Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ProjektC 
Anmeldungsdatum: 03.01.2002 Beiträge: 111
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 20:39 Titel: |
 |
|
HeLLo,
momentan bin ich etwas verwirrt was DVD Brenner angeht.
DVD -R -RW RAM kosten ca 300 - 350 Euro
DVD +R +RW kosten ca 500 - 550 Euro
Was rechtfertigt den hohen Preis ?
Die Rohlinge dürften selbst bei DVD -R schon recht günstig sein ( 3 - 7 Euro ) und die grösse mit 4,7 GB ist doch auch bei beiden gleich.
Die Brenngeschwindigkeit ist mir egal, sauber und stabil soll es sein.
Also warum sollte ich 200 euro mehr Zahlen ?
Mit warten kann ich auch weniger leben, den dann kann ich ewig warten bzw immer das meiste Geld raushauen (bei der neuesten Generation).
Ich habe eine VIDAC Karte und würde die Filme gerne auf DVD Brennen und mit der XBOX/PS2 oder Cat abspielen.
Projekt |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 20:57 Titel: |
 |
|
Warts ab. Übermorgen sind DVD+R/+RW-Brenner spotbillig und die DVD-R/-RW gibts gar nimmer.
So nebenbei: die Dinger kannst max. 1000mal wiederbeschreiben, DVD-RAM 500.000mal.
Doppelseitige haben natürlich 9.4 GB ( 2*4.7 GB ) - gibts bei DVDRAM schon lange. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
alifat 

Anmeldungsdatum: 21.04.2002 Beiträge: 160
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 21:13 Titel: |
 |
|
Awa... DVD -R -RW sind völlig OK!
Übermorgen sind die auch nicht weg...
-R läuft prächtig auf vielen Standalone und -RW
verwendest Du für Tests, Backup etc. ...
Die Bemerkung mit doppelseitig und der 1000x etc.
ist in diesem Zusammenhang völlig unsinnig!
Ploop Ente!
Zuletzt bearbeitet von alifat am Juni. 27 2002,21:16 |
|
 |
ProjektC 
Anmeldungsdatum: 03.01.2002 Beiträge: 111
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jun 28, 2002 0:03 Titel: |
 |
|
HeLLo,
also DVD RW ist für mich völlig uninteressant.
Habe seit ca 6 Jahren verschiedene Brenner und ca 2 mal eine CDRW gebrannt.
Und selbst wenn reicht mir 1000 mal völlig aus "eg"
Projekt |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jun 28, 2002 12:58 Titel: |
 |
|
Zum testen wirst du aber RW's brauchen. Am Anfang vergisst man schnell mal etwas beim Authoring. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jun 28, 2002 16:03 Titel: |
 |
|
Was rechtfertigt den hohen Preis ?
... kann ich nur als guten Witz verstehen Die ersten CD-R-Brenner haben 4000 DM gekostet !
Ansonsten ist zu dem Thema echt alles auf dem Forum gesagt worden. Meine Präferez ist die DVD-R - warum kann man auch hier nachlesen. Mittlerweile häufen sich die Meldungen über die größere Inkompatibilitäten der DVD+R, - für VideoDVD scheint sich die DVD-R zu etablieren. Mit dem Haken das die DVD-RW ( ! ) verdammt inkompatibel ist (da ist DVD+RW besser) .... _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
ProjektC 
Anmeldungsdatum: 03.01.2002 Beiträge: 111
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jun 28, 2002 18:43 Titel: |
 |
|
HeLLo Helmut,
naja SDRAM waren auch mal schweine Teuer genau wie CPU´s.
Und 200 Euro sind 200 Euro, da bekomme ich einige Rohlinge für den Preis.
Sind als Wiederbeschreibbare Mediums die RAM verträglicher ?
Projekt |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jun 28, 2002 21:20 Titel: |
 |
|
Sind Wiederbeschreibbare Mediums die RAM verträglicher ?
verträglicher ? Mit was ? Die sind zu gar keinem Stehallein "verträglich". Das ist für Datensicherung gedacht und der Urgroßvater der DVD. (Hat der cool noch, gelabelt bei Napoleon anno 17Hundertirgendwas) _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jun 28, 2002 22:28 Titel: |
 |
|
Haaaa. Haaaaa. Haaaaa.
