DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
DVD-Recorder von Philips + Panasonic
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HPS 



Anmeldungsdatum: 24.11.2001
Beiträge: 7
Wohnort: Raum Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Dez 10, 2001 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Möchte gerne meine mit der FAST Videomachine/DPR erstellten Videoproduktionen auf DVD mastern und ggf. auch für meine Kundschaft auf DVD brennen. Ich scheue eine Umrüstung des Rechners und den erheblichen Schwierigkeitsgrad beim Brennen von DVD. Nun habe ich die Information erhalten, daß mit den beiden o.g. Geräten aufgenommene DVDs nicht unbedingt in allen DVD-Playern lauffähig sind. In den Werbeprospekten sprechen beide Hersteller von "...sind in fast jedem DVD-Player abspielbar...". Wer kann zu diesem Thema etwas beitragen. Bin für jede Antwort dankbar.
Gruss
Hans-Peter Schumacher
rolfmayer 



Anmeldungsdatum: 02.08.2001
Beiträge: 10
Wohnort: Stuttgart

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Dez 12, 2001 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe mir den Panasonic DMR-E20 zugelegt (2.499,-) gekauft und bin voll damit zufrieden.
Meine alten selbstgedrehten Videos kann ich jetzt ruckzuck nach DVD-R (Generell) brennen. Auch die neuen Mini-DV-Aufnahmen sind per Firewire in Top-Qualität schnell gebrannt.
Vorbei ist die Zeit, wo ich noch Stunden und oft ganze Nächte mit der DVD-MASTER von Dazzle-Fast und den verschiedenen Authoringprogrammen rumexperimentiert habe ...
Das Standart-Menue des DMR-E20, indem man seine Titel eintragen kann, reicht mir vollkommen aus.
Kann das Gerät nur empfehlen !
Gruss Rolf Mayer
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Dez 12, 2001 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Top-Qualität Na ja ... da gibt es Meinungen die ganz das Gegentum erzählen.
Top-Qualität ist ja relativ. Kommt auf Deinen Maßstab an. Haste mal einen mit TMPG optimal encodierten Film auf DVD gesehen und mit Deinem Dingens verglichen ?
Standart-Menue: Das würde mich mal nicht zu Begeisterungsstürmen hinreißen. Eine wesentliche Sache beim DVD-Authoren ist ja (für mich) der Schnick-Schnack mit den schönen Menüs und individueller Gestaltung.
Aber na gut - jeder wie er meint.
rolfmayer 



Anmeldungsdatum: 02.08.2001
Beiträge: 10
Wohnort: Stuttgart

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Dez 12, 2001 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

.... klar jeder wie er meint ... das sehe ich auch so !
Für mich sind die Filme und deren Qualität wichtig - das Menu ist mir relativ egal ... gut die Schrift sollte man lesen können ...
Habe mir die Geräte von Philips und Panasonic schon auf der Funkausstellung angeschaut und bin jetzt vor kurzem mit einem DVD-R-Rohling und meiner Mini-DV bewaffnet in den Media-Markt gegangen und habe den Panasonic ausgibig getestet. Meine Meinung die XP-Geschwindigkeit (1 Std) hat eine hervorragende Bildqualität ... die SP-Geschwindigkeit (2 Std) ist noch voll mit S-VHS vergleichbar.
Der Philips hat mir schon auf der IFA nicht gefallen.
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Dez 13, 2001 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
... die SP-Geschwindigkeit (2 Std) ist noch voll mit S-VHS vergleichbar.
Das halte ich aber für ein Gerücht. Habe es auch ausprobiert. Eine Original DV-Kameraaufnahme auf S-VHS überspielt war meiner Meinung nach wesentlich besser als mit 2 Std. SP auf dem DVD-Recorder. Voraussetzung ist natürlich eine sehr gute DV-Aufnahme und ein sehr guter S-VHS Recorder (nicht die neuesten Billiggeräte die mittlereile auch von Markenherstellern angeboten werden).
HPS 



Anmeldungsdatum: 24.11.2001
Beiträge: 7
Wohnort: Raum Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Dez 14, 2001 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
wieso XP und SP ? Passt nach nicht mehr wie 2 Std. auf die DVD ? Ich muß Rolf beipflichten bzgl. der Menueauswahl, Schrift und Schnickschnack, mir würde es sehr einfach reichen. Mir ist das Medium mit der Qualität und der Archivierungsmöglichkeit wichtig. Mein "Pfiff" soll in meinen Filmen und nicht im Menue zum Ausdruck kommen. Was micht jetzt stutzig macht, ist DVD-R Könnt ihr micht bitte mal aufklären ? Vorweg erstmal vielen Dank für Eure Beiträge bzgl. meiner Eingangsfrage. Achja, noch etwas, lassen sich die mit dem Panasonic aufgenommenen DVDs auch in DVD-Playern abspielen ?
Gruss
Hans-Peter Schumacher
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Dez 14, 2001 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

