DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
steht uns ein neue Preissenkung bevor?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fourtyfour 



Anmeldungsdatum: 14.05.2002
Beiträge: 80

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jun 25, 2002 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

servus...

nachdem ich mal auf vcdhelp.com die preise durchstöbert habe, kam ich ins staunen.
schon für 260 $.
ich mein, im moment 270 Euro.
sind die schon des längeren dort drüben so billig oder steht uns eine neue Preiswelle zu unseren gunsten ins Haus?



Zuletzt bearbeitet von fourtyfour am Juni. 25 2002,21:51
THS 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 42
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

die Entwicklung sowohl der Preise für Brenner, als auch der
Rohlinge geht eigentlich in die Richtung, die wir erwartet haben. Vor ca. 16 Monaten - als der erste A03 für DM 1800.- angeboten wurde,
( die cleveren waren stolz ihn für 1725.-DM zu bekommen)

schrieb ich eine Notiz hier im Forum... " es sei zu erwarten, spätestens zu Weihnachten 2001 ist die 500 EUR Grenze erreicht.... " Nun liegen wir bei ca. 349.-EUR für das bessere Nachfolgemodell. Die Rohlinge sind um die 3.00 EUR zu bekommen. Der Dollarkurs sinkt, der Euro steigt - also demnächst wird wohl auch die 300.- Euro Grenze beim A04
erreicht werden - und wie Cool sagt - ( auch ich schliesse mich hier an..) WARTEN lohnt sich immer noch.

Gute CD-Brenner ( Plextor SCSI etc.) kosten heute auch um die 250.-EUR. Ich denke der DVD-Brenner wird sich da auch irgendwo einpendeln. Das macht Sinn und ist bezahlbar.

Eindeutig und dies ist wiederum erfreulich geht doch der Trend zumindest im Videobereich immer noch in Richtung DVD-R

Allein ein Blick in Ebay ...unter DVD... schlägt mit derzeit 206
Anzeigen zu Buche...

Die aktiven Videofilmer unter uns von den Profis, den Semis bis hin zu den Urlaubsfilmern ist doch eigentlich der DVD-Standart nicht unbedingt ein Muss, oder ?

Die beste Qualität hat immer noch das DV-Material. Die meisten arbeiten mit Premiere. ( es ist das beste Programm ohne wenn und aber und lehnt sich sehr an FinalCut und AVID an), läuft fantastisch unter einer Billig IEEE1394 und ist unter W2000 absolut stabil...
Ein so erstelltes DV-Master ist immer noch die Nr.1 - darüber spricht hier kaum jemand...

Ich arbeite derzeit beruflich mit diesem ganzen "Kram". Vor 3 Jahren hätte ich für diese Technik gut 25.000.- Euro ausgeben müssen... jetzt sind es - wenn ich alles zusammenzähle 2.500.- Euro... ohne PC...
Übrigens:... die meisten Kunden fragen anschließend nach einer VHS-Cassette...


Naja und die vielen Berichte und Meinungen hier im Forum erwecken den Eindruck, dass Vieles immer komlizierter wird. Es wird eigentlich extrem viel Hintergrundwissen und Experimentierfreude zu Papier gebracht. Komischerweise bin ich wohl einer der wenigen, die damit Brot verdienen. Ehrlich gesagt - ich hätte nie die Zeit ganze Abende mit Detailberechnungen einer neuen TMPEG-Version oder mit einer strittigen Rechnerkonfiguration zu verbringen.
Allerdings - ich muss gestehen - diese Experimentierfreude hier im Forum war auch Nutzen für mich, entsprechend oft habe ich mich für diese Informationen auch bedankt und mache es immer wieder gerne...

Will sagen - wir haben jetzt einen nahezu professionellen Standart erreicht, der einwandfrei funzt - wie es so schön heißt - und nun wird es Zeit, dass man dieses auch als Handwerkszeug benutzt und anwendet.

Tja und irgendwann werde ich mir auch einen DVD-Brenner zulegen, wenn es denn sein muss... um auf das eigentliche Thema zu kommen...


