DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
DVD-R(W) Medien "putzen" ;-))
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Jan 06, 2002 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute ....
hab ein beklopptes Problem:
Mein Tochter hat auf einer DVD-R (gebrannte DVD) rumgetatscht. Die DVD-R läuft noch .. aber halt NOCH !!
Weiß der Teufel wie lange noch :angry:  :angry:  :angry:  
Vermute mal das sich die "Fettpfoten" im laufe der Zeit "einätzen" und die DVD-R bald übern Jordan geht.
So .. was tun ? Mit welchen Zauberelexier kann ich die "waschen", behandeln ohne das sie gleich im Poppo ist ?
Hat da jemand ne Idee ?
Alain 



Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 196
Wohnort: Luxemburg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Jan 06, 2002 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Nuja glaub zwar nicht dass sich die Fettpropfen einätzen werden. Finger sind ja normalerweise nicht säurisch (nuja kenn deine tochter zwar nicht.... :-)    )
Solang das Fett beeinträchtigt es "nur" die reflektionseigenschaft der reflektionsschischt was zu Lesefehler oder Beeinträchtigung der Lesegeschwindigkeit
(->Fehlerkorrektur)
Reinige meine CD's mit alcool (alcool greift plastik nicht an)
mit nem sanften Tuch von Innen nach aussen putzen.
Der restliche alcool wird also von selbst verdampfen
(Edited by Alain at 6. Jan. 2002
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Jan 06, 2002 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

@ Alain
Ich reinige meine CD's zwar nicht mit "alcool" sondern mit reinem "Alkohol" :smile: aber halt eigentlich nur die versiegelten "Kauf-CD´s". Die kann ich sogar mit Wasser und Spülmittel reinigen.
Die Rohlinge jedoch ... hmmm ? Die sind ja nicht so versiegelt - die Oberfläche ist ja seeehr sensibel.
"Fettpropfen einätzen " ... : Ein Fingerabdruck alleine (ohne das man unbedingt das Butterbrot dran hängen hat) ist schon "Säurehaltig" und kann sich m.E. schon über die Zeit "einätzen" ... so jedenfalls meine Sorge.
Hast DU schon gebrannte CD´s (CD-R) mit Alkohol" :smile: gereinigt und anschließend liefen die Dinger noch
reifri 



Anmeldungsdatum: 26.12.2001
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Jan 06, 2002 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hab meine CD´s (alle Typen) bisher immer mit Sidolin (Fensterreiniger) gewaschen, immer von innen nach außen reiben, nie kreisförmige Kratzer machen, die beeinflussen die Lesbarkeit am stärksten. Was das Versiegelt sein angeht, kann ich da bei meinen DVD´s (DVD-R von Pioneer) keinen großen Unterschied zu normalen CD´s erkennen. Von unten ist da immer die Kunststoffscheibe sichtbar, die eigentliche Reflexionsschicht sitzt im inneren bzw, unter der bedruckten Oberseite. Also denke ich das da bei einer maßvollen Verwendung von Reiniger nicht passieren kann.
MFG. RFri
Alain 



Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 196
Wohnort: Luxemburg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jan 07, 2002 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Habe bis jetzt noch nie Probleme beim reinigen der Cd R's mit Alkohol :-) (Entschuldigung dass ich in nem Land wohne wo du wenn du n Pfund Brot kaufen gehen willst französisch reden musst und dass all unsere Fächer auf Französisch sind)keine Probleme gehabt.
Über DVD R's kann ich nicht ganz mitreden da ich (noch) keinen DVD Brenner besitze.
Zu der versiegelung vun Cd's (und DVD's) kann ich nur sagen dass auch der Plastikschicht von R's nicht überempfindlich vor chemischen Substanzen ist.
Es stimmt jedoch dass es bei R's eher zu Lesefehler kommen kann als bei gestanzten Disken.
Zu reifri's Posting dass er die Disken mit Fensterreiniger reinigt kann ich nur sagen naja ~~ kann gut ausgehen muss aber nicht.
Fensterreinigungsmittel enthält zwar zum grössten teil den Alkohol ethanediol (éthylène -glycol) - wie dieses Zeug auf Deutsch heisst kann ich dir net sagen-
Der ethanediol greift zwar nichts (fast nichts) an verdampft zwar eigendlich erst bei 197 °C besitzt jedoch einen hohen Dampfdruck; das reinigen mit dieser Substanz würde also keine Probleme bereiten.
Das Problem ist jedoch dass in Fensterreinigungsmitteln noch andere substanzen enthalten sind die manschmal Plastik angreifen können (auf die Zusammensetzung achten) und ausserdem oft substanzen die Glanz bringen, was die korrekte reflektion des laserlichtes beeinträchtigen kann.
Würde deshalb empfehlen die Substanz pur zu benutzen und die Finger von den Fensterreiniger lassen.
In den Supermarkt gehen - neben dem Haftplaster steht Desinfizieralkohol der ist vollkommen geeignet
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jan 07, 2002 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

@ Alain
Danke. Das mit dem Fensterreiniger sehe ich so wie Du.
Werde es mal mit reinem Alkohol riskieren.
P.S. Das mit dem Schreibfehler war doch lustig - kleiner Joke halt ;-)) Wenn Du gar noch aus der Schweitz kommst (oder ?) ist das eh voll zu entschuldigen. Davon ab ist es so, daß auch wohl die meisten Deutschen mit der Rechtschreibung so ihre Probleme haben (mich eingeschlossen) :cheesy:
speedymax 



Anmeldungsdatum: 28.11.2001
Beiträge: 36

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jan 08, 2002 1:02    Titel: Antworten mit Zitat

@ helmut
keine Sorge, mit reinem Alkohol kannst Du eigentlich nix verkehrt machen. Habe selber schon mehrfach CD-R´s, DVD-R´s und auch massig Kauf DVD-R´s mit Alkohol gereinigt. Das funktioniert bestens und hinterher sind die Scheiben wieder blitzblank. Ich hätte da also keine Bedenken, würde aber auch nix anderes als Alkohol verwenden, da der definitiv kein Plaste und auch keine Versiegelung angreift.
Grüße Speedy
lucki 



Anmeldungsdatum: 13.11.2001
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jan 08, 2002 1:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mir kürzlich CD-Aufkleber von "boeder" gekauft.
Da war ein Reinigungsset dabei.
Fluid (Isoprophyl Alcohol) und ein runder planer Filz.
Die CD's werden schön sauber. Man bekommt sogar
bei richtigem Druck kleinere Kratzer weg.
Sicherlich auch für DVD's geeignet.
(Wegen dem Alkohol könnte man ja auch ne Flasche Korn öffnen ! nur zum Reinigen !)
Gruß Jens
Alain 



Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 196
Wohnort: Luxemburg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jan 08, 2002 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

<<<(Wegen dem Alkohol könnte man ja auch ne Flasche Korn öffnen ! nur zum Reinigen !) >>>
Das kannst du tun.
Der Ethanol ist auch ok, ist nur etwas teuerer als andere Alkohole (Steuern!)
Umgekehrt jedoch nicht tun -Schon was davon gehört dass methanol blind macht? -
@Helmut
Klar hab ich das mit dem alcool als Scherz aufgenommen.
Bin nicht aus der Schweitz, sondern aus Luxemburg
Alain R.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group