Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Okt 20, 2001 16:50 Titel: |
 |
|
Tja, so schnell kanns gehen ...
Beschreibbarer DVD-Nachfolger mit 50 GByte
München (smk) – Der japanische Elektronikkonzern Matsushita hat ein optisches Speichersystem mit einer Kapazität von 50 GByte entwickelt. Der Konzern stellte das optische Laufwerk am gestrigen Freitag auf dem International Symposium on Optical Memory in Taipeh vor.
Laut Matsushita basiert das System auf einem Laser mit blauem Licht und einem zweilagigen optischen Medium. Das wiederbeschreibbare Medium hat die Größe einer herkömmlichen CD und verfügt über zwei Schichten aus Germanium Antimon Tellurium, die gegeneinander versetzt sind. Der obere Film ist halbtransparent. Das Medium soll mehr als 10.000 Mal wiederbeschreibbar sein.
Die Laufwerks-Technologie erlaubt Schreib- und Leseschwindigkeiten von mehr als vier MByte/s. Die Kapazität des eines Medium reicht für vier Stunden Video in höchster Qualität und Auflösung.
Matsushita will die Technik vor allem für optische Video-Recorder nutzen. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Okt 20, 2001 17:19 Titel: |
 |
|
Tja, so schnell kanns gehen ... cool
Nur was will Du uns damit sagen ? Logisch gibt es die exotischten Entwicklungen ... die Labors sind voll davon. Keine Frage. Das DVD in der heutigen Norm auch net ewig bleiben wird ist auch klar.
ABER: vom Labor zur Produktion - von der Produktion auf den Markt - Vom Mark zum Käufer ... das ist ein langer steiniger Weg. In dem Falle zieht das ja auch noch nach sich daß die Stehalleins so einen Exoten dann auch noch lesen können müßten (solten) . ... und das sehe ich noch nicht das in absehbarer Zeit an dem jetzigen Standart was gedreht wird.
Matsushita will die Technik vor allem für optische Video-Recorder nutzen. ..
Nun ja .. das ist schon vorstellbar - so ne Technik in spezielle Recorder einzusetzen. Glaube ich aber auch erst wenn ich´s im Laden sehe.
Gruß |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Okt 20, 2001 18:23 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
Du hast natürlich (oder leider?) Recht, bis es mal ein bezahlbares, kleines und wechselbares Speichermedium mit wirklich brauchbarar Kapazirär gibt wird es mind. noch eine paar Jahre dauern.
Nur Deine Bedenken bzgl. DVD-Player kann ich nicht vertehen. Ich käme doch nicht auf die Idee, bei 50GB (oder aktuell auch schon >15 GB) noch irgendwas nach MPEG2 zu konvertieren. Vorausgesetzt, bis dann haben sich nicht HDTV-DV-Cams durchgesetzt *träum* landet natürlich das DV-AVI direkt auf der Scheibe. 4 MB/s lesen kann die HW ja angeblich.
Cool, hast Du mal die "rasend schnelle" Schreibgeschwindigkeit gesehen? Mit 4 MB/s ist man ja einen halben Tag beschäftigt, bis das Medium voll ist. Ist also auch nicht gerade prickelnd, aber für nächtliche Backups nicht schlecht.
Gruß
DV User |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Okt 20, 2001 18:42 Titel: |
 |
|
AVi auf der Scheibe ? Hmmm. Und wo oder wie abspielen ? Ich sehe das noch nicht.
Es gibt ja in den letzten 15 Jahren einen Trend den man aus div. Gesichtspunkten positiv und auch als negativ sehen kann.
Einerseits ist der technische Fortschritt faszinierend und beschehrt uns immer "bessere" Produkte andererseits gibt es mittlerweile eine nicht mehr zu überschauende Mediensintflut.
Vor den digitalen Medien hatten wir im wesentlichen:
Die Schallplatte, die Compact Tonbandcassette und das Tonband. Der "Vorteil" war - alles relativ statisch und nix Kompatibilitätsprobleme ;-))
Heute hab ich:
- CDi Filme
- Video CD
- SVCD
- XsVCD
- miniDVD
- MP3 CDs
- Audio CD
- miniCD
- Photo CD
- DVD
- DVD-R
- DVD-RW
- DVD+R
usw.
Offen gesagt - das ist kaum noch zu "blicken" .. weiß schon gar nimmer was auf welchem Dingens überhaupt läuft.