Gruß
HS
_________________
HS
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

Die aktiven Videofilmer unter uns von den Profis, den Semis bis hin zu den Urlaubsfilmern ist doch eigentlich der DVD-Standart nicht unbedingt ein Muss, oder ?

Von "muss" kann keine Rede sein, aber die Vorteile der DVD liegen doch auf der Hand. Die Schwächen einer "Bandlösung" ebenso. Braucht man doch gar net drüber reden.

Wenn ich davon ausgehe das man mit VHS-Qualität schon einen ambitionieren Videoamateur zu Tode erschrecken kann - bleibt als Alternative SVHS. Nur hier ist es so, behaupte ich mal, das es noch weniger SVHS-Recoder bei den Leuten gibt wie heute DVD-Player und das mit steigender Tendenz.

Eine gut gemachte DVD (Marke Eigenbau nach unserern Einstellungen) kommt optisch am TV fast besser als ein SVHS-Band - von VHS wollen wir mal gar net reden.

Die Frage was man bereit ist (und wann) für eine bestimmte Technik (DVD-Brenner z.B.) zu latzen ist individuell. Bei einem Preis von ca. 350 Euro heute sollte das aber für jemand der das ganze als Hobby betreibt (und sicherlich schon viel mehr Kohle in sonstige Gerätschaften gesteckt hat) ein Furz sein. Für gewerbliche Nutzer ohnehin.

Den Aufwand den wir teilweise betreiben kann man natürlich nicht rational sehen sondern nur auf dem Hintergrund vom Hobby. Dafür können sich allerdings die Ergebisse sehen lassen
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Hobby ist immer teuer, relativ. Es gibt ja auch Leute, die kaufen sich für 2.500 ein Mountain Bike etc.

Ich bin nun mal halt Computerfreak und Video Liebhaber und da ichs mir einigermassen leisten kann, kauf ich das, was mir gefällt wenn der Preis einigermassen erträglich ist.

1980 hab ich mir als einer der ersten eine Videokamera gekauft, so ein Schleppding (Kamera und Recorder getrennt, zusammen so um die 6-7 kg und nur S/W für DM 4.000), dass waren noch Zeiten ......

Zur Zeit habe ich 2 SVHS Recorder (einer ist am PC angeschlossen) und seit Oktober 2001 einen Schneider Prime Timer (Festplattendigitalrecorder, kam da frisch auf den Markt). Habe Ende Dezember überlegt, mir einen der neuen DVD Recorder zu kaufen, aber mit € 2.000 war der mir dann doch zu teuer und so hab ich mir dann den Ricoh 5120 Brenner zugelegt mit dem ich auch zufrieden bin.

Mit dem ewigen warten, bis etwas billiger wird ist das so ne Sache. Meistens gibts dann schon wieder was noch dolleres, besseres, was dann natürlich schon wieder zu teuer ist ......

Muss halt jeder für sich entscheiden.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Eben. Drumm sind die Debatten über die Preise für Brenner so fruchtlos wie über Preise von PC´s. Früher wurde mit der gleichen irrationalen Inbrunst über die Frage wann und welchen PC und zu welchem Preis lamentiert. Da haben die Leut wohl begriffen wie bekloppt das ist. Kaum haben sie sich ihren WunschPC aus dem Laden getragen mußten sie schon feststellen das er schon "überholt" ist oder 2 Wochen später für etliche 100 DM billiger zu haben war. So gibt es halt Leute die heute noch auf "ihren" PC warten - bis zur Rente wahrscheinlich. Nach meinen Beobachtunge hat dieses Verhalten in den wenigsten Fällen mit der Frage Geld haben oder nicht zu tun, sondern mehr mit einer Geisteshaltung und fiktiven Vorstellungen irgendwann das optimale Geräte für den unschlagbaren, endgültigen Schlagerschnäppchenpreis zu erhaschen. ... und so warten sie immer noch, und wenn sie nicht gestorben sind ....
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
waluliso 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 53
Wohnort: austria

