Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Nov 22, 2001 14:51 Titel: |
 |
|
@Helmut,
mal wieder das alte Thema. Unsere Speichermedien. Da ich mich natürlich auch über die Mediengröße der CD „ärgere“ gibt es von der Sache her heute und in sehr naher Zukunft Alternativen. Abgesehen von der DVD, bei der der Brenner immer noch über 1000 DM kostet, es keine einheitliche Norm gibt und geben wird, und es nach meiner Meinung auch nie wirklich zu einer Preissenkung kommt die dann im nächsten Jahr schon attraktiv ist, gibt es natürlich auch neue Medien. Diese sind leider z.Zt. auch nicht wirklich kompatibel zu den Stehallein-Playern, können jedoch durchaus als eine Alternative für die DVD herhalten.
So gibt es seit geraumer Zeit die DD-CD von Sony auf der 1,3GB zu speichern sind (Preis so um die 4 DM). Nero hat ja bekanntlich in seiner neueren Version darauf reagiert und man kann jetzt „offiziell“ 120min Brennzeit angeben. Hier ist übrigends ein Interessanter Beitrag wie das funktioniert.
http://www.computerchannel.de/knowhow/cd_formate/cd_formate_1.phtml
Die Kosten für ein solches Gerät sind so etwa 600 – 650 DM. Des weiteren ist es ja so, das Sony gar nicht mehr großartig Entwicklungen in die jetzige DVD als solche steckt. Die sind ja schon viel weiter und werden, laut aussage eines freundlichen Sonymitarbeiters, in 2003 die DVD-blue herausbringen (so man es glauben darf), die auf ein Videostandard zurückgreift. Diese DVDs können in der Anfangsphase schon 20GB speichern und sind primär für das Aufzeichnen von Videos (HDTV) gedacht. Wenn die für einen vernünftigen Preis auf den Markt kommen, sieht eine normale DVD echt alt aus. Da das aber in Summe eh noch ferne Zukunft ist, glaube ich bei der ML-CD von TDK besser aufgehoben zu sein.
Ich habe mich u.a. auch mit einem TDK Mitarbeiter unterhalten und die haben mir bestätigt, das die Multilevel-CD im Frühjahr definitiv zur Cebit auf den Markt kommt. Das ist eine CD die 2 GB speichern kann.
http://www.calimetrics.com/Products/CDSpecs/cdspecs.html
Ist ja für uns im Regelfall gerade die richtige Größe. Es paßt dann somit sauber ein Film auf die CD. Zumal die Technik einfach in einen normalen CD-Brenner integriert ist und dadurch das Auslesen und Brennen der ML-CD einfach in das Gerät und NICHT in die Leselogik von der Software gelegt wird. Der erste Brenner wird dann so um die 500DM Kosten und DAS nenne ich kundenfreundlich und nicht erst mal bei 1800 DM anfangen und sehen wer das dann alles kauft um dann irgend wann mal bei 600-800 DM zu landen für ein Speichermedium was ja wohl in unserer Zeit jetzt schon viel zu klein ist um wirkliche Backups zu fahren und eigentlich zu groß ist um nur mal eben was zu speichern, zudem auch noch die Medien teuer sind und die ML-CD für 4DM auf den Markt kommt. Zumal wohl schon die großen Hersteller von z.B. CD-Brennern nachgefragt haben und auch Standalone Geräte mit dieser Technik ganz easy ausgrüstet werden können.
Ob das jedoch in Summe was ist und ob das und in welcher Weise eine Alternative wird, bleibt mindestens bis zum Frühjahr nächsten Jahres ein Geheimnis.
Gruß
ANDREAS |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Nov 22, 2001 15:26 Titel: |
 |
|
@ Andreas
..... Die Kosten für ein solches Gerät sind so etwa 600 – 650 DM .....
Genau da liegen wir für die DVD Brenner spätestens mitte nächsten Jahres. (Meine Prognose). DVD-Medien, jetzt schon für DM 16 zu bekommen werden sich m.E. unter DM 10 bewegen - mit zunehmender Verbreitung eher auf DM 5 zu.
Die Medien 1,3GB .. "sind leider z.Zt. auch nicht wirklich kompatibel zu den Stehallein-Playern.." ...
Hmmm. Logisch. Aber was soll es dann ?? Allenfalls basteln, in den SEG so ein Laufwerk reinbauen (falls es denn dann geht - was ich bezweifle). Aber wenn es geht - habe ich ne Lösung NUR FÜR MICH ! Nix weitergeben und so .... !
