

@Podracer

Danke für den Tip. Ich habe auch schon von den Dingern gehört. Aber meine Frage ging ja genau in die Richtung des 2fach Brennens bzw. normalen Spulens.

Das mit dem Filter in der Firmware habe ich auch schon gelesen. Gibt es da keine Hacks? Ich finde immer nur die blöden RPC1 Hacks, aber keine die diese Filter wieder deaktivieren.
_________________
Ciao, Alien

FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55
Podracer 



Anmeldungsdatum: 20.07.2002
Beiträge: 156
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Gern, aber nicht wieder meckern weil´s zu lang ist:

Der Brenner liest vor dem Brennenvorgang die ATIP des Rohlings aus und stellt die für ihn richtige Brenngeschwindigkeit ein welche in der Firmware des Brenners steht. Sollte der Rohling nicht in der Datenbank der Firmware enthalten sein, wird er beim Pioneer Brenner IMMER einfach beschrieben. Es soll ein Linux-Tool geben welches die ATIP auslesen kann. War mir aber bisher egal. Die Tatsache an sich hat mir genügt.

Nun zum ATIP (Absolute Time im Pregroove)

Hierzu werden in den Rohlinge "Pregrooves" gestanzt. D.h bevor die ersten Daten auf eine CD-R geschrieben werden, gibt es bereits eine "unsichtbare" spiralförmige "Leitspur", an der sich der Burner orientieren und entlang hangeln kann. Die Spur enthält die ATIP (Absolute Time im Pregroove), also eine laufende Information, wo im Medium sich der Brenner gerade befindet. Zusätzlich sind folgende Infos enthalten:

Die Kapazität des Rohlings - die für das "Überbrennen" vom Burner ignoriert werden kann.

Position der Inhaltsverzeichnis der CD, also des "Lead-in". Hieraus sollen sich die Hersteller von Rohlingen ableiten lassen.

"Restrictet use" - ein Bit, das u.a. angibt ob GEMA-Gebühren bezahlt wurden. ( wichtig für reine digital-audio Brenner! )

"Host application type" (6 bit) - Verwendungszweck des Rohlings, z.B. "Photo-Disk"

Maximale Geschwindigkeit

Startwert Laser Leistung

Laser Leistung für das CD-RW "Löschen".

CD-RW oder CD-R Kennung (1 bit)

Aus diesen Daten erklären sich einige Angaben und Verhalten vor Burnern. Zu beachten: Obige Infos stehen auf den meisten Rohlingen zur Verfügung. Ob die Firmware eines Brenners sie beachtet ist eine andere Frage. Aber hier geht es ja um Pioneer-Brenner!

Fazit: Steht in der Pioneer Firmware nicht der Rohling als 2-fach gelistet drin, wird 1-fach gebrannt.

Pod
_________________
Grüße von Pod
Podracer 



Anmeldungsdatum: 20.07.2002
Beiträge: 156
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

Nachtrag:

Finger weg von Firmware-Hacks. Das geht regelmäßig schief. Neuer Brenner kostet ( noch ) teuer.

Pod
_________________
Grüße von Pod
A.Kühn 



Anmeldungsdatum: 01.06.2002
Beiträge: 57

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wahhh! Nichtmal Plusware?

Na, die werden schnell den Bach runtergehen. Spendet!

@cool

Da Du ja eh erst Weihnachten einen DVD Brenner kaufst (falls unter 100,- Euro)    hast Du ja noch Zeit genug diese Fa. davon zu überzeugen auch +R / RW ins Angebot zu nehmen!      ;)

A.K.
_________________
AMD XP 1700+ / 512 MB DDR RAM / 120 GB HDD (je 1x 20, 40, 60 GB) / MB MSI K7T266 Pro2 Raid / DVD Master /
AOpen DVD RAM 520S / Pioneer DVR 104
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Nur 2fach spulen im Yammi 715 oder sonst wo hat mit den Rohlingen nun mal gar nix zu tun - sondern mit der Authormethode.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
HaridasBaba 



Anmeldungsdatum: 29.04.2002
Beiträge: 119

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

@helmut

In meinen Sony 715 kann ich nicht spulen! Ich benutze VP5.

