Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ForumOnkel 
Anmeldungsdatum: 18.08.2003 Beiträge: 106
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 15:40 Titel: |
 |
|
Hallo mal wieder
So nun rückt es in die Nähe der Realtität: mein Freund möchte mir meinen Panasonic DMR-HS2 (12 Monate alt, erste Serie) abspenstig machen, indem er mir 750 Euros dafür gäbe, da spitzt sich in mir natürlich der Wunsch zu, neueste Technologie in Form des DMR-E100 zu kaufen, zumal der im Preis ja von 1499 auf mittlerweile 1199 € gefallen ist.
Die, die ihn haben, erzählt doch mal bitte mal ein bissel aus dem Erfahrungsnähkästchen mittlerweile, ist ja ein gutes Weilchen her, wann zuletzt über den E-100 detaillierter geschrieben wurde.
Irgendwelche Gründe ihn NICHT zu kaufen?
Irgendwelche Bugs, die nach gewisser Zeit aufgetreten sind? Irgendwas, was den E100 deutlich schlechter/unkomfortabler macht als den HS2?
Erfahrungen bzgl dem -R Schnellkopiermodus?
Festplattengeräusche?
Reaktionsgeschwindigkeit des E100 bzw -trägheit?
Mein Hauptmotiv den Deal zu machen wären halt...
-daß der HS2 doch recht träge reagiert auf z.B. die Fernbedienung
-überhaupt die HS2-Fernbedienung bzw deren Tasten, die oftmals nichts übertragen
-die größere Festplatte des E100
-die -R Schnellfunktion
-überhaupt einen erhofften Technologievorsprung, wieder eine Weile auf der sichereren Seite zu sein, daß vielleicht Anfangs-Bugs aus dem HS2 ausgemerzt sind im E100 und natürlich die Ungewissheit, wie lange es der HS2 bzw dessen Festplatte "macht" bevor es zu Problemen kommen könnte. Bin da immer ein bissel ängstlich diesbzgl und greife lieber zu einem E100 wenn er mich effektiv 450 Euros kostet, als wenn ich mal zum vollen Preis zahlen muß, weil mir Niemand (mehr!) meinen HS2 abnehmen würde... _________________ meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 17:25 Titel: |
 |
|
Hallo!
Bisher ist beim E100 kein Bug aufgetreten. Alles was versprochen wird funktioniert letztlich auch tadellos.
Der DVD-R-Modus funktioniert auch einwandfrei. Das auf der HDD aufgenommene Material kann ohne Verluste mit eigenen Kapitelmarkierung in 4fach-Geschwindigkeit (bei 4 GB so ca. 12 Minuten) auf die DVD-R überspielt werden.
Festplatten- bzw. andere Geräusche sind ab einer Entfernung von 2-3 Metern garnicht mehr zu hören. Wenn man direkt vor dem Gerät steht surrt es nur sehr, sehr leise. Auf keinen Fall störend.
Reaktionsgeschwindigkeit würde ich sagen ist i.O. Geht mit Sicherheit auch schneller. Aber er ist nicht so träge, das man das unbedingt als störend empfinden muss.
Die FB ist übersichtlich. Alle Tasten funktionieren. Man muss die FB aber zu dem Gerät hinhalten sonst passiert nix. Ein kleiner Minuspunkt.
Auf der 80GB-Platte bekommst Du in SP-Qualität knapp 40 Stunden drauf. SP kann man letztlich fast für alles eingestellt lassen. Qualität ist wirklich in Ordung. Höhere Bitraten bringen optisch nicht mehr wirklich viel. Bei dem was über 2 Stunden geht würde ich den FR-Modus nehmen.
Insgesamt ein sehr ausgereiftes Gerät. Die Timerprogrammierung funktioniert mit/ohne VPS/Showview sehr zuverlässig.
Bisher hat das Gerät jeden DVD-R-Rohling geschluckt. Egal ob billige oder teuere Rohlinge. Auch die, die 4fach aufgenommen worden sind laufen bisher auf jeden anderen DVD-Player absolut störungsfrei.
Gruss _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 22:10 Titel: |
 |
|
Im DVDboard stehen se momentan mehr auf den Pio....
Ich persönlich finde, dass die "Weiterentwicklung" vom HS-2 zum E100 etwas "spartanisch" ausgefallen und der E100 schlicht zu teuer gehandelt wird.
Bei Panasonic geht eben alles im "gewohnten" (Schnecken-) Tempo.
Ich sage das als zufriedener DMR-E20 Besitzer...  |
|
 |
ForumOnkel 
Anmeldungsdatum: 18.08.2003 Beiträge: 106
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 22:29 Titel: |
 |
|
Zitat: | Im DVDboard stehen se momentan mehr auf den Pio....