@ Hans-Peter Schumacher
Nimm es mir jetzt net übel, will Dir ja nicht zu nahe treten. Aber ich hab mal auf Deine Homepage geguckt. Daraus entnehme ich: Du beschäftigst Dich gewerblich mit Video. Schreibst ja auch "für meine Kundschaft" ...
So .. dann fragst Du hier Sachen da bin ich mich am wundern.
Die Problematik DVD-R(W) oder DVD+R(W) ist seit Jahren eines der am heftigsten diskutierten und umstrittenste Thema. Hast Du davon wirklich noch nix mitbekommen ?
Das ganze Thema ist hier im Forum ausgiebig belabert worden .. mußt mal danach suchen.
Ganz generell zu Deiner Meinung über Qualität und Ansprüche an eine DVD:
Richtig ist das ein versauter Film  (handwerklich schlecht gemacht und schlecht geschnitten) auch auf DVD - wie-auch-immer) nicht besser wird. Das setzen wir mal voraus.
ABER:
Wenn ich denn nun einen (guten) Film - und das für "Kundschaft" und gegen Knete (!) auf DVD authore - da hätte ich doch schon andere Ansprüche - nämlich hohe. Einen Film in der Art - mit DVD-Recoder XYZ einfach auf DVD gekritzelt - würde ich Dir wieder auf Deinen Thresen knallen.
Der Unterschied zw. einen ordentlich encodierten (Softencoder oder guter Hardwareencoder wie Vidac) Film zu einem mit den DVD-Recordern erstellen ist gewaltig. Wenn ich also nun mein Originalmaterial auf DVD bringe, dann stelle ich doch die HÖCHSTEN Ansprüche auch an die Bildqualität.
Das mal zu technischen Qualität.
Dann ist eines der Hauptgründe für die DVD eben das authoren. D.h. Kapitel zu machen, Menüs zu erstellen (und zwar ansprechende) - mehrer Sprachen u.U. (Originalton, Nachvertonter Ton usw.) Eben der "Schnick-Schnack" denn Du mit einem Band nicht machen kannst. Fällt das weg, oder ist eben nur NullAchtFuffzen gemacht - was soll dann das ganze. Ist doch dann für die Füß.
*** Meine Meinung *** sonst nix ***
HPS 



Anmeldungsdatum: 24.11.2001
Beiträge: 7
Wohnort: Raum Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Dez 14, 2001 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,
Du bist mir nicht zu nahe getreten. Aber mal ehrlich, seit das digitale Zeitalter begonnen hat meinen viele Menschen, die einen PC und ne TV-Karte haben, sie hätten nun ein Videostudio. Ich habe mal als Amateur mit Amateur-Equipment angefangen und bin dann doch bei der FAST Videomachine für 30.000 DM gelandet. Ich mache Filme und habe letztendlich keine Zeit, "mal zu experimentieren". Ein DVD-Recorder sollte eigentlich nur mal temporär zum Einsatz kommen, bis ich notgedrungen "irgendwann" mal auf ein professionelles DVD-Authoring-System umsteigen werde. Aber wie Du bestimmt weißt, kommen da sehr hohe Investitionskosten auf einen zu. Der ganze Vorgang, bis man mit DivX und TMPGenc und was weiß ich noch alles eine DVD gebrannt hat, dauert viel zu lange und was soll der Kunde am Ende dafür bezahlen. Machen wir uns nichts vor, für viele ist dies ein reines Hobby. Um wirtschaftlich zu arbeiten, müssen noch einige Abläufe rationalisiert werden. Trotzdem Danke für Deine Meinung und den Hinweis auf das Forum, ich bin hin und wieder darin am lesen. Freue mich aber trotzdem über weiter Meinungen zu diesem Thema.
Gruss
Hans-Peter Schumacher
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Dez 14, 2001 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hans-Peter Schumacher
so gesehen hast Du Recht. Das Problem im gewerblichen Bereich sind die Kosten die für das Profi-Equipment entstehen. Ich bin ja da auch nicht gerade unbeleckt. Will Dir mal ein Beispiel sagen warum ich sowas nicht mache:
Schon vor Jahren hat mir der "Herr FAST" angeboten "Stützpunkthändler" in Frankfurt zu werden. Der Haken dabei: Das notwendige Equipment kostet 100.000 Märker. So. Nun fang mal an zu rechen: Bis das wieder reinkommt ist das Equipment einen Schei*dreck Wert. d.h. der Vorteil dieses teuren Equipment ist innerhalb kürzester Zeit weg weil jede Tante Emma sich das für Taschengeld kaufen kann. Du müßtest also innerhalb seeehr kurzer Zeit Deine Investitionen zu Geld machen. Und das geht net. Da ich rechnen kann - hab ich mich auf so einen Mist nicht eingelassen (der am Ende nur dem Herrn FAST die Kasse gefüllt hätte) * GOTTSEIDANK *
So auch beim DVD machen. Bis Du da mit auf die Füße kommst - gibt es Brenner beim Aldi für 250,-- DM.  Da machst Du mit einem DVD-Authoring-Angebot keinen Stich mehr - die lachen Dich aus. Allenfalls welche mit 2 linken Händen und 20 Dioptrien .. aber da wirst Du nicht von leben können.
Eine DVD nach den Ansprüchen wie wird das hier formulieren und den Amateurfilmer haben mit dem Handwerkszeug - TMPG usw - zu erstellen rechnet sich natürlich nicht. Da verhungerst Du bei Deinen Preise mit. Logisch.
Cutterman 