War heut in mehreren Läden ... nur ein alter verstaubter überteurer alter Pioneer A03 zu sehen, sonst NUR ( ! ) DVD+R/+RW-Writer! Ricoh, Philips, Sony, HP! massenhaft.
Sogar der teure Mediamarkt verkauft den 5120 statt um € 599 um Euro 399 ... Ware muss raus, weil der 5125 reinkommt.
Von Philips standen 208 und 228 rum, von HP 100i und 200i.
In drei Läden gabs NUR den erwähnten Pioneer A03 (ich glaub, den will keine Sau, darum bleibt er übrig).
Nochwas (die sind blöd beim MM! )
32-fach CDRW-Brenner von LiteOn war mit Euro 179 angeschrieben, kosten tat er allerdings Euro 125. Daneben standen aber die 40-fach-LiteÖner um Euro 99 :-)
Der 48-fach-LiteOn kostet Euro 139 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Thogoe 
Anmeldungsdatum: 12.06.2001 Beiträge: 24 Wohnort: Sa.-Anh.
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Jun 29, 2002 8:50 Titel: |
 |
|
Genau so isses...
Media-Markt Halle:
DVD+R/RW 7,99 €/9,99 € (Philips/Ricoh)
DVD-R/RW 8,99 €/11,99 € (Verbatim)
und im Pro-Markt siehts genau so aus (nur teurer)
ich denke mal der Trend ist erkennbar, d.h. der Preisvorteil
vom "-" Format ist dahin.
gruß thomas |
|
 |
arni 
Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 126
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Jun 29, 2002 9:30 Titel: |
 |
|
Auch in Wien´s Media Märkten gibts den Rico 5120 für 399€ und die +RW sind inzwischen billiger als -RW und -R.
Anscheinend hat Bill Gate´s Entscheidung +RW zu unterstützen seinen Niederschlag gefunden.
Grüße aus Wien
Arni
Zuletzt bearbeitet von arni am Juni. 29 2002,09:31 _________________ Panasonic DMR-E100(DVD Recorder)
P4 2,2GHz, 512MB DDRAM;160GB HDD;80GB HDD;
Sony DRU510A DVD-Brenner; ATI "all in wonder" Radeon 9000 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Jun 29, 2002 10:49 Titel: |
 |
|
.... und die DVD-R/-RW gibts gar nimmer.
Glaube ich net. Wie gesagt sind die DVD-R definitiv zu den Stehalleins kompatibler als die DVD+R. Entweder die DVD+R machen noch etwas um das auch zu erreichen, oder die DVD-R wird der Standard für DVD-Bräter.
"Bill Gate´s Entscheidung +RW zu unterstützen" stell gar nicht auf Video-DVD ab sondern auf das Datenbraten. Ist im übrigen völlig uninteressant und für DVD-Bräter ohne Belang. "Unterstützen" heißt nur ein Brennprogramm mitzuliefern. Kann mir gestohlen bleiben. Brennprogramme hab ich genug. Bill hin oder her. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Jun 29, 2002 12:09 Titel: |
 |
|
Und zur Kompatibiliät:
Meine beide DVD-Player spielen DVD-R/RW problemlos ab, DVD+R/RW aber nur einer, und das auch nur nach gutem Zureden, da er die Disks beim ersten Versuch oft nicht oder falsch erkennt (hält sie wohl für 'ne DVD9). |
|
 |
A.Kühn 

Anmeldungsdatum: 01.06.2002 Beiträge: 57
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Jun 29, 2002 12:20 Titel: |
 |
|
@Kika
Was fü DVD Player und welchen DVD Brenner hast Du? Und welche kommen mit was gut klar???
A.Kühn _________________ AMD XP 1700+ / 512 MB DDR RAM / 120 GB HDD (je 1x 20, 40, 60 GB) / MB MSI K7T266 Pro2 Raid / DVD Master /
AOpen DVD RAM 520S / Pioneer DVR 104 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Jun 29, 2002 14:29 Titel: |
 |
|
Naja, Bill Gates hat sehr wohl was zu bewirken (wer das nicht glaubt, ist recht naiv).
Wenn DVD+R/DVD+RW unterstützt werden, gibt es morgen zehn ICs für DVD-Player, die das stark berücksichtigen. Derzeit gibt es gar nicht soooooo viele DVD-Player.
