Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Olaf 

Anmeldungsdatum: 19.12.2001 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Dez 19, 2001 10:26 Titel: |
 |
|
HI!
Habe jetzt auch den Ricoh DVD+RW (1.37) habe aber noch Probleme mir dem brennen von DVD-Scheiben welche auch auf Standolone Player laufen sollen.
Wie ich bis jetzt rausgefunden habe sollte liegt die Abspielfähigkeit sehr an den Einstellungen der Software!
D.h. der liest oder verweigert quasi das Abspielen in Abhänigkeit von den gebrannten Daten.
Was benutzt Ihr bei dem DVD Mastering (Ich MSP 6.5) welche Bitrate VBR oder CR ?
Beim Brennern benutzt Ihr Nero wenn ja mir welchen Einstellungen oder B-Gold mit welchen Einstellungen?
An Kalli: Wie hast Du die Scheibe gebrannt damit die im DTH-4200 funktioniert?
Mein Freund hat auch den DTH-4200 und ich habs noch nicht hinbekommen!
Grüße
Olaf |
|
 |
eberlr 
Anmeldungsdatum: 13.08.2001 Beiträge: 31
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Dez 19, 2001 20:35 Titel: |
 |
|
Hallo,
den Ricoh habe ich auch seit kurzer Zeit.
Bei mir war die Authorsoftware MyDVD und die Brennsoftware
B's Recorder beigefügt.
Brennen mit MyDVD klappte sofort auf Anhieb ohne zusätzliche
Brennsoftware.
Da MyDVD etwas spartanisch ausgelegt ist habe ich mit Spruceup ein Image erstellt und dieses mit B's Recorder
gebrannt. Den Tipp erhielt ich in einem Forum vonDVD_SVCD.
Weiteres siehe:
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....tart=10
auf page 2 |
|
 |
Kalli 

Anmeldungsdatum: 06.11.2001 Beiträge: 147
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Dez 19, 2001 22:26 Titel: |
 |
|
@Olaf
Hi,
Also ich brenne meine Scheiben entweder direkt aus MyDVD oder ein img. File (durch SpruceUp erstellt) mit B´s-Recorder.
Den Haken für die erhöhte DVD+RW-Kompatibilität habe ich gesetzt (sowohl bei MyDVD als auch bei B´s).
Diese Scheiben laufen bei mir eigentlich ganz passabel. In ganz seltenen Fällen habe ich mal einen Ruckler beim Abspielen erkennen können. Auch passiert es manchmal, daß mein Thomson die Scheibe nicht erkennen will (DVD raus und wieder rein, dann geht es meistens).
Diese Fehler treten bei meinem Thomson sehr selten auf.
Allerdings mußte ich gestern bei dem Thomson DTH 4200 eines Freundes feststellen, daß dieser kaum mit meinen DVD+RW´s zurecht kommt. Hier wird der Film mit wesentlich mehr Rucklern und Hängern abgespielt. So macht das natürlich keinen Spaß. Es scheint wohl beim Thomson 4200 von Gerät zu Gerät unterschiedlich zu sein, wie es mit den DVD+RW´s zurcht kommt.
Noch ein Tip: ich habe letzte Woche einen Pioneer 444 testen dürfen. Bei dem konnte ich wirklich jede Scheibe einwandfrei abspielen. Das Spulen und das Anspringen von Scenen und Zeiten war hier die wahre Freude. Auch scheint mir die sonstige Ausstattung des Players wesentlich besser zu sein, als die des Thomsons. Ich überlege mir ernsthaft zu wechseln.....
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen,
Gruß,
Kalli |
|
 |
Olaf 

Anmeldungsdatum: 19.12.2001 Beiträge: 4
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Dez 20, 2001 15:15 Titel: |
 |
|
Also wenn ich ne DVD+RW in meinem Thomson 4200 einlege bekomme ich immer NO-DISC
Im prinzip ist er ja baugleich dem Samsung 611 und der geht!
? |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Dez 21, 2001 21:07 Titel: |
 |
|
Hallo Olaf
``Beim Brennern benutzt Ihr Nero wenn ja mir welchen Einstellungen oder B-Gold mit welchen Einstellungen?``
Habe die ganz neue nicht mehr probiert,zumindest ist es bei meinen minniDVD mit der Kiss54 so das sie nur erkannt wird wenn sie im UDF und nicht wie Nero im UDF/ISO gebrannt wird.(glaube in der aller letzten soll das geändert sein was ich gelesen habe).zumindest wenn ich aus dem Programmen raus direkt brenne habe ich keine Probleme und die ``minniDVD``
wird ohne weiteres erkannt.Weiss zwar nicht ob es daran liegt,aber einen Versuch ist es wert.
Gruss Angelika |
|
 |
|