Von "Standarts" ist ja schon gar immer zu reden .. die werden täglich über den Haufen geworfen. Der letzte "Standart" überhaupt war die CD - aber nur in der Form das sie Rund ist und eine genormte Größe hat -- der ganze Rest
Ob das alles nun im Sinne des "Verbrauchers" ( schöner Name ;-)) ist .. na ich weiß net.
Gruß
P.S:
Ist wie mit den Staubsaugern, hab mal gelesen das es da allein in Deutschland ca. 4000 (!) verschiedene "Beutel" gibt (nicht kompatibel versteht sich ) - und das alles nur um STAUB ZU SAUGEN !! |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Okt 20, 2001 19:29 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
stimmt natürlich, es gibt (leider) keine vernünftigen Standards bzw. der bastelnde User und auch die Industrie will sich nicht daran halten.
> AVi auf der Scheibe ? Hmmm. Und wo oder wie abspielen ? Ich sehe das noch nicht.
Mit dem PC direkt nach FireWire und dann entweder auf den Fernseher oder für andere Leute auf VHS.
Das einzige, was mich zur Zeit wirklich an bezahlbaren 50GB Scheiben interessieren würde wäre eine Alternative zum Bandgebundenen DV. Bänder sind nun mal Mist. Das ganze aber bitte ohne Konvertieraufwand und ohne Qualitätsverlust. Dafür mach ich zu oft noch kleinere Einzelfilme/Bilder aus meinen "Werken" und kann mit reinem MPEG2 nichts anfangen.
Gruß
DV User |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Okt 20, 2001 20:17 Titel: |
 |
|
Jammerz ned!
Schaut etwa bei Sonys Minidisc - ruckzuck war da aufnahmemässig die vierfache Kapazität in den Geräten! Nicht nur bei Sony, sondern auch bei den anderen.
Gestern gesehen: portable Minidisc-Recorder von Sony, mit 4-fach, also 5 Stunden Musik auf einer MD ... Preis DM 303.- ... billiger als je zuvor. Und vor ein paar Moanten "gabs" das noch gar nicht!
Was meint ihr, wie schnell die Player kommen, die 50-er Scheiben abspielen, egal was drauf ist. Seht euch doch die DM-299-Player an .. die spielen so ziemlich alles, egal obs "genormt" ist oder nicht. Wer flinkt ist, macht den Umsatz, nicht die Glotzer, die warten, was da kommen wird.
PS: ich bin kein Lasterexperte!
Alles was ich mach ist k&k (keusch und katholisch) !!!!
Naja, das was ich von 12h15 bis 12h30 mach. Der Rest nicht.
(Edited by cool at 20. Okt. 2001 |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Okt 20, 2001 22:30 Titel: |
 |
|
Na ja, Cool, da gibt es aber auch genügend Gegenbeispiele. Z.B. der schon vor ein paar Jahren hochgelobte holographische Speicher, der angeblich im Labor schon lief (so wie heute die duallayer 50GB-Disk). Lange nichts mehr davon gelesen.
Zitat: | Was meint ihr, wie schnell die Player kommen, die 50-er Scheiben abspielen, egal was drauf ist. Seht euch doch die DM-299-Player an .. die spielen so ziemlich alles, egal obs "genormt" ist oder nicht. |
Und wo ist auch nur ein einziger Player, der DivX in irgendeiner Form abspielen kann? Oder gar DV von einer DVD-R? Nirgendwo, so weit ich weiß. Und was hab' ich von reinen Playern, ich brauche auch einen Writer. Man sieht ja, wie lange es bei DVDs gedauert hat, bis es mal bezahlbare Writer gab.
Deshalb, selbst wenn die 50GB-Scheiben noch im Laufe dieses Jahrzehnts kommen sollte (da wird Hollywood wohl auch noch ein Wörtchen mitreden), dann bleibt einem wahrscheinlich trotzdem nur der Weg über irgendeine Brückenlösung, um was anderes als das dann übliche Videokompressionsverfahren auf Standallone-Playern abspielen zu können.
Gruß
DV User |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Okt 21, 2001 13:01 Titel: |
 |
|
@ cool
VIP - Lästerexperte ! nix LASTEREXPERTE !!!
Experte für L ä s t e r n !
