Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BerndGolling 

Anmeldungsdatum: 26.07.2001 Beiträge: 25 Wohnort: Offenburg, Germany
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jul 26, 2001 16:36 Titel: |
 |
|
hallo leute,
wer von euch - helmut ganz bestimmt - kann mir sagen, wie ich den ominösen DMA-Modus des Pioneer A03 unter win2k prof. (SP1) aktiviere.
@helmut:
irgendwo habe ich gelesen, dass du gesagt hast, den pioneer unbedingt mit einem 80poligen ide-kabel anzuschließen.
entspricht das dem udma100-ide-kabel??
Bernd |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Jul 29, 2001 16:27 Titel: |
 |
|
.... win2k prof. SP1 DMA ...
Hatte das unter W98. Dort ist das unter DMA aktivieren in der Gerätesteuerung zu regeln. Aber diesen speziellen DMA Modus - das ist eine BIOS Sache. Muß mal in Deinem PC BIOS nachschauen. Dort kann das aktiviert werden (oder nicht). Und da wiederum steht ausdrücklich das dieses nur mit dem 80POL IDE Kabel funzt. Ob das was bringt - oder was das genau bringt - weis ich auch nicht. Schaden kanns jedenfalls net. (Meine Theorie ;-) Bei W2k - keine Ahnung - da hab ich noch nicht nachgeschaut.
Gibt nur 2 Sorten Kabel - beim 80 Pol sind alle PINs belegt.
Gruß |
|
 |
Hollydoc 
Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 38
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Jul 29, 2001 20:23 Titel: |
 |
|
Helmut, bist du sicher, das der Brenner UDMA 66 unterstützt?Wenn ich Bei meinem Asus CULS2 im Bios Autoerkennung für die IDE-Geräte eistelle, meldet sich der Pioneer mit Pio mode 4, Udma disabled. Hängt mit einem 80poligen Kabel als Slave am primären IDE.
Win 2000 schaltet den DMA-Mode selbständig ein, wenn Möglich. Hier stellt sich die Frage, wie kann man das abstellen. Mein Pioneer slot in läuft automatisch im DMA-Mode, das mögen aber solche Progs wie Clad-DVD nicht.
Hollydoc |
|
 |
|