Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Nov 28, 2001 1:00 Titel: |
 |
|
DVD Brenner Pioneer DVR 103 in Firewiregehäuse
Kann mir jemand zuverlässig sagen, aus eigener Erfahrung und Test - ob das gut funktioniert ? Bzw. ob da auf irgend was dabei zu achten ist oder dagegen spricht.
Danke ... |
|
 |
jts 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 59
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Nov 28, 2001 9:55 Titel: |
 |
|
Ich habe einen A03 im Firewiregehäuse, was interessiert
dich ganz genau?
Es gab kleine Probleme bei W2k Brenner wurde von
Authoring Software nicht erkannt. (ASPI)
W2k neu installiert dann war alles ok.
Problem, welches ich noch nicht gelöst habe, ist die
Firmwareupdate. Dos mit Firewire?!?!?!
Tja hat einer ne Idee?
cya
jts |
|
 |
Alexander 
Anmeldungsdatum: 04.12.2001 Beiträge: 8 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Dez 13, 2001 11:42 Titel: |
 |
|
Hi
es ist nicht egal, welches FireWire-Gehäuse benutzt wird.
Ich hatte ein (optisch recht ansprechendes) No-Name-Gehäuse separat vom Brenner gekauft. Mit Festplatten und CD-R-Brennern und DVD-ROMs läuft das Ding einwandfrei.
Nur der A03 von Pioneer wollte nicht. Nix.
Auf Nachfrage bei Pioneer bekam ich die Adresse der Firma ARTEC Computer GmbH. (www.artec.org)
Die verkaufen für DM 359,-- ein Gehäuse, das den Brenner akzeptiert. (FeuerKabel ist dabei.) Das sind 100 Mack mehr als das andere Gehäuse. Und eine "Marke" im bekannten Sinne ist das auch nicht.
Ich vermute, dass in der FireWire-To-IDE-Bridge das Geheimnis liegt. Jedenfalls lief der A03 auf Anhieb und ohne irgendwelche Probleme.
Tja. Richtig zufrieden bin ich nicht, konnte das erste Gehäuse aber meinem Dad verkaufen, der wollte noch mehr Festplattenplatz.... ;-)
Alex |
|
 |
Digifelix 
Anmeldungsdatum: 02.12.2001 Beiträge: 28 Wohnort: Schleswig Holstein
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Dez 14, 2001 15:13 Titel: |
 |
|
Hallo Alexander,
was für einen Chipsatz hat den das Firewiregehäuse von Artec, ist dort ein Oxford W911 drin? |
|
 |
|