Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Brennerchen_x 
Anmeldungsdatum: 06.04.2002 Beiträge: 12
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Apr 13, 2002 10:35 Titel: |
 |
|
Hallo,
als Neuling habe ich mal eine Frage zu DVD-R´s. Kann man z.B. mit Win On CD 5 eine Multisession erstellen, um sie dann später nochmal zu benutzen? Spielt der Homeplayer auch solche DVD´s noch korrekt ab?
Ach ja, was sind denn eigentlich die richtigen Einstellungen für eine DVD - ISO, Joilet ec.
Ich habe den Pioneer 104 Brenner.
Gruß Roman |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Apr 13, 2002 20:10 Titel: |
 |
|
Wäre mir neu daß man Video-DVDs als Multisession erstellen kann.
Du bastest Dir schließlich das Menü zusammen, in dem dann auch die Verweise auf die passenden VOBs drin stehen.
Sollte Multisession klappen dann müßte man ja irgendwie das alte Inhaltsverzeichnis löschen und das neue als Standard einbinden können. Und der User muß dann auch die alten VOBs in das neue Menü einbinden. Oder sollte der DVD-Player da irgendwas automatisch machen?
Wie soll das denn klappen? Die All-In-One DVD-Reoreder (VCR-Ersatz) können sowas ähnliches wohl. Die DVD/RW ist dann aber ausschließlich auf diesem Gerät abspielbar bis man sie DVD-Player kompatibel macht. Dann ist's aber wahrscheinlich aus mit der Erweiterbarkeit dieser RW bis man sie komplett löscht.
Versucht hat das hier wahrscheinlich noch keiner, da es m.M. nach dafür auch keinen Grund gibt. Entweder es ist eine Test-DVD, dann kann man den Inhalt nach dem Test sowiso wegwerfen. Oder es ist eine Final-DVD, dann ist die DVD entweder voll oder man will sich für die nächste sowiso ein komplett neues Menü basteln.
Format für Video-DVDs ist UDF, für Daten-DVDs vermutlich ISO/Joliet. Da gibts aber (wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe) auch ein paar lächerliche Einschränkungen (2GB pro Fle, oder wars gar nur 1GB). Muß ich irgendwann mal testen, ob man diesen Schwachsinn wenigstens mit Linux umgehen kann.
Gruß DV User |
|
 |
Brennerchen_x 
Anmeldungsdatum: 06.04.2002 Beiträge: 12
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Apr 13, 2002 20:26 Titel: |
 |
|
Zur Erläuterung meiner Frage:
Wenn ich DVD-R´s mit kurzen Videos brenne, geht natürlich so einiges an Kapazität verloren. Wenn nun ein Kunde ein 15 Min Film als preview haben will, dann kostet mich das immer 9€ + Versand. Würde ich aber die beiden Audio_TS & Video_TS Ordner in Win On CD 5 als Multisession brennen, könnte ich die Session natürlich nicht anfügen aber löschen und wieder neu brennen. Bei einen 15 Min. Film wähe die DVD soeinige male benutzbar. Aber kann so eine DVD auch ein Player wiedergeben? |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Apr 14, 2002 0:53 Titel: |
 |
|
Ist natürlich auch eine Idee so lange die DVDs noch teurer sind als Verpackung+Versand.
Da hilft wohl nur mal eine DVD-RW kaufen und damit zumindest am eigenen Player testen. Ich habs noch nie versucht und habe auch kein WOC5 um es hier zu testen. Ist aber, wenn es überhaupt klappen sollte, vermutlich noch Playerabhängiger als DVD-RWs
Gruß DV User |
|
 |
Port1 
Anmeldungsdatum: 17.02.2002 Beiträge: 66
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 18:17 Titel: |
 |
|
@DV User
...Wie soll das denn klappen? Die All-In-One DVD-Reoreder (VCR-Ersatz) können sowas ähnliches wohl. Die DVD/RW ist dann aber ausschließlich auf diesem Gerät abspielbar bis man sie DVD-Player kompatibel macht. Dann ist's aber wahrscheinlich aus mit der Erweiterbarkeit dieser RW bis man sie komplett löscht....