Anmeldungsdatum: 13.12.2001
Beiträge: 104

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Dez 14, 2001 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
bei aller Diskussion habt ihr jetzt nur auf dem Panasonic "rumgehackt". Was ist denn nun mit dem Philips und seiner Qualität?
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Dez 14, 2001 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

@ Cutterman
Ob Panasonic oder Philips .. das ist das gleiche in Grün.
Ein entscheidenter Punkt ist die Tatsache, daß die Geräte bei Filmen mit schnellen Schwenks, Bewegungen usw. Artefakte bilden die Du bei einem ordentlich über Softencoder gemachten MPG-2 nicht mehr hast !
Selbst die Vidac-Karte, welche nun mal wirklich einen guten Encoderchip drinn hat - fällt an dem Punkt gegenüber Softencoder ab.
Hardwareencoder müssen ja in Realtime den Stream encodieren - eine Aufgabe für die sich ein Softencoder eben so viele Zeit lassen kann wie er (oder Du ) willst. Das Ergeniss ist eben enstprechend.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Dez 14, 2001 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

So nebenbei: VOBIS hat schon ne Zeitlang den SONY-DVD-Brenner. DM 1399.-
Moonwalker 



Anmeldungsdatum: 27.11.2001
Beiträge: 4
Wohnort: Schweiz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Dez 15, 2001 0:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe vor einigen Tagen ausführlich über den Philips-Rekorder berichtet. Für Fernsehaufnahmen ganz schön und praktisch. Nimmt man aber über die DV-Buchse auf, so ist der Rekorder überfordert. Szenenübergänge, langsame Schwenkfahrten über Gesichter, langsame Zugfahrten offenbaren Kompressionsartefakte, die nicht nur unschön sondern massiv störend sind. Rolltitel führten mehrmals zu Abstürzen. Bei einem Absturz half nur noch Netzstecker ziehen. Szenenübergänge (harte Schnitte) führen häufig zu Klötzchenbildung. Den Rest gegeben hat mir dann die völlig unzureichende Kompatibilität - von vier DVD-Laufwerken hat keines die DVD+RW abgespielt.
Ich habe heute - nach Euren positiven Bemerkungen - auch den Panasonic ausprobiert. Hab gute Flugaufnahmen mit der TRV900 auf DVD-RAM im höchsten Qualitätsmodus aufgenommen. Der Rekorder scheint sichtbar besser zu sein als der Philips. Aber auch dieser befriedigt nicht - deutlich weniger Brillianz und Schärfe. Die Berglandschaften (mit nur wenig Bewegung!) sind deutlich unterscheidbar vom DV-Material und wirken für mich als Ästhet unästhetisch, matt. Den meisten Leuten wird der Unterschied kaum auffallen, denn die meisten Leute können auch VHS nicht von SVHS unterscheiden, weil es sie nicht interessiert. Auch der Händler konnte es erst sehen, als ich ihn auf die Unterschiede hinwies. Wenn man der Grossmutter einen Film zeigen will oder wenn man die Lindenstrasse aufnehmen will, reicht der DVD-Rekorder von Panasonic völlig aus, wenn man aber seine (guten) DV-Filme verewigen will - und zwar in ähnlicher Qualität, so ist der Rekorder schlicht nicht brauchbar. Ich habe kaum eine Kauf-DVD gesehen mit ähnlich schlechter Qualität. Aber ich verstehe den Frust so mancher, die neben dem aufwändigen Filmschnitt nicht noch Stunden mit MPEG II Wandlungen verschwenden will. Es kommt also letztendlich auf die Ansprüche an. Aber es wäre fehl am Platz, den Philips oder Panasonic allzu sehr zu loben.
Gruss
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Dez 15, 2001 0:17    Titel: Antworten mit Zitat