Aber meinen Thomson 5000 isses egal und der spult auch super!

.....wie kann das sein? Liegt es vieleich am Sony Player?

Wenn ich eine 1:1 Sicherheitskopie einer ungeschützten DVD mache spult auch der Sony einwandfrei.

Kanns du mir einen Tip geben?
Podracer 



Anmeldungsdatum: 20.07.2002
Beiträge: 156
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut

Würde mich auch interessieren wo beim Authoren noch was zu optimieren ist.

Mein selbstgebranntes spult in meinem Pioneer 535 Stehallein fast doppelt so schnell wie in meinem Pioneer 454 Stehallein!?

Pod
_________________
Grüße von Pod
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Haaaaaalt ! DAS ist in der Tat ein Sonderproblem. Ich habe auch noch den legendären Sony 715 - ein teurer Nixkönner. Da kannst Du von Glück sagen das er die DVD überhaupt spielt ! (Meiner tut es nicht mit DVD-R und mit DVD+R nicht korrekt) ....

Wenn ein Player nicht spulen will liegt es in der Regel am Stream (wie der VOB gemuxt wurde) und an dem Brennprogi. Mit VP5.1 habe ich da die schlechteste Erfahrung gemacht. Ist aber PLAYERabhängig.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Podraserl:

Zitat:
Der Brenner liest vor dem Brennenvorgang die ATIP des Rohlings aus und stellt die für ihn richtige Brenngeschwindigkeit ein welche in der Firmware des Brenners steht. Sollte der Rohling nicht in der Datenbank der Firmware enthalten sein, wird er beim Pioneer Brenner IMMER einfach beschrieben. Es soll ein Linux-Tool geben welches die ATIP auslesen kann. War mir aber bisher egal. Die Tatsache an sich hat mir genügt.


Alien

Zitat:
Da du ja anscheinend Englisch kannst... Lies einfach mal ein bischen die Homepage vom Feind


So, Freunde, genug der Märchen! Podraserl, vielleicht kannst du keine Links setzen (dann lerns), aber das Geschwaffel von Privatgeleerten bringts nicht. Du redest ja geschwollen wie der INTEGER! (Na, wann kommt der RICOH 4-fach-Brenner?)

Ebenso kann ich meine Oma fragen (die weiss es vermutlich besser).

Alien, vielleicht hast du schon bemerkt, dass es von Pioneer (wie von jeder grösseren Firma) über 100 Homepages gibt, soll ich auf der australischen nachsehen oder deinerwegen (weil DU zu doof bist) japanerisch lernen?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Podracer 



Anmeldungsdatum: 20.07.2002
Beiträge: 156
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

@cool

Na ja, halt wie immer wenn Du nicht weiter im Thema bist.

Nochmal: Ich halte die kreuz und quere Link-Setzerei für den Informationssuchenden für nicht optimal. Meine Ausführungen waren wie immer fundiert und wenn Du dir die Mühe machen würdest mal selbst zu recherchieren, könntest Du auch alles locker nachvollziehen.

Damit Du aber nicht weiter nervst, hier für dich ein Link mit entsprechendem Teilwissen:

http://www.ahead.de/de/content/helptool/137.htm

Den Rest findest Du ja vielleicht selbst. Ansonsten steht es Dir frei, die Unrichtigkeit meiner Ausführungen zu zu belegen.

Pod
_________________
Grüße von Pod
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Aug 24, 2002 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Sagmal, willst du mich für BLÖD verkaufen?

Was soll der Sch..ss?

Was interessiert mich ein Atip, Btip, Ctip!

Zeig mir, WO von Pioneer klipp und klar steht, dass für die Scheiben Lizenz bezahlt werden muss, damit sie 2-speed gebrannt werden.