In unserer Strasse bin ich wohl der einzige, der einen hat .. und wenn ich die Leute beobachte, die sich JETZT so ein Ding kaufen, die haben NULL Ahnung von + und - ... denen ist es voll wurst, warum sollen die DVD-R/DVD-RW stärken, das kein Verkäufer empfiehlt, weil es der Laden gar nicht führt?
Zudem verbraten die Rekorder DVDRAM und DVD+RW, einen schweineteuren Pioneer um € 1999 habe ich auch bloss einen einzigen gesehen, alles andere waren DVD+RW/RAM-Verbrater - und deutlich billiger! - DAS IST DAS ARGUMENT für Neukäufer, die sich sowas leisten. Otto Normal zahlt nicht 1999 für ein Ding, wenn er "das Gleiche" auch um 1499 bekommt! Gestern war ich bass erstaunt, dass eine 8cm-DVDRAM (2*1.4 GB) für den Hitachi-DVDcamcorder von € 50 (vor wenigen Monaten) auf € 12.99 gefallen war! Und DVDRAMs mit 9.4 GB kugelten massenhaft rum.
Zudem ist schlussendlich für Videorecording DVDRAM und DVD+ EINDEUTIG besser! Also wird er zum Billigeren, Besseren - und Vorhandenem greifen!
In einem Jahr hat DVD-R die Bedeutung von Betamax erreicht, DVD+R von VHS
PHILIPS erinnert sich noch ZU GUT an die Riesen-Flöppe ihrer CDi und DCC - die setzen nicht dreimal hintereinander aufs falsche Pferd! Warum hat SONY wohl das DVD-RW/DVD+RW- Kombigerät abgeblasen und NUR auf DVD+RW gesetzt? Die denken doch vorrangig an den Zaster und setzen nicht freiwillig Millionen in den Sand!
Zuletzt bearbeitet von cool am Juni. 29 2002,14:38 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Sailor Moon 

Anmeldungsdatum: 02.01.2002 Beiträge: 91
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Jun 29, 2002 19:31 Titel: |
 |
|
Wir werden sehen (btw. DVD-R wird selbstverständlich in einem Jahr nicht weg vom Fenster sein). Und selbst wenn, mein Gott, dann hol ich mir eben noch einen + Brenner, sollte es sich nämlich durchgesetzt haben, werden die Preise auch auf LiteOn Niveau sein.
Warum also die Haare raufen?? Ich verstehe das ewige Rumgehacke auf DVD-R/RW nicht, ich bin sehr zufrieden damit, aber ich schreib doch auch nicht ständig: "+R/RW ist Mist, holt euch alle den Pioneer Brenner, denn in einem Jahr gibts nur noch -R/RW Geräte".
Es geht nicht gegen dich cool, aber es wird irgendwann zur Farce, wenn man immer dieselbe Leier liest.
In einem Jahr wird DVD-R mitnichten geschlagen sein und weiterhin kompatibel bleiben, für alles andere fehlen schlicht und einfach die Fakten, da auch cool ja nicht in der Lage ist, in die Zukunft zu blicken - Stimmung machen um jeden Preis ist nun wirklich fern jeder sachlichen Argumentation.
Genauso könnte ich beide Formate abschreiben, denn in ein paar Jahren wirds ja was neues mit mehr Speicherplatz geben...mache ich aber natürlich nicht, weils Quatsch ist und ich ja jetzt ein digitales Medium brauche - und das ist DVD-R.
Rohlinge für 3 Euro, DVB Material mit der Vidac zu Half DVD transcodiert (um wirklich kompatibel zu sein, patchen ist da nix für mich) oder analoges Material mit eben dieser Karte aufgenommen und auf DVD-R gebrannt. Sieht super aus und funktioniert.
Denis |
|
 |
walter005 

Anmeldungsdatum: 24.06.2002 Beiträge: 35
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Jun 29, 2002 20:25 Titel: |
 |
|
hui, is ja ein richtiger flame geworden. naja ich seh' das genauso: natürlich verkaufen die märkte +r/+rw billig da die hersteller dieses formats mit einer preisoffensive die nachteile dieses formats vergessen machen möchten. soweit sogut. ich möchte nur den otto-nomal-verbraucher sehen der:
a) seinen +r/+rw rohling in den dvd-player schiebt um dann mit langem gesicht zu sehen das es nicht funzt oder
b) der diesen vorgang in seinem leben lang NIEMALS machen wird da es ihm eh wurscht ist und er das ding nur so als status hat. seit jahren kauft sich jeder dödel einen cd-brenner und trotzdem versteht keiner was davon auch nur eine ordentliche analog audio aufnahme zu machen da es nur mp3 und software leecher gibt.
ich denke das die kompatibilität der -r/-rw brenner ein unschlagbarer vorteil ist schon angesichts der derzeit verkauften dvd-player. oder meinst du die industrie kann denen noch einreiden sich einen neuen +r/+rw standalone player zu kaufen? na also.