@ Moonwalker
Genau so isses ! Dem ist nix mehr hinzuzufügen.
HPS 



Anmeldungsdatum: 24.11.2001
Beiträge: 7
Wohnort: Raum Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Dez 15, 2001 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo alle zusammen,
das waren nun mal einige Meinungen zu diesem Thema, ich persönliche verlasse mich mal auf die Aussagen bzgl. DVD-Recorder. Zur Zeit mastere ich auf S-VHS und Umatic, bisher konnten wir damit leben, und eine Weile wirds noch gehen. Ich denke auch die Technik und Einfachheit beim DVD-authoren wird sich rasant verbessern, und dann schauen wir halt nochmal. Vielen Dank für Eure Meinungen, hat mich sehr gefreut.
Gruss Hans-Peter Schumacher
Cutterman 



Anmeldungsdatum: 13.12.2001
Beiträge: 104

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: So Dez 16, 2001 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
so'n Mist! Hättet Ihr nicht was Positiveres finden können! Ihr habt mir die ganze Freude verdorben, hatte ich doch gehofft, damit endlich einfach und produktiv meine Filme auf DVD zu bekommen. Aber leider war ich zu blauäugig :-(
Aber trotzdem: Ich hatte das Thema mit TMPGEnc eigentlich schon abgehakt und wollte mich auch nicht mehr damit befassen, ein Beitrag mit Angaben zur Matrix samt einigen Einstellungen hat mich dann doch noch mal gelockt und siehe da - diesmal sah's recht ordentlich aus. Da das dann mit einem DVD-Brenner noch viel besser werden kann und hier so viele tolle Hilfestellung geleistet wird, habe ich meine schon geschlossene Schublade doch wieder einen Spalt geöffnet und jetzt sogar noch ca. 4000,- DM gespart ;-)
Weiter so!
rolfmayer 



Anmeldungsdatum: 02.08.2001
Beiträge: 10
Wohnort: Stuttgart

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: So Dez 16, 2001 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
so hat halt jeder seine Meinung ... ich habe heute wieder ein paar Stunden auf den Panasonic DMR-E20 überspielt und bin immer noch sehr zufrieden mit der XP-Qualität ... und der hat keine 4000 DM gekostet sondern 2499 DM.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: So Dez 16, 2001 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

@ rolfmayer
Es will Dir auch niemand Deine Freude verderben. Darfst halt nie (!) einen mit TMPG gut encodierten Film schauen ;-))
rolfmayer 



Anmeldungsdatum: 02.08.2001
Beiträge: 10
Wohnort: Stuttgart

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: So Dez 16, 2001 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut ... die Freude verderben
... bin ich hier im "falschen Film"
... ich schaue mir an was ich will ... das werde ich auch in Zukunft so halten !!!
Ob nun ein Programm mit dem Namen " TMPG" besser oder schlechter ist ... ist mir ehrlich gesagt egal ... ich habe Familie und kann nicht Nacht um Nacht damit verbringen meine Filme auf MPEG2 zu bringen ... der Panasonic liefert mir ein Bild, bei dem ich weder an einem teueren Loewe-TV noch an einem Flachbildschirm einen nennenswerten Unterschied sehe.
Es wundert mich nur, warum einige Besucher des Forum´s mich persönlich angemailt haben, mit der Bitte um eine Test-DVD die mit dem Panasonic aufgenommen wurde.
Mir ist doch egal mit welchem Programm wer seine Zeit verbringt ... nur seine Meinung die darf man doch noch schreiben ... oder ist das hier nicht möglich ?
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: So Dez 16, 2001 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmmm, feine Opfer (für mich): Leute, die Mimöschen spielen und Schmeilis übersehen
Blöd - mir fällt grad nix ein. Hab ein Denk-Vakuum. Sowas hab ich immer versucht, aber nie bewusst zuwege gebracht: 10 Sekunden nix zu denken.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group