Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
S-HQ 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr März 01, 2002 22:09 Titel: |
 |
|
Hy all,
Ich hab da ein grundlegendes Problem. Vielleicht steht das auch schon hier im Forum, ich habs noch nicht gefunden. Also folgendes:
Ich habe einen DVR-A03 (was sonst *g*) und möchte gern MPEG-1 sprich VCD darauf brennen. Ich lege auf die Qualität nicht sooo viel Wert, möchte aber das Maximum an Aufnahmeminuten (ich habe mal irgendwo gelesen, daß ich ca. 500 Minuten Mpeg-1 auf eine DVD-R bekomme) ausnutzen. Ich habe schon einiges versucht, auch schon diverse Testversionen von Authoringsoftware etc., aber ich bin noch keinen Milimeter weitergekommen. HILFÄ ! Dann hat mir jemand erzählt, daß eine DVD-R ein werksseitiges LEAD-IN hat, welches der SAL (Cyberhome) irgendwie ausliest und erwartet, daß dort Mpeg-2 in voller Qualität drauf ist. Isses aber nicht. Hat denn schon irgendjemand Erfahrungen in dieser Richtung gemacht oder weigert sich "mein Auto, Linkskurven zu fahren" ? Bitte helft mir, ansonsten setz ich das Ding in Ebay rein und warte, bis die ersten DivX-Player kommen... Thx schonemal ! |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr März 01, 2002 23:07 Titel: |
 |
|
Hi S-HQ,
also so weit ich weiß ist es unmöglich einer DVD-R eine VCD oder SVCD Struktur unterzujubeln. BZW. wird wahrscheinlich keine Firmware sowas abspielen. Das ist so wo mit miniDVD, die akzeptieren auch nur gepatchte Firmwares.
Was Du aber ohne jede Probleme machen kannst ist eine DVD mit geringerer Datenrate.
DVD Standard ist 352x576, 704x576 oder 720x576 mit max 10 MBit/s (oder warens 15 MBit/s). Nach unten hin gibt es aber allenfalls eine Beschränkung in der minimalen Datenrate, die das Laufwerk noch ohne zu "stottern" liefern kann (so ähnlich wie bei SVCDs, wo man nicht unter 1200 kbit/s gehen sollte). Du kannst also einfach Deine Filme als 352x576 MPEGs mit SVCD Datenrate encoden (sonstige Einstellungen wie DVD-Profil), dann sollten sie auch von DVD abspielbar sein. Natürlich mußt Du sie dann als DVD Authorn, was aber nicht so schlimm sein sollte.
U.U. akzeptiert der DVD-Standard oder zumindest Dein DVD-Player auch noch 352x288 MPEG2 oder sogar MPEG1. Das weiß ich jetzt nicht, mußt Du halt selber mal testen. Zumindest so lange es MPEG2 ist kannst Du ja den Header patchen (mit dvdpatcher), dann mit SPU ein Titleset machen, den Header wieder zurückpatchen (auf diem Originalwerte) und dann auf RW brennen.
Das Problem sollte also weniger die geringe Datenrate sein als eher das Normkonforme Encoden (GOP Sturktur) und dann eben als DVD Authorn (besonders für MPEG1 ein Problem). Die FW erwartert halt eine DVD-Datenstruktur sobald sie eine DVD erkennt.
Gruß DV User |
|
 |
S-HQ 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa März 02, 2002 17:34 Titel: |
 |
|
Äh... ja. Bahnhof ?! *lol*
Also mit ein paar der Infos konnte ich ja was anfangen, ich weiss auch, was ne Firmware ist und wie ich die anwende. Die ersten paar Sätze hab ich auch noch verstanden, aber dann... ? Wieso ist das denn alles so kompliziert, beim Klabautermann ? Ich wollt doch lediglich die 500 Minuten ausnutzen
Naja, auf jeden Fall bin ich Dir dankbar, daß Du mir geantwortet hast. In anderen Boards weiß kein Mensch, wovon ich spreche, und die nennen sich dann "Das DVD-Board für Profis" oder so... Also ich werd das auf jeden Fall mal testen (soweit ich klarkomme ;) , und das Ergebnis gibt es hier. Wenn es denn mal irgendwann soweit ist *fg*
Danke nochmal. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa März 02, 2002 18:28 Titel: |
 |
|
... und möchte gern MPEG-1 sprich VCD darauf brennen
Ja ... geht als DVD. Du mußt im Grunde nur einen VCD-Stream machen der 288x352 ist. Datenrate würde ich über den Standart gehen - so ca. 2500 - als CBR. Ton unbedingt als 48KHz. GOP 1/4/2/1. Den Stream in einem DVD-Authorprogi (SPU frisst es und DVDit, my DVD wahrscheinlich auch) authoren. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
S-HQ 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa März 02, 2002 19:06 Titel: |
 |
|
Argl... Infos über Infos Ok, auch Dir vielen Dank. Ich werd es auf jeden Fall mal testen. |
|
 |
winzigweich 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 45
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa März 02, 2002 20:42 Titel: |
 |
|
Also ich geb auch mal meinen Senf dazu
Ich kenn das nur bei SVCDs, aber bei VCDs muesste das aehnlich ablaufen.
Ich geh mal davon aus, dass Du fertige VCD Streams hast und nicht komplett neu transcoden willst.
Du musst das ganze richtig als DVD authoren.
Um das hin zu bekommen muss zumindest der Ton 48kHz haben.
Den wirst Du also von 44,1 auf 48kHz umrechnen muessen (z.B. mit TMPGEnc).
Also Dein VCD-Stream demuxen, Ton in TMPGEnc laden und auf 48kHz umrechnen.
Dann das ganze wieder als VCD zusammenmuxen.
Den so gemuxten Stream musst Du z.B. mit dem DVD-Patcher DVD konform Patchen, damit er vom Authoringprogramm angenommen wird.
Dann laesst Du das ganze als Titleset auf die Platte schreiben.
Anschliessend die .vob-Files wieder auf VCD zurueck patchen (sonst spielt der Player den Clip mit nem falschen Bildformat ab).
Jetzt noch als DVD brennen und dann sollte das eigentlich funktionieren.
Also genau so wie Helmut bereits gesagt hat.
Wie gesagt, bei SVCDs geht das so ohne Probleme.
Hab selbst schon 11 Folgen Futurama als SVCD auf ne DVD gebruzelt
Zum authoren empfehle ich Dir dafuer Ulead DVD-MovieFactory.
Geht eigentlich am schnellsten und sieht ordentlich aus. |
|
 |
|