DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Erste Schritte mit Ricoh-5125A
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LUfilm-Joerch 



Anmeldungsdatum: 14.09.2002
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Sep 17, 2002 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

Letzte Woche habe ich das Angebot von Vobis genutzt und mir den Ricoh 5125A gekauft. Da ich bergeweise DVD -konforme Homevideos vorbereitet hatte, wollte ich diese auch endlich sichern und auf meinem Pio444 nutzen.
Fehlte nur noch ein sinnvolles Authoring + Brennprogramm. Das DVD-Plugin vom MSP6.5 ist gut, läßt aber nur eine MPG-Datei zu. Das mitgelieferte neoDVDstandard kann mehrere Dateien verarbeiten, rendert meiner Ansicht aber noch einmal :angry: . Hier steht beim abspielen im Pio auch nur "PLAY" und die Sekunden sind nicht erkennbar.
Mit der MovieFactory (Trial) läuft alles super, mehrere MPG Dateien werden verarbeitet, die Sekundenanzeige funktioniert, die Menüs klappen super und er Brennvorgang (TDK+R/RW) klappt auch. Ich denke, das Programm werde ich mir als nächstes kaufen. Cool hat Recht, ein Bulk-Brenner und eine selbst ausgewählte / getestete Authoring-Software sind besser als ein nicht immer optimales Retail-Paket.

Ich habe mir jetzt Verbatim DVD+R bestellt. Habt Ihr negative
Erfahrungen damit ?

Gruß und danke LUfilm-Joerch!
Mickey 



Anmeldungsdatum: 28.04.2002
Beiträge: 67

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Sep 17, 2002 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo LUfilm-Joerch,

zum Thema Ulead Movie Factory kann ich im Prinzip Deine Meinung teilen, aber ich würde ein paar Euro mehr ausgeben und die Ulead DVD Power Tools kaufen! Hier sind die Möglichkeiten zur Gestaltung der Menüs und andere Dinge besser!
Dieses Programm kann auch getestet werden, mehr hier.....

Thema Rohlinge: Die besten Erfahrungen habe ich auch mit VERBATIM gemacht!!! Hier gab es bisher überhaupt keine Probleme, auch preislich gibt es da kaum Unterschiede zu NoName-Ware, Details siehe hier....

Mickey
strotti 



Anmeldungsdatum: 23.03.2002
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Sep 17, 2002 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hallo LUfilm-Joerch,

zum Thema Ulead Movie Factory kann ich im Prinzip Deine Meinung teilen, aber ich würde ein paar Euro mehr ausgeben und die Ulead DVD Power Tools kaufen! Hier sind die Möglichkeiten zur Gestaltung der Menüs und andere Dinge besser!

Ein paar Euro mehr ist aber eine gewaltige Untertreibung. Mit der MovieFactory bin ich persönlich ganz zufrieden, für meine Zwecke reichen sie, und sie kosten 50 und nicht 300 Euro wie die Power Tools. Nachteil der MovieFactory: Bei Mpeg2-Dateien, die größer als vier GB sind, kann man wegen eines Fehlers im Anzeigeprogramm, das für die Kapitelerstellung verwendet wird, keine Menüs erstellen, man kann sie nur ohne Menues brennen.

Zum Thema Rohlinge: Verbatim problemlos, inzwischen habe ich auch einige Intenso ohne Probleme gebrannt.

Strotti
TanzendeSocke 



Anmeldungsdatum: 20.08.2002
Beiträge: 213

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Sep 18, 2002 9:31    Titel: Antworten mit Zitat

Also bzgl. Rohlinge und Marken DVD Player habe ich jetzt folgenede Beobachtungen machen können :

Philips DVD +RW werden bei SONY und Pioneer häufig als Defekte/Verschmutze DVD erkannt. Auch mehrmaliges einlesen bringt keinen Erfolg. +R habe ich erst gar nicht probiert.

Verbatim : Beide Versionen werden erkannt, wobei das erkennen, eonlesen bei +R etwas länger dauert (wahrscheinlich wegen der Reflexionsschicht). Filme werden ohne Störrungen bis zum Ende gespielt. Wobei bei einem Staubpartikel oder Fingerprint ;) die Verbatim im Zusammenspiel mit der Fehlerkorrektur etwas heikel ist, sprich es kommt dann schnell zum Stillstand.
Die (neuen) Verbatim in der DVD Box, wo auch extra drauf steht für Video/Data werden (+R) schneller eingelesen und sind etwas Laufruhiger. Aber das kann auch an der Charge gelegen haben.

Was mir aber aufgefallen ist, laut Analysetool waren bei den Verbatim so einige Korrekturbits gesetz worden. An diesen Stellen konnte man im Film auch entweder ein leichtes knacksen im Ton oder/und ein "splash" im Video erkennen. Könnte evtl. bei sehr spantanischen Fehlerkorrekturen zu MPEG Klötzchen führen, aber kann ich nur vermuten.
Genauso, daß diese Fehler an meinem Brenner liegen. Ich weiß es nicht, ist mir nur aufgefallen.

TDK : Die (bisher) besten Ergebnisse. Es wurden keine Korrekturbits gesetzt. Beide Medientypen werden 1a erkannt und das Laufwerk läuft angenehm leise. Auch bei Staubteilchen oder Fingerprints kommt die Fehlerkorrektur des Players nicht so schnell aus dem Takt.

hp : Was soll ich sagen, die wohl genialsten Rohlinge für den hp200i/e ;). Nein im ernst. Auch keine Korrekturbits, kein aus dem Tritt kommen der Fehlerkorrektur bei Schmutz und beide Medientypen werden gleich schnell erkannt. Sind aber halt auch am teuersten .

Fazit für mich :
Verbatim bei Sachen die auch mal ausgeliehen werden oder zum Vorführen sind. Bei MP3 oder sonstigen Dateien auch kein Thema, da vertraue ich auf die langjährige Erfahrung von Verbatim.

Wenn es aber um reine DVD mit Filme geht nehme ich lieber (zur Zeit) eine TDK oder bei ganz wertvollen Sachen (jeder hat da eben eine andere Einstellung) einen hp Rohling.

Natürlich kann sich das alles wieder ändern, sobald die neuen Generationen von Rohlingen und evtl. DVD Brennern auf den Markt kommen.

BTW : Hatte aber auch negative Erlebnisse. Besonders mit MMore, Intenso und eine komplette NoName Marke - dafür kostet eine +R auch "nur" 90cent und +RW 1.90€. Aber mehr als 2 GByte kann man nicht benutzen. Zudem hat sich die Schicht nach 3 Stunden im DVD Player angefangen abzulösen.

Wer mal MissionImpossible oder Kobra übernehmen sie spielen möchte, kann diese Rohlinge gerne verwenden. Sie vernichtens ich nach einmal Gebrauch garantiert von alleine ;).

MfG
TS
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group