Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gast 

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 1 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Sep 15, 2001 23:51 Titel: |
 |
|
Hallo,
in der Ausgabe Oktober der Zeitschrift Video wird der neue Philips DVD+RW Recorder getestet. So wie es aussieht ist dieses Format wohl doch nicht so der letzte Schrei. Die Bildqualität wird nur in der höchsten Qualität (HQ) sehr gut bewertet. Hier hat man aber nur eine Spielzeit von einer Stunde!!! Schon im SP-Modus mit zwei Stunden Laufzeit geht die Bildqualität in den Keller. Bei der Einstellung LP und EP (3 und 4 Std. Laufzeit) soll die Qualität schon ziemlich schlecht sein. Außerdem sollen die gebrannten Rohlinge sehr empfindlich gegen geringste Verschmutzung sein, und Leseprobleme verursachen. Und mit der Kompatibilität mit anderen DVD-Playern sieht es auch nicht zum Besten aus. Von 46 geprüften DVD-Playern spielten immerhin 12 die +RW Discs nicht ab. Und da wurde doch immer behauptet, das DVD+RW Format sei mit fast allen Playern kompatibel. Bei einem Preis von 4000 DM wohl ziemlich dünn. Da scheint mir der Pioneer Brenner auch hinsichtlich der Kompatibilität und des Preises wohl doch die bessere Alternative zu sein. Wie man hört soll dort die Bildqualität bei über zwei Stunden noch sehr gut sein. Warten wirs ab.
MfG, Manfred |
|
 |
gkar 

Anmeldungsdatum: 26.07.2001 Beiträge: 232
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Sep 16, 2001 8:33 Titel: |
 |
|
ich würde die stehalleins und die pc geräte nicht auf einen haufen werfen. sondern zwischen diesen differenzieren. meiner meinung nach sind die ganzen stehalleins derzeit zum vergessen (schon wegen dem preis). wenns dann doch ein stehallein sein soll, muß es fast ein +rw sein, weil die -rw nur bis zu 2 stunden kombatibel sind. alles was drüber geht läuft nur auf den -rw geräten (immer auf stehalleins bezogen). ich habe wiederum gehört, daß die qualität der +rw bei 4 stunden noch recht gut sein soll, immerhin stehen bei 4 stunden noch 3,3 mbit pro sekunde zur verfügung, also erheblich mehr als bei svcd und die sehen ja nicht so schlecht aus.
momentan wird viel geredet, keiner weiß was genaues. von den spezifikationen ist der +rw standard auf jeden fall der aussichtsreichste kandidat. die nächsten wochen und monate werden spannend, das ist einmal sicher.
gkar |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Sep 16, 2001 12:00 Titel: |
 |
|
Philips DVD+RW Recorder :
Was so ein Teil überhaupt macht ist doch völlig unklar. Im Prinzip ist es so:
- Hohe Datenrate = bessere Qualität = viel Platzverbauch
- je nideriger die Datenrate- je schlechter die Qualität = wenig Platzbedarf.
So .. und das ist natürlich beim Authoren auf dem PC auch nicht anderst. - mit den Medien hat das erst mal gar nix zu tun.
Aber: An dem komischen DVD+RW Recorder stelle ich halt irgendwas ein - fertig. Da hab ich keine weiteren Einstellmöglichkeiten mehr. Nun werkelt da ein MPG-2 Encoderchip drin rumm der in Realtime den MPG-2 File erstellt.
Was dabei rauskommt mußte halt so nehmen wir es ist. (Wahrscheinlich Mist.)
Gehe ich den PC-Weg: /Natürlich viel aufwendiger ! ... aber:
Ich kan mit den Softencodern nun Einfluß auf die Qualität nehmen ! Auch beim Authoren der DVD stehn mir viele Möglichkeiten offen.
Der DVD+RW Recorder ist eben NUR ein Recoder - sonst nix. Für mal schnell TV Filme aufzunehmen - schön und gut. Aber ob das eine Investititon von 4000 Märker wert ist wage ich zu bezweifenl. Sciher wird diese Technik die Zukunft sein - aber da würde ich erst mal abwarten bis Geräte ausgereift sind und vor allem billiger. |
|
 |
Gast 

