Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Sep 18, 2002 22:36 Titel: |
 |
|
Harhar, der neue Mitsubishi-Laser ermöglicht 8-fach-Schreiben für DVDRAM/DVD+/DVD- .... bald sieht das Sony DRU500 alt und müde aus!
As for this laser, those which satisfy the efficiency which is necessary to to do the entry with 8 time speeds or more, the DVD-RAM/-R/-RW/+R/+RW, with vis-a-vis all entry type DVD media of present condition. The DVD 1 (the 4.7GB) it can write in with 8 time speed, in approximately 7 minutes.
Zuletzt bearbeitet von cool am Sep. 18 2002,22:37 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 0:00 Titel: |
 |
|
>>bald sieht das Sony DRU500 alt und müde aus!<<
Dein HP aber auch
 |
|
 |
TanzendeSocke 

Anmeldungsdatum: 20.08.2002 Beiträge: 213
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 9:48 Titel: |
 |
|
Würde ich nicht unbedingt sagen, denn eine höhere Brenngeschwindigkeit verlangt auch spezielle Rohlinge die bei dieser Geschwindigkeit sauber den Pit setzen/aufnehmen (brennen) können und zwar ohne große Abweichung. Dazu muß zudem auch das Abspielgerät in der Lage sein, bei einem etwas ungenauen Pit mittels der Fehlerkorrektur noch 100% die Information zu lesen. Schlägt das Fehl gibt es solche Effekte wie bei den ersten 2fach selbstgebrannten Musik CDs (damals), ein knistern und springen.
Desweiteren wird es dann genauso (in der Branche) abgehen, wie seinerzeits mit den Scannern. Wer als Hersteller schnell anbietet muß "Strafen" zahlen. In D sind deswegen auch etliche Scanner mit langsamen Treibern versehen.
Und glaubt man nicht, daß jene Zusatzlizenzgebühren dem Kunden geschenkt werden .
MfG
TS
Zuletzt bearbeitet von TanzendeSocke am Sep. 19 2002,09:49 |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 11:22 Titel: |
 |
|
Die Urheberrechtsabgabe auf Scanner mit weniger als 2 Seiten pro Minute gibt es schon seit 2 Jahren! Bei CD-Brenner sind EUR 7.50 fällig. |
|
 |
TanzendeSocke 

Anmeldungsdatum: 20.08.2002 Beiträge: 213
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 11:45 Titel: |
 |
|
Habe ich etwas anderes behauptet!?!?
Und warte mal nach der Bundestagswahl ab, die neuen Steuergesetze bzgl. Rohlingen, also letztendlich Multimediaprodukten (oh wie ich das Wort hasse) sind schon fix und fertig in den Schubladen . |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 12:11 Titel: |
 |
|
Das bezog sich auf die künstlich gebremsten Scanner, es gibt keinen Grund mehr dafür. |
|
 |
TanzendeSocke 

Anmeldungsdatum: 20.08.2002 Beiträge: 213
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 12:25 Titel: |
 |
|
Achso, ähmm dann verstehe ich aber nicht, meine Beobachtung, daß alle neu verkauften Scanner eben noch gebremst werden.
Mustek, Agfa, Canon, hp etc. mit den US Treibern kann man die volle Geschwindigkeit nutzen. Alles irgendwie seltsam ;).
MfG
TS |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 12:51 Titel: |
 |
|
Seltsam - die neuen Scanner, etwa Canon, haben alle USB2.
Dann wird (bei uns) Geschwindigkeit wohl zum Furz. Naja, wozu gibt es Internetz, um sich zu behelfen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
strotti 
Anmeldungsdatum: 23.03.2002 Beiträge: 106
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 21:32 Titel: |
 |
|
Zitat: | Habe ich etwas anderes behauptet!?!?
Und warte mal nach der Bundestagswahl ab, die neuen Steuergesetze bzgl. Rohlingen, also letztendlich Multimediaprodukten (oh wie ich das Wort hasse) sind schon fix und fertig in den Schubladen . |
Wobei das allerdings überhaupt nichts mit Steuern zu tun hat, der Staat kriegt von der Kohle ausnahmsweise nichts (außer den Steuern, die diejenigen zahlen, die von der Urheberrechtsabgabe profitieren, aber das gilt ja für jedes Einkommen).
Strotti |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 23:26 Titel: |
 |
|
@TanzendeSocke
Must ja viele Scanner zu Hause haben.
Abgaben auf Scanner:
0-12 Seiten/Minute 10,23 Euro
13-35 Seiten/Minute 31,96 Euro
36-70 Seiten/Minute 47,93 Euro
...
Mein Scanner (Epson GT-7000) ist definitiv ungebremst.
Zuletzt bearbeitet von mapelt am Sep. 19 2002,23:30 |
|
 |
TanzendeSocke 

Anmeldungsdatum: 20.08.2002 Beiträge: 213
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Sep 20, 2002 17:00 Titel: |
 |
|
Zu Hause? Nö zu Hause habe ich noch nicht mal einen PC.
Sei doch froh wenn deiner ungebremst ist. Eigentlich ist mir das alles mittlerweile auch egal. Habe mich halt jetzt für einen Brenner entschieden und bereue es nicht.
MfG
TS |
|
 |
|