DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Abspielprobleme DVD-R mit Pioneer DCS-100
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Eric 1 



Anmeldungsdatum: 06.12.2001
Beiträge: 66

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Dez 06, 2001 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
habe mit Pioneer A03/ SoftMPEG und SprucUp meine ersten DVD's mit ca. 30 min Laufzeit erstellt, welche am PC und auf meinem Pioneer DCS-100 (Home Cinema System) auch problemlos laufen.
Im zweiten Schritt habe ich jetzt begonnen DVD's mit ca. 90 min Laufzeit zu erstellen.
DVD's bleiben nach etwa 40 - 60 min nach anfänglichem ruckeln und Klötzchenbildung ganz stehen.
Das selbe Projekt mit identischen Einstellungen auf DVD-RW läuft einwandfrei.
Meine Einstellungen:
Stream : MPEG2 Elementary Stream
Bit rate : VBR, 6000000 bps ( Max 7500000 bps )
GOP Settings : IBBP, Picture = 9, Closed GOP
Profile & Level : MP@ML, Size : FULL ( 720 x 576 )
Audio format : Layer2, Sampling rate : 48000 Hz
Bit rate : 320 Kbps
Encoding Mode : Quality the Most
Sequence Header : Place all GOP's
Disc Write Speed 2x, TOTAL SIZE 4,2 GB
Rohlinge: Pioneer und Verbatim DVD-R / RW
Kann ich etwas an der DVD Erstellung ändern oder liegt es nur am Player?
Wäre ein starkes Stück, wenn einer der neuesten DVD Player von Pioneer das eigene DVD-R Format nicht lesen könnte!
Bin dankber für alle Hilfestellungen.
Gruss Erich
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Dez 06, 2001 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ha .. wenn mich jetzt nicht alles täuscht hab ich mal gelesen das der Pioneer tatsächlich Probleme mit seinen eigenen Rohlingen hat. Sieht nach Deinem Bericht hier auch ganz danach aus. Würde am Deiner Stelle dem Herrn Pioneer mal kräftigst auf die Hörner kloppen. (Mal anrufen). Sag uns Bescheid was die dazu meinen.
Eric 1 



Anmeldungsdatum: 06.12.2001
Beiträge: 66

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Dez 07, 2001 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

nachfolgend die (Standart?) Antwort von Pioneer:
Hallo , guten Tag
In der Anlage eine Kompatibilitätsliste der Home Movie Player
Dies ist die Internet-Adr. für Firmware A03
http://www.artec.org/DE/ie4/def/dvd_dvdrec_DVRA03
Zu weiteren Lösungen müssen Sie auf die Internetseite von Canopus gehen da wie ich sehe die Parameter nicht Standard konform sind
Das Laufwerk muss als Master am 1ten oder 2ten IDE Port alleine am Ende
des Kabels installiert werden.
Laut ATA-6 Standart.
Automatischelaufwerkserkennung für den IDE Port im Bios deaktivieren.
Der aktuelle Busmastertreiber des Chipsets sollte installiert sein, download aus dem Internet.
Stellen Sie bitte sicher, dass die Option automatische Benachrichtigung beim Wechsel abgeschaltet ist.
Windows möglichst Win98se 2 GB Grenze oder Win2000 - 4 GB dann sollte es funktionieren.
Optimale Performance ist nur zwischen Primärem und Secundärem IDE Port gegeben - ein Controller der Fa. Promise ist zur Erweiterung nötig.
Soundkarte ? Onboard ?? Creative 1024 oder Live ergeben sich oftmals IRQ Probleme
Mit freundlichen Grüssen
PIONEER HOTLINE
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Dez 08, 2001 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

@ Eric 1
Am besten Du gehst mal genau so vor wie ich das mit den Einstellungen für TMPG gepostet habe. Also nix SoftMPEG.
Audio und Videofiles getrennt (entweder den Systemstream demuxen oder gleich in TMPG einmal Video und einmal Audio in zwei Duchläufen encoden). Das in SPU und als Titelset (nicht IMAGE) schreiben, mit VOB und dem Profil "DATEN-UDF" brennen. Das muß gehen.
Eric 1 



Anmeldungsdatum: 06.12.2001
Beiträge: 66

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Dez 10, 2001 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

Habe eine -zumindest vorläufige - Lösung meines Problems durch zahlreiche Tests gefunden.
Verwende die Original Projektdateien (also SoftMPEG), brenne jedoch nicht 2-fach, sondern nur 1-fach mit SpuceUp und DVD funzt in 5 verschiedenen DVD Playern (Sony, Phillips, Onkyo, Pioneer).
Die "fehlerhafte" 2-fach DVD läuft überraschender weise auch auf dem Sony DAV-S300.

Gruss Eric
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group