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 1 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Sep 16, 2001 12:46 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
ich wollte mit meinem Posting auch nur darauf hinweisen, daß die lautstark gepriesene Kompatibilität der DVD+RW bei diesem Test wohl doch nicht zutraf. Auch ich bin der Meinung, daß die Nachbearbeitung auf dem Computer, und die Möglichkeiten mit verschiedenen MPEG-Codecs zu arbeiten wesentlich besser ist. Die Mehrarbeit macht doch Spaß und gehört zu unserem Hobby.
MfG, Manfred |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Sep 16, 2001 13:09 Titel: |
 |
|
@ Manfred
Sehe ich auch so. Wobei aber die verschiednen Anwendungszwecke berücksichtig werden müssen - Amateurfilmeauf DVD zu bringen oder schlicht und einfach Video-TV-Aufnahmen zu machen.
Falls die DVD-Recorder mal so unter die 1.000 Märker rutschen und die Quailtät auch O.K könnte ich mir schon vorstellen so ein Dingens als Band-Recorder-Ersatz zu kaufen. Vorher net.
Die Kompatibilität: Da können wir z.Z. alle nur im Kaffeesatz (oder in den Prospekten) lesen. DVD+R(W) hin oder her - muß sich in der Praxis zeigen was es taugt.
Die DVD-R ist auf jedenfall da - und es funzt. Mehr kann man dazu erst mal auch net sagen. Das die Medien nicht auf ALLEN Stehalleins laufen - tha .. so isses eben. Ob das bei DVD+R da wesentlich besser ist ? Schau mer mal.
Gruß |
|
 |
Gast 

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 1 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Sep 16, 2001 13:26 Titel: |
 |
|
Hallo,
hier geht es nicht allein um PC- oder
Standalone Geräte, die den einen oder anderen
Standard besser lesen können, sondern um Politik!
Es werden jetzt mit aller Macht Marktanteile gesichert
egal was es kostet. Fakt ist: Der Standard DVD+RW
ist noch nicht abgesegnet! Das DVD-Forum hat( noch immer ) kein besonderes Interesse an der Unterstützung
DVD-kompatibler Aufzeichnungen jeder Art.
Die "Video" ist pro DVD-Forum ausgerichtet...und und und.
Wer sich jetzt ein Urteil bilden möchte um
seine Kaufentscheidung festzulegen, sollte besser
noch etwas warten, bis sich ein Trend abzeichnet
der wahrscheinlich -durch welches Medium auch immer-
gesteuert wird.
Auf der Seite VCDhelp.com kann man nachlesen, dass
die meisten Geräte DVD+RW tauglich sind. ?!?
Das einzig wirklich akzeptierte und auf den meisten!
Playern laufende Format ist immer noch die VCD!
Mag sich jeder seine Gedanken dazu machen.
MfG. |
|
 |
Gast 

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 1 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Sep 16, 2001 14:11 Titel: |
 |
|
Hallo Gast,
gerade weil die "Video" pro DVD und meiner Meinung auf ziemlich pro "Philips" ist, haben mich doch einige Aussagen im Test wegen der Bildqualität (teilweise unter VHS-Niveau bei längeren Spielzeiten) überrascht. Wir wollen nur nicht hoffen daß es wieder einmal so ein Durcheinander wie damals bei Beta (in meinen Augen qualitativ besser als VHS), VHS, Video 2000, 8mm usw. gibt.
MfG, Manfred |
|
 |
Gast 

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 1 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Sep 16, 2001 15:39 Titel: |
 |
|
Hallo Manfred,
so isses! VHS wurde über den Preis in den Markt
gedrückt. In diesem Zusammenhang achte mal auf
die Preise der DVD Medien!
MfG. |
|
 |
|