Ich persönlich finde, dass die "Weiterentwicklung" vom HS-2 zum E100 etwas "spartanisch" ausgefallen und der E100 schlicht zu teuer gehandelt wird.
Bei Panasonic geht eben alles im "gewohnten" (Schnecken-) Tempo.
Ich sage das als zufriedener DMR-E20 Besitzer...  |
wäre dann Deiner maßgeblichen Meinung nach vielleicht der der neue Sharp DV-HR300 eher "angesagt".
Im Gegensatz zu Dir, steh ich halt auf "mit Feschdpladde"  _________________ meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 22:32 Titel: |
 |
|
Pio oder Pana muss jeder für sich selbst entscheiden.
Hab mich für den 5100er entschieden, Hauptgründe:
DV in/out
Kopien in beide Richtungen HD>DVD>HD
High speed Kopie
-RW statt Ram
Bedienbarkeit subjektiv besser
Preis
Gefällt mir subjektiv optisch besser
Bin zufrieden. |
|
 |
ForumOnkel 
Anmeldungsdatum: 18.08.2003 Beiträge: 106
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 22:38 Titel: |
 |
|
Zitat: | Pio oder Pana muss jeder für sich selbst entscheiden.
Hab mich für den 5100er entschieden, Hauptgründe:
DV in/out
Kopien in beide Richtungen HD>DVD>HD
High speed Kopie |
WIEWAS??? Gibbet von Pioneer auch schon einen DVD-Recorder mit Festplatte ?? Das wäre mir entgangen. Wo gibbet denn Infos/Preis dazu? _________________ meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 23:56 Titel: |
 |
|
Pioneer mit HDD
Rein aus Interesse:
"Mit der Disc Backup-Kopierfunktion kann er zudem eine 1:1 Kopie einer DVD erstellen, indem der Inhalt zunächst auf die Festplatte und anschließend auf einem DVD-R- oder DVD-RW-Rohling gesichert wird. "
Ob das auch mit geschützten DVDs funktioniert?  _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Jan 03, 2004 1:44 Titel: |
 |
|
Natürlich nicht. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jan 03, 2004 7:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | Im Gegensatz zu Dir, steh ich halt auf "mit Feschdpladde"  |
Na nun mal hübsch langsam... vor 2 Jahren gab es sowas halt noch nicht.
Da lechzte alles auf den in Europa nie erschienenen HS-1.
Zitat: | wäre dann Deiner maßgeblichen Meinung nach vielleicht der der neue Sharp DV-HR300 eher "angesagt". |
Nee, dann eher auf den LG HT 4812 warten, der im März (hoffentlich) kommt. Der dürfte mit ´ner 100er Platte unter 700 kosten.
Über die "festplattenlose" Version 4810 habe ich hier und im DVDBoard schon was geschrieben.
Ausserdem gibt es einen Test auf dv-rec.de
Zum Sharp gubt es noch nicht viel zu sagen, ausser das es auch ein "Minus" Recorder sein wird. In USA soll er im Februar erscheinen und UVP 799 kosten.
Dann ist bei dem gegewärtigen Dollar-Kurs 900 Euro ganz schön heftig, finde ich. :(
Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa |
|
 |
ForumOnkel 
Anmeldungsdatum: 18.08.2003 Beiträge: 106
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Jan 03, 2004 11:57 Titel: |
 |
|
Aber letztlich hat ja Panasonic aus der Erfahrung HS1, HS2, E100 sicherlich einen gewaltigen Technologie+Knowledge-Vorsprung gegenüber den jetzt aus den Startlöchern kommenden LG, Sharp, Pioneer usw. usf. - nich wahr??
Vielleicht sollte man (ich) dann einfach aufs sichere(re) Pferd (E100) setzen, anstatt jetzt bei den Anderen mehr oder weniger mit den Anfangsbugs zahlenden Beta-Tester zu spielen, gell?  _________________ meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Jan 03, 2004 20:33 Titel: |
 |
|
Na warum auch nicht?
Ich bekomme keine Provision von niemandem, nicht mal eine Kamelhaardecke zu Weihnachten oder ein Kugelschreiberset..
Muss doch jeder selbst entscheiden, was er mit seinem Geld macht.
Wenn Dich der E100 anmacht, dann hol ihn Dir doch... :D
Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Jan 03, 2004 21:29 Titel: |
 |
|
Zitat: | jetzt aus den Startlöchern kommenden LG, Sharp, Pioneer usw. usf. - nich wahr?? |
Viuelleicht haben die einfach nur aus den "Fehlern" gelernt und machens gleich richtig ?