Wenn du mit All-In-One, die Echtzeitrecorder meinst, schmeichelt das zwar, ist aber nicht ganz richtig. Die DVDRecorder können "nur" DVD´s beschreiben. Der DVDR1000 kann nicht einmal mp3 lesen und spielen und eine CD als VCD/SVCD oder was auch immer, geht nicht. Spielt aber SVCD(Standard) und VCD, DVD-R und DVD-RW, +R/+RW sowieso, ausserdem AudioCD, CD-R und CD-RW.
Eine teilweise bespielte DVD+RW kann jederzeit auf einem anderen (kompatiblen) DVD-Player abgespielt, ohne das die +RW kompatibel oder finalisiert werden müsste. Kompatibel muss man sie erst machen, wenn Änderungen, also Edits gemacht worden, wie neues Kapitelbild, Kapitelpunkte löschen und neu setzen oder Titel/Kapitel versteckt werden usw. Kompatibel machen heisst dan nichts weiter, wie den PictureIndexSreen als Menü zu aktualisieren, damit das Menü und die Titel korrekt auf einem Fremdplayer wiedergegeben werden. Unterläßt man nach einem EDIT das kompatibel machen, erscheint das alte Menü, das vor dem EDIT galt. Das ist der ganze Hintergrund. Aber auch dann spielt die Scheibe noch, zumindest tut sie es auf meinem schrottigen Yami860.
Gruss Port1 |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 18:42 Titel: |
 |
|
Hallo Port1
danke für die Erklärung. Genau solche Geräte wie den DVDR1000 meinte ich. Gut zu wissen daß man die (halb-)bespielten DVD+RWs auch ohne Finalisieren anderswo abspielen kann. Ich hatte sowas mal in der "Video" bei den allerersten Tests gelesen. Ist aber schon eine ganze Weile her und vieleicht hatte ich das auch falsch in Erinnering.
Ist ja auch egal, wenns klappt umso besser. Am PC müßte sowas ja theoretisch auch klappen wenn die Software es unterstützen würde. Quasi MPEG anhängen und Menü überschreiben. Mir ist nur keine SW bekannt die sowas anbietet.
Gruß DV User |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 19:06 Titel: |
 |
|
Mir ist nur keine SW bekannt die sowas anbietet.
Gibt es auch keine. "Überschreiben" ist auch nicht möglich - eher "verstecken" und neu schreiben. Was mal auf der CD drauf ist bleibt auch drauf. Größere Änderungen in einem Film würden bedeuten: Neu auf die Scheibe kritzeln und der "alte" bleibt aber auch drauf hängen. Da wird es sehr schnell eng werden mit dem Platz. Meinens Wissens ist es nicht möglich bei "Multisession" bereits vorhandene Dateien echt zu löschen - so wie bei Festplatte / FAT ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 22:26 Titel: |
 |
|
Ich will ja auch nicht löschen sonder anhängen (sonst brauchen wir Packet-Writing). Das bedeutet aber, daß zumindest die TOC übergebügelt werden muß. Zumindest auf einer DVD-RW müßte das doch möglich sein. Mit DVD-R geht das natürlich nicht.
Die SW müßte quasi eine Möglichkeit bieten, die auf der DVD-RW schon vorhandenen Filme mit in das neue Menü einzubinden.
Wäre zum Testen schon ganz praktisch. Bis auf die TOC würde man nicht ständig die selben physikalischen Sektoren der RW verwenden, so daß die Lebensdauer der RW vieleicht etwas länger wäre. Und man hätte den direkten Vergleich ohne die MPEGs auch noch auf der Platte sichern zu müssen.
Gruß DV User |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 22:40 Titel: |
 |
|
Jep ... so hab ich es gemeint ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Der Brenner 
Anmeldungsdatum: 17.08.2001 Beiträge: 57
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Apr 22, 2002 11:33 Titel: |
 |
|
Die Idee einen Titel an eine Video-DVD anzuhängen ist genau das, was Philips mit seinem DVD-VR (Video Recording) Format für DVD+RW durchsetzen will. Damit kann man tatsächlich auf einer +RW einen Titel anhängen und nachher läuft es immer noch auf einem DVD player (sofern der player +RW Medien kennt). Das ist aber kein Multisession, sondern das geht weils eine RW ist. Allerdings gibt es tatsächlich noch keine SW die das kann.
Im allgemeinen könnte man Multisession DVDs erstellen (also auch auf +/-R) . Für Daten-DVDs könnte das gehen. DVD-Player können aber auf keinen Fall Multisession!!! |
|
 |
|