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

@helmut

"BRAVO", bin auch deiner meinung!
_________________
gruss waluliso***

"Ich weiß, dass ich nichts weiß!" (Sokrates)
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Klar hat er recht, weil: *Scherz an* er verkauft Computer und Zubehör *Scherz aus*

Die Erfahrung hab ich schon oft gemacht, mir aber abgewöhnt mich zu ärgern
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab an Hardware aller Art schon soooo viele Firmen subventioniert, dass ich mir abgewohnt habe, ein "Käufer der ersten Stunde" (und Gammatester) zu sein.

Mit der Zeit merkt man nämlich, dass 90% echter "Schaaas" ist und man das gar nicht braucht.

ICH arbeite nicht (mehr), damit ANDERE gut leben können!

Seit mehr als einem Jahr keine DVD mehr gekauft - und ich werde nie wieder eine kaufen!

Nicht, dass ichs mir nicht leisten könnte - mir widerstrebt einfach, für den Reichtum anderer zu buddeln.

CD hab ich schon über 5 Jahre keine gekauft, vorher selten.
Trotzdem hab ich Digitalmusik vom Feinsten (DAT, DSR, ADR, ... )

Wenns nach mir geht, kann Britnispiers ne Strassensammlung machen. Oder TableDance, um zu Geld zu kommen, das kann sie vermutlich eh besser als singen.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
zippi 



Anmeldungsdatum: 26.07.2001
Beiträge: 113

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jun 28, 2002 8:24    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich bin ich ja ein Mensch mit einem sehr ausgeprägten Spieltrieb. Ich habe mich auch schon oft genug dazu hinreisen lassen mich als Betatester diverser Hardwarehersteller missbrauchen zu lassen.
Dass es einfach mehr Geld kostet wenn man glaubt einer der ersten sein zu müssen die eine bestimmte Karte oder Gerät besitzen ist das eine, viel schlimmer finde ich aber die unendlich vielen Stunden meiner Freizeit die mir durch fehlerhafte Treiber und Software geraubt werden. Natürlich ist es ein Hobby und man macht es somit zum Zeitvertreib, aber dennoch möchte ich in einer absehbaren, nicht unendlichen Zeit wenigstens zu einem kleinen Erfolg kommen.
Also schaue ich mir die Foren der entsprechenden Hersteller an und bedauere die vielen weinenden Betatester die es nicht schaffen die Hard- oder Software zum laufen zu bekommen.

Wenn es dann den zweiten, dritten neuen Patch oder Treiber gibt und die Schreie im Forum leiser werden ziehe ich los und besorge mir das Teil. Meist ist es garnicht sooo viel später wie das Einführungsdatum, aber ich erspare mir unendlich viele Nerven  
alifat 



Anmeldungsdatum: 21.04.2002
Beiträge: 160

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jun 28, 2002 8:55    Titel: Antworten mit Zitat

...aber ich erspare mir unendlich viele Nerven...

Verstehe ich nicht, davon kriegst Du nicht mehr oder weniger!

Ich meine, es kommt auf die richtige Vorplanung an:

- was will ich
- womit geht das
- was bin ich bereit auszugeben
- wann lege ich mir das zu

wie immer müssen die "w"-Fragen beantwortet werden.
Planloses Vorgehen führt zum Chaos!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jun 28, 2002 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig ist es allerdings: Wer gerade das allerneuste und geilste käuft legt mächtig drauf. Das muß ja auch net unbedingt sein, es sei denn man will es halt unbedingt und nimmt den hohen Preis für den Vorteil es eben "jetzt" zu haben in Kauf. Nehme ich die heutigen Brennerpreise, so ist natürlich auch zu erwarten das diese noch sinken werden, aber nicht so dramatisch das es ein Grund für langes warten gäbe.