Wer weiss das schon  |
|
 |
Der_Filmfreund 

Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 127 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 14:19 Titel: |
 |
|
Hi Leute. Ich habe zwar auf den "ANTWORTEN-Button" gedrückt, muß aber entgegen dem Sinn hier ein paar FRAGEN stellen
Also ich will mir auch in den nächsten 4 Wochen einen Steh-Allein-DVD-Recorder für das Wohnzimmer kaufen.
Die Wahl fällt zwischen:
- Sony GX7 (Record-Formate +R(W) und -RW), der leider keine Festplatte bietet, jedoch einen Video 108MHz/12-BitVideo-D/A-Wandler mitbringt
und dem
Panasonic E100, der zwar eine nutzbare Festplatte (bis 35 Std. (die beworbenen 108 Stunden empfinde ich als Marketing-Gag!) mitbringt, dafür leider nur DVD-RAM schluckt und NUR mit einen 54MHz/10-BitVideo-D/A-Wandler (ganz dicker Minus-Punkt!!!) ausgestattet ist.
Meine Prioritäten sind:
1. Aufzeichnungen von Premiere (ich hoffe, beide Geräte nehmen das AV-Eingangssignal von der dBox2 auch auf und nicht nur die Signale des eingebauten Kabel-Tuners
2. Mein DVD-Player (Pioneer DV444) sollte verschwinden, d.h., der Recorder muß auch als reiner Abspieler mindestens die Abspieleigenschaften meines bisherigen reinen DVD-PLAYERs mitbringen. Leider findet man in der Bedienungsanleitung des Pio444 nicht, welche A/D-Wandler verbaut wurden . Ich habe weder den Platz noch Lust, 2 Geräte in meinen TV-Unterschrank zu stellen !
3. Gelegentliche Aufzeichnungen zum "nur Ansehen" (deshalb sollte eine Festplatte im Gerät sein)
4. Der zukünftige Recorder MUSS +R(W) lesen können. Beim SONY kein Problem, beim Panasonic E100 habe ich noch nicht 100%ig gehört, daß er es kann.
5. Gelegentlich möchte ich eine aufgezeichnete Sendung nach +R(W) konvertieren. Dazu brauche ich wohl einen PC - DVD-Recorder, der DVD-RAM liest und +R(W) schreiben kann.
Absolute K.O.-Kriterien sind:
A) Schlechtere Wiedergabequalität von Kauf-DVDs, als mein bisheriger Player (Pioneer DV444). Hier ist der SONY im Vorteil
B) Keine Konvertierungsmöglichkeit nach +R(W). Hier nehme ich in Kauf, PC-Technologie einzusetzen. Ich weiß allerdings nicht, ob der Aufbau der Ordner-/Dateistruktur eines Videos auf DVD-RAM kompatibel ist mit dem von DVD +R(W) bzw. ob es dafür geeignete bezahlbare Software gibt.
Wer zu diesem Beitrag gesichertes Wissen beitragen kann, wäre mir sehr willkommen. Um in Kürze auf die Fragen eingehen zu können, würde es genügen, z.B. "1. 2. A)" den Antwortsegmenten voranzustellen.
Gruß - Der_Filmfreund
Zuletzt bearbeitet von Der_Filmfreund |
|
 |
ForumOnkel 
Anmeldungsdatum: 18.08.2003 Beiträge: 106
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 14:29 Titel: |
 |
|
zu den technischen Fragen kann ich wenig sagen, weiß nichtmal was ein "Wandler" ist oder tut Ist mir auch egal, was da für ein Wandler drin ist, solange die Bildqualität gut ist.
Aber soviel: gerade wenn Du den E100 nämst könntest Du ja auch auf DVD-R Deine Aufnahmen schicken, bräuchtest also nicht den Umweg über DVD-RAM zu nehmen. Und DVD-R und DVD+R sind von der Daten-Struktur her absolut identisch, hättest also keine Probleme, wenn denn nötig, via PC Deine -R in eine +R zu kopieren. Warum auch immer Du unbedingt DVD+R brauchst und nicht auch mit DVD-R Vorlieb nehmen kannst ! ??