Ist das klar, oder muss ich dir das aufzeichnen.

Hochgestochen daherreden vom übermorgigen Wetter zählt nicht! Auch wenn dus mit dem Rheuma von deiner Oma begründest!


Falls du das nicht kannst, spar dir deine dummen Anmerkungen und bring was über die neuen Folgen von den Simpsons! Vielleicht verstehst du DAVON was!

Mir kommt allmählich der Verdacht, du lebst vom Abschreiben von Gehörgesagtem, Herr Integraler Podraser.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Podracer 



Anmeldungsdatum: 20.07.2002
Beiträge: 156
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

Überhaupt nicht nötig dich für blöd zu verkaufen.

Die Jacke hängt ja offensichtlich schon lange genug da. Wenn Du sie dir laufend anziehst ist das deine Sache.  

Pod
_________________
Grüße von Pod
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub, ich geb den Disput mit dir auf.

Ausser abgeschriebenem Zeug ist da nicht viel zu holen.

Kannst ja weiter in dem Glauben leben, für 12x, 24x, 32x, 48x CDRs sind "höhere" Lizenzgebühren zu bezahlen.

Ist doch bei DVD-R auch so (zumindest in deiner Fantasie). So nebenbei: DVD-R ist nicht allein auf Pioneer-Mist gewachsen. Gleiche Fehleinschätzung wie viele glauben, es gibt bei Plus nur den Ricoh5125 und den verscherbeln nun 10 Firmen unter Änderung des Labels. Vielleicht schmiergelns die Abreibebuchstaben ab und kleben ein eigenes Pickerl drauf.

So stellt sich das der kleine Hansi Bodiraserl vor!

Nochmals (zum Abschluss): wenn du nix weisst, dann sag auch nix, dann musst du dich nicht nachher durch Blödhinstellen von anderen peinlich rauswürgen. Okay?



Zuletzt bearbeitet von cool am Aug. 25 2002,12:08
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Podracer 



Anmeldungsdatum: 20.07.2002
Beiträge: 156
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Moooment! Du hast ja vielleicht nur was überlesen.

Da müssen wir nochmal kurz sachlich werden.

Die von mir angesprochene Thematik bezieht sich nur auf DVD-R Rohlinge. Sie bezieht sich nur auf Pioneer-DVD-Brenner und nur auf Pioneer Brennerfirmware.

Pioneer bekommt nicht deshalb Gebühren weil dort die DVD erfunden wurde ( der eigentliche Erfinder soll wohl Toshiba sein ) und auch nicht weil Pioneer das Format zur Marktreife entwickelt hat ( das kannst Du auf unserer EDV-Tipp Site von Stefan Uchrins nachlesen ) hier:  

http://www.edv-tipp.de/dvd/025_cd_formate.htm

Die Gebühren werden auch nicht fällig weil Pioneer zum DVD-Forum gehört ( DVD-Forum ( Hitachi, JVC, Kodak, Matsushita, Mitsubishi, Phillips, Pioneer, Sony, Thomson, Toshiba ).

All das hab ich auch nicht geschrieben.

Pioneer läß sich einfach den Eintrag in die Firmware bezahlen. Und wer nicht will der hat schon. Ist wie bei einer Lebensmittel-Einzelhandelskette. Wenn ein Hersteller dort Waren vertreiben will, muß er sich Listen lassen. Das kostet auch reichlich.

Bei anderen Brennerproduzenten kann alles ganz anders sein.

Wenn Du nun Pioneer nach diesem Prozedere offiziell fragst, dann bekommst Du wahrscheinlich die gleiche Antwort, als wenn Du Daimler-Chrysler fragst, wo die denn den billigen Plastik-Müll kaufen, den die in ihre 100.000,- EUR Auto´s einbauen.

Aber verlass dich drauf: Es ist 100% so. Meine Quelle ist "ganz oben"  ;)

Pod
_________________
Grüße von Pod
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group