Ein DVD-Brenner für z.B. 350 Euro, abzlg. evrl. den Preis für einen normalen CD-R Brennern (falls der DVD-Brenner den ersetzen sollte) .. dann komme ich auf ca. 250 Euro. Wenn es das einem nicht wert ist ... na dann muß man halt warten während andere schon munter DVD´s braten
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
THS 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 42
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jun 28, 2002 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

tja , da setz ich nach meinem jetzigen 14 Stunden Studioarbeitstag und dem 3. Rotweinglas noch einen drauf - und freue mich, daß mein Beitrag so rege Beteiligung und "Threads" wie es so schön heißt - ausgelöst hat.

Will ja gar net abstreiten, dass die 13cm DVD Scheibe Vorteile bringt. Kapitel, Menüe, Handling, einfach so tun als könnte man die progressive Qualität eines DVD-Filmes ( mir fällt gerade "Sieben Jahre in Tibet" ein... tolle Qualität...
im -do it your self -Verfahren nachahmen.

is nich - sage ich dennoch trotzig - Gut - die meisten schauen sich dies alles über die "Glotze" an. ( sorry- rülps..)
is nich... bin da schon weiter... Beamer ( der Monroe für Heimschläfer is echt cool - "cool"

Präsentation über Projektor und Heimkino wird auch in Zukunft für Hobbyfilmer das NonPlusUltra werden. Mit Hobbyfilmer meine ich jetzt ein ehrliches Kompliment, nachdem ich mir Angelikas Schminkversuche ihrer kleinen Verena angeschaut habe... obwohl die Effekte etwas überladen sind. Wißt ihr eigentlich, dass ein Profifilm etwa 80% harte Schnitte hat und maximal 20% Überblendungen - und sonst nichts...??

Aber es ist schon ein Erlebnis den eigenen Film ÜBER DV !!!
auf dem Projektor zu sehen und ich warte gespannt auf die Möglichkeit 5.1 Ton dazu zu "brennen".. und sage klipp und klar... 8000er Bitrate und nicht weniger...
Allerdings sieht man garantiert über den Beamer (eigene DVD)schon einen sehr deutlichen Unterschied zu der eigenen DV-Produktion vom Band ...

Bleiben wir bei "Sieben Jahre in Tibet" ich weiss - für Cool langweilig - es fehlen die Mädchen -

aber H.Harrer baute den Tibetanern ein KINO !! in SW in der Lehmhütte, mit irgendeiner Kobaltfunzel und Lhasa stand Kopf.... Leute und was passiert hier...? Ihr verbringt Eure beste Freizeit und Kreativität mit irgendwelchen DVD-Ripps
und Hight-Tech Weltanschauung...

Ich hab ganz andere Probleme... wie komme ich an ein sündhaft teueres reales Sachtler Stativ ran, oder warum ist der Kunde heute nicht nehr bereit für Qualität Geld zu bezahlen - oder Helmut.. wieso hast Du nur unzufriedene Kunden, weil - wenn sie bei Dir einen Computer gekauft haben schon wissen, dass er beim Verlassen des Geschäftes nichts mehr wert ist...
Denkstoß - Grenzen des Wachstums -

und nu kommst du... der Ton zum Film... eines der wichtigsten dramaturgischen Hilfsmittel um einen Film richtig zu erleben.
Wir wissen alle, dass in den letzten Jahren das professionelle Kino eigentlich durch den Filmton enorm an Bedeutung und Tiefe gewonnen hat. Je schlechter der Streifen desto besser der Ton kann man heute fast sagen..
Und dies muss eigentlich auch hier ins Forum. Mit Interesse und Kreativität kann dies auch der Laie - sag ich mal so -
Man muss sich ja nicht Nero und Christian Brückner ausleihen...
( bezahlen kann man den eh net..) aber statt eines Profisprechers den passenden Untertitel kreieren und wirklich passende Musik szenengenau und Bildsyncron anlegen - das wäre doch mal was. Die Tonnachbearbeitungen in Premiere 6.02 in Verbindung mit DirectX Plug ins sind so "saugut" und professionell - hierzu hat es nirgends im Forum einen "tieferen Beitrag" gegeben. Hat schon mal jemand mit der Audio-Automatisierung in Premiere gearbeitet, oder samplegenau einen musikalischen Audioschnitt auf das Frame geschnitten??