Wenn Du DVD-RAM nimmst kannst Du am PC mit TMPEGENC DVD-AUTHOR diese Daten einlesen, ein Menü erstellen und Dir selbst ne DVD+R draus brennen. _________________ meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de |
|
 |
Der_Filmfreund 

Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 127 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 14:57 Titel: |
 |
|
Danke für den Vorschlag, aber mit -R möchte ich eigentlich nicht mehr anfangen. Schlimm genug, wenn ich auf DVD-RAM umkrempeln müßte. Die 240er-Rohlinge sind ja ganz schön teuer - habe bisher im Netz das Billigste mit EUR 13,50 gefunden
Der Grund, weshalb ich auf der Plus-Schiene weiterfahren möchte: Ich habe etwa 200 +Rohlinge (überwiegend +RW) und möchte die nicht in den Mülleimer werfen. Der Umweg über -R zu +R bringt nichts, da ich damit nur doppelte Kosten hätte (der Minus-Rohling müßte ja auch bezahlt werden, um dann im Mülleimer zu landen). Daher mein Bestreben, die RAM über den PC nach PLUS zu bringen. |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 15 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 17:14 Titel: |
 |
|
Ich denke mal, das man weder beim Pana E100 noch beim Pio5100 einen grossen Fehler machen wird, wenn man ihn sich anschafft.
Streiten, welcher von beiden besser ist, ist müssig.
Der Pio hat mehr Funktionen und der Pana erscheint mir zumindestens von den ganzen Feedbacks's her ausgereifter und zuverlässiger.
Muss jeder selber wissen, was er machen will. Die Bildqualität der Aufzeichnungen müsste bei den beiden Geräten auf so ziemlich einem Level liegen. _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 16 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 17:15 Titel: |
 |
|
Bei uns im Saturn bekommt man einseitige DVD-RAM's von Panasonic "schon" für 4,80€. Also schon deutlich günstiger als z.B. noch vor einem halben Jahr. _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
ForumOnkel 
Anmeldungsdatum: 18.08.2003 Beiträge: 106
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 22:27 Titel: |
 |
|
Zitat: | Danke für den Vorschlag, aber mit -R möchte ich eigentlich nicht mehr anfangen. Schlimm genug, wenn ich auf DVD-RAM umkrempeln müßte. Die 240er-Rohlinge sind ja ganz schön teuer - habe bisher im Netz das Billigste mit EUR 13,50 gefunden
Der Grund, weshalb ich auf der Plus-Schiene weiterfahren möchte: Ich habe etwa 200 +Rohlinge (überwiegend +RW) und möchte die nicht in den Mülleimer werfen. Der Umweg über -R zu +R bringt nichts, da ich damit nur doppelte Kosten hätte (der Minus-Rohling müßte ja auch bezahlt werden, um dann im Mülleimer zu landen). Daher mein Bestreben, die RAM über den PC nach PLUS zu bringen. |
Ich versteh nur Bahnhof. Wieso müßtest Du denn Deine bisherigen 200+ DVD+R Rohlinge in die Tonne kippen, wenn Du ab sofort (z.B. wg. E100) DVD-R anfangen würdest? Das Eine schließt doch das Andere nicht aus? Sofern der Stehallein DVD-Player beide Formate lesen kann!?
Ich habe sowohl als auch und somit die freie Wahl... _________________ meine Heimat: Die Erlebnis-Oase = www.erlebnis-forum.de |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 18 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 23:27 Titel: |
 |
|
Also wenn ich vom E50 ausgehe ist der E100 als Player nicht zu gebrauchen.
Nicht wegen schlechter Wiedergabequali (Alleine die Wandler machen noch keine gute Bildquali) sondern weil er weder SVCD noch +R/RW spielt (Gerüchten zufolge noch nicht einmal -RW) _________________ MfG Stefan |
|
 |
UweJansen 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 18
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Jan 05, 2004 18:01 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich möchte hier als Besitzer eines E100 auch noch einige eigene Erfahrungen loswerden:
Also 1. hat es bisher noch kein DVD-Format gegeben was der E100 nicht angegnommen hat. Dazu gehören DVD+RW, DVD+R, DVD-R. Über DVD-RW, SVCD und VCD kann ich nichts sagen.
Darüberhinaus sehe ich in der Möglichkeit auf DVD-RAM aufzeichnen zu können aufgrund der Robustheit des Mediums durchaus auch Vorteile. Die Rohlingpreise liegen mittlerweile auch einiges unter 10,- €.
Die DVD-RAM kann man (ein entsprechendes Laufwerk vorrausgesetzt) am PC Auslesen, die von der RAM kopiert in .mpg umbenennen und dann mit einen Authoringprogramm auf ein anderes DVD-Format "umbrennen".
Ansonsten kann ich eigentlich nur positives vom E100 berichten mit Ausnahme der (wie bereits schon berichtet) etwas trägen Fernbedienung die man direkt auf das Gerät ausrichten muß.
Beste Grüße
U. J. |
|
 |
|