Auf die Medien mit 1,3GB bekomme ich in DVD Qualität dann gerade mal ca. 45 Miunten. (Kamera-Interlacematerial).
Wir reden doch von Standarts. Da meckern viele schon weil die DVD-R "NUR" auf 95 % aller DVD Stehalleins laufen ( DVD+R etwas schlechter in der Kompatibilität) ... wie soll da ein Format wie die 1,3GB auf Akzeptanz stoßen ??
Wäre ja nur dann ne Maßnahme ( ich rede jetzt von den normalen Konsumern) wenn die Stehalleins Laufwerke hätten um das zu spielen. Ich wette: Niemand der Hersteller wird so was machen. Der Markt für so was ist viel zu klein. Wäre ja nur für die "Bastler" wie wir evtl. interessant. Das die Filmindustrie damit was anfangen könnte ist ja völlig out of Space. Ist - wenn überhaupt - nur für Datensicherung interessant.
Interessanter ist da schon "20GB speichern und sind primär für das Aufzeichnen von Videos (HDTV) .."
Wird sicher (irgendwann) kommen ... oder was anderes in der Art. Das sind aber dermaßen was von ungelegten Eiern, daß man ernsthaft darüber heute gar net zu diskutieren braucht.
Aber auch da: Hat nur ne Chance wenn die Masse der DVD Player das spielt. Setzt eine völlig neue Generation der Geräte voraus. Das kann (und wird) dauuuuuuuern - reden wir in Jahren mal drüber. So sehe ich das mal. |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Nov 22, 2001 16:35 Titel: |
 |
|
Von meine Seite sehe ich für die Sony Dinger auch keine wirkliche Change. Ich glaube allerdings auch nicht, das es im nächsten Jahr was mit der DVD-Brennerei wird. Zumindest ist da keine Aussage von Pioneer zu bekommen. Die halten sich so bedeckt, das es ganz offensichtlich ist, das die nicht wollen oder vielleicht auch können.
So ein Brenner wird im nächsten Jahr nicht über offizielle Wege für 600DM zu bekommen sein, soviel stehen aus meinen Recherchen fest. Egal welches Format das ist. Auch werden die Rohlinge auf keinen Fall wesendlich unter die 10 DM Fallen. Denn sonst würden die sich ja selber schaden und den boomenden Markt mit den CD schmerzlich treffen.
Ich glaube vielmehr, und das wird sich auch zeigen, das diese Multilevelgeschichte was werden kann. Die ist jetzt schon der DVD weitaus überlegen. Wenn da auch nur drei oder vier Brennerhersteller mitziehen wird das für die DVD eng werden. Philips hat wohl andeuten lassen, das die einen Stehalleinbrenner mit ML-Fähigkeit für Audio bringen. Der Witz ist ja, daß die nur den Chip der den Laser steuert verändern. Der Laser bleibt gleich!!!
Ich für meinen Teil weis, das ich im Frühjahr, wenn die Preise so auf den Markt kommen sollten, einen neuen Brenner habe. Dann interessieren mich die geringen Datenraten für die SVCD nicht mehr. Dann gibt es halt Offstandard und hohe Auflösung.
Auch kann ja auf so einer ML-CD endlich die miniDVD zeigen was sie kann. 720x576 Bilder mit Dolby Digital. Da braucht man dann zwar auch zwei CDs aber die Qualität dürfte mit der DVD identisch sein. Und nur das zählt für viele. Wie Du schon sagst, dann baue ich mir halt das Laufwerk in den Player.
Gruß
ANDREAS |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Nov 22, 2001 17:01 Titel: |
 |
|
Wissen tut keiner nix und was genaues schon gar net. Das ist bei der Sache die einzige Kontante ;-)) Kann man also nur vermuten .. aber auch dabei berücksichtigen wie der Markt aussieht.
Andreas, Bastlerlösungen gigt es deren viele. Keine Frage. Davon rede ich aber nicht. Das hat auch keinerlei Marktrelevanz.
Marktrelevant ist etwas was sich massenweise verkloppen läßt - ob gut oder schlecht ist da völlig wurst - und im Zuge dessen (und vor allen wen es standartisiert und viele Anbieter da sind) eine Massenproduktion läuft die auf die Preise drückt. Der jetzige DVD Standart ist gerade dabei sich zu etablieren - das war ja auch schon ne lange Geburt. Die Konsumenten in absehbaret Zeit mit irgendwas anderem zu verunsichern wäre der tötlich für die Industrie. Und wenn da 100 Gigabyte draufgehen würden.