Tja .. unsere Forumssoft ist seeeeehr intelligent. Hat Deine Beiträge analysiert und erfand einen neuen Status für Dich:
VIP - Lästerexperte
Ist doch saugut ! Oder net ?
P.S. Wenn Du absolut nicht damit leben kannst - mach ein Vorschlag ;-))
Gruß |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Okt 21, 2001 18:13 Titel: |
 |
|
Hallo, DVuser, Divx ist, so hart es klingt, kommerziell voll unbedeutend!
MPEG4 ist seit Jahren genormt, es gibt auch genug kommerzielle Anwendungen und Toshiba produziert massig Schaltkreise. Seit langem gibt es in jedem Mediamarkt und sonstwo MPEG4-Camcorder von Sharp, sogar die besseren Bildtelefone arbeiten mit MPEG4. Also was willst du. MPEG4 ist weitverbreitet, arbeitet in tausenden Geräten. Die Industrie hat beschlossen, dass MPEG2 für Unterhaltung locker reicht und das Einsatzgebiet und Grösse von MPEG4 abgegrent.
Zudem gibt es neuerdings Hollywood-Schaltkreise, die MPEG1/MPEG2/MPEG4 dekodieren - und du siehst, wie gross das Interesse ist, keine Sau will damit für die paar Freaks Player bauen! Sogar den Chinesen ist das zu blöd.
Sicher wird es in naher Zukunft ein paar Exoten geben, die das wagen - sie wissen aber das kommerzielle Risiko abzuwägen. 95% der Weltbevölkerung weiss bis heut noch nicht, dass es DVD&MPEG2 gibt - die Glücklichen! Verdummen kann man auch ohne DVD. Und 99.99987% haben von DivX keeeeine Ahnung.
@Helmut
Lästerexperte/Lasterexperte ist mit egal, ich weiss auch viel über Fernlaster. Und Frederic Lester kenn ich auch gut. Kann also auch Lesterexperte heissen. Ach, der heist ja Vester! Dann von mir aus auch Vesterexperte. Eigentlich ist es voll egal. Ich häng nicht an Titel.
Zu optischer Scheibe: wenn sie es VORstellen, dann ist es keine Laborkolportage - sondern demnächst real! DVDRAM gibts schon 3 bis 4 Jahre - in der Zwischenzeit habens sicher nicht Däumchen gedreht. Also freuen wir uns auf die 50 GB Scheibe, als OPTISCHE Scheibe musst die nichtmal brennen! Also Rufe nach Brennern = voll überflüssig. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Okt 21, 2001 18:33 Titel: |
 |
|
@ cool
Mag ja sein das dieses Medium ein Brüller wird ( weiß ich net - andere Mütter haben auch schöne Töchter) .. aber das diese den DVD-Standart ( ich red jetzt von den Kauf-DVD oder DVD-R / DVD+R) in den Stehalleins ablösen soll sehe ich wirklich noch nicht.
Kann mir vorstellen das ein solches Medium für spezielle Dinge ( auch Datenbackups) brauchbar ist und in DVD-RAM Videorecordern. Aber selbst hier ist das dann ein "Insellösung" - weil zu nix kompatibel.
Bleiben wir doch auf dem Boden: Die DVD-R (oder meinentwegen DVD+R) bietet 4,3 (netto) Giga - da bekommen ich in bester Quailität ca. 2 Stunden Filmchen drauf. Das Dingens ist zumindest soweit kompatibel das es auf ca. 90% aller handelsüblichen DVD Playern läuft. Was will ich erst mal mehr ?
Deine Wunschvorstellung - DVD-Brenner für 499 DM beim Aldi - wird z.B. auch nur dann Realität wenn sich die Dinger massenhaft verkloppen lassen, - ist die Voraussetzung für Niedrigpreise. Es muß ein Consumerprodukt werden ! Siehst ja das sich die Industrie da selbst ein Bein stellt indem nun schon zwei "Standarts" (DVD-R und DVD+R) favorisiert werden - was zu Kaufzurückhaltung und Verwirrung führt. Das is net gut.
Also realistisch gesehen kannste froh sein wenn sich eins als Standart etabliert und haufenweise verhökert wird - um so schneller sinken die Preise .. und Du kommst endlich an den Brenner ;-))
Gruß |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Okt 23, 2001 17:18 Titel: |
 |
|
Je schneller die 50 GB Scheiben kommen, umso eher gibts DVD-Brenner bei Aldi um 199.-  |
|
 |
|