Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dummy123 
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 181
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 12:57 Titel: |
 |
|
Hallo Leute,
habt Ihr eine Idee, wie ich das Authoring bei einer doppelseitigen DVD durchfuehren kann?
Beide Seiten sollen natuerlich demselben Project zugeordnet sein.
Vermutlich werden zwei Images geschrieben fuer jeweils eine Seite ?
Unterstuetzt das irgendeine Software?
Gruss |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 18:16 Titel: |
 |
|
Hallo,
also so "natürlich" finde ich das garnicht. Wenn ich die DVD schon rumdrehen muß, dann muß die zweite Seite auch ein entsprechend angepaßtes Menü haben. Und dafür kann man auch direkt ein neues Projekt verwenden.
Schließlich willst Du sicherlich selber angeben, wo Dein MPEG geteilt wird, oder?
Interessant (für mich) beide Seiten zusammen zu authorn wäre es erst, wenn es mal einen Player gäbe, der ohne sichtbare Verzögerung beide Seiten hintereinander abspielen könnte. Dann kann sich auch die SW darum kümmern das MPEG irgendwo zu splitten.
Gruß DV User |
|
 |
dummy123 
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 181
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 19:52 Titel: |
 |
|
Das Menu auf der ersten Seite inklusive aller index dateien u.s.w..
Das eigentliche VOB-FIle auf die erste und zweite.
Wieso umdrehen, hoechstens beim Brennen?
Der DVD Player hat doch zwei Laser fuer DVD
Da liege ich doch richtig ?
Gruss |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 21:01 Titel: |
 |
|
> Da liege ich doch richtig ?
Das meinst Du jetzt aber nicht Ernst, oder?
Wie soll der Player denn die Oberseite der DVD auslesen. Oder gibts doch schon Player wie damals bei LDs, die jeweils eine Leseeinheit oben und unter haben?
Gruß DV User
P.S. Zweiseitig != Duallayer |
|
 |
dummy123 
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 181
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 23:14 Titel: |
 |
|
yep, hast du natuerlich recht.
da ist also umdrehen angesagt ...
kennst du kommerzielle disks, die auf beiden seiten bespielt sind?
gruss |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 0:07 Titel: |
 |
|
> kennst du kommerzielle disks, die auf beiden seiten bespielt sind?
Nein, aber bei der Masse an (gepressten) DVDs, die ich hier habe (sinds jetzt 4 oder doch schon 5?) habe ich da überhaupt keinen Überblick.
Gruß DV User |
|
 |
Port1 
Anmeldungsdatum: 17.02.2002 Beiträge: 66
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 22:37 Titel: |
 |
|
Habe in Canada TerminatorII und "The 6th Day" auf einer doppelseitigen DVD gesehen, hatten wir aus der Videothek.
Man muss das Teil schon rumdrehen, um die andere Seite zu sichten
Gruss Port1 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 22:50 Titel: |
 |
|
... und natürlich "DAS BOOT" = doppelseitig ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Mai 31, 2002 0:30 Titel: |
 |
|
"Air Force One" = Doppelseitig _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Mai 31, 2002 17:15 Titel: |
 |
|
Ja, das war mal. Mittlerweile gibt es von den entsprechenden DVDs (zumindest weiß ich es von "Air Force One" und "The Rock") Neuauflagen, auf ner DVD-9.
Hab selbst "The Rock" auf der DVD-10. . . das rumdrehen find ich nervig. . zum Glück machen die das net mehr
RJ |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Jun 01, 2002 0:35 Titel: |
 |
|
Manche doppelseitige sind gar nicht doppelseitig. Da ist auf einer Seite der Film 4:3, auf der anderen 16:9.
Ausserdem - wenn ein Film 18 GB hat, geht der schlecht auf eine Seite. Ein Layer hat 5 GB, der zweite 4 GB ... und dann pappen wir zwei solche zusammen und haben das DVD-Maximum.
Hab ich hier liegen: Gettysburg. Braucht 4 Layer.
Datenträger in Laufwerk D: ist GETTYSBURG
29 Datei(en) 8.390.078.464 Bytes
26 Datei(en) 5.058.177.024 Bytes
Filmlänge 240 Minuten = 4 Stunden ... uuuuhhhh, da bist ums Umdrehen von der DVD froh ....PINKELPAUSE! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Jun 01, 2002 11:00 Titel: |
 |
|
Okay, bei solch Mega-langen Filmen ist es was anderes .. das ist ja ne DVD-18. Aber bei den 2h-Filmen ne DVD-10 zu verwenden das war net schön.
RJ |
|
 |
|