Diese Sache wird erst Dynamik bekommen wen HDTV und digitales TV sich mal etabliert - was ja auch noch dauern wird - und entsp. Filme da sind die dann nach vermarktung schreien. An dem Punkt - wenn es auch überzeugende Argumente für so was gibt - könnten andere Techniken auf den Markt kommen. Dann geh mal davon aus das wir so in jedem 2. Haushalt einen DVD Player nach heutigen Standart stehen haben dem man in die Tonne treten muß .. und einen neuen kaufen.
So wie ich die in Deutschland sich mittlerweile auch eingestellte "Schnäppchenjägermentalität" kenne wird das nicht von heute auf morgen gehen. Die werden sich an ihrem Tschibo/Aldi-OBI-Player festkrallen bis das Netzteil pfeift.
Die Technikfreak alleine brauchen aber keine Massenware - der Markt ist relativ klein - und infolgedessen wird das erst mal ziemlich teuer sein - (was den Freaks ja wurst ist)
Ich sehe also dafür noch kein Land in überschauberem Zeitrahmen. |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Nov 22, 2001 18:12 Titel: |
 |
|
Keine Frage, der Markt wird das regeln. Die Frage ist nur ob sich die Leute eine DVD für 20 DM kaufen bei der alles drinn ist denn in einem Jahr werden natürlich auch die Preise für DVDs fallen, oder ob die sich einen Brenner kaufen der nur im PC läuft, einen Rohling der um die 10 DM Kostet, den Aufwand betreiben die DVD zu rippen, und die Daten dann irgendwie auf die DVD kopieren.
Zu aufwendig, zumal die meisten den Brenner für das Kopieren von Filmen benutzen werden. Die wenigsten werden damit die Daten sichern. Darum ist ein solches Gerät erst dann für den Massenmarkt interessant wenn es nicht viel mehr als 500 DM kostet und der Rohling um die 5DM. Kids können sich einfach nicht mehr leisten. Und erst dann wird das Ding richtig interessant. Um die Verbreitung zu bekommen, wie es bei den CD-Brennern erfolgt ist, muß erst eine massenhafte Anwendung vorhanden sein. Ein einfaches kopieren, so wie sich das viele Denken wird so ohne weiteres nicht möglich sein. Zur Not machen WarnerBorthers und Co. die Filme so groß, das die nicht mehr auf eine Seite gehen. Dann fängt man wieder an umzurechnen.
Vom Massenmarkt ansich hast Du natürlich recht. Ich habe aber den Eindruck, daß die DVD-R (RW) total überbewertet wird. Egal mit welchen Entwicklern man spricht, Zurückhaltung überall. Niemand weis natürlich nichts, aber wenn ich die Möglichkeit habe ein Medium für 5 oder 10 DM zu kaufen entscheidet sich zum Schluß der Preis. Nichst gegen unsere Sparer auf dem Board aber da wird der Tip gegeben man kann dann bei xyz 100 CDs für nur 59 DM kaufen. Für ein Medium über 5 DM auszugeben, geschweige denn 10 DM, und dann nur einen Film draufzuschreiben, schaun wir mal.
Da das alles nur Spekulatius von uns ist wird die Zeit zeigen ob sich da was anderes durchsetzen wird ? So lange die Holzköpfe von der Industrie keinen Standard für die DVD haben warten die Leute und andere Systeme habe hoffentlich Changen Zeitgemäß paroli zu bieten.
Gruß
ANDREAS
P.S.:Habe sowieso nicht kapiert, warum die DVDs so teuer verkauft werden. Wenn die von Anfang an nur 20 DM kosten würden, würden die Leute fast ohne zu überlegen die Originale kaufen und dann hätten wir diese Themen eh nicht. Aber zum Glück sind die Studiobosse so schlau und machen das alles so unanständig teuer, das sich das KLAUEN in den Läden und das KOPIEREN richtig lohnt. Nagelneue Filme, noch nicht einmal in den USA erhältliche DVDs, in China von einem Arbeitskollegen gesehen für umgerechnet 3DM
(Edited by ANDREAS at 22. Nov 2001 |
|
 |
hartiberlin 

Anmeldungsdatum: 02.10.2001 Beiträge: 217 Wohnort: Berlin, Germany
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Nov 23, 2001 18:18 Titel: |
 |
|
Vergesst DD-CD und DDL oder wie das heisst,
wo willst Du das abspielen !
Das einzige wirklich sinnvolle ist im Augenblick und in Zukunft DVD-R !
Die Medienpreise fallen bereits !
Und das ist am kompatibelsten ! |
|
 |
|