@cool: freut mich trotzdem für dich das du +r/+rw so lieb hast
achja, was sony betrifft: format-flops gibts bei jeder firma aller nasenlang, oder meinst du das Mini-Disc so das riesending war (31khz Sampling, das ich nicht lache). was pioneer angeht: das mit dem -r und +r "krieg" ist schlichtweg eine lizenzrechtliche g'schichtn. also wenn die anderen in die röhre sehen machen sie halt ihr eigenes ding (also eben +r).
leute die im media-markt kaufen können mir eh wurscht sein.
entweder ich kauf mir noch einen brenner dazu oder ich lass einfach die anderen weiter irre laufen und geniese meine, überall (und ich meine wirklich ÜBERALL) laufenden, DVD's.
irgendwie lustig das du dich da so reinstresst.
Zuletzt bearbeitet von walter005 am Juni. 29 2002,20:32 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Jun 29, 2002 20:51 Titel: |
 |
|
oder meinst du das Mini-Disc so das riesending war (31khz Sampling, das ich nicht lache)
Hmmmm, hab den bösen, bösen Verdacht, DU hast von MiniDisc weniger als NULL Ahnung (frag mich was, ich kenn die Dinger in/auswendig).
Vielleicht solltest du doch mal im Media schüchtern und höflich danach fragen, dann zeigt dir der Verkäufer sicher an die 40 MiniDisc-Player/Recoder von 10 verschiedenen Firmen. Alle kleinwinzig und wenn du brav bist, zeigt er dir auch noch die grossen.
Warum sie mit 31 khz samplen weisst vermutlich nur du, warum sagst du nicht gleich mit 17.5 khz? Oder 3.14159 khz?
Also meine haben nicht so eine degenerierte Frequenz - oder hat dir das deine schwerhörige Oma als Gute-Nacht-Geschichte erzählt?
Neuerdings gibts sogar solche, die auf eine MD um Euro 1.- fünf Stunden Musik draufbringen (kannst jeden sauteuren MP3-Player in die Tonne kloppen! ). Tja, NET-MD ist auch sowas, was zur weiteren Verbreitung beiträgt.
Für Allerweltsmusique gibts nix Besseres als MiniDisc. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Sa Jun 29, 2002 23:33 Titel: |
 |
|
Zitat: | Neuerdings gibts sogar solche, die auf eine MD um Euro 1.- fünf Stunden Musik draufbringen (kannst jeden sauteuren MP3-Player in die Tonne kloppen! ). |
4fach Longplay ist was für Leute mit Hörschaden |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Jul 01, 2002 9:36 Titel: |
 |
|
Mann oh Mann ! Bin immer wieder erstaunt über die Kaffesatzleserei wg. DVD-Brenner !
Niemand kann da momentan irgendwas sicherers sagen. Z.Z. ist es definitiv so, wie ich selbst ausgetestet habe, das die DVD-R eben ein Stück weit kompatibler ist als DVD+R. Bin auch nicht der Meinung das dies mittelfristig vom Markt verschwinden wird.
Andererseits ist es richtig das die DVD+R(W) langfristig den größeren Marktanteil finden wird weil sie eben nun mal von mehr Firmen unterstützt wird und man das zum "Standard" durchsetzen will. Die Entscheidung ist also doch ganz einfach: Wer einen Sehallein hat wo die Dinger laufen kann ohne weiteres eben einen DVD+R Brenner kaufen und aus die Maus.
Ich habe mich wieder für DVD-R entschieden weil eben bei mir und im Familen/Bekanntenkreis sehr viele Stehalleins sind auf denen nur die DVD-R sicher laufen. Das war mir eben wichtig.
Wäre die DVD+R problemlos gelaufen (was sie nicht taten) dann hätte ich das Dingens eben behalten. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|