also - Leute - dass meine ich mit Handwerkzeugs - so wie früher die Kollegen mit der Arri am 16mm Schneidetisch gewerkelt haben und nicht alle 3 Wochen eine neue "Horri" Story mit TMPEG 0815...präsentieren

Das ist so ähnlich wie bei den Hi-Fi Freaks.. die sabern sich sich die technischen Daten ihrer High-End Verstärker um die Ohren und wissen gar net was MUSIK ist...

Gute Nacht
HS








:0 :0
_________________
HS
alifat 



Anmeldungsdatum: 21.04.2002
Beiträge: 160

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Jun 29, 2002 6:16    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich kann man immer abwarten bis alles billiger wird. Einen 486 DX2-66 bekommt man heute für 25 € oder gar geschenkt...

Will man auf dem Stand der Technik arbeiten, dann muss man auch löhnen, wobei man richtigerweise nicht bei der ersten oder zweiten Serie dabei sein muß.

Bei den DVD-Brennern wird wohl erst die dritte Serie die Preise auf das richtige Maß reduzieren. Die Technik wird laufend perfektioniert und die dritte Serie der Geräte wird der Maßstab für die künftige Entwicklung sein. Im Anschluß wird sich wohl nur noch bei der Brenngeschwindigkeit etwas bewegen.

Schön ist es, dass man ein freier Mensch ist und entsprechende Kohle vorausgesetzt auch frei entscheiden kann. Mit Sicherheit fallen die Entscheidungen meist danach aus, was im Geldbeutel steckt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Jul 01, 2002 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

@ THS

Das ist doch wie alles relativ. Selbstverständlich ist es so das gutes "Werkzeug" zu haben noch nicht heißt auch ein gutes Ergebnis zu bekommen. Umgekehrt gilt das auch. Das gewußt wie ist sicherlich immer noch mit entscheidend. Wer von Filmen und Schnitt keine Ahnung hat dem wird das beste Programm nix nützen und er wird eben Murks produzieren - ob auf DV oder DVD - egal.

Von Ausnahmen abgesehen sind die User hier Amateure - mit auch ganz unterschiedlichen Vorstellungen. Viele machen halt nur geglegentlich einen Familienfilm, andere wieder gehen da ein Stück weiter mit entsp. höheren Ansprüchen.

Die überwiegende Mehrzahl betreibt das halt als ein Hobby und kann sich eben nun überlegen ob es nicht aus vielen Gesichtspunkten vorteilhafter ist das Ergebnis statt auf Band eben auf DVD speichern.

Ob nun DVD+R / oder -R - ist doch letztlich wurst. Wird weder besser noch schlechter. Geht man auf DVD (oder SVCD) haben wir im Kern es mit der Frage wie "MPG-2", encodieren und möglichst Vorlagennahe Qualität zu tun. Also dem Kernthema des Forums. Das wiederum ist bei DVD (MPG-2) im Gegensatz zu SVCD leicht realisierbar, die div. Authorsoft ist in der Regel ausgereift und es gibt keinerlei unüberwindbare Schwierigkeiten. Ob da nun heute jemand schon einsteigt, oder noch ein Jahr wartet - ist im Grunde auch wurst. Vorbei kommt aber m.E. keiner an der DVD.

Über Debatten ob 400 oder 300 oder 200 Euro die "Schmerzgrenze" für die Anschaffung eines Brenners sind zu reden ist eh völliger Unsinn und wird sich spätestens in einem Jahr erledigt haben. Die Geizhälse werden halt bei 100 Euro erst zuschlagen - aber kaufen werden sie !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
THS 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 42
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

@ Helmut

einverstanden - dann werde ich mal mit "meinem" Gesülze aufhören und Euch gelegentlich über meine Mpeg2 Erfahrungen
berichten.

Gruss
HS
_________________
HS
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group